Transfers in der Süper Liga
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2833
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
YVERDON u2013 Er hatte Angebot aus der Schweiz (YB, St. Gallen), Frankreich, Russland und Bulgarien u2013 und bleibt Yverdon treu: ASL-Topskorer Francisco Aguirre.
Der Argentinier Aguirre, Torschützenleader der Super League (13 Treffer), war beim Trainingsstart am Montag ebenso dabei wie der Thuner Testspieler Adrian Moser (22) und die Neuzuzüge Danijel Milicevic (Lugano), Cerino und Marçao (beide aus Brasilien).
Der kongolesische Stürmer Biscotte fehlte wegen seiner Teilnahme am Afrika-Cup. Nicht mehr dabei ist Martin Lengen, der zu Düdingen in die 1. Liga wechselt.
Trainer Roberto Morinini wird neu von Slobodan Stojanovic (ex Valmont) unterstützt. Sein bisheriger Assistent Junior dos Santos trat als Trainer des FC Champagne (2. Liga interregional) die Nachfolge von Reto Gertschen an.
Der Argentinier Aguirre, Torschützenleader der Super League (13 Treffer), war beim Trainingsstart am Montag ebenso dabei wie der Thuner Testspieler Adrian Moser (22) und die Neuzuzüge Danijel Milicevic (Lugano), Cerino und Marçao (beide aus Brasilien).
Der kongolesische Stürmer Biscotte fehlte wegen seiner Teilnahme am Afrika-Cup. Nicht mehr dabei ist Martin Lengen, der zu Düdingen in die 1. Liga wechselt.
Trainer Roberto Morinini wird neu von Slobodan Stojanovic (ex Valmont) unterstützt. Sein bisheriger Assistent Junior dos Santos trat als Trainer des FC Champagne (2. Liga interregional) die Nachfolge von Reto Gertschen an.
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
Tagesanzeiger -- 12.01.2006
FC Locarno verpflichtete Siqueira-Barras
U-17-Europameister Henri Siqueira-Barras unterschrieb mit dem FC Locarno einen Vertrag bis Ende Saison. Beim Tabellenletzten der Challenge League soll er die Innenverteidigung verstärken. Zusammen mit Philippe Senderos (Arsenal), Tranquillo Barnetta (Bayer Leverkusen) und Arnaud Bühler (Sochaux) bildete der brasilianisch-schweizerische Doppelbürger im Mai 2002 das Rückgrat des Schweizer Teams.
Hoffentlich geht dem Spieler, dem ich nach wie vor nicht weniger zutraue als noch im letzten Sommer, bei Locarno mit regelmässigen Einsätzen endlich der Knopf auf und er kann seiner bis anhin doch eher enttäuschenden Karriere noch mal den nötigen Schwung geben!
FC Locarno verpflichtete Siqueira-Barras
U-17-Europameister Henri Siqueira-Barras unterschrieb mit dem FC Locarno einen Vertrag bis Ende Saison. Beim Tabellenletzten der Challenge League soll er die Innenverteidigung verstärken. Zusammen mit Philippe Senderos (Arsenal), Tranquillo Barnetta (Bayer Leverkusen) und Arnaud Bühler (Sochaux) bildete der brasilianisch-schweizerische Doppelbürger im Mai 2002 das Rückgrat des Schweizer Teams.
Hoffentlich geht dem Spieler, dem ich nach wie vor nicht weniger zutraue als noch im letzten Sommer, bei Locarno mit regelmässigen Einsätzen endlich der Knopf auf und er kann seiner bis anhin doch eher enttäuschenden Karriere noch mal den nötigen Schwung geben!
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: 09.09.2005, 09:09
- Wohnort: hinterem mond grad links.. (rhf/ag)
duume drucke und ihn am 18.2. im rankhof beobachte.Ernesto hat geschrieben: Hoffentlich geht dem Spieler, dem ich nach wie vor nicht weniger zutraue als noch im letzten Sommer, bei Locarno mit regelmässigen Einsätzen endlich der Knopf auf und er kann seiner bis anhin doch eher enttäuschenden Karriere noch mal den nötigen Schwung geben!
het xamax nid e neue goalie verpflichtet?
nummer 2 oder het dr bedenik abwanderigsgedanke, bzw ischer nüm gsetzt?
Schwede -> Wältmeister 2006 ... Zlatan Ibrahimovic!!!
-> Vive Hervé Tum <-
-> Vive Hervé Tum <-
Bunjaku in die 2. Bundesliga
Und wieder wechselt ein Schweizer Fussballer ins Ausland: Albert Bunjaku vom FC Schaffhausen. Der Stürmer des Tabellenachten, der in 29 Spielen für die Munotstädter drei Treffer erzielt hat, unterschrieb einen Vertrag bis Saisonende beim SC Paderborn.
