naja ich weiss nicht, bei einigen scheint die Objektivität auf mysteriöseste Art und Weise zu verschwinden, sobald es um den deutschen Fussball oder dessen Protagonisten geht. Ballack gilt immerhin als torgefährlichster Mittelfeldspieler des Kontinents...schniposa hat geschrieben:ein überbewerteter, hochnäsiger (nicht: obernasiger) spieler
Ballack zu Chelsea
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
Ballack-Wechsel: Buchmacher will helfen
Michael Ballack und sein Umfeld dementieren weiterhin den Wechsel zu Chelsea. Jetzt will der Online-Buchmacher Gamebookers.com den Bayern helfen Ballack zu halten: Mit einem beispiellosen Deal.
Nach der Veröffentlichung von Transferdetails der englischen Daily Mail wird heftig über einen Wechsel von Michael Ballack zu Chelsea diskutiert. Ballack sagte: «Ich habe nichts unterschrieben», sein Manager Dr. Michael Becker bestätigte lediglich eine Anfrage des Premier League Leaders. In London gibt man sich ebenfalls weiterhin zugeknöpft: «Wir kommentieren so etwas grundsätzlich nicht», meinte Chelseas Pressesprecher Simon Greenberg knapp und fügte an, «letzte Woche war es David Beckham, jetzt Michael Ballack, unsere Zeitungen spekulieren ständig.» Auch beim deutschen Rekordmeister bleibt man gelassen: «Wir wissen davon nichts. Vielleicht ist es eine Zeitungsente, wie so viele in den letzten Tagen», sagte Vereinssprecher Markus Hörwick.
Doch jetzt mischt sich der Online-Buchmacher Gamebookers.com ein. Das Angebot: Den Differenzbetrag zwischen dem von Chelsea angebotenen Gehalt und Bayern Münchens Angebot abzudecken, damit Michael Ballack bei Bayern München bleiben kann. Gamebookers.com würde dadurch die wöchentliche Gehaltsdifferenz an Ballack bezahlen und zum Hauptsponsor von Bayern München werden.
John O'Malia, der Vorsitzende von Gamebrookers sagte zu seinem Angebot: «Wir dachten uns, warum die Vorderseite eines Sporthemdes kaufen, wenn man einen ganzen Spieler haben kann? Ballack ist der beste deutsche Spieler seiner Generation und falls er Bayern München verliesse, wäre dies ein grosser Verlust sowohl für Bayern München als auch für die Bundesliga. Falls Bayern München das Angebot annimmt, wäre dies der Anfang einer phantastischen, neuen Partnerschaft mit Bayern München. Ballack in Deutschland halten zu können wäre darüber hinaus, insbesondere in Hinblick auf die nahenden Weltmeisterschaftsspiele 2006, eine grossartige Errungenschaft für den deutschen Sport und natürlich auch für Gamebookers.»
Erst kürzlich machte Gamebookers ein ähnlich revolutionäres Geschäft mit dem griechischen Basketballklub Aris. Das Unternehmen kaufte Vladimir Petrovic für Aris und zahlt dem Spieler anstelle des Klubs das Gehalt. (fox/SDA)
Michael Ballack und sein Umfeld dementieren weiterhin den Wechsel zu Chelsea. Jetzt will der Online-Buchmacher Gamebookers.com den Bayern helfen Ballack zu halten: Mit einem beispiellosen Deal.
Nach der Veröffentlichung von Transferdetails der englischen Daily Mail wird heftig über einen Wechsel von Michael Ballack zu Chelsea diskutiert. Ballack sagte: «Ich habe nichts unterschrieben», sein Manager Dr. Michael Becker bestätigte lediglich eine Anfrage des Premier League Leaders. In London gibt man sich ebenfalls weiterhin zugeknöpft: «Wir kommentieren so etwas grundsätzlich nicht», meinte Chelseas Pressesprecher Simon Greenberg knapp und fügte an, «letzte Woche war es David Beckham, jetzt Michael Ballack, unsere Zeitungen spekulieren ständig.» Auch beim deutschen Rekordmeister bleibt man gelassen: «Wir wissen davon nichts. Vielleicht ist es eine Zeitungsente, wie so viele in den letzten Tagen», sagte Vereinssprecher Markus Hörwick.
