Demokratische Juristinnen und Juristen Schweiz DJS
Neuengasse 8, 3011 Bern Tel. 031 312 83 34
[email]info@djs-jds.ch/www.djs-jds.ch[/email]
öffentliche Veranstaltung:
UEFA EURO 08:
Grundrechte auch für Fussballfans u2013
Fanarbeit als Alternative zur Repression
Dienstag, 7. Februar 2006, 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr im kornhausforum (Mediensaal)
Kornhausplatz 18, Stadtzentrum in Bern
In den kommenden Monaten werden sich nebst dem National- und Ständerat auch Exekutiven und Parlamente in Kantonen und Städten mit der komplexen Thematik der EURO 08 befassen müssen. Die Diskussion rund um die Fussball-Europameisterschaften (UEFA EURO 08) droht zu einer einseitigen sicherheits- und finanzpolitischen Auseinandersetzung zu werden. Sowohl die in der Botschaft des Bundesrates zusätzlichen Sicherheitskosten von rund 65 Mio. Franken als auch das in der Beratung stehende sogenannte Hooligan-Gesetz (mit weitergehenden finanziellen Konsequenzen für die Kantone und Städte) könnten für die Austragung der EURO 08 in der Schweiz zu einer Offside-Falle werden.
Die Demokratischen Juristinnen und Juristen Schweiz (DJS) möchten die Diskussion rund um die EURO 08 auf Aspekte lenken, die in der repressiv-sicherheitspolitischen Debatte untergehen. Dazu haben die DJS Fanarbeit-Profis aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zu einer öffentlichen Anhörung eingeladen. Die Zürcher Rechtsanwältin Manuela Schiller wird zudem über den Stand des Verfahrens gegen die am 5. Dezember 2004 bei Altstetten-Zürich verhafteten FCB-Fans informieren: Praktisch alle Verfahren sind eingestellt worden, die 427 festgenommenen, teils minderjährigen Fussballfans könnten aber mit der neuen Gesetzgebung als u201EHooligansu201C fichiert und damit stigmatisiert werden. Die Aktion gegen die Basler-Fans muss als Probelauf für das neue u201EHooligan-Gesetzu201C angeschaut werden.
Referentinnen und Referenten sind:
Heidi THALER, Fanbeauftragte FairPlay-Vienna Institute for development and cooperation ([url]http://www.vidc.org):[/url]
Fanarbeit in Oesterreich im Hinblick auf die EURO 08: bisherige Erfahrungen, Projekte in Planung
Michael GABRIEL, Koordinationsstelle Fan-Projekte in Deutschland ([url]http://www.kos-fanprojekte.de):[/url]
Erfolgreiche Förderung der jugendlichen Fankultur durch Fanprojekte seit den 80er Jahren; Fanarbeit rund um die WM 2006, Erfahrungen mit Stadionverboten und der Polizei-Datei u201EGewalttäter Sportu201C
Marcus MEIER, Leiter Fanprojekt Basel ([url]http://www.fanprojekt-basel.ch):[/url]
Erfahrungen mit Fanarbeit in der Schweiz
Manuela SCHILLER, Rechtsanwältin Zürich
Konsequenzen für die Betroffenen und für die Sicherheitsorgane aus der Polizeiaktion gegen FCB-Fans
David ZIMMERMANN, Geschäftsleiter Fanarbeit Schweiz ([url]http://www.fanarbeit.ch):[/url]
Anforderungen an eine unabhängige professionelle Fanarbeit und weitere notwendige Massnahmen für die EURO 08 als Fussballereignis
Die Veranstaltung ist öffentlich, sie richtet sich insbesondere an VertreterInnen in den Parlamenten (national, kantonal und Städte), Interessierte aus Parteien und Verbänden wie auch an VertreterInnen der Medien.
Anmeldungen an: DJS, Catherine Weber (Geschäftsführerin DJS), Telefon 031 312 83 34 info@djs-jds.ch;
auf Wunsch wird ein kleines Dossier zur Vorbereitung zugeschickt.
öffentliches Referat: Euro08, Grundrechte auch für Fans - Fanarbeit statt Repression
öffentliches Referat: Euro08, Grundrechte auch für Fans - Fanarbeit statt Repression
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...