Waldbenützungsgebühr....

Der Rest...
Hugentobler
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2004, 16:46
Wohnort: Hinterem Bahndamm

Waldbenützungsgebühr....

Beitrag von Hugentobler »

Tja unseri liebe Nochbere ufem Land hän jo wieder emol e tolli Idee gha....

http://www.telebasel.ch/php/videoarchiv/link.php?do=out&id=3845

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER
[/align]

Benutzeravatar
Seemann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 06.01.2005, 13:54
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von Seemann »

völlig behindereti idee.
Ahoi!

Wo ist Dein Schuh?

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Achte dich auf die Parteizugehörigkeit. Weitere Fragen unnötig.

Nebenbei : Dann fängt BS dann auch an, Theatereintritte für BL-Bürger zu verdoppeln, Stadtbenützung 5.--, Shopping in der Innenstadt kostet 10.--, etc...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Rinoceronte
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: 03.01.2005, 11:29

Beitrag von Rinoceronte »

Mr baue neui Stadttor und Mure und jede Rammel wo dure will mues Wägzoll abdrucke.

Mache mrs wie im Mittelalter. Gebüre uf alles:

- Wägzoll
- Bruggezoll
- Torzoll
- Stadtwachzoll
- Nachtzueschlag
- Wochenendzuschlag
- Feiertagzuschlag
- Kirchenabgabe
- Obligatorische Almosen
- Fahrzeugzoll
- Personengeld
- etc.

Mir wäre bald die richschti Stadt wos gitt......

Hugentobler
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2004, 16:46
Wohnort: Hinterem Bahndamm

Beitrag von Hugentobler »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Achte dich auf die Parteizugehörigkeit. Weitere Fragen unnötig.

Nebenbei : Dann fängt BS dann auch an, Theatereintritte für BL-Bürger zu verdoppeln, Stadtbenützung 5.--, Shopping in der Innenstadt kostet 10.--, etc...
Ich hab' die Parteizugehörigkeit gesehen. Ist mE auch keine Entschuldigung für diese Entgleisung.

Bin für eine sofortige Einführung der City-Maut für alle ohne BS-Nummernschild und einer Quellensteuer für alle die nicht in dem Kanton arbeiten wo sie wohnen.
Ferner sollte einer der die Spitalinfrastruktur unseres Stadtkanton belastet eine Gebühr zur Senkung unserer KK-Prämien bezahlen.

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER
[/align]

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1450
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

das schöne daran ist die tatsache das der grösste teil bürgerwald ist und der stadt basel gehört !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
Ivolino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 753
Registriert: 06.12.2004, 20:10
Wohnort: Basel

Beitrag von Ivolino »

Schnappsidee, unglaublich, birreweich.
Und täglich grüsst das Murmeltier :)

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Was ist eigentlich mit der Baselbieter Luft, welche durch die Basler verunreinigt wird? (und umgekehrt)

Hugentobler
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2004, 16:46
Wohnort: Hinterem Bahndamm

Beitrag von Hugentobler »

panda hat geschrieben:Was ist eigentlich mit der Baselbieter Luft, welche durch die Basler verunreinigt wird? (und umgekehrt)
Durch die ganzen Abgase derjenigen welche mit BL, AG, SO, 67, 68, 70, LÖ, WT Kennzeichen in die Stadt fahren um zu arbeiten....!!!!

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER
[/align]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

panda hat geschrieben:Was ist eigentlich mit der Baselbieter Luft, welche durch die Basler verunreinigt wird? (und umgekehrt)
Was ist eigentlich mit dem Basler Stadtbild, welches allabendlich und jedes Wochende von irgendwelchen hässlichen Bauern in grünen Strickpullovern und Gummistiefeln verunreinigt wird, wenn sie aus Gelterkinden und noch weiter hingefüre in unsere heiligen Stadtmauern einfallen, um unsere Ohren mit ihren widerlichen fast solothurngleichen Dialekten zu quälen ?
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Hugentobler
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2004, 16:46
Wohnort: Hinterem Bahndamm

Beitrag von Hugentobler »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Was ist eigentlich mit dem Basler Stadtbild, welches allabendlich und jedes Wochende von irgendwelchen hässlichen Bauern in grünen Strickpullovern und Gummistiefeln verunreinigt wird, wenn sie aus Gelterkinden und noch weiter hingefüre in unsere heiligen Stadtmauern einfallen, um unsere Ohren mit ihren widerlichen fast solothurngleichen Dialekten zu quälen ?
Das sogenannte Helly-Hansen Geschwader!!!