Doch jetzt mischt sich der Online-Buchmacher Gamebookers.com ein. Das Angebot: Den Differenzbetrag zwischen dem von Chelsea angebotenen Gehalt und Bayern Münchens Angebot abzudecken, damit Michael Ballack bei Bayern München bleiben kann. Gamebookers.com würde dadurch die wöchentliche Gehaltsdifferenz an Ballack bezahlen und zum Hauptsponsor von Bayern München werden.
John O'Malia, der Vorsitzende von Gamebrookers sagte zu seinem Angebot: «Wir dachten uns, warum die Vorderseite eines Sporthemdes kaufen, wenn man einen ganzen Spieler haben kann? Ballack ist der beste deutsche Spieler seiner Generation und falls er Bayern München verliesse, wäre dies ein grosser Verlust sowohl für Bayern München als auch für die Bundesliga. Falls Bayern München das Angebot annimmt, wäre dies der Anfang einer phantastischen, neuen Partnerschaft mit Bayern München. Ballack in Deutschland halten zu können wäre darüber hinaus, insbesondere in Hinblick auf die nahenden Weltmeisterschaftsspiele 2006, eine grossartige Errungenschaft für den deutschen Sport und natürlich auch für Gamebookers.»
Erst kürzlich machte Gamebookers ein ähnlich revolutionäres Geschäft mit dem griechischen Basketballklub Aris. Das Unternehmen kaufte Vladimir Petrovic für Aris und zahlt dem Spieler anstelle des Klubs das Gehalt. (fox/SDA)
aha, und wer sagt das?Lou C. Fire hat geschrieben:naja ich weiss nicht, bei einigen scheint die Objektivität auf mysteriöseste Art und Weise zu verschwinden, sobald es um den deutschen Fussball oder desen Protagonisten geht. Ballack gilt immerhin als torgefährlichster Mittelfeldspieler des Kontinents...
Er ist der beste deutsche Spieler, aber nicht mehr. International ist er gehobener Durchschnitt, basta....
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
ballack zu chelsea = persona non grata 
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten 
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Bei einem Wechsel zu einem Grossen à la Chelski, Real, Inter, etc wird es für mich spannend sein, eben das herauszufinden. Einerseits ist die BuLi unterdessen ein Muster mit beschränktem Wert, andererseits sticht ja Ballack auch international oftmals hinaus. On verra.Fenta hat geschrieben:aha, und wer sagt das?
Er ist der beste deutsche Spieler, aber nicht mehr. International ist er gehobener Durchschnitt, basta....
Ausserdem : Bei einer Bewerberliste von Real Madrid, Chelsea, Inter, Juve, ManU und Co wirds schon so sein, dass der Ossi was drauf hat.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- schniposa
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: 25.01.2005, 17:34
- Wohnort: Menuekarte, zwüsche Vorspiis und Dessert
weisst, lucy, mir geht es in der betrachtung eines menschen immer darum, wie er als ganzes auf mich einen eindruck macht. bei gewissen personen scheint es mode zu sein, ihre guten fähigkeiten als freipass für negatives verhalten im sinne von respektlosem verhalten anderen gegenüber zu dienen. zu diesen menschen gehört aus meiner sicht eben dieser ballack. beispiele für faires sportliches verhalten trotz tollen erfolg erwünscht??? gerne hier 2 beispiele shevchenko und ronaldinho. können gepaart mit respekt und stil in der person und im verhalten!Lou C. Fire hat geschrieben:naja ich weiss nicht, bei einigen scheint die Objektivität auf mysteriöseste Art und Weise zu verschwinden, sobald es um den deutschen Fussball oder dessen Protagonisten geht. Ballack gilt immerhin als torgefährlichster Mittelfeldspieler des Kontinents...
