Wissenswertes zum kol. Fussball
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.11.2005, 14:47
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Habe ich mir noch fast gedacht...El Millero hat geschrieben:ich unterstütze speziell kein Team, ausser wenn sie internacional antreten, hoffe ich natürlich, dass die CH-Teams erfolgreich sind... Ich bin aber FAN der CH-Nationalmannschaft, habe schon einige Spiele live gesehen...
Wie man allerdings als grosser Fussballfan im Land, in dem man lebt, keine Präferenzen entwickeln kann, ist mir schleierhaft. Von daher vermute ich irgend etwas Blau-Weisses. Anyway, Danke für die Infos.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- drummerbhoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 203
- Registriert: 13.12.2004, 21:35
- Wohnort: Auberg 2B
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.11.2005, 14:47
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.11.2005, 14:47
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7065
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Hast du nicht das Gefühl, das diese endlose Bilder-Posterei etwas Overkill ist?
Ein informativer Thread: Ja!
Endlos-Bilder-Thread: Nein!
Wenn du so weiter machst wird der Thread geschlossen, also lass es doch einfach bleiben und bring Infos wenn es was spannendes gibt, aber immer wieder die gleichen Nasen in jeweils anderen Trikots (Nati, Verein) zu zeigen ist doch Nonsens!
Meine Meinung!
Ein informativer Thread: Ja!
Endlos-Bilder-Thread: Nein!
Wenn du so weiter machst wird der Thread geschlossen, also lass es doch einfach bleiben und bring Infos wenn es was spannendes gibt, aber immer wieder die gleichen Nasen in jeweils anderen Trikots (Nati, Verein) zu zeigen ist doch Nonsens!
Meine Meinung!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.11.2005, 14:47
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7065
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
hier nochmal falls du es vor lauter Bilder posten nicht siehstDomingo hat geschrieben:Hast du nicht das Gefühl, das diese endlose Bilder-Posterei etwas Overkill ist?
Ein informativer Thread: Ja!
Endlos-Bilder-Thread: Nein!
Wenn du so weiter machst wird der Thread geschlossen, also lass es doch einfach bleiben und bring Infos wenn es was spannendes gibt, aber immer wieder die gleichen Nasen in jeweils anderen Trikots (Nati, Verein) zu zeigen ist doch Nonsens!
Meine Meinung!

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.11.2005, 14:47
da hast du komplett recht, sorry!Domingo hat geschrieben:Hast du nicht das Gefühl, das diese endlose Bilder-Posterei etwas Overkill ist?
Ein informativer Thread: Ja!
Endlos-Bilder-Thread: Nein!
Wenn du so weiter machst wird der Thread geschlossen, also lass es doch einfach bleiben und bring Infos wenn es was spannendes gibt, aber immer wieder die gleichen Nasen in jeweils anderen Trikots (Nati, Verein) zu zeigen ist doch Nonsens!
Meine Meinung!
Apropos informative Infos:
Bald beginnt in Südamerika die Copa Libertadores. Traditionsvereine wie Boca Juniors, Santos und Olimpia sind dieses Jahr nicht dabei. Die kolumbianischen Teams sind in schwere Gruppen gelandet: Deportivo Cali muss in Gruppe 4 gegen die Tigres aus Mexiko, gegen die bras. Corinthians und gegen die Universidad aus Chile antreten, viele sind sich einig das ist die Todesgruppe!
Nacional wird es in Gruppe 7 mit Rosario Central (Arg), Cerro Porteño (Par) und entweder Palmeiras oder Tachira(Ven) zu tun haben.
Santa Fé muss sich erst einmal in einem "Playoffspiel" gegen Defensor Sporting aus Uruguay qualifizieren...
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.11.2005, 14:47
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.11.2005, 14:47
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Mann, es wäre doch das Mindeste, den Sieger der letzten verdammten Austragung zu nennen, oder?!El Millero hat geschrieben:Bald beginnt in Südamerika die Copa Libertadores. Traditionsvereine wie Boca Juniors, Santos und Olimpia sind dieses Jahr nicht dabei. Die kolumbianischen Teams sind in schwere Gruppen gelandet: Deportivo Cali muss in Gruppe 4 gegen die Tigres aus Mexiko, gegen die bras. Corinthians und gegen die Universidad aus Chile antreten, viele sind sich einig das ist die Todesgruppe!
