Fosse dei leoni aufgelöst!!
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
do mol e zämefassig vo somene italiener:
Nach vielen Diskussionen, Vermutungen und immerhin 3 Presseerklärungen zum Thema werde ich versuchen, die Ereignisse einigermaßen verständlich wiederzugeben. Mal schauen, ob mir das gelingt.
Es hat sich in dieser Sache eine "offizielle Version" der Geschehnisse, die sich auf die Äußerungen von BRN, CT und Viking stützt, herausgebildet, die aber an einigen Stellen einige Fragen offen läßt, und mit der ich mich, nach ausführlichem Lesen verschiedener Äußerungen, immer weniger anfreunden kann.
Chronik der offiziellen Version:
23.10. Bei der Abfahrt der Viking zum Auswärtsspiel nach Lecce wird ein Rucksack mit zwei Schwenkfahnen auf dem Bürgersteig vergessen
29.10. Während des Spiel Milan-Juventus werden beide Schwenkfahnen von Fossa-Leuten geschwenkt
02.11. Nach Ankunft der Mailänder Fans vom Auswärtsspiel in Eindhoven wird das Auto desjenigen, der mit dem Auswärtstranspa nach Hause fährt, abgefangen und mit einem Messer bedroht, um das Transpa herauszugeben
06.11. Bei den Spielen Juventus-Livorno und Milan-Udinese werden die Viking-Schwenkfahnen und das Fossa-Auswärtstranspa von den rechtmäßigen Eigentümern ausgestellt
08.11. Presseerklärung der Viking
16.11. Presseerklärung der Fossa
18.11. Presseerklärung von BRN, CT und ihnen angeschlossene Gruppen
In der Presseerklärung der Viking heißt es, die Schwenkfahnen seien von der Fossa gefunden und dann geschwenkt worden. Dieses Schwenken wird als unehrenhaft bezeichnet, da diese nicht im Kampf erobert worden seien. In der Milan-Kurve soll die Nachricht die Runde gemacht haben, dass die Viking weggelaufen seien und dabei ihre Schwenkfahnen haben liegen lassen. Nach Ablauf eines 3tägigen Ultimatums hätten sich die Viking-Leute mit dem Fossa-Auswärtstranspa wiedergefunden. Ein Tag später habe die Digos (Spezialeinheit der Polizei) bei einigen Viking-Mitgliedern die Wohnungen nach dem Transpa durchsucht. Die Vertreter der Viking werden in die Polizeiwache bestellt, da es laut Polizei eine Anzeige gegen sie gäbe und nun Ermittlungen in Richtung bewaffneter Raubüberfall laufen würden. Außerdem habe die Polizei gedroht, jeder, der egal wann und wo dieses Transpa präsentieren würde, würde sofort aus dem gleichen Grund verhaftet werden. Die Absicht der Viking sei es gewesen, wieder in den Besitz der Schwenkfahnen zu kommen, was letztendlich auch geschehen sei.
Natürlich ist es nicht einfach, eine genaue Einschätzung zu gewinnen, wenn man viele verschiedene Behauptungen liest. Man kann aber von den bekannten Fakten ausgehen und gucken, welche Thesen damit zusammenpassen und welche nicht.
Fangen wir beim Verlust der Schwenkfahnen an. Das Spiel Lecce-Juventus war sonntags um 15 Uhr, von Mailand nach Lecce sind es 1000 km, die Abfahrt ist somit mitten in der Nacht. Dass ein Kleinbus losfährt und einen Rucksack auf dem Bürgersteig vergisst, mag man wohlwollend noch glauben. Dieser Rucksack, der sich mitten in der Nacht auf einem Bürgersteig einer Millionenstadt befindet, fällt ausgerechnet einem Fossa-Mitglied in die Hände. Sehr seltsam.
Äußerst seltsam finde ich diese "Anzeige". Angeblich soll laut Polizei jeder, der das Transpa präsentiert wegen bewaffneten Raubüberfalls verhaftet werden. Ich frage mich ernsthaft, ob das Zeigen des Fotos auf der Viking-Webseite nicht unter diesem "Präsentieren" fällt. Würde eine repressive Polizei wie die italienische in einem solchen Fall die Viking-Leute noch in Ruhe lassen? Hätten die Viking-Leute die Anzeige, wenn eine gegeben hätte, nicht auch (geschwärzt) auf ihrer Webseite präsentiert, um die Fossa noch mehr in den Dreck zu ziehen?
Ich habe gelesen, dass ein bewaffneter Raubüberfall unter den Sachen fällt, bei denen die Polizei von sich aus tätig werden kann, ohne dass es einer Anzeige bedarf.
Von der Fossa dei Leoni wird nämlich jeder Kontakt mit der Polizei bestritten. Ihre Presseerklärung ist sprachlich auf einem hohen Niveau geschrieben und für Außenstehende eher nichtssagend. Dort wird direkt am Anfang deutlich gemacht, was sie von "halb formulierten" Vorwürfen halten und dass sie sicher sind, dass niemand, der die Fossa jemals kennenlernen durfte, sich überhaupt vorstellen könne, dass etwas an den Vorwürfen dran sein könnte. Gemeint ist der Vorwurf, Leute der Fossa hätten Anzeige erstattet. In der Presseerklärung der Viking wird dieser Vorwurf angedeutet, ohne es wirklich auszusprechen. Die deutlichen Gegensätze, die es mittlerweile in der Kurve gäben, hätten zur bitteren, aber stolzen Entscheidung geführt, das wunderbare Abenteuer der Fossa dei Leoni zu beenden. In jedem Mitglied leben aber die Werte und der Geist der Fossa weiter.