Trainer Jürgen Seeberger musste mit dem Wechsel rechnen, da sein Schützling bereits Richtung Deutschland gereist und mit den Paderbornern im Trainingslager weilt.

(Quelle: blick.ch)
Trainer Jürgen Seeberger musste mit dem Wechsel rechnen, da sein Schützling bereits Richtung Deutschland gereist und mit den Paderbornern im Trainingslager weilt.

(Quelle: blick.ch)
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Ich habe ihn zunächst tatsächlich mit Sinama-Pongolle verwechselt.Ernesto hat geschrieben:Tagesanzeiger -- 12.01.2006
FC Locarno verpflichtete Siqueira-Barras
U-17-Europameister Henri Siqueira-Barras unterschrieb mit dem FC Locarno einen Vertrag bis Ende Saison. Beim Tabellenletzten der Challenge League soll er die Innenverteidigung verstärken. Zusammen mit Philippe Senderos (Arsenal), Tranquillo Barnetta (Bayer Leverkusen) und Arnaud Bühler (Sochaux) bildete der brasilianisch-schweizerische Doppelbürger im Mai 2002 das Rückgrat des Schweizer Teams.
Hoffentlich geht dem Spieler, dem ich nach wie vor nicht weniger zutraue als noch im letzten Sommer, bei Locarno mit regelmässigen Einsätzen endlich der Knopf auf und er kann seiner bis anhin doch eher enttäuschenden Karriere noch mal den nötigen Schwung geben!



- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
[quote="Ernesto"]Tagesanzeiger -- 12.01.2006
FC Locarno verpflichtete Siqueira-Barras
U-17-Europameister Henri Siqueira-Barras unterschrieb mit dem FC Locarno einen Vertrag bis Ende Saison. Beim Tabellenletzten der Challenge League soll er die Innenverteidigung verstärken. Zusammen mit Philippe Senderos (Arsenal), Tranquillo Barnetta (Bayer Leverkusen) und Arnaud Bühler (Sochaux) bildete der brasilianisch-schweizerische Doppelbürger im Mai 2002 das Rückgrat des Schweizer Teams.
Ewiges Talent wie Deniz Mendi?
Im Ernst: es zeugt nicht gerade von gutem Coaching und Talentaufbau bei Xamax, denn die Jahre dort waren für ihn wie verschwendetes Talent.
FC Locarno verpflichtete Siqueira-Barras
U-17-Europameister Henri Siqueira-Barras unterschrieb mit dem FC Locarno einen Vertrag bis Ende Saison. Beim Tabellenletzten der Challenge League soll er die Innenverteidigung verstärken. Zusammen mit Philippe Senderos (Arsenal), Tranquillo Barnetta (Bayer Leverkusen) und Arnaud Bühler (Sochaux) bildete der brasilianisch-schweizerische Doppelbürger im Mai 2002 das Rückgrat des Schweizer Teams.
Ewiges Talent wie Deniz Mendi?


Im Ernst: es zeugt nicht gerade von gutem Coaching und Talentaufbau bei Xamax, denn die Jahre dort waren für ihn wie verschwendetes Talent.

[quote="Éder de Assis"](...)
Im Ernst: es zeugt nicht gerade von gutem Coaching und Talentaufbau bei Xamax, denn die Jahre dort waren für ihn wie verschwendetes Talent. ]
Und es zeugt nicht gerade von grossem Informationsaufwand vor Verfassung dieses Postings, Siqeira-Barras mehrere Jahre bei Xamax anzudichten...
Im Ernst: es zeugt nicht gerade von gutem Coaching und Talentaufbau bei Xamax, denn die Jahre dort waren für ihn wie verschwendetes Talent. ]
Und es zeugt nicht gerade von grossem Informationsaufwand vor Verfassung dieses Postings, Siqeira-Barras mehrere Jahre bei Xamax anzudichten...
Dienstag 17. Januar 2006, Sport
FC Schaffhausen
Merenda hat unterschrieben
Der St. Galler Stürmer Moreno Merenda wechselt per sofort auf die Breite.
Von Daniel F. Koch
Fussball - Der Wechsel von Moreno Merenda zeichnete sich schon seit einiger Zeit ab (siehe SN vom 11. Januar). Jetzt sind die Verträge unterschrieben. Der 28-jährige Stürmer Moreno Merenda wechselt per sofort vom FC St. Gallen zum Ligakonkurrenten FC Schaffhausen. Merenda war in St. Gallen nicht mehr zufrieden, weil er im Schatten des Offensivduos Hassli/Alex stand und nur noch zweite Wahl im Team von Trainer Ralf Loose war. Merenda hatte neben dem Angebot aus Schaffhausen noch eines des Challenge-League-Clubs FC Vaduz vorliegen. Merenda wollte aber unbedingt in der Super League bleiben.