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER
[/align]

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Oha.....Basler gege Basellandschäftler.....das ka jo heiter wärde.... :eek: :eek: :(

Zum Thema: Dene hett's jo wohl ins Hirni gschisse!!!! :mad:
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)

Benutzeravatar
Rinoceronte
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: 03.01.2005, 11:29

Beitrag von Rinoceronte »

Odr alli die Bahnhof Nazipenner? Vo dene kunnt praktisch au keine us em Stadtkanton. Für die müesste si zahle......

Psycho_BS
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 06.12.2004, 21:04
Wohnort: Basel

Beitrag von Psycho_BS »

Chunt mr grad widr s Motto:"Chirsifrässer untr's Mässr!" in Sinn bi sonere bekloppte Idee.

Falls obbr Radio X glost het zwüsche Wiehnachte und Neujoohr, mit dere Familie, glaub Burkasin odr so.

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Psycho_BS hat geschrieben:Chunt mr grad widr s Motto:"Chirsifrässer untr's Mässr!" in Sinn bi sonere bekloppte Idee.

Falls obbr Radio X glost het zwüsche Wiehnachte und Neujoohr, mit dere Familie, glaub Burkasin odr so.
Yeah...nadyrlig...die Folg vo dr Familie Burkasin isch glaub am Nomidag vom 25.12. gloffe...eifach dr Hammer :D

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Was ist eigentlich mit dem Basler Stadtbild, welches allabendlich und jedes Wochende von irgendwelchen hässlichen Bauern in grünen Strickpullovern und Gummistiefeln verunreinigt wird, wenn sie aus Gelterkinden und noch weiter hingefüre in unsere heiligen Stadtmauern einfallen, um unsere Ohren mit ihren widerlichen fast solothurngleichen Dialekten zu quälen ?
ACHTUNG: Gelterkinden war 1832 für Basel beim Streit ;)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

[quote="Goofy"]ACHTUNG: Gelterkinden war 1832 für Basel beim Streit ]

ich schäme mich für unsere Vorfahren (obwohl ich nicht mehr da wohne)

ELTunello
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 09.12.2004, 12:44
Wohnort: Säggsefuffzig

Beitrag von ELTunello »

Psycho_BS hat geschrieben:Falls obbr Radio X glost het zwüsche Wiehnachte und Neujoohr, mit dere Familie, glaub Burkasin odr so.
Y bi dr Keenig vo Baasel :cool:
absolut geil :D




-------------------------------------------------
Gevatter Rhein hat geschrieben:Gelterkinden
ufbasse, arschgiige :mad:

















hesch wohl welle teschte ob i immer no mitliis :D

Benutzeravatar
Rebi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: 08.01.2005, 22:58
Wohnort: im Land wo die Schoschonen schön wohnen

Beitrag von Rebi »

wer chunnt den uf sone seich, e waldbenützigsgebühr z verlange? de chönntes jo grad met visumspflicht für gwüssi weniger beliebti kantön aafange, wär öppe de gliich mescht.aber ebe, wemmer d partei gseht esch jo alles klar
LIEBER ZWEI[color="Red"]T[color="Blue"]E[color="Red"]R [color="Blue"]A[color="Red"]L[color="Blue"]S [color="Black"]Zi!rücher!!![/color][/color][/color][/color][/color][/color][/color]


Boris Smiljanic in der AZ nach dem UEFA-Cup Geisterspiel im Belgrader Marakana-Stadion:
" Ich habe das Gefühl, vor leeren Rängen aufzutreten, schon gekannt. Ich habe ja früher für GC gespielt."