Nacional wird es in Gruppe 7 mit Rosario Central (Arg), Cerro Porteño (Par) und entweder Palmeiras oder Tachira(Ven) zu tun haben.
Santa Fé muss sich erst einmal in einem "Playoffspiel" gegen Defensor Sporting aus Uruguay qualifizieren...

"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.11.2005, 14:47
Ja natürlich, Sao Paulo gewann zum 3 mal letztes Jahr den begehrtesten Vereinspokal in Südamerika- Die Brasilianer haben auch internacional ihre Klasse gezeigt, in der Klub-WM schlug man Liverpool im Finale...São Paulino hat geschrieben:Mann, es wäre doch das Mindeste, den Sieger der letzten verdammten Austragung zu nennen, oder?!![]()
Der brasilianische Fussball überzeugte in der letzten Ausgabe: beide Finalisten waren Vereine aus Brasilien...Einer der Spieler, den ich zu den welbesten finde, ist Torhüter Ceni von Sao Paulo, hoffe, dass wir ihn bald in Europa sehen...
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.11.2005, 14:47
Anfang Februar fängt die neue Saison an. Zuerst werden 18 Spieltage gespielt, die besten 8 Teams kommen in die Finalrunde. Die 8 Teams werden in 2 Gruppen geteilt, jede Mannschaft absolviert 6 Spiele. Die Sieger beider Gruppen spielen im Finale um den Titel. In Kolumbien werden momentan 2 Meisterschaften/ Jahr ausgetragen: eine vom Februar-Juni und die andere von Mitte Juli-Dezember.
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.11.2005, 14:47
Nächste Woche fängt eine neue Version der Copa Mustang (kolumbianische Liga) an.
Chancen auf den Titel traue ich 5 Teams zu: Nacional, Deportivo Cali, DIM, Santa Fé und Atletico Junior.
Als Topfavorit, trotz Copa Libertadores-Teilnahme, muss Atletico Nacional betrachtet werden. Abgänge wichtiger Schlüsselspieler muss man diese Saison im Gegensatz zur letzten (Edixon Perea) nicht verdauen. 4 wichtige Spieler werden die Farben des Vereines aus Medellin zum ersten Male repräsentieren. Dabei handelt es sich um: Vladimir Marin, der von Atl. Paranaense kam und gute Spiele in der Copa Libertodores machte. Die argentinischen Kommentatoren, bezeichneten ihn in den Vorbereitungspielen (Nacional bereitete sich in Argentinien auf die kommende Saison und Copa Libertadores vor) aufgrund seines Spiels und Aussehens als den kol. Roberto Carlos. Hoffentlich bleibt er auf dem Boden...Ein weiterer Neuzugang ist Andrés Casañas, ein interessanter Mittelfeldspieler mit offensiven und defensiven Qualitäten, der schon bei Envigado und Once Caldas überzeugen konnte. Im Sturm hat man den kolumbianisch-argentinischen Goleador Sergio Galvan Rey verpflichtet. Ein erfahrener Mann, der unter anderem (Once Caldas) mit 26 Toren in der Saison 99 Torschützenkönig wurde. Insgesamt hat er 171 Tore in der kol. Liga geschossen, zuletzt kickte er mit wenigem Erfolg bei den Metro Stars. In der Defensive hat man sich meiner Meinung nach nicht genügend verstärkt, der neue Spieler Oscar Passo hat wohl einige Offensivqualitäten, ist aber nicht der zweikampfstarkste Kicker. Ich sehe weiterhin die Hinternmannschaft von Nacional als ihre Schwäche an.
Auch im Kreis der Topfavoriten befindet sich trotz des Abganges von Hugo Rodallega Deportivo Cali. Das Kader ist gut, wenn gleich nicht so stark wie jenes von Nacional. Kurz nach Ende der letzten Saison liefen Gerüchte herum, man würde Marcelo Gallardo oder Ariel Ortega vepflichten wollen, dem ist aber nicht so, denn der Verein kann sich solche Spieler finanziell nicht leisten! Neben Rodallega verliess ein weitere Schlüsselspieler den Verein: der talentierte chilene Riveros, der nicht mehr der jüngste ist und von der Physis her nicht ein ganzes Spiel durchspielen kann. Neu im Kader ist der paraguayer Gustavo Morínigo, ein interessanter Mann, der auch schon WM-Qualispiele für sein Land bestritt. Er ist ein Mittelfeldspieler mit defensiven und offensiven Qualitäten, er kam vom Verein Libertad. Ein weiterer Zugang ist Jair Benitez von DIM, ein recht offensiver Aussenverteidiger. Noch hat man keinen Ersatz für Rodallega gefunden. Deportivo Cali hätte ihn sicherlich gerne weiterhin im Kader gehabt, seine Rechte gehören aber dem Unternehmer Hernando Angel und nicht den Azucareros.
