

Richtig. Ich jammere aber nicht über die Kosten (ADSL ist viel zu teuer und zu lahm, sollte eh gratis sein (Menschenrecht!), Ersatzklingen sind zu teuer (Scheiss-Monopol!)... Scheiss-Staat!Gevatter Rhein hat geschrieben:Nunja, so gesehen :
Warum BRAUCHST du einen PC, einen Rasierapparat, einen Kühlschrank ? Geht Alles auch ohne...
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
halbfalsch.baslerstab hat geschrieben:die differenz liegt lediglich wieder einmal in der verhältnismässigkeit und natürlich im auge des betrachters......
würde man die kosten für deinen anschluss verdreifachen, dir den zugang jedoch nur noch einmal die woche erlauben......nnneeeeiiiiin, duuu wärst der letzte der jammern würde!
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
Das würde mit Mobility gut 2500.- Franken Kosten (pro Jahr). All-inclusive. Wenn du im Sommer ab und zu das Velo nimmst fährst du günstiger und sparst Aufwärmen und Auslaufen.baslerstab hat geschrieben:wenn die alternative mit einer 40 minütigen tramfahrt verbunden wäre...???
ich wohne in der stadt und ich brauche ein auto, da ich 3x die woche 18 km weg hab' für ins training. öV ist keine alternative, da ich nebenbei noch etwas arbeiten muss, ist es zeitlich ohne auto nicht machbar.
alternativvorschlag?
Für wie viele Tage im Jahr gilt das? Tauchst du immer alleine?Mätzli hat geschrieben:@Rankhof
Natürlich brauche ich in der stadt kein ASuto, sondern nehme velo oder Tram.
Aber vielleicht möchte ich ja auch mal woanders hin? In nützlicher frist? Ich z.B. tauche gerne in einem See. Soll ich mit 40 kg. Tauchmaterial durch den Bahnhof grätten, in Thun aussteigen, den Bus mit meinem Material beladen, und von der Haltestelle 2 km zum Tauchplatz stressen?? Dasselbe gilt für viele andere Ausflüge (Elsass!) und Sportarten.
Geh im Rhein tauchen, oder schwimm hin!Mätzli hat geschrieben:@Rankhof
Natürlich brauche ich in der stadt kein ASuto, sondern nehme velo oder Tram.
Aber vielleicht möchte ich ja auch mal woanders hin? In nützlicher frist? Ich z.B. tauche gerne in einem See. Soll ich mit 40 kg. Tauchmaterial durch den Bahnhof grätten, in Thun aussteigen, den Bus mit meinem Material beladen, und von der Haltestelle 2 km zum Tauchplatz stressen?? Dasselbe gilt für viele andere Ausflüge (Elsass!) und Sportarten.
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
Weil ihr an einer vermeintlichen Freiheit und Flexilibität hängt, die so gar nicht exisitert. (s. mein Beitrag oben)baslerstab hat geschrieben:@ IP & rankhof
worum geht es euch eigentlich in der ganzen diskussion?
um die umweltbelastung, den lärm oder nervt euch einfach unser gejammere der misslichen parkplatzlage wegen?
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
Damit habe ich kein Problem. Ganz im Gegensatz dazu aber mit deinem lächerlichen Ambulanz-Gefasel. Der Hardliner bist DU!Seemann hat geschrieben:....vielleicht will ich mich auch nur nicht Deiner Meinung anschliessen.
in gegenüberstellung mit deinen argumentationen verliert die ambulanz massiv an lächerlichkeit.......IP-Lotto hat geschrieben:lächerlichen Ambulanz-Gefasel.
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
uuuuuh, aaaaaaaaaaaah, jaaaaaaaaah, mmmmmmmmmmmh, mehr, härter, ja, mh, jabaslerstab hat geschrieben:in gegenüberstellung mit deinen argumentationen verliert die ambulanz massiv an lächerlichkeit.......
