Ballack zu Chelsea
Ballack zu Chelsea
Ballack wechselt zum FC Chelsea
Das monatelange Rätselraten um die Zukunft des deutschen Nati-Stars hat gemäss englischen Medien ein Ende: Der FC Chelsea hat den Millionenpoker um Ballack gewonnen.
Der Captain der deutschen Fußball-Nationalmannschaft soll nach Angaben des Londoner Boulevard-Blatts «Daily Mail» im Sommer vom FC Bayern München an die Stamford Bridge wechseln. Der Vertrag des 29-Jährigen soll eine Laufzeit von vier Jahren haben. Für Ballack lohnt sich das Angebot vom Klub des russischen Öl-Milliardärs Roman Abramowitsch: In der englischen Premier League soll er pro Woche umgerechnet rund 121.000 Pfund (271 000 Franken) verdienen. Das wären im Jahr rund 14 Millionen Franken. Damit würde er laut «Daily Mail» zum bestbezahlten Fußballer der Welt.
http://www.20min.ch/sport/fussball/story/17845796
Das monatelange Rätselraten um die Zukunft des deutschen Nati-Stars hat gemäss englischen Medien ein Ende: Der FC Chelsea hat den Millionenpoker um Ballack gewonnen.
Der Captain der deutschen Fußball-Nationalmannschaft soll nach Angaben des Londoner Boulevard-Blatts «Daily Mail» im Sommer vom FC Bayern München an die Stamford Bridge wechseln. Der Vertrag des 29-Jährigen soll eine Laufzeit von vier Jahren haben. Für Ballack lohnt sich das Angebot vom Klub des russischen Öl-Milliardärs Roman Abramowitsch: In der englischen Premier League soll er pro Woche umgerechnet rund 121.000 Pfund (271 000 Franken) verdienen. Das wären im Jahr rund 14 Millionen Franken. Damit würde er laut «Daily Mail» zum bestbezahlten Fußballer der Welt.
http://www.20min.ch/sport/fussball/story/17845796
Ist schon bitter, da ist man Mulitmilliardär, und kommt trotzdem nicht an die ganz Grossen ran.Cocolores hat geschrieben:Ballack wechselt zum FC Chelsea
Das monatelange Rätselraten um die Zukunft des deutschen Nati-Stars hat gemäss englischen Medien ein Ende: Der FC Chelsea hat den Millionenpoker um Ballack gewonnen.
Der Captain der deutschen Fußball-Nationalmannschaft soll nach Angaben des Londoner Boulevard-Blatts «Daily Mail» im Sommer vom FC Bayern München an die Stamford Bridge wechseln. Der Vertrag des 29-Jährigen soll eine Laufzeit von vier Jahren haben. Für Ballack lohnt sich das Angebot vom Klub des russischen Öl-Milliardärs Roman Abramowitsch: In der englischen Premier League soll er pro Woche umgerechnet rund 121.000 Pfund (271 000 Franken) verdienen. Das wären im Jahr rund 14 Millionen Franken. Damit würde er laut «Daily Mail» zum bestbezahlten Fußballer der Welt.
http://www.20min.ch/sport/fussball/story/17845796
Für mich ist Ballack kein absoluter Superstar und er wird es auch nie werden.
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Uff sinere Position spielt dr Lampard. Dr Ballack wird wohl widr mol Holz am Arsch ha.
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
- Superfreak
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: 21.12.2005, 15:35
- Wohnort: Basel-Stadt
wenns stimmt denn hetter e schussCocolores hat geschrieben:Ballack wechselt zum FC Chelsea
Das monatelange Rätselraten um die Zukunft des deutschen Nati-Stars hat gemäss englischen Medien ein Ende: Der FC Chelsea hat den Millionenpoker um Ballack gewonnen.