Ein Brechertyp
Der FC Schaffhausen konnte mit der Verpflichtung des 1,80 Meter grossen Athleten eine Lücke im Angriff schliessen. «Merenda ist ein kopfballstarker Angreifer mit Brecherqualitäten, der im gegnerischen Strafraum für Unruhe sorgt», beschreibt FCS-Manager Stübi den Neuen. Ausserdem sei er auf Grund seiner technischen Fähigkeiten in der Lage, den Ball zu halten und das eine oder andere Foulspiel an ihm herauszuholen. Damit könne er seinem Team vor dem gegnerischen Tor zu Standardsituationen verhelfen.
Obwohl er in dieser Saison viel Zeit auf der Reservebank verbringen musste und in 13 Spielen nur einmal traf (dazu noch im Cup), kann sich die Torquote des aus der Innerschweiz stammenden Stürmers sehen lassen. In 77 Spielen für den FC St. Gallen tauchte Merendas Name 22mal auf der Anzeigentafel als Torschütze auf. Heute Dienstag wird der neue Angreifer das Training auf der Breite aufnehmen und das restliche Vorbereitungsprogramm unter Trainer Jürgen Seeberger absolvieren. Pikante Note am Rande: Zum Rückrundenstart am 12. Februar wird Merendas alter Club in Schaffhausen antreten. Die richtige Gelegenheit, dem neuen Club für die Übernahme mit Toren zu danken.
(dfk)
shn.ch
FC Schaffhausen
Merenda hat unterschrieben
Der St. Galler Stürmer Moreno Merenda wechselt per sofort auf die Breite.
Von Daniel F. Koch
Fussball - Der Wechsel von Moreno Merenda zeichnete sich schon seit einiger Zeit ab (siehe SN vom 11. Januar). Jetzt sind die Verträge unterschrieben. Der 28-jährige Stürmer Moreno Merenda wechselt per sofort vom FC St. Gallen zum Ligakonkurrenten FC Schaffhausen. Merenda war in St. Gallen nicht mehr zufrieden, weil er im Schatten des Offensivduos Hassli/Alex stand und nur noch zweite Wahl im Team von Trainer Ralf Loose war. Merenda hatte neben dem Angebot aus Schaffhausen noch eines des Challenge-League-Clubs FC Vaduz vorliegen. Merenda wollte aber unbedingt in der Super League bleiben.
Ein Brechertyp
Der FC Schaffhausen konnte mit der Verpflichtung des 1,80 Meter grossen Athleten eine Lücke im Angriff schliessen. «Merenda ist ein kopfballstarker Angreifer mit Brecherqualitäten, der im gegnerischen Strafraum für Unruhe sorgt», beschreibt FCS-Manager Stübi den Neuen. Ausserdem sei er auf Grund seiner technischen Fähigkeiten in der Lage, den Ball zu halten und das eine oder andere Foulspiel an ihm herauszuholen. Damit könne er seinem Team vor dem gegnerischen Tor zu Standardsituationen verhelfen.
Obwohl er in dieser Saison viel Zeit auf der Reservebank verbringen musste und in 13 Spielen nur einmal traf (dazu noch im Cup), kann sich die Torquote des aus der Innerschweiz stammenden Stürmers sehen lassen. In 77 Spielen für den FC St. Gallen tauchte Merendas Name 22mal auf der Anzeigentafel als Torschütze auf. Heute Dienstag wird der neue Angreifer das Training auf der Breite aufnehmen und das restliche Vorbereitungsprogramm unter Trainer Jürgen Seeberger absolvieren. Pikante Note am Rande: Zum Rückrundenstart am 12. Februar wird Merendas alter Club in Schaffhausen antreten. Die richtige Gelegenheit, dem neuen Club für die Übernahme mit Toren zu danken.
(dfk)
shn.ch
joel griffith wechselt von xamax zu leeds united.
quelle: http://www.swisstxt.ch/SF1/194-00.html
quelle: http://www.swisstxt.ch/SF1/194-00.html
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
- Trunkenbold
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: 06.10.2005, 14:49
- Wohnort: Capital City
YB holt Everson
Ein weiterer Transfer ist fast perfekt:
Everson wechselt zu YB
Der Brasilianer Everson steht vor einem Transfer zu den Young Boys. Er ist der erklärte Wunschspieler von Coach Gernot Rohr.