Die Presseerklärung von BRN und CT war für den Zeitpunkt der Hinfahrt zum Auswärtsspiel nach Florenz angekündigt, und ist somit weniger an die breite Öffentlichkeit gerichtet. Was zunächst auffällt, ist der Schreibstil, der solch so alten Gruppen einfach nicht würdig ist. Der Stil bewegt sich fast auf Stammtischniveau, diese Erklärung ist wohl an die vielen einfachen Mitglieder der Fossa gerichtet, die die Vorgänge nicht genau kennen. Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine so unsachliche Presseerklärung einer Fangruppe gelesen zu haben. Der 15köpfige Vorstand der Fossa (in italienischen Medien ist von 14 die Rede) wird massiv angegriffen und für verschiedene Vorfälle verantwortlich gemacht, u.a. dass die Digos sich auch an Vertreter der BRN gewendet habe. Angesichts dieser Vorfälle hätte man nicht anders handeln können, außer diesen 15 Personen klar und deutlich zu sagen, dass sie gehen sollen, da sie nicht würdig seien, in der Südkurve zu stehen. Der Fossa wird außerdem vorgeworfen, von den wahren Ursachen der Meinungsverschiedenheiten abzulenken und alles auf eine politische Ebene schieben zu wollen. Man habe der Fossa vorgeschlagen, dieses traurige Kapitel abzuschließen, ûnd zwar durch die Bildung eines neuen und motivierten Vorstand, da die Fossa eine historische Gruppe sei, und das nicht nur in der Südkurve, sondern auch in ganz Italien
Danach wird in der Presseerklärung Versucht, die Mitglieder der Fossa gegen den Vorstand aufzubringen. Die Leute aus dem Vorstand seien ihrer Aufgabe nicht gewachsen gewesen. Die Entscheidung, die Fossa aufzulösen, habe nicht in der Hand von BRN und CT gelegen, sondern sei ein Akt der Arroganz, da der Vorstand damit entschieden habe, dass die Fossa ohne ihn zu sterben hätte. Bei der letzten (außerordentlichen) Versammlung der Fossa hätte der Vorstand die Anwesenden nicht ausreichend über die Geschehnisse informiert und in der nur 15minütigen Diskussion gefragt, wer von den Anwesenden ihren Platz einnehmen wolle, weswegen es nicht verwunderlich gewesen sei, dass sich niemand gemeldet hätte. Die Verfasser der Presseerklärung hätten die Situation erklärt, die Leser dürfen sich ihre eigene Meinung bilden.
Die Verfasser hoffen, dass die vielen tausend Fans, die von diesem Verhalten (das des Fossa-Vorstands) verraten wurden, weiterhin Lust haben, mit Stolz die ruhmreiche Kurve zu unterstützen, und laden diese ein, ihren Weg als Ultras weiterzugehen. Unter dem Motto "Keine Politik im Stadion und Ruhm den rotschwarzen Farben" stehen die Tore der Verfasser offen.
Die Inhalte sind z.T. etwas frei, aber sinngemäß übersetzt. Auch wenn manches nicht genau ausgedrückt sein sollte, ich denke, ihr werdet schon wissen, was gemeint ist.
Das war Teil 1.
-------------------------------------------
Nach vielen Diskussionen, Vermutungen und immerhin 3 Presseerklärungen zum Thema werde ich versuchen, die Ereignisse einigermaßen verständlich wiederzugeben. Mal schauen, ob mir das gelingt.
Es hat sich in dieser Sache eine "offizielle Version" der Geschehnisse, die sich auf die Äußerungen von BRN, CT und Viking stützt, herausgebildet, die aber an einigen Stellen einige Fragen offen läßt, und mit der ich mich, nach ausführlichem Lesen verschiedener Äußerungen, immer weniger anfreunden kann.
Chronik der offiziellen Version:
23.10. Bei der Abfahrt der Viking zum Auswärtsspiel nach Lecce wird ein Rucksack mit zwei Schwenkfahnen auf dem Bürgersteig vergessen
29.10. Während des Spiel Milan-Juventus werden beide Schwenkfahnen von Fossa-Leuten geschwenkt
02.11. Nach Ankunft der Mailänder Fans vom Auswärtsspiel in Eindhoven wird das Auto desjenigen, der mit dem Auswärtstranspa nach Hause fährt, abgefangen und mit einem Messer bedroht, um das Transpa herauszugeben
06.11. Bei den Spielen Juventus-Livorno und Milan-Udinese werden die Viking-Schwenkfahnen und das Fossa-Auswärtstranspa von den rechtmäßigen Eigentümern ausgestellt
08.11. Presseerklärung der Viking
16.11. Presseerklärung der Fossa
18.11. Presseerklärung von BRN, CT und ihnen angeschlossene Gruppen
In der Presseerklärung der Viking heißt es, die Schwenkfahnen seien von der Fossa gefunden und dann geschwenkt worden. Dieses Schwenken wird als unehrenhaft bezeichnet, da diese nicht im Kampf erobert worden seien. In der Milan-Kurve soll die Nachricht die Runde gemacht haben, dass die Viking weggelaufen seien und dabei ihre Schwenkfahnen haben liegen lassen. Nach Ablauf eines 3tägigen Ultimatums hätten sich die Viking-Leute mit dem Fossa-Auswärtstranspa wiedergefunden. Ein Tag später habe die Digos (Spezialeinheit der Polizei) bei einigen Viking-Mitgliedern die Wohnungen nach dem Transpa durchsucht. Die Vertreter der Viking werden in die Polizeiwache bestellt, da es laut Polizei eine Anzeige gegen sie gäbe und nun Ermittlungen in Richtung bewaffneter Raubüberfall laufen würden. Außerdem habe die Polizei gedroht, jeder, der egal wann und wo dieses Transpa präsentieren würde, würde sofort aus dem gleichen Grund verhaftet werden. Die Absicht der Viking sei es gewesen, wieder in den Besitz der Schwenkfahnen zu kommen, was letztendlich auch geschehen sei.
