Die Welt im Fussballfieber
Die Fussball-Weltmeisterschaft 2006 wird die Zuschauer begeistern und den Blick der ganzen Welt auf Deutschland richten. Aber Fussball hat sich von der schönsten Nebensache der Welt längst zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt:
- Die Ausgaben für Marketing- und Werbemassnahmen aller Beteiligten erreichen ein bisher nicht gekanntes Ausmass.
- Für die 64 Spiele der 32 teilnehmenden Nationen werden fast drei Millionen Tickets verkauft.
- Weltweit werden rund 32 Milliarden Zuschauer die Spiele am Fernsehgerät verfolgen.
- Die TV-Sender werden in weit mehr als 40u2019000 Übertragungsstunden von dem Grossereignis berichten.
Wir rechnen damit, dass die Fussball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland ein Milliardengeschäft für Ausrüster und Sponsoren wird. Aus diesem Grund hat die BLKB den Fussball-WM Basket, einen Aktienkorb mit elf Profiteuren der Fussball-Weltmeisterschaft 2006, lanciert.
Der Fussball-WM Basket im Überblick:
- Der Fussball-WM Basket besteht aus elf gleichgewichteten Titeln, denen unsere fundierte Analyse die stärksten Wachstumsimpulse zubilligt.
- Die potenziellen Gewinner sind in den Branchen Sportartikelindustrie und Konsumelektronik zu finden.
- Dazu kommen die WM-Sponsoren, die im Umfeld des weltgrössten Sportanlasses auf ein gutes Geschäft hoffen.
- Die Stückelung des Aktienkorbs beträgt CHF 100.u2013.
- Die Rückzahlung erfolgt in bar.
- Die Laufzeit beträgt 13 Monate.
Zusammensetzung (je 9.09 %)
Adidas
Nike
Puma
Micronas
Philips
Sharp
Sony
Coca Cola
McDonalds
Deutsche Telekom
Yahoo!