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Liebster (Sch)nippel, mein Augenmerk galt dem Ausdruck "überbewerteter"!schniposa hat geschrieben:weisst, lucy, mir geht es in der betrachtung eines menschen immer darum, wie er als ganzes auf mich einen eindruck macht. bei gewissen personen scheint es mode zu sein, ihre guten fähigkeiten als freipass für negatives verhalten im sinne von respektlosem verhalten anderen gegenüber zu dienen. zu diesen menschen gehört aus meiner sicht eben dieser ballack. beispiele für faires sportliches verhalten trotz tollen erfolg erwünscht??? gerne hier 2 beispiele shevchenko und ronaldinho. können gepaart mit respekt und stil in der person und im verhalten!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
- schniposa
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: 25.01.2005, 17:34
- Wohnort: Menuekarte, zwüsche Vorspiis und Dessert
eben, darum überbewerteter. weil er 1. international nicht zu den besten gehört, wohl aber so einen status hat und er 2. charakterliche züge hat und zeigt, welche diese bewertung nochmals nach unten korrigieren. er ist also überbewertet wenn er für sein können und sein verhalten als ganzes bewertet wird!Lou C. Fire hat geschrieben:Liebster (Sch)nippel, mein Augenmerk galt dem Ausdruck "überbewerteter"!
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
was es zu beweisen gilt! Wenn ihm die europäischen Topclubs hinterher jagen, ist in der Tat anzunehmen, dass er nur biderer Durchschnitt ist.schniposa hat geschrieben:eben, darum überbewerteter. weil er 1. international nicht zu den besten gehört, wohl aber so einen status hat und er 2. charakterliche züge hat und zeigt, welche diese bewertung nochmals nach unten korrigieren. er ist also überbewertet wenn er für sein können und sein verhalten als ganzes bewertet wird!
Aber wie auch immer, ich bin nicht dazu berufen hier einen abgefuckten Bayern Spieler zu verteidigen und schon gar nicht, wenn er auf bestem Wege ist ein noch abgefuckterer Chelsky zu werden. Werde mich aber im Sommer wieder seiner Klasse erfreuen...
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
Sagen wir es mal so, an der WM werden die Karten neu gemischelt. Ich glaube einfach, dass die Deutschen inkl. Ballack eine mässige WM spielen werden, sodass er einfach weniger interessant für die erwähnten Clubs wird.
Desweitern glaube ich nicht so recht an das Interesse der erwähnten Clubs. Aus purer Höflichkeit sagt man noch schnell, ja der Ballack ist ein interessanter Spieler etc.
Desweitern glaube ich nicht so recht an das Interesse der erwähnten Clubs. Aus purer Höflichkeit sagt man noch schnell, ja der Ballack ist ein interessanter Spieler etc.
- schniposa
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: 25.01.2005, 17:34
- Wohnort: Menuekarte, zwüsche Vorspiis und Dessert
schön wie "inkontinent" du doch bist! ich freu mich auch, aber nur "telegen", hab die mir zugelosten tix für 2 deutschlandspiele schon verscherbeltLou C. Fire hat geschrieben:was es zu beweisen gilt! Wenn ihm die europäischen Topclubs hinterher jagen, ist in der Tat anzunehmen, dass er nur biderer Durchschnitt ist.
Aber wie auch immer, ich bin nicht dazu berufen hier einen abgefuckten Bayern Spieler zu verteidigen und schon gar nicht, wenn er auf bestem Wege ist ein noch abgefuckterer Chelsky zu werden. Werde mich aber im Sommer wieder seiner Klasse erfreuen...![]()
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
was ka me vo eim erwarte, wo bi bayer und bayern xe isch. none scheissverein in sinere laufbahn.
am geilschte hanni dr einti passant in de RTL2 "news" (
) gfunde:" dä verein het gäld und kauft so alli guete spieler vo dwe verein wäg!"
und was bitte macht bayern??
nur schad isch, dass poldi jetzt wohl definitiv zu bayern goht!! hättmr gwünscht är zeigi gli charakter und wächslet zumene guete verein!!
am geilschte hanni dr einti passant in de RTL2 "news" (
und was bitte macht bayern??
nur schad isch, dass poldi jetzt wohl definitiv zu bayern goht!! hättmr gwünscht är zeigi gli charakter und wächslet zumene guete verein!!