Natürlich ist es nicht einfach, eine genaue Einschätzung zu gewinnen, wenn man viele verschiedene Behauptungen liest. Man kann aber von den bekannten Fakten ausgehen und gucken, welche Thesen damit zusammenpassen und welche nicht.
Fangen wir beim Verlust der Schwenkfahnen an. Das Spiel Lecce-Juventus war sonntags um 15 Uhr, von Mailand nach Lecce sind es 1000 km, die Abfahrt ist somit mitten in der Nacht. Dass ein Kleinbus losfährt und einen Rucksack auf dem Bürgersteig vergisst, mag man wohlwollend noch glauben. Dieser Rucksack, der sich mitten in der Nacht auf einem Bürgersteig einer Millionenstadt befindet, fällt ausgerechnet einem Fossa-Mitglied in die Hände. Sehr seltsam.
Äußerst seltsam finde ich diese "Anzeige". Angeblich soll laut Polizei jeder, der das Transpa präsentiert wegen bewaffneten Raubüberfalls verhaftet werden. Ich frage mich ernsthaft, ob das Zeigen des Fotos auf der Viking-Webseite nicht unter diesem "Präsentieren" fällt. Würde eine repressive Polizei wie die italienische in einem solchen Fall die Viking-Leute noch in Ruhe lassen? Hätten die Viking-Leute die Anzeige, wenn eine gegeben hätte, nicht auch (geschwärzt) auf ihrer Webseite präsentiert, um die Fossa noch mehr in den Dreck zu ziehen?
Ich habe gelesen, dass ein bewaffneter Raubüberfall unter den Sachen fällt, bei denen die Polizei von sich aus tätig werden kann, ohne dass es einer Anzeige bedarf.
Von der Fossa dei Leoni wird nämlich jeder Kontakt mit der Polizei bestritten. Ihre Presseerklärung ist sprachlich auf einem hohen Niveau geschrieben und für Außenstehende eher nichtssagend. Dort wird direkt am Anfang deutlich gemacht, was sie von "halb formulierten" Vorwürfen halten und dass sie sicher sind, dass niemand, der die Fossa jemals kennenlernen durfte, sich überhaupt vorstellen könne, dass etwas an den Vorwürfen dran sein könnte. Gemeint ist der Vorwurf, Leute der Fossa hätten Anzeige erstattet. In der Presseerklärung der Viking wird dieser Vorwurf angedeutet, ohne es wirklich auszusprechen. Die deutlichen Gegensätze, die es mittlerweile in der Kurve gäben, hätten zur bitteren, aber stolzen Entscheidung geführt, das wunderbare Abenteuer der Fossa dei Leoni zu beenden. In jedem Mitglied leben aber die Werte und der Geist der Fossa weiter.
Die Presseerklärung von BRN und CT war für den Zeitpunkt der Hinfahrt zum Auswärtsspiel nach Florenz angekündigt, und ist somit weniger an die breite Öffentlichkeit gerichtet. Was zunächst auffällt, ist der Schreibstil, der solch so alten Gruppen einfach nicht würdig ist. Der Stil bewegt sich fast auf Stammtischniveau, diese Erklärung ist wohl an die vielen einfachen Mitglieder der Fossa gerichtet, die die Vorgänge nicht genau kennen. Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine so unsachliche Presseerklärung einer Fangruppe gelesen zu haben. Der 15köpfige Vorstand der Fossa (in italienischen Medien ist von 14 die Rede) wird massiv angegriffen und für verschiedene Vorfälle verantwortlich gemacht, u.a. dass die Digos sich auch an Vertreter der BRN gewendet habe. Angesichts dieser Vorfälle hätte man nicht anders handeln können, außer diesen 15 Personen klar und deutlich zu sagen, dass sie gehen sollen, da sie nicht würdig seien, in der Südkurve zu stehen. Der Fossa wird außerdem vorgeworfen, von den wahren Ursachen der Meinungsverschiedenheiten abzulenken und alles auf eine politische Ebene schieben zu wollen. Man habe der Fossa vorgeschlagen, dieses traurige Kapitel abzuschließen, ûnd zwar durch die Bildung eines neuen und motivierten Vorstand, da die Fossa eine historische Gruppe sei, und das nicht nur in der Südkurve, sondern auch in ganz Italien
Danach wird in der Presseerklärung Versucht, die Mitglieder der Fossa gegen den Vorstand aufzubringen. Die Leute aus dem Vorstand seien ihrer Aufgabe nicht gewachsen gewesen. Die Entscheidung, die Fossa aufzulösen, habe nicht in der Hand von BRN und CT gelegen, sondern sei ein Akt der Arroganz, da der Vorstand damit entschieden habe, dass die Fossa ohne ihn zu sterben hätte. Bei der letzten (außerordentlichen) Versammlung der Fossa hätte der Vorstand die Anwesenden nicht ausreichend über die Geschehnisse informiert und in der nur 15minütigen Diskussion gefragt, wer von den Anwesenden ihren Platz einnehmen wolle, weswegen es nicht verwunderlich gewesen sei, dass sich niemand gemeldet hätte. Die Verfasser der Presseerklärung hätten die Situation erklärt, die Leser dürfen sich ihre eigene Meinung bilden.