Wer es sich leisten kann und oder will...IP-Lotto hat geschrieben:Weil ihr an einer vermeintlichen Freiheit und Flexilibität hängt, die so gar nicht exisitert. (s. mein Beitrag oben)
Was bezahlen denn die Auto-Offliner mit, was so ungerecht ist ? Die Autopiloten bezahlen via Benzin die Strassen mit, sie bezahlen Autosteuer, per Benzin circa 294% des Bundesbudgets, undsoweiterundsofort.IP-Lotto hat geschrieben:Und vor allem, trägt der Abonnent bereits jetzt die Kosten und lässt sie sich nicht von Offlinern subventionieren.
HerrlichRankhof hat geschrieben: Also soll er wenigstens dafür Geld abdrücken.
Gevatter Rhein hat geschrieben:Ist doch wie bei den Abfallgebühren. Eigentlich zahlte man ja Steuern dafür. Dann kam irgendeinem Schwachkopf die Idee, wie man den Bürger noch ein wenig auspressen kann. Man separiert die Sackgebühr von den Steuern, ohne diese natürlich entsprechend zu senken, und nennt das dann Verursacherprinzip und nennt jeden Gegner einen Umweltsünder, Feind der Natur und Schmierfink. So merkt dann (fast) keiner, dass man für die gleiche Leistung nun doppelt kassieren kann. Erstens via bestehende Steuern (wie bisher) und Zweitens via neue Sackgebühr. Eine richtige Umstellung auf Verursacherprinzip würde ja heissen, dass der normale Steuerbetrag gesenkt wird, sprich die Einnahmen getrennt werden. Genau diese Salamitaktik ists doch jetzt auch bei den Parkplätzen. Stell dir vor, im Restaurant bezahlst du ab nächster Woche bei jedem Menu zusätzlich für die Geschirr-Reinigung nach dem Essen. 1.-- pro Besteck, 2.-- pro Teller. Bis jetzt war's inbegriffen, aber das Verursacherprinzip, du verstehst...
Ich bin ja wahrlich kein Kampf-Auto-Verteidiger, ist im alten Testament (http://www.fcbforum.ch) ja oft genug verbürgt, aber auch ggüber den Autofahrern sollte man Fairness walten lassen. Einfach nur "Wer in der Stadt wohnt braucht kein Auto" ist lächerlich. Wer in der Stadt wohnt braucht auch keinen Fernseher grösser als 55cm Diagonale, keinen Grill und sicher kein Mountainbike (Normales Velo tut's auch), also freue ich mich auf Vorschläge, wie man Grossbild-TV-Besitzer, Luxusvelofahrer und Grillfreunde in der Stadt ebenfalls finanziell auspressen will ]
Wir drehen uns im Kreis, aber es macht Spass...
genau um das sich-leisten-können gehts. allerdings werden dem autofahrer die indirekten kosten, die er verursacht, nicht verrechnet (stichworte luftverschmutzung, etc.).Gevatter Rhein hat geschrieben:Wer es sich leisten kann und oder will...
Gevatter Rhein hat geschrieben:Hat übrigens noch keiner von euch auf meine Gegenfrage geantwortet, warum ihr denn unnötige Luxusdinge wie TV, Kühlschrank, PC undsoweiter besitzt. So unflexibel ? Einkaufen kann man auch täglich (kein Kühlschrank), TV kann man teilen (Restaurant/Kino), PC auch (Internetcafe)....
]
das smiley erklärt wohl selbst, dass der vergleich nicht 100%ig ernst zu nehmen ist. vergleiche mal die schäden, die die stromproduktion verursacht mit denjenigen eines autos. ein grosser teil der energie wird in der schweiz durch erneuerbare formen produziert (wasserkraft, solarstrom, etc.).
aber logisch, wer konsequent sein will, der muss auch hier das verursacherprinzip anwenden. und das will ich ehrlich gesagt nicht unbedingt...