Der Captain der deutschen Fußball-Nationalmannschaft soll nach Angaben des Londoner Boulevard-Blatts «Daily Mail» im Sommer vom FC Bayern München an die Stamford Bridge wechseln. Der Vertrag des 29-Jährigen soll eine Laufzeit von vier Jahren haben. Für Ballack lohnt sich das Angebot vom Klub des russischen Öl-Milliardärs Roman Abramowitsch: In der englischen Premier League soll er pro Woche umgerechnet rund 121.000 Pfund (271 000 Franken) verdienen. Das wären im Jahr rund 14 Millionen Franken. Damit würde er laut «Daily Mail» zum bestbezahlten Fußballer der Welt.
http://www.20min.ch/sport/fussball/story/17845796
- Superfreak
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: 21.12.2005, 15:35
- Wohnort: Basel-Stadt
De bligg
LONDON u2013 Michael Ballack wechselt zur Startruppe Chelsea und wird bestbezahlter Fussballer der Insel. Dies zumindest weiss die «Daily Mail» zu berichten. Aus Deutschland hingegen hagelts bereits Dementis.
Kaum ist die angebliche Bombe geplatzt, hagelt es auch schon Dementis. Ballack zu Chelsea? «Ich kann nur sagen, dass Michael nirgendwo unterschrieben hat.» Gab sein Berater Michael Becker «Spiegel Online» zu Protokoll. Und fügt hinzu: «Das wird allmählich langweilig und ermüdend!»
Was Herrn Becker so erschöpft ist die heutige Schlagzeile der englischen «Daily Mail». Diese weiss zu berichten, dass Ballack, der im Januar zwei Mal in der britischen Hauptstadt zu Verhandlungen weilte, bei den «Blues» bereits zugesagt habe.
Und der Deutsche erhält gemäss dem Boulevard-Blatt bei der Abramovic-Truppe einen der höchstdotierten Verträge im Profifussball. Der 29-Jährige soll rund 14,5 Millionen Franken pro Jahr verdienen. Für Neider: Das sind pro Woche 280´000 oder u2013 bei einer durchschnittlichen 40-Stunden-Woche u2013 6972 Fränkli für jede Stunde Fussball.
Nur Beckham, laut BBC mit 39 Millionen Franken pro Jahr bestbezahlter Fussballer der Welt, Ronaldo (30,5 Mio.) und Zidane (20,2 Mio.) verdienen mehr.
Die «Daily Mail» berichtet weiter, Chelsea-Coach Mourinho sei bereits nach München gereist, um den Vertrag unter Dach zu bringen. Aber auch bei den Bayern will noch niemand etwas von einem möglichen Wechsel wissen. «Vielleicht ist es eine Zeitungsente, wie so viele in den letzten Tagen», sagte Vereinssprecher Markus Hörwick.
Dort hatte man letzten Herbst versucht, Ballack mit einem Vierjahresvertrag über rund 56 Millionen Franken zum Bleiben zu bewegen. Doch der «Ballacktische» liess die Frist zur Vertragsunterschrift ungenutzt verstreichen.
Besonders ärgerlich für die Bayern: Da sein Vertrag in München ausläuft, kann Ballack transferfrei auf die Insel wechseln. Dies dürfte auch den Ausschlag gegeben haben, weshalb sich Chelsea für ihn und nicht für Real-Star David Beckham entschied: «Becks» hat bei Real noch einen Vertrag bis 2009 u2013 seine Verpflichtung wäre deshalb mit einer astronomischen Transfersumme verbunden gewesen.
Chelsea oder nicht Chelsea? Das ist im Moment die Fussball-Frage. Klar scheint zumindest, dass der Mittelfeldspieler die Bayern verlassen wird. Und wenn er uns sein Berater Becker die dauernden Gerüchte zum Verstummen bringen wollen, dann gibts nur eines: Ballack muss sich endlich entscheiden!
LONDON u2013 Michael Ballack wechselt zur Startruppe Chelsea und wird bestbezahlter Fussballer der Insel. Dies zumindest weiss die «Daily Mail» zu berichten. Aus Deutschland hingegen hagelts bereits Dementis.
Kaum ist die angebliche Bombe geplatzt, hagelt es auch schon Dementis. Ballack zu Chelsea? «Ich kann nur sagen, dass Michael nirgendwo unterschrieben hat.» Gab sein Berater Michael Becker «Spiegel Online» zu Protokoll. Und fügt hinzu: «Das wird allmählich langweilig und ermüdend!»