Die Verfasser hoffen, dass die vielen tausend Fans, die von diesem Verhalten (das des Fossa-Vorstands) verraten wurden, weiterhin Lust haben, mit Stolz die ruhmreiche Kurve zu unterstützen, und laden diese ein, ihren Weg als Ultras weiterzugehen. Unter dem Motto "Keine Politik im Stadion und Ruhm den rotschwarzen Farben" stehen die Tore der Verfasser offen.
Die Inhalte sind z.T. etwas frei, aber sinngemäß übersetzt. Auch wenn manches nicht genau ausgedrückt sein sollte, ich denke, ihr werdet schon wissen, was gemeint ist.
Das war Teil 1.
-------------------------------------------
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
Hier Teil 2.
Wie wir im ersten Teil gelesen haben, lautet die offizielle Version, dass die Auflösung der Fossa mit einem Einschalten der Polizei nach Verlust des eigenen Transpas zusammenhängt. Diese Version halte ich für nicht glaubwürdig.
Sehr verwundert haben mich die Äußerungen von Viking auf der einen Seite und BRN/CT auf der anderen Seite in Bezug auf das Schwenken der 2 Viking-Schwenkfahnen. Vehement wurde dies als unehrenhaftes Verhalten bezeichnet und immer wieder wiederholt. Ehrlich gesagt ist mir eine solche Bewertung völlig neu. Normalerweise liegt der schwarze Peter bei der Gruppe, die nicht auf ihre Sachen aufpasst und nicht bei den Leuten, die diese Sachen finden und zur Schau stellen. Ganz abgesehen davon, dass noch gar nicht geklärt ist, ob die Version mit dem vergessenen und gefundenen Rucksack überhaupt stimmt.
Die Hausbesuche der Polizei scheint es tatsächlich gegeben zu haben. Ob es wirklich eine Anzeige gegeben hat, ist ungewiss. Die ersten Stimmen, nach denen sich die Fossa ihr Transpa durch die Polizei zurückholen ließ, sind Unsinn, dann das Material zwischen Fossa und Viking getauscht wurde, die Fotos vom Spieltag am 6.11. belegen dies. Angeblich soll der Tausch bei einem Treffen zwischen Drughi und Fossa in einem kleinen Ort zwischen beiden Städten stattgefunden haben. Belegt ist dies nicht, aber angesichts der angespannten Situation schon vorstellbar.
Auffällig finde ich auch, dass BRN und CT ausdrücklich betonen, dass politische oder finanzielle Interessen keine Rolle gespielt haben. Dies wird nicht nur in deren Presseerklärung angedeutet, sondern auch in Zeitungsinterviews geäußert.
Es mag jetzt nicht der richtige Vergleich sein, aber auch 1999 als die AS Roma Ultras die Leute vom CUCS entmachteten, hieß es auf einem Flugblatt der ASRU, dass für "politische Äußerungen" in der Kurve nie wieder Platz sein wird. Lächerlich, angesichts der Entwicklung nach diesem Machtwechsel.
Am 17.9., also einen Tag vor der Erscheinen der Presseerklärung von BRN/CT, wurde in der Gazzetta dello Sport ein anonymes Fossa-Vorstandsmitglied zitiert:"Die Geschichte mit dem Transparent ist nur ein Vorwand. In Vergangenheit wurden interne Probleme auf der einen oder anderen Weise gelöst, während jetzt einige Leute das Level ihrer Interessen erhöht haben und mit einem Porsche fahren wollen. Die führenden Köpfe der Fossa standen praktisch mit dem Rücken zur Wand, es wäre gefährlich für sie geworden, weiterhin die Gruppe zu führen und mit Transparenten und anderem Material ins Stadion zu gehen. Die Auflösung ist die letzte würdige Geste des Vorstands gewesen, dessen Mitgliedern es praktisch verboten worden ist, die Südkurve zu betreten. Alle anderen Fans, die keine Funktion im Vorstand der Fossa hatten, können die Südkurve problemlos betreten".
Schwer zu beurteilen, ob dies alles stimmt. Dies wäre in Italien aber nichts neues, sondern eher der übliche Lauf der Dinge.
Die Presseerkläung von BRN/CT wirkt auf mich so, als wären die Verfasser sehr nervös, da die Auflösung einer so alten und respektierten Gruppe wie die Fossa zwangsläufig in der Öffentlichkeit einige Fragen aufwerfen würde. Abgesehen von aggressiven und z.T. beleidigenden Ausdrücken wirkt der ganze Text so, als ob man große Sorgen hätte, die Mehrheit der 5000 Fossa-Mitglieder für sich zu gewinnen. Ich denke mir immer, wer nichts zu verbergen hat, kann offen und sachlich über ein Thema diskutieren, erst recht in einem Ort wie die Kurve. Unsachlichkeit ist immer ein Zeichen von Schwäche.