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05
schlimme nachricht. naja für die nationalelf und für seine entwicklung wäre ein wechsel ins ausland sicherlich positiv, nur käme dieser für die wm zwei jahre zu spät. für bayern und die BULI eine katastrophe. für mich, ne tragödie. der beste fussballer der welt auf die insel,wo ja bekanntlich nur wixer leben,scheisse. naja. ist etwa so als die kolonialherren ihre kolonialgebiete "erziehen" wollten, so wird ballack den affen endlich zeigen was fussball wirklich ist.
egal wo er hingeht, er wird ein grosser bleiben, nur mit einem kleinen schatten.
@schniposa: ich hoffe du frisst bald hühnerfleisch mit vogelgrippe und wirst daran elendiglich zu grunde gehen!
egal wo er hingeht, er wird ein grosser bleiben, nur mit einem kleinen schatten.
@schniposa: ich hoffe du frisst bald hühnerfleisch mit vogelgrippe und wirst daran elendiglich zu grunde gehen!
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
26 000 Euro am Tag von Chelsea? Gestern war Ballacks Leistung höchstens eine Pizza wert.Hennes&Mauritz hat geschrieben:schlimme nachricht. naja für die nationalelf und für seine entwicklung wäre ein wechsel ins ausland sicherlich positiv, nur käme dieser für die wm zwei jahre zu spät. für bayern und die BULI eine katastrophe. für mich, ne tragödie. der beste fussballer der welt auf die insel,wo ja bekanntlich nur wixer leben,scheisse. naja. ist etwa so als die kolonialherren ihre kolonialgebiete "erziehen" wollten, so wird ballack den affen endlich zeigen was fussball wirklich ist.
egal wo er hingeht, er wird ein grosser bleiben, nur mit einem kleinen schatten.
@schniposa: ich hoffe du frisst bald hühnerfleisch mit vogelgrippe und wirst daran elendiglich zu grunde gehen!
NZZ -- 25.04.2006
Mike and the Mechanics
Ein Wechsel Ballacks zum FC Chelsea wäre nur konsequent
Allmählich werden die Leute der Dementis müde. Ballack hin oder her, Chelsea oder nicht. Erst Ende der letzten Woche versicherte Michael Ballack, mit Chelsea noch nicht handelseinig zu sein. Von allen wurde es so aufgefasst, wie es wohl auch gemeint war: dass der Deal mit Ausnahme von ein paar kleinen Detailfragen um die «Kinderfrau auf Vereinskosten» beschlossene Sache sei. Der Transfer wäre nur konsequent. Denn nirgendwo scheint Michael Ballack eher hinzugehören als nach London an die Stamford Bridge. Zwar begegnet ihm dort der Engländer Frank Lampard, der auf seiner Position verblüffend ähnlich spielt und handelt. Und manche meinen, Lampard wäre der bessere, weswegen Mourinhos Faible für Ballack paradox erscheine. Doch das ist es nicht.
Combo mit Präzision
Tatsächlich würde sich Ballack wie kein zweiter Mittelfeldspieler in das Spiel der Londoner fügen. Er funktioniert sicher, erledigt alles ohne Murren. Elfmeter in der Nachspielzeit - kein Problem, Ballack trifft, auch gegen Chelsea - und zwar mit jener beinahe schon mechanischer Präzision, mit der die Combo nun den zweiten Titelgewinn in Serie beinahe ungefährdet anstrebt. Der Motor läuft und läuft, kleine Stotterer werden als lässliche Betriebsunfälle angesehen; nicht nur aus nächster Nähe erlebt man Fussball-Roboter auf allerhöchstem Niveau. Es ist ein Weltklasse- Ensemble, mit Spielern wie Czech, Drogba, Cole, Crespo und eben Lampard.
Das Spektakel sitzt woanders. Früher engagierte Real zu diesem Zweck einen halben Zirkus, der alsbald als die «Harlem Globetrotters des Fussballs» verspottet wurde; der FC Barcelona hält sich mit Ronaldinho die Kicker gewordene Phantasie; im AC Milan beklatschen sie Kakas Hochgeschwindigkeits-Sprints und Schewtschenkos Torriecher. Doch Chelseas Spiel gehorcht anderen Gesetzen. Es entspricht den Vorstellungen Mourinhos, Spieler zu engagieren, die sich locker über 40 und mehr Spiele auf hohem Niveau bewegen. Mögen die anderen doch glänzen. Im Team der «Blues» muss die Funktion reibungslos garantiert sein. Das Gütesiegel ist der Titelgewinn. Das sind Mechanismen, die Michael Ballack aus München bestens vertraut sind. Ballack wäre für Chelsea ein Spieler, der mit seinem Rendement überdurchschnittlich ist, ja sogar zu den besten Fussballern der Welt gehört. Er kann der Länge nach auf dem Spielfeld rochieren, ist an keine Position wirklich gebunden, Nummer sechs, acht und zehn gleichermassen, zweikampfstark und dazu torgefährlich (auch mit dem Kopf) wie sonst nur die Stürmer.