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Hugentobler hat geschrieben:Das sogenannte Helly-Hansen Geschwader!!!
Was bleibt übrig, wenn ein Landschäftler brennt ? HH-Reissverschluss und der Subaru-Schlüssel

Goofy hat geschrieben:ACHTUNG: Gelterkinden war 1832 für Basel beim Streit ]

Das macht ihren widerlichen abscheulichen verfickten Drecks-Bauern-Proleten-Dialekt nicht besser. Diese dreckigen Opportunisten hatten wohl bloss nicht den Mut, sich gegen ihre Herren zu stellen :D

"Wäi mär go schdäganuffägöngämr" ?

HASS !

panda hat geschrieben:ich schäme mich für unsere Vorfahren (obwohl ich nicht mehr da wohne)
Stell di !!!
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

ELTunello hat geschrieben: ufbasse, arschgiige :mad:
Du bisch grad dr näxti uf minere Lischte Bürsteli... Mäldsch di am Beste in 5 Johr nomol wennde gross worde bisch sunscht erschloni di miteme Zündhölzli du hässliche Zwärg :mad:
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Stell di !!!
Jetz hani aber Angscht

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

panda hat geschrieben:Jetz hani aber Angscht
:D






(Ich scheisse auf Angelo's 10-Zeichen-Regel)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Ivolino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 753
Registriert: 06.12.2004, 20:10
Wohnort: Basel

Beitrag von Ivolino »

Mein Hund scheisst nach wie vor beim Spazierengehen ins BL und dies ohne zu bezahlen in BL oder muss ich die Robidog-Säckchen dann wieder mit nach BS nehmen?
Und täglich grüsst das Murmeltier :)

Benutzeravatar
ketzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 06.12.2004, 23:23

ein wenig geschichte... wenn mer scho drbi sind...

Beitrag von ketzer »

Die Trennung der Landschaft von der Stadt war eine Folge der eskalierenden Auseinandersetzung zwischen konservativen und liberalen Kräften.

Am 3. August 1833 trafen bei der Hülftenschanze, zwischen Frenkendorf und Pratteln, Basler und Landschäftler Truppen in einer blutigen Schlacht aufeinander. 69 Soldaten, fast alles Angehörige der geschlagenen Basler Truppen, blieben tot zurück. Mit diesem Sieg der Basellandschäftler wurde die Teilung des alten Kantons Basel endgültig Tatsache. Vorausgegangen waren jahrelange Verfassungskämpfe bis hin zum Bürgerkrieg.

Es begann am 18. Oktober 1830: Stephan Gutzwiller, selbst Mitglied des Grossen Rates in Basel, legte im Wirtshaus Bad Bubendorf den dort versammelten etwa 40 Männern eine Bittschrift auf den Tisch, welche den Wunsch nach einer neuen Verfassung enthielt. Die Bittschrift wurde dem Basler Bürgermeister Wieland überreicht. Dieses Vorgehen wurde weitherum akzeptiert, nicht nur auf der Landschaft, auch in der Stadt. Es war üblich, wurde während der ganzen frühen Neuzeit praktiziert und enthielt nichts Revolutionäres. Der Vorschlag einer Verfassungsrevision war im Grossen Rat schon 1829 eingebracht worden. Vor allem sollte im Gesetz verankert werden, wie zukünftige Revisionen in die Wege zu leiten wären. Die Realisierung dieser Festlegung wurde jedoch hinausgeschoben. Als der Grosse Rat aufgrund der landschaftlichen Bittschrift dann endlich über die Verfassungsrevision verhandelte, drangen die Baselbieter Forderungen nicht durch. Die Landschaft erhielt zwar die Mehrheit der Sitze zugeteilt: Aber nur 79 von 154 Sitzen wurden ihr zugesprochen, obwohl sie doppelt so viele Menschen zählte wie die Stadt.