Es soll schon seit einiger Zeit gewisse Meinungsverschiedenheiten in der Kurve gegeben haben. Die Fossa galt als kompromissloser Vertreter der ursprünglichen Werte und hat sich schon immer kritisch über die Veränderungen im Fußball und in der italienischen Fanszene geäußert. In einem Artikel in ihrem "Fanzine" (bzw. Infozine oder Mitteilungsblättchen) aus der Saison 99/00 haben sie ausdrücklich betont, dass in der Fossa das ganze Geld nur für die Kurve, für Zuschüsse zu weiten Auswärtsfahrten und auch für den nötigen Rechtsschutz verwendet wird. In manch anderen Kurven hätte einige Leute Ultras zu einem Beruf gemacht, aber für "solche scheiß Leute" sei in der Fossa kein Platz. Regelmäßig wurden in ihrem "Fanzine" Zahlen offengelegt, wieviele Mitgliedsausweise verkauft wurden (zum Preis von 2 Euro), wieviel Geld die einzelnen Choreografien gekostet haben und wieviele Fans die von der Fossa organisierten Auswärtsfahrten in Anspruch nahmen. Auch vor Kritik am eigenen Verein hielt man sich nicht zurück. In der Presseerklärung von BRN/CT wird von einem aus ihrer Sicht beschämenden Vorfall beim Auswärtsspiel in Cagliari berichtet. Milans Vize-Präsident Galliani wurde nach dem Spiel von den BRN gefeiert. Als er sich den Fossa-Leuten nähert, wird er übelst beschimpft. Galliani ist nebenbei Ligapräsident und gilt als Vertreter des "modernen Fußballs". Durch einige fanfeindliche Äußerungen machte er schon auf sich aufmerksam. Unnötig zu erwähnen, dass dieser Vorfall für einige Diskussionen in der Kurve sorgte. Dem Barone von BRN werden beste Kontakte zum Verein nachgesagt... Im Heimspiel gegen den PSV Eindhoven rief die Fossa mit einem großen Transpa zum Boykott der EM 2012 auf, die höchstwahrscheinlich in Italien stattfinden wird.
Die Sorge von BRN/CT um die Akzeptanz bei den bisherigen Fossa-Mitgliedern dürfte nicht unbegründet sein.
Auf der offiziellen Webseite des Vereins http://www.acmilan.com/ wird die Auflösung der Fossa mit keinem einzigen Wort kommentiert. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
Nachtrag zum Thema "Ehrenkodex": es gibt in Italien keinen Ehrenkodex oder ähnliches, aber wer daran glauben will, kann es von mir aus tun. Im April 1979 präsentierten die alten Fighters von Juve ein Transpa der Sektion Rom der BRN (wo wir beim Thema sind). Eine Auflösung nach verlorenem Transpa passiert eher selten
Wie wir im ersten Teil gelesen haben, lautet die offizielle Version, dass die Auflösung der Fossa mit einem Einschalten der Polizei nach Verlust des eigenen Transpas zusammenhängt. Diese Version halte ich für nicht glaubwürdig.
Sehr verwundert haben mich die Äußerungen von Viking auf der einen Seite und BRN/CT auf der anderen Seite in Bezug auf das Schwenken der 2 Viking-Schwenkfahnen. Vehement wurde dies als unehrenhaftes Verhalten bezeichnet und immer wieder wiederholt. Ehrlich gesagt ist mir eine solche Bewertung völlig neu. Normalerweise liegt der schwarze Peter bei der Gruppe, die nicht auf ihre Sachen aufpasst und nicht bei den Leuten, die diese Sachen finden und zur Schau stellen. Ganz abgesehen davon, dass noch gar nicht geklärt ist, ob die Version mit dem vergessenen und gefundenen Rucksack überhaupt stimmt.
Die Hausbesuche der Polizei scheint es tatsächlich gegeben zu haben. Ob es wirklich eine Anzeige gegeben hat, ist ungewiss. Die ersten Stimmen, nach denen sich die Fossa ihr Transpa durch die Polizei zurückholen ließ, sind Unsinn, dann das Material zwischen Fossa und Viking getauscht wurde, die Fotos vom Spieltag am 6.11. belegen dies. Angeblich soll der Tausch bei einem Treffen zwischen Drughi und Fossa in einem kleinen Ort zwischen beiden Städten stattgefunden haben. Belegt ist dies nicht, aber angesichts der angespannten Situation schon vorstellbar.
Auffällig finde ich auch, dass BRN und CT ausdrücklich betonen, dass politische oder finanzielle Interessen keine Rolle gespielt haben. Dies wird nicht nur in deren Presseerklärung angedeutet, sondern auch in Zeitungsinterviews geäußert.
Es mag jetzt nicht der richtige Vergleich sein, aber auch 1999 als die AS Roma Ultras die Leute vom CUCS entmachteten, hieß es auf einem Flugblatt der ASRU, dass für "politische Äußerungen" in der Kurve nie wieder Platz sein wird. Lächerlich, angesichts der Entwicklung nach diesem Machtwechsel.
Am 17.9., also einen Tag vor der Erscheinen der Presseerklärung von BRN/CT, wurde in der Gazzetta dello Sport ein anonymes Fossa-Vorstandsmitglied zitiert:"Die Geschichte mit dem Transparent ist nur ein Vorwand. In Vergangenheit wurden interne Probleme auf der einen oder anderen Weise gelöst, während jetzt einige Leute das Level ihrer Interessen erhöht haben und mit einem Porsche fahren wollen. Die führenden Köpfe der Fossa standen praktisch mit dem Rücken zur Wand, es wäre gefährlich für sie geworden, weiterhin die Gruppe zu führen und mit Transparenten und anderem Material ins Stadion zu gehen. Die Auflösung ist die letzte würdige Geste des Vorstands gewesen, dessen Mitgliedern es praktisch verboten worden ist, die Südkurve zu betreten. Alle anderen Fans, die keine Funktion im Vorstand der Fossa hatten, können die Südkurve problemlos betreten".