Mit Independiente Medellin ist auch diese Saison zu rechnen. Das Kader ist praktisch das gleiche wie letzte Saison. Einzig wichtiger Spieler, den "Rojo de la montaña" verlassen hat ist Jair Benitez. Neuer Topzugang ist Fredy Grisales, ein guter Kicker, der schon einige internationale Erfahrung hat. Er bestritt letztes und vorletztes Jahr mit Kolumbien einige WM-Quali-Spiele wo er schon das eine oder andere Tore schoss. Er agiert im Mittelfeld und kommt von Barcelona Guayaquil. In der Defensive hat man sich in den letzten Spielen der Copa Mustang 2 2005 im Vergleich zum Angang dieser Saison verbessert. Dafür auschlaggebend war und ist der erfahrene Innenverteidiger Andrés Mosquera. Ein Schwachpunkt könnte der Sturm sein, hier mangelt es an erfahrenen Kickern. Jackson Martinez, beispielsweise, der voraussichtlich in der ersten Partie unter der Startformation sein wird, ist erst 19 Jahre jung. Wahrscheinlich deswegen wendet Trainer Javier Alvarez eine 1-4-5-1 Taktik an.
Nicht als Topfavoriten, aber doch als Favoriten betrachte ich Independiente Santa Fé. Im Sturm, eine Schwachstelle in der vergangen Saison des sechsmaligen Meisters, hat man sich verstärkt. Leider Preciado, ein "Goleador" und Idol der Cardelales kehrt wieder vom Verein Al Shabah aus Saudi Arabien zurück (er wurde beispielswiese mit 17 Treffern Torschützenkönig der Copa Mustang 2 2003), ausserdem hat man den jungen Hidalgo ( schoss unteranderem 4 Tore an der U-17 WM 2003 gegen Finnland) verpflichtet. Das defensive Mittelfeld ist bei dieser Mannschaft hervorzuheben: Carlos Ortiz und Juan Carlos Ramirez, sind gute Spieler in dieser Position. Und der offensive Mittlefeldspieler aus Uruguay Gamarra galt letzte Saison als einer der besten Legionäre in Kolumbien. Als Schwachpunkte sehe ich: praktisch keine Alternativen auf der Bank, ein paar unerfahrene Spieler und manchmal zu defensive Taktiken.
Auch Chancen, wenn gleich nicht so grosse, traue ich Atletico Junior zu. 2 wichtige Abgänge hat man zu verzeichnen: Juan Carlos Quintero (Millonarios) und Martin Arzuaga, der sich operieren lassen wird. Ausserdem wird er sich eine Auszeit von 6 Monaten nehmen um köperlich wieder topleistungsfähig zu sein. Neuzugänge sind unter anderem Pedro Ortega, er kommt von Real Cartagena und ist ein offensiver Mittelfeldspieler. Ausserdem kehrt ein Idol von Atletico Junior zurück (wurde mit diesem Verein 1993 kol. Meister): Victor Pacheco, der in Mexiko auf dem Abstellgleis war, in Barranquilla aber meistens gute Leistung bot. Ein wenig Zweifel, dass er an seine guten alten Zeiten anknüpfen kann, sollte man allerdings schon haben...Ein guter Stürmer kehrt auch nach Kolumbien zurück, Eudalio Arriaga (Puebla/Mex),er ist vielleicht nicht so torgefährlich wie Arzuga, aber denoch sicherlich nützlich.
Wer von den 3 kol. Teilnehmern an der Copa Libertadores 2006, also Nacional, Dep. Cali und Santa Fé, frühzeitig ausscheidet, hat natürlich zusätzlich gute Karten auf den Titel, da man sich komplett auf die Copa Mustang konzentrieren kann.
Im oberen Mittelfeld sehe ich diese Saison Millonarios.
Man hat ein paar interessante Spieler verpflichtet, es hat sicher eines der besten Kader der letzten Jahre. Zusätzlich hat man ja den kompetenten Trainer Miguel Augusto Prince engagiert. Hauptziel der Embajadores wird es wahrscheinlcih sein unter die ersten 8 zu kommen.
Deportes Tolima, Once Caldas und America Cali sehe ich diese Saison im Mittelfeld der Tabelle. Unter die ersten 8 zu kommen und die in die Finalrunde zu gelangen wird vorallem für die ersten 2 Teams nicht gerade einfach werden.
Deportes Tolimas Kader ist nicht mehr so stark wie letzte Saison, ihr Trainer Prince ist ja nun nicht mehr da, ausserdem haben Polo, Candelo und Bonilla den Verein verlassen. Bei Once Caldas haben wichtige Kicker wie Elkin Soto und Andrés Casañas den Klub verlassen. Als einzig bisher relativ gute Neuverpflichtung sehe ich den "Goleador" Sergio Ibarra der von Cienciano aus Peru kam. In diesem Land hat er schon insgesamt 170 Tore geschossen.
America Cali hat ein paar neue Kicker engagiert, darunter befindet sich aber meiner Meinung kein Topspieler. Gut, die Innenverteidigung ist vielleicht besser als letzte Saison. Als positiv bewerte ich, dass ihr neuer Trainer Hernán Darío Herrera sein wird, der es mit Real Cartagena letzte Saison bis ins Finale schaffte.
Real Cartagena schätzte ich diese Saison weitaus schlechter ein als letzte. Viele der Schlüsselspieler werden woanders spielen, ausserdem hat ihr Trainer Herrera die Koffer gepackt.
Wichtigste Neuverpflichtungen:
Atletico Nacional: Vladimir Marin (Atl. Paranaense)
Oscar Passo (Deportes Tolima)
Andrés Casañas (Once Caldas)
Sergio Galvan Rey (Metro Stars)
Deportivo Cali: Jair Benitez (DIM)
Gustavo Morínigo (Libertad/Par)
DIM: Fredy Grisales ( Barcelona Guayaquil)
Santa Fé: Gabriel Gomez (Pereira)
Carlos Hidalgo (Quindio)
Leider Preciado ( Al Shabah/ Saudi Arabien)
Atletico Junior: Pedro Ortega (Real Cartagena)
Victor Pacheco (Atlante/Mex)
Eudalio Arriaga (Puebla /Mex)
Millonarios: Juan Fernando Leal (Envigado)
Juan Carlos Quintero (Atl. Junior)
Orlando Ballesteros (Envigado)
Jairo Castillo (America Cali)
America Cali: Manuel Galarcio und David Yepes (Real Cartagena)
Once Caldas: Ibarra (Cienciano /Per)
Deportes Tolima: keine wichtigen Neuverpflichtungen
Chancen auf den Titel traue ich 5 Teams zu: Nacional, Deportivo Cali, DIM, Santa Fé und Atletico Junior.
Als Topfavorit, trotz Copa Libertadores-Teilnahme, muss Atletico Nacional betrachtet werden. Abgänge wichtiger Schlüsselspieler muss man diese Saison im Gegensatz zur letzten (Edixon Perea) nicht verdauen. 4 wichtige Spieler werden die Farben des Vereines aus Medellin zum ersten Male repräsentieren. Dabei handelt es sich um: Vladimir Marin, der von Atl. Paranaense kam und gute Spiele in der Copa Libertodores machte. Die argentinischen Kommentatoren, bezeichneten ihn in den Vorbereitungspielen (Nacional bereitete sich in Argentinien auf die kommende Saison und Copa Libertadores vor) aufgrund seines Spiels und Aussehens als den kol. Roberto Carlos. Hoffentlich bleibt er auf dem Boden...Ein weiterer Neuzugang ist Andrés Casañas, ein interessanter Mittelfeldspieler mit offensiven und defensiven Qualitäten, der schon bei Envigado und Once Caldas überzeugen konnte. Im Sturm hat man den kolumbianisch-argentinischen Goleador Sergio Galvan Rey verpflichtet. Ein erfahrener Mann, der unter anderem (Once Caldas) mit 26 Toren in der Saison 99 Torschützenkönig wurde. Insgesamt hat er 171 Tore in der kol. Liga geschossen, zuletzt kickte er mit wenigem Erfolg bei den Metro Stars. In der Defensive hat man sich meiner Meinung nach nicht genügend verstärkt, der neue Spieler Oscar Passo hat wohl einige Offensivqualitäten, ist aber nicht der zweikampfstarkste Kicker. Ich sehe weiterhin die Hinternmannschaft von Nacional als ihre Schwäche an.
Auch im Kreis der Topfavoriten befindet sich trotz des Abganges von Hugo Rodallega Deportivo Cali. Das Kader ist gut, wenn gleich nicht so stark wie jenes von Nacional. Kurz nach Ende der letzten Saison liefen Gerüchte herum, man würde Marcelo Gallardo oder Ariel Ortega vepflichten wollen, dem ist aber nicht so, denn der Verein kann sich solche Spieler finanziell nicht leisten! Neben Rodallega verliess ein weitere Schlüsselspieler den Verein: der talentierte chilene Riveros, der nicht mehr der jüngste ist und von der Physis her nicht ein ganzes Spiel durchspielen kann. Neu im Kader ist der paraguayer Gustavo Morínigo, ein interessanter Mann, der auch schon WM-Qualispiele für sein Land bestritt. Er ist ein Mittelfeldspieler mit defensiven und offensiven Qualitäten, er kam vom Verein Libertad. Ein weiterer Zugang ist Jair Benitez von DIM, ein recht offensiver Aussenverteidiger. Noch hat man keinen Ersatz für Rodallega gefunden. Deportivo Cali hätte ihn sicherlich gerne weiterhin im Kader gehabt, seine Rechte gehören aber dem Unternehmer Hernando Angel und nicht den Azucareros.
Mit Independiente Medellin ist auch diese Saison zu rechnen. Das Kader ist praktisch das gleiche wie letzte Saison. Einzig wichtiger Spieler, den "Rojo de la montaña" verlassen hat ist Jair Benitez. Neuer Topzugang ist Fredy Grisales, ein guter Kicker, der schon einige internationale Erfahrung hat. Er bestritt letztes und vorletztes Jahr mit Kolumbien einige WM-Quali-Spiele wo er schon das eine oder andere Tore schoss. Er agiert im Mittelfeld und kommt von Barcelona Guayaquil. In der Defensive hat man sich in den letzten Spielen der Copa Mustang 2 2005 im Vergleich zum Angang dieser Saison verbessert. Dafür auschlaggebend war und ist der erfahrene Innenverteidiger Andrés Mosquera. Ein Schwachpunkt könnte der Sturm sein, hier mangelt es an erfahrenen Kickern. Jackson Martinez, beispielsweise, der voraussichtlich in der ersten Partie unter der Startformation sein wird, ist erst 19 Jahre jung. Wahrscheinlich deswegen wendet Trainer Javier Alvarez eine 1-4-5-1 Taktik an.
Nicht als Topfavoriten, aber doch als Favoriten betrachte ich Independiente Santa Fé. Im Sturm, eine Schwachstelle in der vergangen Saison des sechsmaligen Meisters, hat man sich verstärkt. Leider Preciado, ein "Goleador" und Idol der Cardelales kehrt wieder vom Verein Al Shabah aus Saudi Arabien zurück (er wurde beispielswiese mit 17 Treffern Torschützenkönig der Copa Mustang 2 2003), ausserdem hat man den jungen Hidalgo ( schoss unteranderem 4 Tore an der U-17 WM 2003 gegen Finnland) verpflichtet. Das defensive Mittelfeld ist bei dieser Mannschaft hervorzuheben: Carlos Ortiz und Juan Carlos Ramirez, sind gute Spieler in dieser Position. Und der offensive Mittlefeldspieler aus Uruguay Gamarra galt letzte Saison als einer der besten Legionäre in Kolumbien. Als Schwachpunkte sehe ich: praktisch keine Alternativen auf der Bank, ein paar unerfahrene Spieler und manchmal zu defensive Taktiken.
Auch Chancen, wenn gleich nicht so grosse, traue ich Atletico Junior zu. 2 wichtige Abgänge hat man zu verzeichnen: Juan Carlos Quintero (Millonarios) und Martin Arzuaga, der sich operieren lassen wird. Ausserdem wird er sich eine Auszeit von 6 Monaten nehmen um köperlich wieder topleistungsfähig zu sein. Neuzugänge sind unter anderem Pedro Ortega, er kommt von Real Cartagena und ist ein offensiver Mittelfeldspieler. Ausserdem kehrt ein Idol von Atletico Junior zurück (wurde mit diesem Verein 1993 kol. Meister): Victor Pacheco, der in Mexiko auf dem Abstellgleis war, in Barranquilla aber meistens gute Leistung bot. Ein wenig Zweifel, dass er an seine guten alten Zeiten anknüpfen kann, sollte man allerdings schon haben...Ein guter Stürmer kehrt auch nach Kolumbien zurück, Eudalio Arriaga (Puebla/Mex),er ist vielleicht nicht so torgefährlich wie Arzuga, aber denoch sicherlich nützlich.
Wer von den 3 kol. Teilnehmern an der Copa Libertadores 2006, also Nacional, Dep. Cali und Santa Fé, frühzeitig ausscheidet, hat natürlich zusätzlich gute Karten auf den Titel, da man sich komplett auf die Copa Mustang konzentrieren kann.
Im oberen Mittelfeld sehe ich diese Saison Millonarios.
Man hat ein paar interessante Spieler verpflichtet, es hat sicher eines der besten Kader der letzten Jahre. Zusätzlich hat man ja den kompetenten Trainer Miguel Augusto Prince engagiert. Hauptziel der Embajadores wird es wahrscheinlcih sein unter die ersten 8 zu kommen.
Deportes Tolima, Once Caldas und America Cali sehe ich diese Saison im Mittelfeld der Tabelle. Unter die ersten 8 zu kommen und die in die Finalrunde zu gelangen wird vorallem für die ersten 2 Teams nicht gerade einfach werden.
Deportes Tolimas Kader ist nicht mehr so stark wie letzte Saison, ihr Trainer Prince ist ja nun nicht mehr da, ausserdem haben Polo, Candelo und Bonilla den Verein verlassen. Bei Once Caldas haben wichtige Kicker wie Elkin Soto und Andrés Casañas den Klub verlassen. Als einzig bisher relativ gute Neuverpflichtung sehe ich den "Goleador" Sergio Ibarra der von Cienciano aus Peru kam. In diesem Land hat er schon insgesamt 170 Tore geschossen.
America Cali hat ein paar neue Kicker engagiert, darunter befindet sich aber meiner Meinung kein Topspieler. Gut, die Innenverteidigung ist vielleicht besser als letzte Saison. Als positiv bewerte ich, dass ihr neuer Trainer Hernán Darío Herrera sein wird, der es mit Real Cartagena letzte Saison bis ins Finale schaffte.
Real Cartagena schätzte ich diese Saison weitaus schlechter ein als letzte. Viele der Schlüsselspieler werden woanders spielen, ausserdem hat ihr Trainer Herrera die Koffer gepackt.
Wichtigste Neuverpflichtungen:
Atletico Nacional: Vladimir Marin (Atl. Paranaense)
Oscar Passo (Deportes Tolima)
Andrés Casañas (Once Caldas)
Sergio Galvan Rey (Metro Stars)
Deportivo Cali: Jair Benitez (DIM)
Gustavo Morínigo (Libertad/Par)
DIM: Fredy Grisales ( Barcelona Guayaquil)
Santa Fé: Gabriel Gomez (Pereira)
Carlos Hidalgo (Quindio)
Leider Preciado ( Al Shabah/ Saudi Arabien)
Atletico Junior: Pedro Ortega (Real Cartagena)
Victor Pacheco (Atlante/Mex)
Eudalio Arriaga (Puebla /Mex)
Millonarios: Juan Fernando Leal (Envigado)
Juan Carlos Quintero (Atl. Junior)
Orlando Ballesteros (Envigado)
Jairo Castillo (America Cali)
America Cali: Manuel Galarcio und David Yepes (Real Cartagena)
Once Caldas: Ibarra (Cienciano /Per)
Deportes Tolima: keine wichtigen Neuverpflichtungen
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.11.2005, 14:47
Allgemeines zur finanziellen und administrativen Lage der Liga:
Wie ich in anderen Beiträgen angesprochen habe, verfügen die kol. Vereine nicht über viel Geld im Vergleich beispielsweise zu den mexikanischen Klubs. Viele Teams sind leider verschuldet. Zu sagen, man könnte das nicht änderen, wäre aber schwachsinnig. Die Vereine müssten sich mehr darum bemühen weitere Klubmitglieder zu suchen. Man müsste sie mit lukrativen Investitionen sozusagen anlocken. Man sollte auch anstreben Verträge mit besseren Sponsoren zu schliessen. Die TV-Rechte besitzt die kol. DIMAYOR (Vereinigung kol. Fussballvereine), deren Einkünfte sie gleichmässig an die Vereine verteilt, diese Einnahmen sind nicht hoch, die DIMAYOR müsste meiner Ansicht nach bessere Verträge aushandeln.
Das Marketing vieler kolumbianischer Vereine lässt auch einiges zu wünschen übrig, vielleicht sollte man Firmen engagieren, die sich darum kümmern. Ziel wäre es ausserdem, effizienter in den kol. Fussball zu investieren, und langfristige statt kurzfristige Ziele anzustreben.
Die zusätzlichen Einnahmen sollten dazu dienen die Arbeit in den U-Mannschaften zu verbessern und die eigenen Talente längere Zeit im eigenen Verein zu halten. Ferner müssen die kolumbiansichen Vereinsvorstände professioneler zu Werke gehen, auch sollten einige von ihnen nicht mehr so eigennützig (eigene finanzielle Interessen) verhalten, sondern um den Wolles des kol. Fussballs handeln...
Der seriöseste Verein in administrativer Hinsicht, ist ohne Zweifel Deportivo Cali. Man bemüht sich sehr um finanzielle Einkünfte zu generieren. Das neue Stadion ist nur ein Beispiel dafür...Der Verein vermarktet seine Produkte gut: Es hat einen eigenen Laden, der verschiedene Produkte, die in Verbindung mit Deportivo Cali stehen verkauft. Mit "Poker", eine Biermarke, Sponsor des Vereines der letzten Saison (vermutlich auch diese), wurden gute Abkommen geschlossen, unter anderem findet man auf den Bierflaschen das Vereinswappen oder Bilder der Spieler, ausserdem findet man in den Bars von "Poker" verschiedene Sachen, die in Verbindung mit den Azucareros stehen.
Auch in sozialer Hinsicht ist dieser Verein aus Santiago de Cali aktik: Es besteht bereits ein Projekt um eine Schule zu konstruieren: "El Colegio Deportivo Cali". Es besteht ausserdem ein Abkommen mit einer Univesität der Stadt um Studenten Stipendien zu finanzieren. Auch werden an jedem Spieltag Eintrittsbillete an ärmere Leute verschenkt.
Wie ich oben schon erwähnt habe, sind die Einkünfte der kol. Vereine relativ niedrig (im Vergleich zu Mexiko beispielsweise), folglich verdienen die Spieler des FPC auch relativ wenig.
Ein Vergleichsbeispiel zu den Löhnen:
Ein Topstürmer wie Victor Aristizibal von Atletico Nacionall, verdient so um die 30 Millionen kol. Pesos, das sind etwa 13 500 US-Dollar/ Monat. Ein Claudio Lopez von America CF aus Mexiko verdient etwa das achtfache. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass es viele kol. Spieler ins Ausland zieht...
(Gut, es gab zuletzt ausländische Spieler, die für kol. Verhältnisse sehr viel verdient haben, das sind aber Ausnahmen: Pavon und Chorillano Palacios, die im 2004 bei Deportivo Cali respektive 31 000 und 23 000 US-Dollar (70 und 50 Millionen kol. Pesos) verdient haben. Das sind aber immer noch vergleichsmässig niedrige Löhne, wenn man sich im Ausland rumschaut.)
Wie ich in anderen Beiträgen angesprochen habe, verfügen die kol. Vereine nicht über viel Geld im Vergleich beispielsweise zu den mexikanischen Klubs. Viele Teams sind leider verschuldet. Zu sagen, man könnte das nicht änderen, wäre aber schwachsinnig. Die Vereine müssten sich mehr darum bemühen weitere Klubmitglieder zu suchen. Man müsste sie mit lukrativen Investitionen sozusagen anlocken. Man sollte auch anstreben Verträge mit besseren Sponsoren zu schliessen. Die TV-Rechte besitzt die kol. DIMAYOR (Vereinigung kol. Fussballvereine), deren Einkünfte sie gleichmässig an die Vereine verteilt, diese Einnahmen sind nicht hoch, die DIMAYOR müsste meiner Ansicht nach bessere Verträge aushandeln.
