FCB-CHEFSCOUT RUEDI ZBINDEN HAT DEN GEGNER IM UEFA-CUP MEHRMALS GENAU BEOBACHTET

Akribisch. FCB-Chefscout Ruedi Zbinden schaut beim Gegner immer genau hin. In der Box links veröffentlicht die baz erstmals die Bilanz der FCB-Spieler im Europacup der laufenden Saison 2005/2006 (Champions-League-Qualifikation sowie Uefa-Cup). Foto Hans-Jürgen Siegert
INTERVIEW:MARCELROHR
Wenn der FC Basel morgen im Uefa-Cup gegen die ASMonaco (20.45 Uhr) um den Einzug in die Achtelfinals kämpft, wird er im Vorfeld des Spiels erneut auf die taktischen Analysen von Ruedi Zbinden vertrauen.
Der Chefscout hat die Monegassen bereits vier Mal live beobachtet und enorm viel Material gesammelt - letztmals am Samstag, als der FCB-Gegner in der Ligue 1 in Nizza 0:2 verlor.
Warum hat die ASMonaco derart viele Probleme?
Ruedi Zbinden: Dafür gibt es mehrere Gründe. Monaco hatte personelle Wechsel, den markantesten im Angriff: Adebayor ging zu Arsenal, für ihn kamen die Italiener Di Vaio und Vieri. Die Mannschaft spielt einen guten, schnellen Fussball, aber sie kreiert fast keine Torchancen und schiesst deshalb wenig Goals.
Wie lief das Spiel in Nizza?
Die erste Hälfte war ausgeglichen, obwohl Nizza früh mit 1:0 in Führung ging. Nach der Pause drückten die Monegassen auf den Ausgleich, doch Nizza gelang mit einem Konter das 2:0. Monaco hat momentan wirklich kein Wettkampfglück. Das Spiel war sehr gut, ein ausgeglichener Kampf.
Ist das Niveau der Monegassen wirklich immer so hoch, wie es FCB-Trainer Gross sagt?
Ja, absolut. Monaco spielt noch besser als unser Gegner im Uefa-Cup von 2005, Lille.
Aber Monaco hat 2006 erst ein Spiel gewonnen. Die Unruhe im Verein muss gross seinu2026
Davon habe ich nichts gespürt. Einzig der Trainer, Francesco Guidolin, wirkte an der Linie angespannt. Klar, er steht unter Druck, er hat die Italiener geholt, nun muss er Resultate liefern.
In Frankreich wird vor dem FCB-Rückspiel über einen Goaliewechsel spekuliert: Der zuvor verletzte Roma soll Warmuz ersetzen. Was ist da dran?
Schon vor dem Hinspiel in Basel wurden über eine Goalie- rochade gesprochen. In Nizza war Roma nach seiner Verletzung nun erstmals wieder Ersatz. Warmuz hat in Basel sehr gut gehalten, wenn es jetzt zu einem Wechsel kommen sollte, dann höchstens, weil Guidolin nach der Niederlagenserie ein Signal geben will.
Erwarten Sie sonst Umstellungen?
Das ist schwer abzuschätzen, Guidolin wechselt ständig System und Spieler. Klar ist, dass Givet verletzt fehlen wird. Möglich ist, dassKapo im linken Mittelfeld oder als zweite Spitze neben Vieri nominiert wird. In Nizza liess Guidolin im Mittelfeld im Rhombus spielen - mit Gakpe hinter den Spitzen.
Was zeichnet die Monegassen in ihren Heimspielen aus?
Im Prinzip spielen sie auswärts gleich wie zuhause. Einziger Unterschied sind die Aussenverteidiger Maicon und Dos Santos, die sich vermehrt in den Angriff einschalten.
Was muss der FCBsonst noch beim Verwalten des 1:0-Vorsprungs beachten?
Im Stadion Louis II liegt ein neuer Rasen, die Temperaturen werden mild sein. Eine wirklich heisse Stimmung herrscht in der tollen Arena aber selten, gegen Basel werden wohl nur wenig tausend Zuschauer kommen. Es erwartet uns also kein Hexenkessel wie in Mailand.
Ihre Prognose?
Wir müssen schauen, dass Monaco - vor allem am Anfang - nichts gelingt. Wenn es lange 0:0 steht, werden die Monegassen ungeduldig. Das wird unsere Chance sein. Der FCB ist auch auswärts immer für ein Tor gut.
> http://www.asm-foot.mc