Schwer zu beurteilen, ob dies alles stimmt. Dies wäre in Italien aber nichts neues, sondern eher der übliche Lauf der Dinge.
Die Presseerkläung von BRN/CT wirkt auf mich so, als wären die Verfasser sehr nervös, da die Auflösung einer so alten und respektierten Gruppe wie die Fossa zwangsläufig in der Öffentlichkeit einige Fragen aufwerfen würde. Abgesehen von aggressiven und z.T. beleidigenden Ausdrücken wirkt der ganze Text so, als ob man große Sorgen hätte, die Mehrheit der 5000 Fossa-Mitglieder für sich zu gewinnen. Ich denke mir immer, wer nichts zu verbergen hat, kann offen und sachlich über ein Thema diskutieren, erst recht in einem Ort wie die Kurve. Unsachlichkeit ist immer ein Zeichen von Schwäche.
Es soll schon seit einiger Zeit gewisse Meinungsverschiedenheiten in der Kurve gegeben haben. Die Fossa galt als kompromissloser Vertreter der ursprünglichen Werte und hat sich schon immer kritisch über die Veränderungen im Fußball und in der italienischen Fanszene geäußert. In einem Artikel in ihrem "Fanzine" (bzw. Infozine oder Mitteilungsblättchen) aus der Saison 99/00 haben sie ausdrücklich betont, dass in der Fossa das ganze Geld nur für die Kurve, für Zuschüsse zu weiten Auswärtsfahrten und auch für den nötigen Rechtsschutz verwendet wird. In manch anderen Kurven hätte einige Leute Ultras zu einem Beruf gemacht, aber für "solche scheiß Leute" sei in der Fossa kein Platz. Regelmäßig wurden in ihrem "Fanzine" Zahlen offengelegt, wieviele Mitgliedsausweise verkauft wurden (zum Preis von 2 Euro), wieviel Geld die einzelnen Choreografien gekostet haben und wieviele Fans die von der Fossa organisierten Auswärtsfahrten in Anspruch nahmen. Auch vor Kritik am eigenen Verein hielt man sich nicht zurück. In der Presseerklärung von BRN/CT wird von einem aus ihrer Sicht beschämenden Vorfall beim Auswärtsspiel in Cagliari berichtet. Milans Vize-Präsident Galliani wurde nach dem Spiel von den BRN gefeiert. Als er sich den Fossa-Leuten nähert, wird er übelst beschimpft. Galliani ist nebenbei Ligapräsident und gilt als Vertreter des "modernen Fußballs". Durch einige fanfeindliche Äußerungen machte er schon auf sich aufmerksam. Unnötig zu erwähnen, dass dieser Vorfall für einige Diskussionen in der Kurve sorgte. Dem Barone von BRN werden beste Kontakte zum Verein nachgesagt... Im Heimspiel gegen den PSV Eindhoven rief die Fossa mit einem großen Transpa zum Boykott der EM 2012 auf, die höchstwahrscheinlich in Italien stattfinden wird.
Die Sorge von BRN/CT um die Akzeptanz bei den bisherigen Fossa-Mitgliedern dürfte nicht unbegründet sein.
Auf der offiziellen Webseite des Vereins http://www.acmilan.com/ wird die Auflösung der Fossa mit keinem einzigen Wort kommentiert. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
Nachtrag zum Thema "Ehrenkodex": es gibt in Italien keinen Ehrenkodex oder ähnliches, aber wer daran glauben will, kann es von mir aus tun. Im April 1979 präsentierten die alten Fighters von Juve ein Transpa der Sektion Rom der BRN (wo wir beim Thema sind). Eine Auflösung nach verlorenem Transpa passiert eher selten
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
die geschichte mit den vergessenen transpis tönt wirklich sehr unglaubwürdig...
schade um die Fossa...
wenn es nicht ehrenhaft ist, 2 fahnen der gegner die man sich "irgendwie" angeiegnet hat zu schwenken, ist es dann ehrenhaft mit einem Messer die herausgabe einer fahne zu erzwingen? ist das Ultrà?
ich wage es zu bezweifeln...
schade um die Fossa...
wenn es nicht ehrenhaft ist, 2 fahnen der gegner die man sich "irgendwie" angeiegnet hat zu schwenken, ist es dann ehrenhaft mit einem Messer die herausgabe einer fahne zu erzwingen? ist das Ultrà?
ich wage es zu bezweifeln...