Gestern Nachmittag holte YB-Sportchef Marcel Hottiger seine jüngste Neuverpflichtung Everson Pereira da Silva vom Flughafen in Bordeaux ab, wo YB derzeit im Trainingslager weilt. «Wir sind uns sowohl mit dem Spieler wie auch mit Benfica Lissabon in allen Punkten über eine leihweise Übernahme bis Ende Saison einig», freut sich Hottiger über seinen Transfercoup. Dabei wird Benfica, wo der Mittelfeld-Allrounder noch bis 2008 unter Vertrag steht, den grösseren Teil des Lohns Eversonsu2019 übernehmen. In der Zwischenzeit wird Hottiger bei den portugiesischen Verantwortlichen die Modalitäten für eine definitive Übernahme zum Saison-ende abklopfen.
Gute Erfahrungen in Nizza
In Portugal war der hoch veranlagte Brasilianer zuletzt nur in der zweiten Garde zum Einsatz gekommen. Nach seinem Wechsel von Nizza nach Lissabon vor zwei Jahren verletzte sich Everson bei Saisonbeginn am Schambein und fiel nach dem Abgang von Coach Giovanni Trapattoni ausser Rang und Traktanden. In Nizza hatte Everson im Jahr 2002 unter Gernot Rohr dagegen für viel Furore gesorgt u2013 und war als Aufsteiger trotz minimen Budgets zwischenzeitlich auf Platz zwei gestürmt. Nicht weiter verwunderlich also, dass der eloquente YB-Trainer seinen Wunschspieler nach Bern lotste. Der definitiven Bestätigung des Transfers steht einzig noch die obligate sportärztliche Untersuchung im Weg. Schon heute wird der Mannschaftsarzt des Ligue- 1-Vereins Girondins Bordeaux den defensiven Mittelfeldspieler auf Herz und Nieren prüfen. Am nächsten Montag wird der 30-Jährige dann in Bern erneut durchgecheckt. Obwohl YB den Transfer erst nach Abschluss dieser Untersuchungen offizialisiert, dürfte die Bestätigung nur noch Formsache sein. Hottiger beschreibt den 1,79 Meter grossen Ex-Servettien als «aggressiven, enorm zweikampfstarken Spieler vom Typ Mihai Tararache, der das Spiel an sich reissen kann». Einen Spieler mit ebendiesen Fähigkeiten hatten die Berner in der Vorrunde schmerzlich vermisst.
Quelle: http://www.espace.ch/artikel_169833.html
Everson wechselt zu YB
Der Brasilianer Everson steht vor einem Transfer zu den Young Boys. Er ist der erklärte Wunschspieler von Coach Gernot Rohr.
Gestern Nachmittag holte YB-Sportchef Marcel Hottiger seine jüngste Neuverpflichtung Everson Pereira da Silva vom Flughafen in Bordeaux ab, wo YB derzeit im Trainingslager weilt. «Wir sind uns sowohl mit dem Spieler wie auch mit Benfica Lissabon in allen Punkten über eine leihweise Übernahme bis Ende Saison einig», freut sich Hottiger über seinen Transfercoup. Dabei wird Benfica, wo der Mittelfeld-Allrounder noch bis 2008 unter Vertrag steht, den grösseren Teil des Lohns Eversonsu2019 übernehmen. In der Zwischenzeit wird Hottiger bei den portugiesischen Verantwortlichen die Modalitäten für eine definitive Übernahme zum Saison-ende abklopfen.
Gute Erfahrungen in Nizza
In Portugal war der hoch veranlagte Brasilianer zuletzt nur in der zweiten Garde zum Einsatz gekommen. Nach seinem Wechsel von Nizza nach Lissabon vor zwei Jahren verletzte sich Everson bei Saisonbeginn am Schambein und fiel nach dem Abgang von Coach Giovanni Trapattoni ausser Rang und Traktanden. In Nizza hatte Everson im Jahr 2002 unter Gernot Rohr dagegen für viel Furore gesorgt u2013 und war als Aufsteiger trotz minimen Budgets zwischenzeitlich auf Platz zwei gestürmt. Nicht weiter verwunderlich also, dass der eloquente YB-Trainer seinen Wunschspieler nach Bern lotste. Der definitiven Bestätigung des Transfers steht einzig noch die obligate sportärztliche Untersuchung im Weg. Schon heute wird der Mannschaftsarzt des Ligue- 1-Vereins Girondins Bordeaux den defensiven Mittelfeldspieler auf Herz und Nieren prüfen. Am nächsten Montag wird der 30-Jährige dann in Bern erneut durchgecheckt. Obwohl YB den Transfer erst nach Abschluss dieser Untersuchungen offizialisiert, dürfte die Bestätigung nur noch Formsache sein. Hottiger beschreibt den 1,79 Meter grossen Ex-Servettien als «aggressiven, enorm zweikampfstarken Spieler vom Typ Mihai Tararache, der das Spiel an sich reissen kann». Einen Spieler mit ebendiesen Fähigkeiten hatten die Berner in der Vorrunde schmerzlich vermisst.