Was Herrn Becker so erschöpft ist die heutige Schlagzeile der englischen «Daily Mail». Diese weiss zu berichten, dass Ballack, der im Januar zwei Mal in der britischen Hauptstadt zu Verhandlungen weilte, bei den «Blues» bereits zugesagt habe.
Und der Deutsche erhält gemäss dem Boulevard-Blatt bei der Abramovic-Truppe einen der höchstdotierten Verträge im Profifussball. Der 29-Jährige soll rund 14,5 Millionen Franken pro Jahr verdienen. Für Neider: Das sind pro Woche 280´000 oder u2013 bei einer durchschnittlichen 40-Stunden-Woche u2013 6972 Fränkli für jede Stunde Fussball.
Nur Beckham, laut BBC mit 39 Millionen Franken pro Jahr bestbezahlter Fussballer der Welt, Ronaldo (30,5 Mio.) und Zidane (20,2 Mio.) verdienen mehr.
Die «Daily Mail» berichtet weiter, Chelsea-Coach Mourinho sei bereits nach München gereist, um den Vertrag unter Dach zu bringen. Aber auch bei den Bayern will noch niemand etwas von einem möglichen Wechsel wissen. «Vielleicht ist es eine Zeitungsente, wie so viele in den letzten Tagen», sagte Vereinssprecher Markus Hörwick.
Dort hatte man letzten Herbst versucht, Ballack mit einem Vierjahresvertrag über rund 56 Millionen Franken zum Bleiben zu bewegen. Doch der «Ballacktische» liess die Frist zur Vertragsunterschrift ungenutzt verstreichen.
Besonders ärgerlich für die Bayern: Da sein Vertrag in München ausläuft, kann Ballack transferfrei auf die Insel wechseln. Dies dürfte auch den Ausschlag gegeben haben, weshalb sich Chelsea für ihn und nicht für Real-Star David Beckham entschied: «Becks» hat bei Real noch einen Vertrag bis 2009 u2013 seine Verpflichtung wäre deshalb mit einer astronomischen Transfersumme verbunden gewesen.
Chelsea oder nicht Chelsea? Das ist im Moment die Fussball-Frage. Klar scheint zumindest, dass der Mittelfeldspieler die Bayern verlassen wird. Und wenn er uns sein Berater Becker die dauernden Gerüchte zum Verstummen bringen wollen, dann gibts nur eines: Ballack muss sich endlich entscheiden!
BASILEA X SEMPRE
-
fcbch_fcbde
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 162
- Registriert: 09.01.2005, 19:28
-
FCB Forever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1306
- Registriert: 15.12.2004, 21:36
du hast ja sowas von recht, wobei, nich jeder von gayern is gleich ein hurensohn. maakay zb geht ja noch so knapp, obwohl er auch schon ne weile in münchen is. ballack hingegen is seit er bei denen is, n riesen arschloch geworden.mimpfeli hat geschrieben:Ne, den mag ich schon nicht mehr seit der bei den Bayern spielt.
Verdirbt eindeutig den Charakter....
naja, von einem scheiss verein zu nem anderen. freu mich schon auf arsenal vs chelski.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla
― Nikola Tesla
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
München/London - Michael Ballack wird ab der kommenden Saison beim englischen Meister FC Chelsea spielen.
Das zumindest meldet die Tageszeitung "Daily Mail" in ihrer Dienstag-Ausgabe. Demnach soll sich der 29 Jahre alte Nationalspieler von Bayern München mit Chelsea auf einen hoch dotierten Vierjahresvertrag geeinigt und den Kontrakt bereits unterzeichnet haben.
Die Zeitung beruft sich in ihrem Bericht auf anonyme Quellen beim Tabellenführer der Premier League.
9,23 Millionen Euro Jahressalär
Der englischen Zeitung zufolge soll Ballacks wöchentliches Gehalt rund 177.500 Euro betragen, was einem Jahressalär von 9,23 Millionen Euro entspricht.
