Frage zu Excel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 654
- Registriert: 06.12.2004, 22:11
Frage zu Excel
Ich habe im Excel einen Spielplan erstellt. Dazu habe ich eine Tabelle gemacht. Ich muss nur die Spieltagsergebnisse eintragen, damit es die Tabelle automatisch anpasst. Nun meine Frage: Wie stelle ich es an, dass es die Tabelle immer gerade nach Rangierung ordnet? Das heisst die Vereine sollen immer gleich auf den Rang bzw. auf diese Linie rutschen, auf dem sie laut Ergebnissen platziert sind. Mit der Funktion "Rang" habe ich es schon einmal versucht, hat aber nicht geklappt. Die Punktzahlen beispielsweise sind nicht nur eine Zahl, sondern wiederum eine Funktion, bei der andere Werte massgebend sind.
Besten Dank für die Hilfe.
Besten Dank für die Hilfe.
sverweis
was macht der sverweis, wenn er den entsprechenden wert nicht in der vorgegebenen tabelle sieht? sollte er dann nicht ein N#A ausgeben?
Bei mir erscheint dann einfach das, was er bei der letzten Zeile findet... (siehe Anhang):
Bei B2 sollte man den Buchstaben für eine Essware eingeben. Findet er diesen Buchstaben nicht innerhalb A5 bis A9, gibt er einfach den Wert von B9...
(siehe Bild rechts).
Gebe ich aber bei B2 eine Zahl ein, so erscheint der Wert N#A.
weiss jemand wieso?
Bei mir erscheint dann einfach das, was er bei der letzten Zeile findet... (siehe Anhang):
Bei B2 sollte man den Buchstaben für eine Essware eingeben. Findet er diesen Buchstaben nicht innerhalb A5 bis A9, gibt er einfach den Wert von B9...
(siehe Bild rechts).
Gebe ich aber bei B2 eine Zahl ein, so erscheint der Wert N#A.
weiss jemand wieso?
der sverweis hat noch einen optionalen wert - gib in der formal zuhinterst noch ';FALSCH' ein dann such EXCEL nach einer exakten übereinstimmung - so wie du es jetzt eingestellt hast bringt dir excel den wert welcher deiner suche am nächsten kommt....Sad Mo S. hat geschrieben:was macht der sverweis, wenn er den entsprechenden wert nicht in der vorgegebenen tabelle sieht? sollte er dann nicht ein N#A ausgeben?
Bei mir erscheint dann einfach das, was er bei der letzten Zeile findet... (siehe Anhang):
Bei B2 sollte man den Buchstaben für eine Essware eingeben. Findet er diesen Buchstaben nicht innerhalb A5 bis A9, gibt er einfach den Wert von B9...
(siehe Bild rechts).
Gebe ich aber bei B2 eine Zahl ein, so erscheint der Wert N#A.
weiss jemand wieso?
anderes excelproblem:
wie kann ich eine art zusammenfassung schreiben im folgenden fall:
die teilnehmer fritz, hans, john, melanie, sarah und fridolin mussten hausaufgaben erledigen... für jede hausaufgabe benötigten sie x-minuten (siehe spalte C)....
jetzt will ich eine zusammenfassung erstellen mit den namen und der gesamtzeit, die sie dazu benötigt haben (dazu spielt es keine rolle, wieviele hausaufgaben sie erledigt haben; also die spalte B muss dazu nicht berücksichtigt werden).
gibt's ne möglichkeit dies mit einer formel zu erstellen?
quasi: suche mir alle "Fritz" und addiere dann alle dazugehörigen werte von spalte C neben "Fritz"? (Schreibe FRITZ in E5, und die Anzahl Minuten in F5)
dann: suche alle "nächst_fritz=HANS" und addiere ale dazugehörigen werte.
etc....
?
wie kann ich eine art zusammenfassung schreiben im folgenden fall:
die teilnehmer fritz, hans, john, melanie, sarah und fridolin mussten hausaufgaben erledigen... für jede hausaufgabe benötigten sie x-minuten (siehe spalte C)....
jetzt will ich eine zusammenfassung erstellen mit den namen und der gesamtzeit, die sie dazu benötigt haben (dazu spielt es keine rolle, wieviele hausaufgaben sie erledigt haben; also die spalte B muss dazu nicht berücksichtigt werden).
gibt's ne möglichkeit dies mit einer formel zu erstellen?
quasi: suche mir alle "Fritz" und addiere dann alle dazugehörigen werte von spalte C neben "Fritz"? (Schreibe FRITZ in E5, und die Anzahl Minuten in F5)
dann: suche alle "nächst_fritz=HANS" und addiere ale dazugehörigen werte.
etc....
?
[quote="Sad Mo S."]anderes excelproblem:
wie kann ich eine art zusammenfassung schreiben im folgenden fall:
die teilnehmer fritz, hans, john, melanie, sarah und fridolin mussten hausaufgaben erledigen... für jede hausaufgabe benötigten sie x-minuten (siehe spalte C)....
jetzt will ich eine zusammenfassung erstellen mit den namen und der gesamtzeit, die sie dazu benötigt haben (dazu spielt es keine rolle, wieviele hausaufgaben sie erledigt haben]
geht ganz easy und leicht mit der funktion pivottabelle........
