Italia - Germania
Die lächerlichste Mannschaft, die je vom WM Titel gesprochen hat. Man weiss nicht recht, ob man mit den Deutschen Mitleid haben muss oder ob man sich nen Ast ab lachen soll.
Weil die am 'Confederations Cup' ein gutes Spiel gegen Tunesien oder Marokko gemacht haben, gröhlt die ganze Nation von Kiel bis Konstanz 'wir werden Weltmeister'. Unfassbar.
Und auch nach diesem Spiel meint Netzer (der ja noch vergleichsweise kritisch ist), ein Weiterkommen in ihrer WM Gruppe sei eine 'Selbstverständlichkeit'. ROFLMFAO!!! Was rauchen die eigentlich alle?
Weil die am 'Confederations Cup' ein gutes Spiel gegen Tunesien oder Marokko gemacht haben, gröhlt die ganze Nation von Kiel bis Konstanz 'wir werden Weltmeister'. Unfassbar.
Und auch nach diesem Spiel meint Netzer (der ja noch vergleichsweise kritisch ist), ein Weiterkommen in ihrer WM Gruppe sei eine 'Selbstverständlichkeit'. ROFLMFAO!!! Was rauchen die eigentlich alle?
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
schad, dass i in usgang gange bi
vo wäge wm favorit.

vo wäge wm favorit.

tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten 
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
- GRANDE BASILEA
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 21.01.2006, 10:57
- Wohnort: Bahamas
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
klinsmann muuuaaaaah
maier gschpiggt, kahnschikane, wörnsmobbing, eifach nur lächerlich.
ps: podolski/schweini het är nid us em ärmel zauberet , dass isch dr ruuuudiiiii gsi.

maier gschpiggt, kahnschikane, wörnsmobbing, eifach nur lächerlich.
ps: podolski/schweini het är nid us em ärmel zauberet , dass isch dr ruuuudiiiii gsi.
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten 
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Hat eigentlich niemand diese Szene bemerkt?IP-Lotto hat geschrieben:Delling: "Qualispiele im Sinne von Qualitätsspielen ..." *schnalz*
Delling: Südamerikanische Mannschaften scheinen Freundschaftsspiele in der Schweiz zu liebe. Sie wissen aber auch nicht warum, nicht?
Netzer: Doch alle lieben die Schweiz, ich halte es ja auch so.
Delling: Aber warum die gerne in der Schweiz spielen wissen sie auch nicht!
Netzer: Doch, da gibt es einen Veranstallter, der solche Spiele organisiert, der Schweizer Fussball ist im Aufwind, die Nationalmannschaft Spielt guten Fussball genau wie auch der FC Basel.
(oder so ähnlich)
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
dä han ich au sehr amüsant gfunde...Lou C. Fire hat geschrieben:Hat eigentlich niemand diese Szene bemerkt?
Delling: Südamerikanische Mannschaften scheinen Freundschaftsspiele in der Schweiz zu liebe. Sie wissen aber auch nicht warum, nicht?
Netzer: Doch alle lieben die Schweiz, ich halte es ja auch so.
Delling: Aber warum die gerne in der Schweiz spielen wissen sie auch nicht!
Netzer: Doch, da gibt es einen Veranstallter, der solche Spiele organisiert, der Schweizer Fussball ist im Aufwind, die Nationalmannschaft Spielt guten Fussball genau wie auch der FC Basel.
(oder so ähnlich)
aber hesch no e fähler gmacht: sie wohnen ja auch da, het dä liebi herr netzer au no gseit gha

und dä mit em guten fussball isch eifach nur no e fustschlag gägenüber em dütsche fuessball gsi...
aber i glaub die meiste dütsche händ das gar nid richtig verstande, schade
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
nene netzer hets chli anderst ussdruckt: alles andere als ein weiterkommen in dieser gruppe ist eine schande für den deutschen fussball...footbâle hat geschrieben: Und auch nach diesem Spiel meint Netzer (der ja noch vergleichsweise kritisch ist), ein Weiterkommen in ihrer WM Gruppe sei eine 'Selbstverständlichkeit'. ROFLMFAO!!! Was rauchen die eigentlich alle?
und irgendwie han is gfühl, dä netzer weiss, dass die dütsche d vorrundi nid überstöhnd...
und wenn dä netzer no meh kritisiere würdi, den chönt är glaub grad uss dütschland usswandere und sich e gsichtsoperation mache loh... aber soviel grütze het das usskochte schlitzhoor halt immerno, zums dä dütsche grad so rächt zmache....