Damit wäre Ballack einer der bestbezahlten Fußballer auf dem Globus. Von Bayern München hieß es am Dienstagmorgen dazu, man wisse nichts von einem möglichen Wechsel. Manager Uli Hoeneß hatte zuletzt gesagt, er hoffe weiter, dass Ballack bei Bayern bleibt. "Wir werden jede Entscheidung, die er fällt, akzeptieren", erklärte der 54-Jährige.
Becker dementiert
Ballacks Berater Michael Becker dementierte die jüngsten Meldungen aus England. "Das wird allmählich langweilig und ermüdend", sagte der in Luxemburg ansässige Rechtsanwalt gegenüber "Spiegel online" und fügte hinzu: "Ich kann nur sagen, dass Michael nirgendwo unterschrieben hat."
Chelseas Pressesprecher Simon Greenberg wollte zu den Wechselgerüchten ebenfalls keine Stellung nehmen: "Wir kommentieren so etwas grundsätzlich nicht", sagte Greenberg, "letzte Woche war es David Beckham, jetzt Michael Ballack, unsere Zeitungen spekulieren ständig."
"Ich habe nichts unterschrieben"
Ballack, der am Dienstag mit der Nationalmannschaft in Florenz eintraf, wo die deutsche Elf am Mittwochabend gegen die Auswahl Italiens spielt, wollte sich nicht zu den Spekulationen äußern, ließ aber über DFB-Pressesprecher Harald Stenger ausrichten: "Ich habe nichts unterschrieben und war auch nicht in London."
Zuletzt hatte Ballack stets wiederholt, sich "im Moment alles vorstellen" zu können.
Auch Inter und Real im Gespräch
Zuletzt war immer wieder über einen möglichen Wechsel von Ballack, dessen Vertrag bei den Bayern am Saisonende ausläuft, zum spanischen Renommier-Klub Real Madrid spekuliert worden.
Ebenfalls war ein Wechsel von Ballack zu Inter Mailand und Manchester United im Gespräch, der englische Meister von Öl-Milliardär Roman Abramowitsch schien bereits aus dem Transferpoker ausgestiegen zu sein.
Ein Angebot über einen mit angeblich 36 Millionen Euro dotierten Vierjahresvertrag hatte Bayern München im November zurückgezogen, nachdem Ballack eine Frist verstreichen ließ.
Mourinho auf dem Weg nach Deutschland?
Weiter hieß es in dem Bericht, Ballack habe sich gemeinsam mit seinem Berater im Januar mit Vertretern des FC Chelsea in London getroffen und dabei auch mit Jose Mourinho gesprochen.
Der Trainer sei nun nach Deutschland gereist, um Ballacks Vertragsunterschrift perfekt zu machen.
Beckham zu teuer
Der Portugiese hatte sich dem Bericht zufolge für den Deutschen ausgesprochen, nachdem es bei Chelsea Überlegungen gegeben hatte, den ein Jahr älteren englischen Nationalmannschafts-Kapitän David Beckham von Real Madrid zurück auf die Insel zu holen.
Für Beckham wäre zudem jedoch eine Ablöse fällig geworden, da der 30-Jährige bei den Königlichen noch bis 2009 unter Vertrag steht.
Das zumindest meldet die Tageszeitung "Daily Mail" in ihrer Dienstag-Ausgabe. Demnach soll sich der 29 Jahre alte Nationalspieler von Bayern München mit Chelsea auf einen hoch dotierten Vierjahresvertrag geeinigt und den Kontrakt bereits unterzeichnet haben.
Die Zeitung beruft sich in ihrem Bericht auf anonyme Quellen beim Tabellenführer der Premier League.
9,23 Millionen Euro Jahressalär
Der englischen Zeitung zufolge soll Ballacks wöchentliches Gehalt rund 177.500 Euro betragen, was einem Jahressalär von 9,23 Millionen Euro entspricht.
Damit wäre Ballack einer der bestbezahlten Fußballer auf dem Globus. Von Bayern München hieß es am Dienstagmorgen dazu, man wisse nichts von einem möglichen Wechsel. Manager Uli Hoeneß hatte zuletzt gesagt, er hoffe weiter, dass Ballack bei Bayern bleibt. "Wir werden jede Entscheidung, die er fällt, akzeptieren", erklärte der 54-Jährige.