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
p.s. text ist nicht von mir..könig hat geschrieben:@den auslandkorrespondet asselerade:
kannst du (in einem satz) nochmals sagen, was die begründung der FL ist, warum sie sich auslöst?
hier ein zentrales zitat:
Die Geschichte mit dem Transparent ist nur ein Vorwand. In Vergangenheit wurden interne Probleme auf der einen oder anderen Weise gelöst, während jetzt einige Leute das Level ihrer Interessen erhöht haben und mit einem Porsche fahren wollen. Die führenden Köpfe der Fossa standen praktisch mit dem Rücken zur Wand, es wäre gefährlich für sie geworden, weiterhin die Gruppe zu führen und mit Transparenten und anderem Material ins Stadion zu gehen. Die Auflösung ist die letzte würdige Geste des Vorstands gewesen, dessen Mitgliedern es praktisch verboten worden ist, die Südkurve zu betreten. Alle anderen Fans, die keine Funktion im Vorstand der Fossa hatten, können die Südkurve problemlos betreten".
nachdem es hausdurchsuchungen bei den vikings milano gab wurde die fossa beschuldigt, sie hätten die bullen eingeschaltet. die anderen grossen gruppen von milan (commandos tigre (ehemalige mitglieder von brn und fdl; älterer semester im unterrang) und die brigate) haben dann dem jetztigen fossa vorstand vorgeschlage sie sollen komplett zurücktreten und jüngeren personen platz machen. die gruppe hat sich dann aber ganz aufgelöst.
in einem satz? mmh, wenn du mich fragst:
ein machtkampf in der kurve, der nun halt mit der fahnengeschichte als vorwand, entschieden wurde!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- alter sack
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1213
- Registriert: 06.12.2004, 21:48
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
war blue-side..normalerweise sollte aber ein so historische gruppe wie fossa genug macht haben, dass man ihre version glaubt. irgendwie war halt schon lange ein machtkampf am wüten. zudem kommt noch die politik hinzu. brigate ist bekanntlich rechts, fossa eher links. bisher trat milan unpolitisch auf, ob das nun immernoch so sein wird, nachdem ein politischer pol verschwunden ist, ist fraglichalter sack hat geschrieben:aber ich denke mir schon, dass es ein unterschied ist, ob man eine fahne erkämpft oder einfach irgendwo muckt. war doch mal was mit der "green-fire zf" oder?
der alte sack
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- alter sack
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1213
- Registriert: 06.12.2004, 21:48
naja, das geld liegt in Italien eher rechts....Asselerade hat geschrieben:war blue-side..normalerweise sollte aber ein so historische gruppe wie fossa genug macht haben, dass man ihre version glaubt. irgendwie war halt schon lange ein machtkampf am wüten. zudem kommt noch die politik hinzu. brigate ist bekanntlich rechts, fossa eher links. bisher trat milan unpolitisch auf, ob das nun immernoch so sein wird, nachdem ein politischer pol verschwunden ist, ist fraglich

der alte sack
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
ganz klar. solche änderungen haben meistens den faden beigeschmachk "geld", "macht" und "politik"...chinatown hat geschrieben:villicht au ä wirtschaftl. Frog. DGruppierige wo an dr macht sin bekömme jo in Italie gnueg stutz...
de typ het das jo au gschriebe. d fossa het sich anschinend immer ihgsetzt dass s geld wirkich au derte ahne goht wofür s bestimmt isch und nid dass gwüssi exponente nümme miend schaffe!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- alter sack
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1213
- Registriert: 06.12.2004, 21:48
demfall ist es halt nur ein frage der zeit, bis das "ultrasein" kommerzialisiert wird?Asselerade hat geschrieben: de typ het das jo au gschriebe. d fossa het sich anschinend immer ihgsetzt dass s geld wirkich au derte ahne goht wofür s bestimmt isch und nid dass gwüssi exponente nümme miend schaffe!
noch krass....
der alte sack
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
so pauschal kann man das nicht sagen, wenn man aber sieht dass die irriducibili lazio mehrere shops in der stadt habne und das merchandising von lazio betreiben dann erkennt man, dass einzelne gruppen auch in diese richtung arbeiten (beruf "ultra").alter sack hat geschrieben:demfall ist es halt nur ein frage der zeit, bis das "ultrasein" kommerzialisiert wird?
noch krass....
der alte sack
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- alter sack
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1213
- Registriert: 06.12.2004, 21:48
[quote="Asselerade"]so pauschal kann man das nicht sagen, wenn man aber sieht dass die irriducibili lazio mehrere shops in der stadt habne und das merchandising von lazio betreiben dann erkennt man, dass einzelne gruppen auch in diese richtung arbeiten (beruf "ultra").[/QUOTE
naja, da spricht ja auch nix dagegen. ich habe es mehr so verstanden (von einem ital. kumpel), dass es da auch um mitgliederbeiträge/spenden etc. ging.
der alte sack
naja, da spricht ja auch nix dagegen. ich habe es mehr so verstanden (von einem ital. kumpel), dass es da auch um mitgliederbeiträge/spenden etc. ging.
der alte sack
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
ja darum natürlich auch. ich finde kommerzielle läden verwerflich. und es kann auch nicht sein, dass man irgendwann mal als hauptberuf fussballfan hat. viele leute schreiben sich auch auf die flagge, dass man ein stück weit bodenständig bleibt - da kann man nicht das offizielle merchendising von einem grossverein führen und damit auch die eigene tasche füllen!alter sack hat geschrieben:Asselerade hat geschrieben:so pauschal kann man das nicht sagen, wenn man aber sieht dass die irriducibili lazio mehrere shops in der stadt habne und das merchandising von lazio betreiben dann erkennt man, dass einzelne gruppen auch in diese richtung arbeiten (beruf "ultra").[/QUOTE
naja, da spricht ja auch nix dagegen. ich habe es mehr so verstanden (von einem ital. kumpel), dass es da auch um mitgliederbeiträge/spenden etc. ging.
der alte sack
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
GUERRIERI ULTRASbeginner hat geschrieben:Anscheinend neue Gruppe in Mailand...