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
blibet mol realistisch...
dütschland wird a de wm scho um einiges stärker uftrete, so fründschaftsspiel chame au nit zu ernst neh. D gruppespiel werde sie überstoh, nocher wirds schwer mit so leistige. Aber unterschätze sött meh se nie, sie blibe e Turniermannschaft.
dütschland wird a de wm scho um einiges stärker uftrete, so fründschaftsspiel chame au nit zu ernst neh. D gruppespiel werde sie überstoh, nocher wirds schwer mit so leistige. Aber unterschätze sött meh se nie, sie blibe e Turniermannschaft.
[CENTER]ITALIA CAMPIONE DEL MONDO 2006
[CENTER]GRAZIE RAGAZZI[/CENTER][/CENTER]
[CENTER]POOOOO PO PO PO PO POOOOOO POOOOOOOOOO[/CENTER]
My Music http://www.last.fm/user/NKBS/
[CENTER]GRAZIE RAGAZZI[/CENTER][/CENTER]
[CENTER]POOOOO PO PO PO PO POOOOOO POOOOOOOOOO[/CENTER]
My Music http://www.last.fm/user/NKBS/
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
jo das wird denn scho irgenwie klappe, sone wytverbreiteti uf souverän frisierte optimismus.
aber mit dene abwehrschpiiler...
schweinsteiger, sunscht wirds schwiirig, klar dr beschti uff dr usse.
turrniermannschaft isch nur e mythos
aber mit dene abwehrschpiiler...

schweinsteiger, sunscht wirds schwiirig, klar dr beschti uff dr usse.
turrniermannschaft isch nur e mythos
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten 
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
i hoffs authe kaiser. hat geschrieben:turrniermannschaft isch nur e mythos
aber wenn sie ähnlichi gurke-gegner wie ade wm 2002 hend denn chönte sie wit cho...
[CENTER]ITALIA CAMPIONE DEL MONDO 2006
[CENTER]GRAZIE RAGAZZI[/CENTER][/CENTER]
[CENTER]POOOOO PO PO PO PO POOOOOO POOOOOOOOOO[/CENTER]
My Music http://www.last.fm/user/NKBS/
[CENTER]GRAZIE RAGAZZI[/CENTER][/CENTER]
[CENTER]POOOOO PO PO PO PO POOOOOO POOOOOOOOOO[/CENTER]
My Music http://www.last.fm/user/NKBS/
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
paraguay, usa, südkorea, das isch wohl die eifachschti finalquali aller zyte.NKBS hat geschrieben:i hoffs au
aber wenn sie ähnlichi gurke-gegner wie ade wm 2002 hend denn chönte sie wit cho...
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten 
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
Battuta la Germania 4-1
UNA GRANDE ITALIA
DA' SPETTACOLO A FIRENZE
DEL PIERO-GILARDINO-TONI
TRIO DELLE MERAVIGLIE
Firenze 02/03/2006
L'Italia batte 4-1 la Germania a Firenze e inaugura nel migliore dei modi il 2006 e l'ultima parte del tragitto che porterà gli azzurri alla fase finale dei Mondiali. Agli azzurri di Lippi per chiudere la pratica nell'amichevole di lusso con la squadra di Klinsmann basta uno splendido primo tempo illuminato dai lampi di Gilardino al 4', Toni al 6' e De Rossi al 38'. Di Del Piero al 12' della ripresa il gol che vale il poker e sancisce la nettissima superiorità della Nazionale contro un avversario che ha denotato parecchie pecche difensive e che ha salvato l'onore con Huth nel finale.