Auch darin ist ihm Lampard, der Präzisions-Schütze aus der zweiten Reihe, verblüffend ähnlich. Deshalb würde Ballack sich auch mit ihm vertragen, der ebenso ein Strafraum-zu-Strafraum-Spieler ist wie - Profis, von denen man nicht genug haben kann, die jedoch selten sind. In Eindhoven funktionierten letztes Jahr Cocu und van Bommel (jetzt Barça), der in München herzhaft als Nachfolger Ballacks diskutiert wird, nach einem ähnlichen Muster. Es war vor allem ihr dynamisches Wechselspiel auf den Positionen, das die Mannschaft im letzten Jahr beinahe in den Final der Champions League gebracht hätte. Es sind versierte Rationalisten. Ballack ist einer, Lampard auch, Geschenke für einen jeden Coach, der keinen Ronaldinho in Spiellaune hat oder ihn erst gar nicht haben will.
Linekers differenziertes Urteil
Vor ein paar Tagen äusserte sich Gary Lineker, Englands ehemaliger Nationalstürmer, im «Sunday Telegraph» zum deutschen Fussball. Er schrieb auch über Michael Ballack. Der schien ihm ein wenig überbewertet. Sicher, er sei ein Weltklassespieler, ein versierter Aufbauer mit all den nötigen Fähigkeiten: «Und nicht mehr», meint Lineker. Er ist sich sicher, dass nicht viele ihn in ein Team der besten Zeiten wählen würden. Ergo wäre er auch kein Spieler, der ein durchschnittliches Team in ein WM-Endspiel führen könne, wie es Maradona 1986 mit Argentinien getan habe. Der Fussballer Ballack ist selten so präzise beschrieben worden wie vom WM-Torschützenkönig des Jahres 1986.
Mourinhos Interesse an Ballack ist auch das Eingeständnis, dass ihm ein Feinmechaniker vom Schlage Lampards nicht ausreicht, um all die grossen Ziele zu erreichen. Noch am Wochenende demonstrierte der FC Liverpool im FA- Cup, dass auch Chelsea zu bezwingen ist, und noch fehlt Mourinho der Titel mit Chelsea, den er mit dem FC Porto gewann. Nur zur Erinnerung: Clockwork Chelsea scheiterte im Achtelfinal der Champions League an Barcelona. Vor allem an Ronaldinho.
Mike and the Mechanics
Ein Wechsel Ballacks zum FC Chelsea wäre nur konsequent
Allmählich werden die Leute der Dementis müde. Ballack hin oder her, Chelsea oder nicht. Erst Ende der letzten Woche versicherte Michael Ballack, mit Chelsea noch nicht handelseinig zu sein. Von allen wurde es so aufgefasst, wie es wohl auch gemeint war: dass der Deal mit Ausnahme von ein paar kleinen Detailfragen um die «Kinderfrau auf Vereinskosten» beschlossene Sache sei. Der Transfer wäre nur konsequent. Denn nirgendwo scheint Michael Ballack eher hinzugehören als nach London an die Stamford Bridge. Zwar begegnet ihm dort der Engländer Frank Lampard, der auf seiner Position verblüffend ähnlich spielt und handelt. Und manche meinen, Lampard wäre der bessere, weswegen Mourinhos Faible für Ballack paradox erscheine. Doch das ist es nicht.