Quelle: http://www.espace.ch/artikel_169833.html
per aspera ad astra
- Ein Freund der Familie
- Benutzer
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.12.2004, 13:22
- Wohnort: z`Basel
- Kontaktdaten:
wow... hat der gute Herr Hottiger doch mal einen treffer gelandet!Trunkenbold hat geschrieben:Ein weiterer Transfer ist fast perfekt:
Everson wechselt zu YB
Der Brasilianer Everson steht vor einem Transfer zu den Young Boys. Er ist der erklärte Wunschspieler von Coach Gernot Rohr.
Gestern Nachmittag holte YB-Sportchef Marcel Hottiger seine jüngste Neuverpflichtung Everson Pereira da Silva vom Flughafen in Bordeaux ab, wo YB derzeit im Trainingslager weilt. «Wir sind uns sowohl mit dem Spieler wie auch mit Benfica Lissabon in allen Punkten über eine leihweise Übernahme bis Ende Saison einig», freut sich Hottiger über seinen Transfercoup. Dabei wird Benfica, wo der Mittelfeld-Allrounder noch bis 2008 unter Vertrag steht, den grösseren Teil des Lohns Eversonsu2019 übernehmen. In der Zwischenzeit wird Hottiger bei den portugiesischen Verantwortlichen die Modalitäten für eine definitive Übernahme zum Saison-ende abklopfen.
Gute Erfahrungen in Nizza
In Portugal war der hoch veranlagte Brasilianer zuletzt nur in der zweiten Garde zum Einsatz gekommen. Nach seinem Wechsel von Nizza nach Lissabon vor zwei Jahren verletzte sich Everson bei Saisonbeginn am Schambein und fiel nach dem Abgang von Coach Giovanni Trapattoni ausser Rang und Traktanden. In Nizza hatte Everson im Jahr 2002 unter Gernot Rohr dagegen für viel Furore gesorgt u2013 und war als Aufsteiger trotz minimen Budgets zwischenzeitlich auf Platz zwei gestürmt. Nicht weiter verwunderlich also, dass der eloquente YB-Trainer seinen Wunschspieler nach Bern lotste. Der definitiven Bestätigung des Transfers steht einzig noch die obligate sportärztliche Untersuchung im Weg. Schon heute wird der Mannschaftsarzt des Ligue- 1-Vereins Girondins Bordeaux den defensiven Mittelfeldspieler auf Herz und Nieren prüfen. Am nächsten Montag wird der 30-Jährige dann in Bern erneut durchgecheckt. Obwohl YB den Transfer erst nach Abschluss dieser Untersuchungen offizialisiert, dürfte die Bestätigung nur noch Formsache sein. Hottiger beschreibt den 1,79 Meter grossen Ex-Servettien als «aggressiven, enorm zweikampfstarken Spieler vom Typ Mihai Tararache, der das Spiel an sich reissen kann». Einen Spieler mit ebendiesen Fähigkeiten hatten die Berner in der Vorrunde schmerzlich vermisst.
Quelle: http://www.espace.ch/artikel_169833.html
Earthquake1356-s`beebe goot wyter
- Jamiroquai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 573
- Registriert: 09.06.2005, 13:45
- Wohnort: Heimweh St. Galler
FUSSBALL - Der Australier Joel Griffiths wechselt von Neuchâtel Xamax nach England zum zweitklassigen Leeds United.
Der 26-jährige Stürmer erhielt einen Vertrag für eineinhalb Jahre. Griffiths war im Sommer 2003 zu den Neuenburgern gestossen und erzielte in 72 Meisterschaftspartien vier Tore.
quelle: http://www.rotweiss.ch/news_ticker_deta ... ember=5100
Der 26-jährige Stürmer erhielt einen Vertrag für eineinhalb Jahre. Griffiths war im Sommer 2003 zu den Neuenburgern gestossen und erzielte in 72 Meisterschaftspartien vier Tore.
quelle: http://www.rotweiss.ch/news_ticker_deta ... ember=5100
Auf gehts Espen, kämpfen und siegen !!!!!