Gutzwiller und seine Leute gaben sich nicht geschlagen und versuchten beharrlich, ihre Ziele durch eine grossangelegte Versammlung, eine Landsgemeinde in Liestal, zu stärken. Am 6. Januar 1831 wurde im Wirtshaus Engel in Liestal gar eine provisorische Regierung gewählt. Die Situation spitzte sich zu. Die städtische Regierung wähnte sich im Recht. Sie beschloss, aller Aufruhr sei mit Waffengewalt zu unterdrücken. Allschwil, Binningen sowie ein paar Tage später die Stadt Liestal wurden von Truppen eingenommen, doch die Aufständischen hatten sich längst nach Sissach und dann nach Aarau davongemacht. Die Städter kehrten wieder um. Was sie erreicht hatten, war eine Polarisierung der Dörfer auf der Landschaft in zwei Lager. Von vorneherein waren längst nicht alle Gemeinden mit den aufrührerischen Umtrieben gegen die Stadt einverstanden gewesen. In erster Linie die Posamenterinnen und Posamenter fürchteten jeden Affront der Stadt gegenüber, weil sie ihre Arbeit von den städtischen Fabrikanten, den "Bändelherren", bezogen und dadurch von ihnen abhängig waren.

Die Emanzipation der Basler Landschaft war nicht von Anfang an und nicht bei allen einzig und allein auf Trennung ausgerichtet, sondern auf eine repräsentative, gleichberechtigte Vertretung im Grossen Rat. Die eidgenössische Tagsatzung empfahl der Stadt, den Weg der Mässigung einzuschlagen. Ein Amnestiegesetz sollte den Baselbieter Anführern den Weg zurück ebnen, ging diesen aber zu wenig weit, weil es keine allgemeine Amnestie bedeutete und vor allem keine Aufhebung der gesamten Strafe vorsah. Die Arbeit an der neuen Verfassung wurde energisch vorangetrieben. Diese Verfassung wurde im Februar 1831 von der Mehrheit der Stadtbürger und auch von der Mehrheit der Landbürger und der Gemeinden angenommen.

Auf der Landschaft versuchte die zurückgekehrte provisorische Regierung trotz des Abstimmungsresultats die Dörfer auf ihre Seite zu bringen. Handstreichartig zogen die Aufständischen in Liestal ein, und eine selbst ernannte "Regierungskommission" befreite die Landschaft vom Gehorsam gegenüber der Stadt. Erneut liess die Stadt daraufhin Liestal besetzen und den Freiheitsbaum umhauen, räumte aber nach wenigen Stunden ohne jede weitere Strafaktion gegen die Anführer das Städtchen wieder. Jetzt griff die Tagsatzung in diesen zweiten Aufstand der Landschaft ein und liess eidgenössisches Militär die Basler Landschaft okkupieren. Vier Mitglieder der Revolutionsregierung wurden unter Hausarrest gesetzt und dann nach Bremgarten verfrachtet.

An die städtische Adresse erging die Aufforderung, den Forderungen der Landschaft entgegenzukommen. Die Basler Politiker indessen wichen keinen Deut von ihrer Position zurück. Die Landschäftler Gemeinden sollten in einer Abstimmung bekunden, dass sie zur Stadt hielten. Dieser Aufforderung kam eine Mehrheit der Stimmenden nach. Von 4667 nahmen 3865 die Verfassung an. Nur 802 Baselbieter stimmten für die Trennung. Doch statt mit Sorgfalt auf den Erfolg in der Abstimmung aufzubauen und auszunützen, dass die Position der Aufständischen mit nur 802 Stimmen Unterstützung geschwächt war, reagierte die Basler Regierung mit einem eigenwilligen Beschluss, der den Weg zur Totaltrennung vorzeichnete.