Grande festa e stadio gremito per il ritorno della Nazionale a Firenze dopo 13 anni. Prima del calcio d'inizio, simbolicamente dato dall'ex bandiera azzurra e della Fiorentina Giancarlo Antognoni, sentito l'applauso del pubblico presente al Franchi alla lettura del messaggio augurale del Papa contro le discriminazioni razziali e a favore dello sport come veicolo educativo di pace e solidarietà. Terminata la cerimonia di contorno, inizia la gara, con gli uomini di Lippi che indossano per la prima volta la tenuta da gioco azzurra che utilizzeranno al Mondiale e i tedeschi in un'inusuale maglia rossa. Folgorante la partenza degli azzurri che già al 4' vanno in vantaggio con Gilardino, abile a sfruttare un'incertezza di Lehmann sugli sviluppi di un calcio di punizione dalla sinistra battuto da Del Piero e corretto di testa da Cannavaro. Passano due minuti e l'Italia trova il raddoppio grazie ad una splendida azione di contropiede, innescata da Camoranesi e rifinita da Gilardino per Toni che deposita la palla nella porta sguarnita. Tramortita dall'uno-due dell'Italia, la Germania accenna una timida reazione che si concretizza con un tiro dal limite di Schneider che termina alto sopra la traversa della porta difesa da Buffon (11') e con una debole girata di Huth (19'). Assai più insidiosa l'azione che porta al tiro in area azzurra Deisler al 24', ma Buffon chiude la porta al centrocampista tedesco. Al 28' l'Italia si fa rivedere pericolosamente in avanti con una percussione di Del Piero, frenato a fatica dai difensori avversari. Tre minuti dopo è uno scatenato Gilardino, lanciato da Pirlo, a sfiorare la terza rete presentandosi a tu per tu con Lehmann ma sbagliando la misura del pallonetto. Non sbaglia invece al 38' De Rossi che finalizza schiacciando di testa alle spalle di Lehmann un'azione generata da un cross dalla sinistra di Grosso e perfezionata in acrobazia da Camoranesi. Finisce così con un rotondo 3-0 un primo tempo esemplare per la Nazionale.
All'inizio della ripresa il ct azzurro non effettua cambi, mentre il collega tedesco Klinsmann inserisce Asamoah per Podolski e Metzelder per Mertsacker. La musica però è sempre la stessa, con l'Italia che controlla la gara e dà sempre l'impressione di poter fare male ai tedeschi e la Germania che prova a ridurre l'entità dello svantaggio, senza però creare seri pericoli alla nostra retroguardia, se non con qualche conclusione fuori dallo specchio della porta di Frings (6') e Schneider (10'). Approfittando degli imbarazzi, soprattutto difensivi, dell'avversario, la Nazionale affonda i colpi e al 12' tocca a Del Piero calare il poker azzurro, finalizzando con un bellissimo tuffo di testa una combinazione sull'asse Gilardino-Camoranesi. Per il numero 10 è il 26simo gol con la maglia dell'Italia. Al 19' Lippi decide di fare tirare il fiato ad un ottimo Gilardino sostituendolo con Perrotta e avanzando Camoranesi sulla linea di Del Piero a supporto di Toni. Un cambio dettato principalmente dall'esigenza di provare diverse soluzioni tattiche in vista del Mondiale. Al 25' la Nazionale corre il rischio maggiore dell'intera partita, con Buffon che si supera per respingere un errato disimpegno aereo di Toni su una punizione dalla sinistra. Il portiere azzurro però non può fare nulla al 37' sulla conclusione ravvicinata di Huth sugli sviluppi di un corner che salva l'onore della squadra tedesca e non muta la sostanza di un incontro interpretato meravigliosamente dagli uomini di Lippi.