R.I.P. ESPENMOOS
R.I.P. ESPENMOOS
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: 09.09.2005, 09:09
- Wohnort: hinterem mond grad links.. (rhf/ag)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: 09.09.2005, 09:09
- Wohnort: hinterem mond grad links.. (rhf/ag)
-
Online
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: 23.12.2004, 14:37
Vergiss es! Dä Griff isch zwar en guete Spieler gsi, aber unersetzbar isch au er ned. Mit dä neue Kroate wird das scho klappe mitem Ligaerhalt.congeli basel hat geschrieben:nid nur wägem griffiths, eifach will de verein allgemein am arsch isch.
aber mit ihm goht wider mol eine vo de stärkste spiler. d chance uf e ligaerhalt isch miner meinig noch mit dem abgang no chliiner worde.
Dä Bernasconi setzt alles dra, dass Xamax die neu Maladière chan i dä Super League eröffne und denn en Mannschaft entstoht, wo i paar Johr mit junge wälsche Spieler wieder s Publikum is Stadion lockt. Es grosses Ziel vom Bernasconi isch nämlich, dass dä Verein bi dä Bevölkerig wieder dä Rückhalt gnüsst, wie ändi 80er, afangs 90er Johr. Miteme neue, regionale Hauptsponsor isch ihm dä erst Schritt scho mol glunge. Witeri werdet folge...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: 09.09.2005, 09:09
- Wohnort: hinterem mond grad links.. (rhf/ag)
sicher nid unersetzbar, aber do mues scho e sehr guete kroat cho das er vergässe wird.Bengalo-Boy hat geschrieben:Vergiss es! Dä Griff isch zwar en guete Spieler gsi, aber unersetzbar isch au er ned. Mit dä neue Kroate wird das scho klappe mitem Ligaerhalt.
eine vo de leistigsträger (wo i soneme team mangelwar sind). m'futi, von bergen, margairaz... wär het si ersetzt?
din optimismus wet i ha..Bengalo-Boy hat geschrieben:Dä Bernasconi setzt alles dra, dass Xamax die neu Maladière chan i dä Super League eröffne und denn en Mannschaft entstoht, wo i paar Johr mit junge wälsche Spieler wieder s Publikum is Stadion lockt. Es grosses Ziel vom Bernasconi isch nämlich, dass dä Verein bi dä Bevölkerig wieder dä Rückhalt gnüsst, wie ändi 80er, afangs 90er Johr. Miteme neue, regionale Hauptsponsor isch ihm dä erst Schritt scho mol glunge. Witeri werdet folge...
bernasconi git sich müeh, do isch nüt dra uszsetze, aber um dä verein z halte bruchts no me. ich glaub noni an ligaerhalt, druck aber alli duume.
Schwede -> Wältmeister 2006 ... Zlatan Ibrahimovic!!!
-> Vive Hervé Tum <-
-> Vive Hervé Tum <-
Urdaneta zu Vaduz
Gabriel Urdaneta (30) wechselt vom BSC Young Boys zum FC Vaduz. Beim liechtensteinischen Challenge-League-Verein erhält der venezolanische Nationalspieler einen Vertrag bis 30. Juni 2007. Urdaneta spielte seit Sommer 2004 beim BSC Young Boys und kam seither in 35 Meisterschaftspartien zum Einsatz.

(Quelle: bscyb.ch)

(Quelle: bscyb.ch)
Cökmüs zu Trabzonspor
Defensivallrounder Ferhat Cökmüs wechselt vom BSC Young Boys zum Türkischen Erstligisten Trabzonspor. Die notwendigen Vereinbarungen zwischen den beiden Clubs sind nun unterzeichnet und der Transfer ist somit offiziell vollzogen.
Der bald 21-jährige Cökmüs stiess 1997 vom Berner Vorortsverein FC Ostermundigen zu YB und durchlief seither alle Juniorenmannschaften bei den Gelbschwarzen. Während dieser Zeit erhielt er etliche Aufgebote für die Nachwuchs-Nationalmannschaften der Schweiz. Im Sommer 2005 wurde Ferhat Cökmüs dann in den Kader der ersten Mannschaft des BSC Young Boys aufgenommen.
Anlässlich eines Sichtungscamps des türkischen Verbandes für die U21-Nationalmannschaft am Anfang dieses Jahres, erweckte Ferhat Cökmüs das Interesse verschiedener türkischer Clubs. Eine Einigung kam in der Folge mit dem Topclub Trabzonspor zu Stande. Ferhat Cökmüs unterschrieb einen Vertrag über zweieinhalb Jahre.
Die Verantwortlichen des BSC Young Boys freuen sich, dass mit Ferhat Cökmüs wieder ein Akteur aus der Nachwuchsabteilung die Möglichkeit erhält, sich im Ausland zu bewähren. Bereits im Juli 2005 wechselte Davide Redzepi aus der Nachwuchsabteilung des BSC Young Boys nach Italien zum FC Modena.