Combo mit Präzision
Tatsächlich würde sich Ballack wie kein zweiter Mittelfeldspieler in das Spiel der Londoner fügen. Er funktioniert sicher, erledigt alles ohne Murren. Elfmeter in der Nachspielzeit - kein Problem, Ballack trifft, auch gegen Chelsea - und zwar mit jener beinahe schon mechanischer Präzision, mit der die Combo nun den zweiten Titelgewinn in Serie beinahe ungefährdet anstrebt. Der Motor läuft und läuft, kleine Stotterer werden als lässliche Betriebsunfälle angesehen; nicht nur aus nächster Nähe erlebt man Fussball-Roboter auf allerhöchstem Niveau. Es ist ein Weltklasse- Ensemble, mit Spielern wie Czech, Drogba, Cole, Crespo und eben Lampard.
Das Spektakel sitzt woanders. Früher engagierte Real zu diesem Zweck einen halben Zirkus, der alsbald als die «Harlem Globetrotters des Fussballs» verspottet wurde; der FC Barcelona hält sich mit Ronaldinho die Kicker gewordene Phantasie; im AC Milan beklatschen sie Kakas Hochgeschwindigkeits-Sprints und Schewtschenkos Torriecher. Doch Chelseas Spiel gehorcht anderen Gesetzen. Es entspricht den Vorstellungen Mourinhos, Spieler zu engagieren, die sich locker über 40 und mehr Spiele auf hohem Niveau bewegen. Mögen die anderen doch glänzen. Im Team der «Blues» muss die Funktion reibungslos garantiert sein. Das Gütesiegel ist der Titelgewinn. Das sind Mechanismen, die Michael Ballack aus München bestens vertraut sind. Ballack wäre für Chelsea ein Spieler, der mit seinem Rendement überdurchschnittlich ist, ja sogar zu den besten Fussballern der Welt gehört. Er kann der Länge nach auf dem Spielfeld rochieren, ist an keine Position wirklich gebunden, Nummer sechs, acht und zehn gleichermassen, zweikampfstark und dazu torgefährlich (auch mit dem Kopf) wie sonst nur die Stürmer.
Auch darin ist ihm Lampard, der Präzisions-Schütze aus der zweiten Reihe, verblüffend ähnlich. Deshalb würde Ballack sich auch mit ihm vertragen, der ebenso ein Strafraum-zu-Strafraum-Spieler ist wie - Profis, von denen man nicht genug haben kann, die jedoch selten sind. In Eindhoven funktionierten letztes Jahr Cocu und van Bommel (jetzt Barça), der in München herzhaft als Nachfolger Ballacks diskutiert wird, nach einem ähnlichen Muster. Es war vor allem ihr dynamisches Wechselspiel auf den Positionen, das die Mannschaft im letzten Jahr beinahe in den Final der Champions League gebracht hätte. Es sind versierte Rationalisten. Ballack ist einer, Lampard auch, Geschenke für einen jeden Coach, der keinen Ronaldinho in Spiellaune hat oder ihn erst gar nicht haben will.
Linekers differenziertes Urteil
Vor ein paar Tagen äusserte sich Gary Lineker, Englands ehemaliger Nationalstürmer, im «Sunday Telegraph» zum deutschen Fussball. Er schrieb auch über Michael Ballack. Der schien ihm ein wenig überbewertet. Sicher, er sei ein Weltklassespieler, ein versierter Aufbauer mit all den nötigen Fähigkeiten: «Und nicht mehr», meint Lineker. Er ist sich sicher, dass nicht viele ihn in ein Team der besten Zeiten wählen würden. Ergo wäre er auch kein Spieler, der ein durchschnittliches Team in ein WM-Endspiel führen könne, wie es Maradona 1986 mit Argentinien getan habe. Der Fussballer Ballack ist selten so präzise beschrieben worden wie vom WM-Torschützenkönig des Jahres 1986.
Mourinhos Interesse an Ballack ist auch das Eingeständnis, dass ihm ein Feinmechaniker vom Schlage Lampards nicht ausreicht, um all die grossen Ziele zu erreichen. Noch am Wochenende demonstrierte der FC Liverpool im FA- Cup, dass auch Chelsea zu bezwingen ist, und noch fehlt Mourinho der Titel mit Chelsea, den er mit dem FC Porto gewann. Nur zur Erinnerung: Clockwork Chelsea scheiterte im Achtelfinal der Champions League an Barcelona. Vor allem an Ronaldinho.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.