Firenze, stadio A. Franchi - 1 Marzo 2006 - Amichevole Italia-Germania
Italia-Germania 4-1
Reti: 4' Gilardino, 6' Toni, 38' De Rossi, 12' st Del Piero, 37' st Huth
Italia (4-3-3): Buffon; Zaccardo, Cannavaro, Nesta (35' st Materazzi), Grosso; Camoranesi (44' st Pasqual), Pirlo (29' st Barone), De Rossi; Gilardino (19' st Perrotta), Toni, Del Piero (35' st Iaquinta). All. Lippi
Germania (4-4-2): Lehmann; Fredrich, Mertesacker (1' st Metzelder), Huth, Lahm; Deisler, Frings (22' st Borowski), Ballack, Schneider (22' st Schweinsteiger); Podolski (1' st Asamoah), Klose. All. Klinsmann
Arbitro: Iturralde Gonzalez (Spa)
Ammoniti: Frings, Del Piero
Note: 28.137 spettatori, 518.968,50 euro d'incasso
2006 Italia Campione del Mondo
UNA GRANDE ITALIA
DA' SPETTACOLO A FIRENZE
DEL PIERO-GILARDINO-TONI
TRIO DELLE MERAVIGLIE
Firenze 02/03/2006
L'Italia batte 4-1 la Germania a Firenze e inaugura nel migliore dei modi il 2006 e l'ultima parte del tragitto che porterà gli azzurri alla fase finale dei Mondiali. Agli azzurri di Lippi per chiudere la pratica nell'amichevole di lusso con la squadra di Klinsmann basta uno splendido primo tempo illuminato dai lampi di Gilardino al 4', Toni al 6' e De Rossi al 38'. Di Del Piero al 12' della ripresa il gol che vale il poker e sancisce la nettissima superiorità della Nazionale contro un avversario che ha denotato parecchie pecche difensive e che ha salvato l'onore con Huth nel finale.
Grande festa e stadio gremito per il ritorno della Nazionale a Firenze dopo 13 anni. Prima del calcio d'inizio, simbolicamente dato dall'ex bandiera azzurra e della Fiorentina Giancarlo Antognoni, sentito l'applauso del pubblico presente al Franchi alla lettura del messaggio augurale del Papa contro le discriminazioni razziali e a favore dello sport come veicolo educativo di pace e solidarietà. Terminata la cerimonia di contorno, inizia la gara, con gli uomini di Lippi che indossano per la prima volta la tenuta da gioco azzurra che utilizzeranno al Mondiale e i tedeschi in un'inusuale maglia rossa. Folgorante la partenza degli azzurri che già al 4' vanno in vantaggio con Gilardino, abile a sfruttare un'incertezza di Lehmann sugli sviluppi di un calcio di punizione dalla sinistra battuto da Del Piero e corretto di testa da Cannavaro. Passano due minuti e l'Italia trova il raddoppio grazie ad una splendida azione di contropiede, innescata da Camoranesi e rifinita da Gilardino per Toni che deposita la palla nella porta sguarnita. Tramortita dall'uno-due dell'Italia, la Germania accenna una timida reazione che si concretizza con un tiro dal limite di Schneider che termina alto sopra la traversa della porta difesa da Buffon (11') e con una debole girata di Huth (19'). Assai più insidiosa l'azione che porta al tiro in area azzurra Deisler al 24', ma Buffon chiude la porta al centrocampista tedesco. Al 28' l'Italia si fa rivedere pericolosamente in avanti con una percussione di Del Piero, frenato a fatica dai difensori avversari. Tre minuti dopo è uno scatenato Gilardino, lanciato da Pirlo, a sfiorare la terza rete presentandosi a tu per tu con Lehmann ma sbagliando la misura del pallonetto. Non sbaglia invece al 38' De Rossi che finalizza schiacciando di testa alle spalle di Lehmann un'azione generata da un cross dalla sinistra di Grosso e perfezionata in acrobazia da Camoranesi. Finisce così con un rotondo 3-0 un primo tempo esemplare per la Nazionale.