Spielerpage: http://www.ferhatc.net

(Quelle: bscyb.ch)
Der bald 21-jährige Cökmüs stiess 1997 vom Berner Vorortsverein FC Ostermundigen zu YB und durchlief seither alle Juniorenmannschaften bei den Gelbschwarzen. Während dieser Zeit erhielt er etliche Aufgebote für die Nachwuchs-Nationalmannschaften der Schweiz. Im Sommer 2005 wurde Ferhat Cökmüs dann in den Kader der ersten Mannschaft des BSC Young Boys aufgenommen.
Anlässlich eines Sichtungscamps des türkischen Verbandes für die U21-Nationalmannschaft am Anfang dieses Jahres, erweckte Ferhat Cökmüs das Interesse verschiedener türkischer Clubs. Eine Einigung kam in der Folge mit dem Topclub Trabzonspor zu Stande. Ferhat Cökmüs unterschrieb einen Vertrag über zweieinhalb Jahre.
Die Verantwortlichen des BSC Young Boys freuen sich, dass mit Ferhat Cökmüs wieder ein Akteur aus der Nachwuchsabteilung die Möglichkeit erhält, sich im Ausland zu bewähren. Bereits im Juli 2005 wechselte Davide Redzepi aus der Nachwuchsabteilung des BSC Young Boys nach Italien zum FC Modena.
Spielerpage: http://www.ferhatc.net

(Quelle: bscyb.ch)
und YB gibt noch einen ab:
FC Thun unterliegt Lokomotive Moskau
In der Pause wechselten beide Trainer praktisch das ganze Team aus. Ein schöner Spielzug von Lokomotive Moskau führte in der 69. Minute zum einzigen Tor in dieser nun ausgeglichenen Partie. Die letzte Chance hatte wiederum Faye, der nach einer schönen Einzelleistung nur knapp am russischen Torhüter scheiterte.
Friedli, der zum ersten mal im Thuner Dress spielte, war mit dem Resultat nicht zufrieden: "Dafür das es das erste Testspiel war, zeigten wir ein gutes Spiel. Leider hat sich dies nicht im Resultat niedergeschlagen".
FC Thun unterliegt Lokomotive Moskau
In der Pause wechselten beide Trainer praktisch das ganze Team aus. Ein schöner Spielzug von Lokomotive Moskau führte in der 69. Minute zum einzigen Tor in dieser nun ausgeglichenen Partie. Die letzte Chance hatte wiederum Faye, der nach einer schönen Einzelleistung nur knapp am russischen Torhüter scheiterte.
Friedli, der zum ersten mal im Thuner Dress spielte, war mit dem Resultat nicht zufrieden: "Dafür das es das erste Testspiel war, zeigten wir ein gutes Spiel. Leider hat sich dies nicht im Resultat niedergeschlagen".
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Leider wird, falls de Weggsel wirkligg zu Stande kunnt,Gevatter Rhein hat geschrieben:Aguirre ist ein Spieler, der das Tor trifft (Klein-Gimenez), warum nicht kurzen Vertrag mit Option anbieten? Zu YB kann er immer noch, wenn er in BS nicht reüssiert.
d´Super League e richtig guete Spieler verliere, wo mit
sine Goleador-Qualitäte mehr als eimol d´Zueschauer
entzüggt het.

Aguirre in den Katar!
Der aktuelle Torschützenkönig aus der Axpo-Super-League setzt sich nach Katar ab.
Der 29-jährige Argentinier weilt seit Sonntag bei Al-Arabi in Katar. Der Stürmer von Yverdon Sport wird bis Ende Saison an Al-Arabi ausgeliehen, wenn die medizinischen Tests bestanden werden sollten. Im Sommer ist der Stürmer, der diese Saison bereits 13 Meisterschaftstore auf dem Konto hat, ablösefrei zu haben.
Quelle: http://www.4-4-2.ch/news/news-detail/archive/2006/january/article/aguirre-in-den-katar/
So schnäll gohts im Fuessball:
09.01.2006
YVERDON u2013 Er hatte Angebot aus der Schweiz (YB, St. Gallen), Frankreich, Russland und Bulgarien u2013 und bleibt Yverdon treu: ASL-Topskorer Francisco Aguirre.
Der Argentinier Aguirre, Torschützenleader der Super League (13 Treffer), war beim Trainingsstart am Montag ebenso dabei wie der Thuner Testspieler Adrian Moser (22) und die Neuzuzüge Danijel Milicevic (Lugano), Cerino und Marçao (beide aus Brasilien).
