Zollfreistrasse
- stjakobgirl
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 138
- Registriert: 09.06.2005, 04:09
Zollfreistrasse
Räumung Pro und Contra.
- Dark Coyote
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 704
- Registriert: 14.12.2004, 11:27
- Wohnort: Bahrain
Und mit DIESEM Argument willst Du die Zerstörung eines (mehr oder weniger) intakten Fleckchens Natur rechtfertigen?!Blutengel hat geschrieben:Pro Fälle vo dene Bäum.
Me ka die Sach jo nit ärnscht näh, wenn dr Hauptgegner uf SIM Grundstück sälber Bäum um macht, dass dr Wärt gsteigeret wird und jetzt dört so dumm duet![]()

ich werde gegen meinen Willen hier festgehalten!
- Varela-8
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 757
- Registriert: 07.12.2004, 10:48
- Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
- Kontaktdaten:
Sicher, Vertrag ist Vertrag. Aber unter den Aktivisten sind ja bekanntlich auch Deutsche, die ja anscheinend so froh darüber sind, dass die Straße gebaut wird.Soriak hat geschrieben:Der Vertrag mit Deutschland laesst uns gar keine andere Wahl. Finde die Proteste und die Initiative reine Zeitverschwendung.
Die Straße braucht es aber nicht, die Idee einer solchen Trasse nach Weil am Rhein ist nicht umsonst 30 Jahre alt.
1. Keiner will von LÖ nach Weil am Rhein (warum auch??? Shopping --> siehe Punkt 2)
2. gibts dazu auch die Autobahn und / oder die Straße über den Tüllinger Berg bzw. Ötlingen
3. Falls es tatsächlich zum "Super-Gau" kommt und die Schweiz nach Schengen auch irgendwann mal andere EU Verträge ratifiziert (illusorisch, aber theoretisch möglich) braucht es die Straße schon zweimal nicht.
4. Es wäre sinnvoll gewesen die Auenwälder der Langen Erlen zu schützen und rechtzeitig eintragen zu lassen in Unesco Listen (und zwar bevor das losging mit den Protesten im 2003)
5. Die Staus an der Grenze in LÖ-Stetten und Weil am Rhein etc. finden deshalb statt, weil CH-Shopping-Grenzgänger dort Ihre Waren anmelden und nicht weil Deutsch-Deutsche-CH-Durchquerer dort ein solches Verkehraufkommen produzieren würden. Und genau dieser Shopping-Grenzverkehr wird auch mit der zollfreien-Straße Bestand haben.
Na also, das ist wenigstens ein Argument! Auch wenn man darüber Diskutieren kann, ob der Bau einer Strasse, der 1977 mal geplant wurde, aus heutiger Sicht überhaupt noch nötig und sinnvoll ist. Ich für meinen Teil finde es schade, dass sich die Basler Regierung von Deutschland erpressen lässt und - ev. Gegen den Willen der Bevölkerung (die Abstimmung wird es zeigen) u2013 am Bau dieser Strasse festhält.Soriak hat geschrieben:Der Vertrag mit Deutschland laesst uns gar keine andere Wahl. Finde die Proteste und die Initiative reine Zeitverschwendung.

ich werde gegen meinen Willen hier festgehalten!
- Varela-8
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 757
- Registriert: 07.12.2004, 10:48
- Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
- Kontaktdaten:
ich bleibe dabei - schön, dass es andere auch so sehen: die Idee ist fast 30 Jahr alt und nicht mehr aktuell. Basta. Dass Deutschland die CH erpresst... naja. Ich kann mich erinnern, dass die CH betreffend einer LKW Abfertigungsanlage für den neuen Grenzübergang der A98 (bei Rheinfelden) offenbar nicht gesprächsbereit war bzw. die Anlage nun auf deutschem Boden gebaut wird, da die CH und D wohl keine Lösung fanden.snake hat geschrieben:Na also, das ist wenigstens ein Argument! Auch wenn man darüber Diskutieren kann, ob der Bau einer Strasse, der 1977 mal geplant wurde, aus heutiger Sicht überhaupt noch nötig und sinnvoll ist. Ich für meinen Teil finde es schade, dass sich die Basler Regierung von Deutschland erpressen lässt und - ev. Gegen den Willen der Bevölkerung (die Abstimmung wird es zeigen) u2013 am Bau dieser Strasse festhält.
Staatsverträge sind - logischerweise - Politik. Die Zollfreie braucht es nicht, klaro - aber da die CH nicht einlenkte betr. der LKW Abfertigungsanlage der A98 stellte sich D stur.
Unnötig bleibt unnötig.