Becker dementiert
Ballacks Berater Michael Becker dementierte die jüngsten Meldungen aus England. "Das wird allmählich langweilig und ermüdend", sagte der in Luxemburg ansässige Rechtsanwalt gegenüber "Spiegel online" und fügte hinzu: "Ich kann nur sagen, dass Michael nirgendwo unterschrieben hat."
Chelseas Pressesprecher Simon Greenberg wollte zu den Wechselgerüchten ebenfalls keine Stellung nehmen: "Wir kommentieren so etwas grundsätzlich nicht", sagte Greenberg, "letzte Woche war es David Beckham, jetzt Michael Ballack, unsere Zeitungen spekulieren ständig."
"Ich habe nichts unterschrieben"
Ballack, der am Dienstag mit der Nationalmannschaft in Florenz eintraf, wo die deutsche Elf am Mittwochabend gegen die Auswahl Italiens spielt, wollte sich nicht zu den Spekulationen äußern, ließ aber über DFB-Pressesprecher Harald Stenger ausrichten: "Ich habe nichts unterschrieben und war auch nicht in London."
Zuletzt hatte Ballack stets wiederholt, sich "im Moment alles vorstellen" zu können.
Auch Inter und Real im Gespräch
Zuletzt war immer wieder über einen möglichen Wechsel von Ballack, dessen Vertrag bei den Bayern am Saisonende ausläuft, zum spanischen Renommier-Klub Real Madrid spekuliert worden.
Ebenfalls war ein Wechsel von Ballack zu Inter Mailand und Manchester United im Gespräch, der englische Meister von Öl-Milliardär Roman Abramowitsch schien bereits aus dem Transferpoker ausgestiegen zu sein.
Ein Angebot über einen mit angeblich 36 Millionen Euro dotierten Vierjahresvertrag hatte Bayern München im November zurückgezogen, nachdem Ballack eine Frist verstreichen ließ.
Mourinho auf dem Weg nach Deutschland?
Weiter hieß es in dem Bericht, Ballack habe sich gemeinsam mit seinem Berater im Januar mit Vertretern des FC Chelsea in London getroffen und dabei auch mit Jose Mourinho gesprochen.
Der Trainer sei nun nach Deutschland gereist, um Ballacks Vertragsunterschrift perfekt zu machen.
Beckham zu teuer
Der Portugiese hatte sich dem Bericht zufolge für den Deutschen ausgesprochen, nachdem es bei Chelsea Überlegungen gegeben hatte, den ein Jahr älteren englischen Nationalmannschafts-Kapitän David Beckham von Real Madrid zurück auf die Insel zu holen.
Für Beckham wäre zudem jedoch eine Ablöse fällig geworden, da der 30-Jährige bei den Königlichen noch bis 2009 unter Vertrag steht.
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
hani mr au dänggt, numme isch für mi nid klar wär denn letschtändlig s Bänggli wurd drugge, aber wie au immer, i nimm mol a, as dr Wixertrainer e klari Vorstellig het, wie er beidi gliichzytig gha iisetze....Diggi_Eier hat geschrieben:Uff sinere Position spielt dr Lampard. Dr Ballack wird wohl widr mol Holz am Arsch ha.
PS: Chelsky bliibt e Schissverein!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Waaaas dr Maakay isch wohl die gröschti Wätterfahne. Wo är no bi La Coruña gspielt het, het är gseit är würdi nie im Läbe zu Bayern wäggsle, will ihm dr Verein unsympatisch isch. 2 Wuche spöter het är dr Vertag unterschriibe. Pffff Vollidiot (numme ufs Gäld us)!hansy hat geschrieben:maakay zb geht ja noch so knapp, obwohl er auch schon ne weile in münchen is...