Der kongolesische Stürmer Biscotte fehlte wegen seiner Teilnahme am Afrika-Cup. Nicht mehr dabei ist Martin Lengen, der zu Düdingen in die 1. Liga wechselt.
Trainer Roberto Morinini wird neu von Slobodan Stojanovic (ex Valmont) unterstützt. Sein bisheriger Assistent Junior dos Santos trat als Trainer des FC Champagne (2. Liga interregional) die Nachfolge von Reto Gertschen an.
Ganzi 14 Täg bi Yverdon bliebe. Naja, das liebe Geld23.01.2006
Aguirre in den Katar!
Der aktuelle Torschützenkönig aus der Axpo-Super-League setzt sich nach Katar ab.
Der 29-jährige Argentinier weilt seit Sonntag bei Al-Arabi in Katar. Der Stürmer von Yverdon Sport wird bis Ende Saison an Al-Arabi ausgeliehen, wenn die medizinischen Tests bestanden werden sollten. Im Sommer ist der Stürmer, der diese Saison bereits 13 Meisterschaftstore auf dem Konto hat, ablösefrei zu haben.
Quelle: http://www.4-4-2.ch/news/news-detail...-in-den-katar/

[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Thun verpflichtet Cengel
Bei der Verpflichtung allfälliger Verstärkungen agiert der FC Thun momentan wesentlich geschickter als im Umgang mit seinen abwanderungswilligen Spielern - Önder Cengel hat mir jedenfalls bei beiden live gesehenen Auftritten im Herbst einen starken Eindruck hinterlassen.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
-
Online
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: 23.12.2004, 14:37
Aguirre verlässt Yverdon
23.01.2006 | 12:56:43
YVERDON u2013 Der FC Yverdon verliert seinen Topskorer nun doch. Francisco Aguirre wechselt bis Ende Saison nach Katar zum Verein Al-Arabi.
Im Dezember weigerte sich Francisco Aguirre, seinen per Ende Saison auslaufenden Vertrag beim FC Yverdon zu verlängern. Und da der Argentinier mit 13 Toren der beste Torschütze der Super League ist, bemühen sich seither einige Vereine, Aguirre zu verpflichten.
Die Young Boys, St. Gallen und einige Vereine aus verschiedenen europäischen Ländern konnten den 28-Jährigen aber nicht zu einem Wechsel bewegen.
Nun ist Aguirres Abschied von Yverdon aber doch Tatsache: Der Stürmer weilt zusammen mit seinem Manager Walter Fernandez in Katar, wo er noch heute einen viermonatigen Leihvertrag mit dem Verein Al-Arabi unterzeichnen wird.
http://www.blick.ch
23.01.2006 | 12:56:43
YVERDON u2013 Der FC Yverdon verliert seinen Topskorer nun doch. Francisco Aguirre wechselt bis Ende Saison nach Katar zum Verein Al-Arabi.
Im Dezember weigerte sich Francisco Aguirre, seinen per Ende Saison auslaufenden Vertrag beim FC Yverdon zu verlängern. Und da der Argentinier mit 13 Toren der beste Torschütze der Super League ist, bemühen sich seither einige Vereine, Aguirre zu verpflichten.
Die Young Boys, St. Gallen und einige Vereine aus verschiedenen europäischen Ländern konnten den 28-Jährigen aber nicht zu einem Wechsel bewegen.
Nun ist Aguirres Abschied von Yverdon aber doch Tatsache: Der Stürmer weilt zusammen mit seinem Manager Walter Fernandez in Katar, wo er noch heute einen viermonatigen Leihvertrag mit dem Verein Al-Arabi unterzeichnen wird.
http://www.blick.ch
Basic hat geschrieben:luteme zürcher radio (energy) wäggslet de ricci ananas definitiv zu köln...

witz, oder?
hats hier auch platz für einen nicht-transfer?
gemäss 20min wechselt aegerter definitiv nicht zum FCZ.
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
uiui, für die kommts langsam dicke.Basic hat geschrieben:steht jedenfalls so im stricher- bzw. höpperliforum...
mal ne saison oder 2 in der NLB würde dem club gut tun. gibt etwas bodenhaftung

obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
Gilberlandio Gil (28) wechselt von Concordia Basel zu Schaffhausen. Der brasilianische Stürmer spielte drei Jahre bei den Baslern und erzielte in 83 Spielen der Challenge League 38 Tore. Er hat einen Vertrag bis Ende Juni 2006 unterschrieben und fliegt am Donnerstag zur Mannschaft nach Abu Dhabi in die Vereinigten Arabischen Emirate. Ursal Yasar (25) geht den umgekehrten Weg und verstärkt den FC Concordia Basel. Er wird bis Ende Saison ausgeliehen.
top11
top11