Ultras Guerriri...wurde von ehemaligen FDL Bonzen gegründet...weiss jemand mehr???
Comunicato:
Dopo diverse situazioni più o meno sgradevoli della nostra Curva SUD è finalmente arrivato il momento della nascita di un nuovo gruppo ultras di Milano, u201CGuerrieri Ultrasu201D.
Chi siamo:
Servono poche parole per presentarci, il nostro gruppo è nato dalla sinergia di alcuni militanti della ex Fossa dei Leoni e appunto i nuovi Guerrieri che, in serenità e accordo con il resto dei gruppi della curva; andremo a colmare il vuoto lasciato sia in sud che nei nostri cuori.
Come oramai la maggior parte delle tifoserie italiane, non siamo contraddistinti da nessuna ideologia politica né rossi ne neri ,ma solo ed esclusivamente rossoneri.
Siamo un gruppo indipendente e lu2019unico nostro scopo è quello di tifare, incitare,urlare,batterci u2026..per una sola causa....il nostro Magico Milan.
Dove e quando ci ritroviamo:
Le riunioni del nostro gruppo si terranno ogni giovedi alle 21.30 presso il Big bar sito in Viale Ungheria n. 24.
N.B:
Precisiamo che la prima riunione del gruppo si terrà non il giovedi ma mercoledì 04/01/06.
ab heute sollte man mehr wissen
USER DES JAHRES 2005
Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...
Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...
GUERRIERI ULTRASbeginner hat geschrieben:uf dütsch?
Comunicato:
Nach den vielen unerfreulichen Situationen in unserer Curva Sud ist der Moment der Geburt einer neuen Ultra-Gruppe in Mailand endlich gekommen, "GUERRIERI ULTRAS" - "kriegerische Ultras".
Wer wir sind:
Wir brauchen nicht viele Worte um uns vorzustellen. Unsere Gruppe wurde
vom "Sinergia"? einem Kämpfer der ehemaligen FdL, mit Einwilligung anderer Gruppen gegründet
Wir werden den leeren Bereich im Süden der Kurve besetzen
Wirr folgen keiner politischen Ideologie, weder der schwarzen, noch der roten, nur der rot-schwarzen.
Wir sind eine unabängige Gruppe, deren Zweck der Tifo, das anheizen, singen und kämpfen für eine einzige Sache ist ..... unser magisches Mailand.
Übrsetzig vo: http://www.network-ultra.de/_forum/view ... sc&start=0
USER DES JAHRES 2005
Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...
Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...
'sinergia' ist kein Kämpfer der FdL, sondern die neue Gruppe wurde aus der Synergie (wer das Wort nicht kennt soll im Duden nachschauen :P) von einigen militanten Ex-Fossa's gegründet.A.C.A.B. hat geschrieben:GUERRIERI ULTRAS
Comunicato:
Nach den vielen unerfreulichen Situationen in unserer Curva Sud ist der Moment der Geburt einer neuen Ultra-Gruppe in Mailand endlich gekommen, "GUERRIERI ULTRAS" - "kriegerische Ultras".
Wer wir sind:
Wir brauchen nicht viele Worte um uns vorzustellen. Unsere Gruppe wurde
vom "Sinergia"? einem Kämpfer der ehemaligen FdL, mit Einwilligung anderer Gruppen gegründet
Wir werden den leeren Bereich im Süden der Kurve besetzen
Wirr folgen keiner politischen Ideologie, weder der schwarzen, noch der roten, nur der rot-schwarzen.
Wir sind eine unabängige Gruppe, deren Zweck der Tifo, das anheizen, singen und kämpfen für eine einzige Sache ist ..... unser magisches Mailand.
Übrsetzig vo: http://www.network-ultra.de/_forum/view ... sc&start=0
B6X & Durchschnittsuser 2004
Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!
Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!
Der der das geschrieben hat, bin ich.Asselerade hat geschrieben:ganz klar. solche änderungen haben meistens den faden beigeschmachk "geld", "macht" und "politik"...
de typ het das jo au gschriebe. d fossa het sich anschinend immer ihgsetzt dass s geld wirkich au derte ahne goht wofür s bestimmt isch und nid dass gwüssi exponente nümme miend schaffe!
Ich lese hier schon einige zeit mit und nun komme ich auch mal zu wort.
So weit ich weiss, hat die FdL das geld wirklich nur für das verwndet wofür es auch eingenommen und gebraucht wurde sprich für ihre anhänger und den Verein! Einige leute (Vereinsobere der Fossa) waren in der kurve nicht mehr erwünscht. Es gab diverse probleme innerhalb der Curva Sud welche immer intern geregelt wurden aber am besagten Tag ging es nicht mehr anderst und die FdL suchte neu Führer welche aber nicht zu finden waren. Daher konnte man sich nur noch auflösen oder es gäbe in geraumer Zeit keine Curva Sud beim AC Milan mehr.
Jetzt wurde alles gesgt zum thema.
PS:noch zu mir, ich habe kontakte nach Mailand genauer gesagt zur Torcida welche in der Curva Nord den AC unterstützen. Daher sind meine News nicht einfach aus der luft gegriffen und entschprechen der mir bekannten Wahrheit.
Ich bin auch ein eingefleischter FCZ fan (ohne uns gibt es euch nicht und umgekehrt) Ich will keinen stunk oder internet Max machen sondern einfach die news der Fussball welt erfahren und bekannt geben.