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Du kennst natürlich noch so was wie Loyalität und Ehrgefühl!? Vermutlich küsst Du jeden Morgen das Logo Deines Arbeitgebers und würdest um keinen Preis dieser Welt jemals zu einer anderen Firma wechseln....toaster hat geschrieben:Pffff Vollidiot (numme ufs Gäld us)!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
Na klar!Lou C. Fire hat geschrieben:Du kennst natürlich noch so was wie Loyalität und Ehrgefühl!? Vermutlich küsst Du jeden Morgen das Logo Deines Arbeitgebers und würdest um keinen Preis dieser Welt jemals zu einer anderen Firma wechseln....
Nei sicher nid, aber ich blyb e biz bi mine Prinzipie. Ich würd sicher nid e 180° Kehri mache! Wenni öppis klar sag und so mein, denn blyb ich au derbi.
ganz ehrlich, diese aussage von ihm hab ich nie gehört / gelesen. im gegenteil, so wie ich es mitbekommen habe, wollte er unbedingt weg von la coruna und nahm schlussendlich sogar geldverlust (n monatslohn wurde nich gezahlt oder mehr) in kauf.toaster hat geschrieben:Waaaas dr Maakay isch wohl die gröschti Wätterfahne. Wo är no bi La Coruña gspielt het, het är gseit är würdi nie im Läbe zu Bayern wäggsle, will ihm dr Verein unsympatisch isch. 2 Wuche spöter het är dr Vertag unterschriibe. Pffff Vollidiot (numme ufs Gäld us)!
der roy is mir jetzt nie wirklich unsympathisch aufgefallen und hab doch einiges über ihn schon gelesen oder iviews gesehen.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla
― Nikola Tesla
- schniposa
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: 25.01.2005, 17:34
- Wohnort: Menuekarte, zwüsche Vorspiis und Dessert
zwei grosskotzer würden sich finden!
ein überbewerteter, hochnäsiger (nicht: obernasiger
) spieler und ein verein, der sich seine spieler "kauft" und mit einem der unsportlichsten trainer der welt versehen ist!
es würde mich freuen, wenn sich ballack nach dubai oder so verkaufen würde, dann müsste ich ihn nicht mehr sehen und er könnte noch mehr geld verdienen! das mit dem outing könnte er sich dann von mir aus noch sparen........
ein überbewerteter, hochnäsiger (nicht: obernasiger
es würde mich freuen, wenn sich ballack nach dubai oder so verkaufen würde, dann müsste ich ihn nicht mehr sehen und er könnte noch mehr geld verdienen! das mit dem outing könnte er sich dann von mir aus noch sparen........
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
- Rheinkultur
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 259
- Registriert: 13.11.2005, 14:51
Ich glaubs erscht wenns def. isch. Wär s dümmschte woner chönt mache (sportlich gseh). Schad wenns stimmt
[CENTER]Lerne Poker spielen mit Strategie ohne eigene Kosten und hole dir deinen 150$ Bonus[/CENTER]
[CENTER]http://www.onlinetvrecorder.com[/CENTER]
[CENTER]http://www.onlinetvrecorder.com[/CENTER]
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
grosskotze (ohne r am schluss)schniposa hat geschrieben:zwei grosskotzer würden sich finden!
ein überbewerteter, hochnäsiger (nicht: obernasiger)
sehr schön dass sie, wehrtes schnitzel, auch über sich selbst lachen können...
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
Und was ist mit Scholl? Ist wohl von allen die momentan da sind am längsten bei den Bayern und würde jetzt nicht behaupten, er hätte einen verdrobenen Charakter... Aber vielleicht bestätigen Ausnahmen in diesem Fall die Regel...mimpfeli hat geschrieben:Ne, den mag ich schon nicht mehr seit der bei den Bayern spielt.
Verdirbt eindeutig den Charakter....
scholl is ja 24/7 verletzt, vll is das der grund, wieso er noch halbwegs normal is.Roonaldo hat geschrieben:Und was ist mit Scholl? Ist wohl von allen die momentan da sind am längsten bei den Bayern und würde jetzt nicht behaupten, er hätte einen verdrobenen Charakter... Aber vielleicht bestätigen Ausnahmen in diesem Fall die Regel...
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla
― Nikola Tesla