Am 22. Februar 1832 verordnete sie, dass jenen Gemeinden, in welchen die Abstimmung vom November 1831 keine Mehrheit für das Verbleiben bei der Stadt ergeben hatte, die Verwaltung entzogen werde. Dies bedeutete, dass sie faktisch aus dem Kantonsverband ausgeschlossen wurden. Von diesem Beschluss waren 46 Gemeinden betroffen: vier, weil sich eine Mehrheit für die Trennung ausgesprochen hatte, und 42, weil dort in der Folge des propagierten Boykotts keine Mehrheit für den Verbleib bei Basel zustandegekommen war. 48 Gemeinden protestierten darauf bei der Tagsatzung, und einen Monat später teilten sich bereits 55 Gemeinden zur Wahl eines Verfassungsrates in Wahlkreise ein. Mit diesem Schritt war die Teiltrennung des Standes Basel erreicht.

Durch ihre Politik geriet die Basler Regierung immer tiefer ins konservative Fahrwasser. Zur gleichen Zeit erlangten in der Schweiz die liberalen Kantone mit den erneuerten, den regenerierten Verfassungen die Mehrheit, und die Tagsatzung anerkannte deshalb die eigene Baselbieter Verfassung. Verärgert über so viel Missbilligung schloss sich Basel daraufhin dem Sarnerbund an. Dieser - neben Basel gehörten ihm Uri, Schwyz und Unterwalden, Wallis und Neuenburg an - sprach sich gegen jede Reform des eidgenössischen Bündnisses aus. Auch die ins Auge gefassten Teilungen von Basel und Schwyz bekämpfte er. In Schwyz gab es ähnliche Bestrebungen wie im Baselbiet. Doch dort wurde die Trennung knapp vermieden. In Basel hingegen eskalierte der Konflikt.

Etliche Übergriffe wie zum Beispiel der so genannte Gelterkindersturm der Baselbieter Truppen, welche mehr Freischaren glichen als einem ordentlichen militärischen Aufgebot, veranlassten die stadttreuen Gemeinden zu Hilferufen. Immerhin hatte die Stadt diese Hilfe bei der Partialtrennung garantiert. Aber sie war dazu nicht mehr in der Lage. Den Auszug der "Stänzler" unterbanden die Landschäftler bei der Hülftenschanz. Am 3. August 1833 wurde die Standestruppe der Stadt Basel zwischen Pratteln und Frenkendorf militärisch geschlagen. Ein grosser Teil der Baselbieter Bevölkerung jubelte, der andere, der stadttreue Teil beeilte sich, dem neuen Kanton eine gemässigte Behandlung abzubitten oder jetzt doch noch beizutreten. Nur Gelterkinden und Reigoldswil zögerten widerwillig noch eine Zeit lang. Am 26. August 1833 besiegelte die Tagsatzung die Totaltrennung und damit die Schaffung des neuen Kantons Basel-Landschaft.

Quelle: Baselland.ch

Wär Basel nid so stur gsi wäre mer hüt no zäme. Pro Wiedervereinigung!

Gueti Site: Altbasel.ch

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

he he, ha mi grad chli amüsiert bi dem Biitrag
ich bi ja weder Baselstädter no Baselbieter, aber ich find die Idee also au chli hirnrissig!

aber ich bi chli schockiert, dass BS gäge BL so abgaht... sind ihr eigentlich ned brüedere??? :(
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

São Paulino hat geschrieben:sind ihr eigentlich ned brüedere??? :(
Waren Kain und Abel nicht auch Brüder ? :mad:
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

Kindergarten-Niveau ... :(
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

El Capullo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1441
Registriert: 22.12.2004, 21:14
Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera

Beitrag von El Capullo »

Hihi dä Inzuchtslegastheniker isch so lächerlig dassi mi gar nit ka uffrege drüber... :p

EDIT: guete Konter vom Markus Lehmann! :cool:
[CENTER]Doublewinner 2012[/CENTER]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

gruusigeSiech hat geschrieben:Kindergarten-Niveau ... :(
...was dich natürlich wundert hier im OT-Bereich ;)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Antworten