All'inizio della ripresa il ct azzurro non effettua cambi, mentre il collega tedesco Klinsmann inserisce Asamoah per Podolski e Metzelder per Mertsacker. La musica però è sempre la stessa, con l'Italia che controlla la gara e dà sempre l'impressione di poter fare male ai tedeschi e la Germania che prova a ridurre l'entità dello svantaggio, senza però creare seri pericoli alla nostra retroguardia, se non con qualche conclusione fuori dallo specchio della porta di Frings (6') e Schneider (10'). Approfittando degli imbarazzi, soprattutto difensivi, dell'avversario, la Nazionale affonda i colpi e al 12' tocca a Del Piero calare il poker azzurro, finalizzando con un bellissimo tuffo di testa una combinazione sull'asse Gilardino-Camoranesi. Per il numero 10 è il 26simo gol con la maglia dell'Italia. Al 19' Lippi decide di fare tirare il fiato ad un ottimo Gilardino sostituendolo con Perrotta e avanzando Camoranesi sulla linea di Del Piero a supporto di Toni. Un cambio dettato principalmente dall'esigenza di provare diverse soluzioni tattiche in vista del Mondiale. Al 25' la Nazionale corre il rischio maggiore dell'intera partita, con Buffon che si supera per respingere un errato disimpegno aereo di Toni su una punizione dalla sinistra. Il portiere azzurro però non può fare nulla al 37' sulla conclusione ravvicinata di Huth sugli sviluppi di un corner che salva l'onore della squadra tedesca e non muta la sostanza di un incontro interpretato meravigliosamente dagli uomini di Lippi.
Firenze, stadio A. Franchi - 1 Marzo 2006 - Amichevole Italia-Germania
Italia-Germania 4-1
Reti: 4' Gilardino, 6' Toni, 38' De Rossi, 12' st Del Piero, 37' st Huth
Italia (4-3-3): Buffon; Zaccardo, Cannavaro, Nesta (35' st Materazzi), Grosso; Camoranesi (44' st Pasqual), Pirlo (29' st Barone), De Rossi; Gilardino (19' st Perrotta), Toni, Del Piero (35' st Iaquinta). All. Lippi
Germania (4-4-2): Lehmann; Fredrich, Mertesacker (1' st Metzelder), Huth, Lahm; Deisler, Frings (22' st Borowski), Ballack, Schneider (22' st Schweinsteiger); Podolski (1' st Asamoah), Klose. All. Klinsmann
Arbitro: Iturralde Gonzalez (Spa)
Ammoniti: Frings, Del Piero
Note: 28.137 spettatori, 518.968,50 euro d'incasso
2006 Italia Campione del Mondo
- Superfreak
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: 21.12.2005, 15:35
- Wohnort: Basel-Stadt
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Serie A und Nati isch nid immer s'Gliche Diggerotoloso hat geschrieben:Sovill zum Thema Ital. Fuessball = Defensiv Fuessball (jä jä i weiss jetzt heissts wieder "Für 1x wonr meh als 1 Goal schiesset und gnägnägnägnägnägnä)

Schön gsi gester zobe mitem Alfa am Barfi go hupe?

[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Natürlich! Es war ein einziger Ohrenschmaus gestern Abend. Auch als Klinsi das Feld geräumt hatte und N&D noch darüber spekulierten, wie denn die interne Besprechung ablaufen könnte.Lou C. Fire hat geschrieben:Hat eigentlich niemand diese Szene bemerkt?
(...)
blablabla, ... verständlich und gut, dass er sich vor die Mannschaft gestellt hat, ... blablabla, es besteht aber Bedarf die Fehler intern aufzuarbeiten, und das wird einiges an Zeit in Anspruch nehmen.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Vor dr WM 1994 het d'Schwiz Mexico 5-1 gschlage. Was isch worde drus? Achtelfinal




[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Da erwarte ich eigentlich ab sofort würzigere Rechtfertigungen, designierter Herr Weltmeister. Du hast dein Versprechen leider wieder gelöscht.Gevatter Rhein hat geschrieben:Vor dr WM 1994 het d'Schwiz Mexico 5-1 gschlage. Was isch worde drus? Achtelfinal![]()
![]()
![]()
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf