anderes Beispiel:Digge hat geschrieben: für alli andere e bispiel:
e pauschalreis us em kuoni katalog nach griecheland im summer wird in jedem reisebüro und au bim kuoni sälber +/- 20 stutz glich viel koschte. dr einzigi, kleini unterschied wo die minimi prysdifferänz usmacht wird d'berotigsgebühr sy, wo nid bi allne reisebüro's genau glich isch. aber viellicht lohnt's sich's jo 10 oder 20 stutz mehr für d'berotig uszgäh!!!! think about it!
Tour-Operator A, nennen wir ihn Swisstravel, aus der Schweiz kauft weltweit Hotelbetten und verkauft diese an die Kunden weiter.
Tour-Operator B, nennen wir ihn Germantravel, aus Deutschland, macht genau das Gleiche (in den gleichen Hotels!).
Sowohl German- wie Swisstravel bezahlen dafür den Hotels etwa gleich viel, bzw. Swisstravel u.U. ein paar wenige Prozente mehr, da sie geringere Mengen abnehmen.
Obwohl beide Touroperator den praktisch gleichen Einkaufspreis haben und ähnliche Aufwendungen, ist Swisstravel bis zu 40% (im Schnitt knapp 20%) teurer als Germantravel. Swisstravel schöpft also die höhere Kaufkraft der Schweizer ab. Das ist insofern noch ok, als wenn Swisstravel ja auch was selber produzieren würde, aber nein, Swiss- und Germantravel verkaufen lediglich eine selbst eingekaufte Dienstleistung weiter, eine Dienstleistung, die dann zu 100% im Ausland (dem Land des Hotels) erbracht wird.
Wieso soll ich für eine Dienstleistung, die eh im Ausland von Ausländern erbracht wird, 20% oder mehr mehr bezahlen, nur weil ich sie von einem Schweizer Wiederverkäufer beziehe?