Das Marketing vieler kolumbianischer Vereine lässt auch einiges zu wünschen übrig, vielleicht sollte man Firmen engagieren, die sich darum kümmern. Ziel wäre es ausserdem, effizienter in den kol. Fussball zu investieren, und langfristige statt kurzfristige Ziele anzustreben.
Die zusätzlichen Einnahmen sollten dazu dienen die Arbeit in den U-Mannschaften zu verbessern und die eigenen Talente längere Zeit im eigenen Verein zu halten. Ferner müssen die kolumbiansichen Vereinsvorstände professioneler zu Werke gehen, auch sollten einige von ihnen nicht mehr so eigennützig (eigene finanzielle Interessen) verhalten, sondern um den Wolles des kol. Fussballs handeln...
Der seriöseste Verein in administrativer Hinsicht, ist ohne Zweifel Deportivo Cali. Man bemüht sich sehr um finanzielle Einkünfte zu generieren. Das neue Stadion ist nur ein Beispiel dafür...Der Verein vermarktet seine Produkte gut: Es hat einen eigenen Laden, der verschiedene Produkte, die in Verbindung mit Deportivo Cali stehen verkauft. Mit "Poker", eine Biermarke, Sponsor des Vereines der letzten Saison (vermutlich auch diese), wurden gute Abkommen geschlossen, unter anderem findet man auf den Bierflaschen das Vereinswappen oder Bilder der Spieler, ausserdem findet man in den Bars von "Poker" verschiedene Sachen, die in Verbindung mit den Azucareros stehen.
Auch in sozialer Hinsicht ist dieser Verein aus Santiago de Cali aktik: Es besteht bereits ein Projekt um eine Schule zu konstruieren: "El Colegio Deportivo Cali". Es besteht ausserdem ein Abkommen mit einer Univesität der Stadt um Studenten Stipendien zu finanzieren. Auch werden an jedem Spieltag Eintrittsbillete an ärmere Leute verschenkt.
Wie ich oben schon erwähnt habe, sind die Einkünfte der kol. Vereine relativ niedrig (im Vergleich zu Mexiko beispielsweise), folglich verdienen die Spieler des FPC auch relativ wenig.
Ein Vergleichsbeispiel zu den Löhnen:
Ein Topstürmer wie Victor Aristizibal von Atletico Nacionall, verdient so um die 30 Millionen kol. Pesos, das sind etwa 13 500 US-Dollar/ Monat. Ein Claudio Lopez von America CF aus Mexiko verdient etwa das achtfache. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass es viele kol. Spieler ins Ausland zieht...
(Gut, es gab zuletzt ausländische Spieler, die für kol. Verhältnisse sehr viel verdient haben, das sind aber Ausnahmen: Pavon und Chorillano Palacios, die im 2004 bei Deportivo Cali respektive 31 000 und 23 000 US-Dollar (70 und 50 Millionen kol. Pesos) verdient haben. Das sind aber immer noch vergleichsmässig niedrige Löhne, wenn man sich im Ausland rumschaut.)
WM-Quali 2010
Kolumbien-Brasilien ca. 23.40 Uhr (TC live, Spielbeginn wegen starker Regenfälle um 30 Minuten verschoben)
Livestreams: http://soccertv.no.comunidades.net/inde ... 1058935191
Livestreams: http://soccertv.no.comunidades.net/inde ... 1058935191
WM-Quali 2010
Kolumbien-Brasilien ca. 23.40 Uhr (TC live, Spielbeginn wegen starker Regenfälle um 30 Minuten verschoben)
Livestreams: http://soccertv.no.comunidades.net/inde ... 1058935191
Livestreams: http://soccertv.no.comunidades.net/inde ... 1058935191
- suga
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 359
- Registriert: 06.04.2006, 23:07
- Wohnort: Fussball Republik Basel
caramba........Balisto hat geschrieben:Ging ziemlich ab bei einem Ligaspiel - gleich auf DSF.
http://www.youtube.com/watch?v=GzUvv2pf ... re=related
Bevor wir fallen...fallen wir lieber auf 
suga minchia....
"Senza arbitri e creatina la juve va in rovina"

suga minchia....

"Senza arbitri e creatina la juve va in rovina"