(Menü daten / pivottable )
wie kann ich eine art zusammenfassung schreiben im folgenden fall:
die teilnehmer fritz, hans, john, melanie, sarah und fridolin mussten hausaufgaben erledigen... für jede hausaufgabe benötigten sie x-minuten (siehe spalte C)....
jetzt will ich eine zusammenfassung erstellen mit den namen und der gesamtzeit, die sie dazu benötigt haben (dazu spielt es keine rolle, wieviele hausaufgaben sie erledigt haben]
geht ganz easy und leicht mit der funktion pivottabelle........
(Menü daten / pivottable )
hmmm stimmt.... aber ist es nicht mühsam, so eine pivottabelle jeden monat zu aktualisieren? (resp: der neue monat ist auf einem anderen excel file)...hoebbsi hat geschrieben:geht ganz easy und leicht mit der funktion pivottabelle........
(Menü daten / pivottable )
kann man nicht eine formel dafür kreieren und dafür copy/paste?
vielen dank auf jeden fall für den wertvollen tip ! dies hilft mir weiter

- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
schreibe ein makro , eines das die tabelle sortiert.Resistencia hat geschrieben:Ich habe im Excel einen Spielplan erstellt. Dazu habe ich eine Tabelle gemacht. Ich muss nur die Spieltagsergebnisse eintragen, damit es die Tabelle automatisch anpasst. Nun meine Frage: Wie stelle ich es an, dass es die Tabelle immer gerade nach Rangierung ordnet? Das heisst die Vereine sollen immer gleich auf den Rang bzw. auf diese Linie rutschen, auf dem sie laut Ergebnissen platziert sind. Mit der Funktion "Rang" habe ich es schon einmal versucht, hat aber nicht geklappt. Die Punktzahlen beispielsweise sind nicht nur eine Zahl, sondern wiederum eine Funktion, bei der andere Werte massgebend sind.
Besten Dank für die Hilfe.
ansonsten schau mal hier : http://www.jumper.ch
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
format --> zellen --> zahlen --> dezimalstellen 0Legolas hat geschrieben:Hallo Freunde
Ich muss im Excel Beträge auf ganze Franken aufrunden und hab keinen Plan mehr wie das geht...Kann mir da einer kurz helfen?
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
hoppla, sorry, ha s falsch gläseLegolas hat geschrieben:Klingt gut. Nur hätt ich die Dezimalstellen (CHF *.00) eben gerne noch da!
dämfall befehl =runden()
falls präziseri froge, findsch sicher no hilf im excel help
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
formel : =RUNDEN(argument;0)Legolas hat geschrieben:Klingt gut. Nur hätt ich die Dezimalstellen (CHF *.00) eben gerne noch da!
format > zellen > zahlen > benutzerdefiniert > Typ "CHF " * 0.00
p.s. stern für linksbündig CHF ansonsten weglassen
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
Ok, das hilft schon mal sehr. Danke. Ich bin auch nicht mehr weit vom Ziel, jetzt hab ich nur noch ein Problem. In diesem Feld ist schon eine Formel =SUM(B7/12) und dieses Resultat müsste dann aufgerundet werden. Weisst du vielleicht auch wie ich das hinkriege?Scott hat geschrieben:hoppla, sorry, ha s falsch gläse
dämfall befehl =runden()
falls präziseri froge, findsch sicher no hilf im excel help
© by Legolas - all rights reserved
[quote="Sad Mo S."]anderes excelproblem:
wie kann ich eine art zusammenfassung schreiben im folgenden fall:
die teilnehmer fritz, hans, john, melanie, sarah und fridolin mussten hausaufgaben erledigen... für jede hausaufgabe benötigten sie x-minuten (siehe spalte C)....
jetzt will ich eine zusammenfassung erstellen mit den namen und der gesamtzeit, die sie dazu benötigt haben (dazu spielt es keine rolle, wieviele hausaufgaben sie erledigt haben]
Einfuegen -> Namen -> Definieren.
Dann kannst du z.B. =SUMME(Fritz) schreiben. Wenn du neue Zeiten eingeben wuerdest, musst du aber auch diese wieder fuer Fritz definieren. Ansonsten braucht es wohl eine one-to-many Datenbank in Access
wie kann ich eine art zusammenfassung schreiben im folgenden fall:
die teilnehmer fritz, hans, john, melanie, sarah und fridolin mussten hausaufgaben erledigen... für jede hausaufgabe benötigten sie x-minuten (siehe spalte C)....
jetzt will ich eine zusammenfassung erstellen mit den namen und der gesamtzeit, die sie dazu benötigt haben (dazu spielt es keine rolle, wieviele hausaufgaben sie erledigt haben]
Einfuegen -> Namen -> Definieren.
Dann kannst du z.B. =SUMME(Fritz) schreiben. Wenn du neue Zeiten eingeben wuerdest, musst du aber auch diese wieder fuer Fritz definieren. Ansonsten braucht es wohl eine one-to-many Datenbank in Access