Siehe auch Informationsschreiben auf der FCM Homepage:
http://www.fcmuenchenstein.ch
Was denken wir dazu (???)
oder zur Gemeinderat (???)
Der Gemeinderat will eine Benutzungsgebühr oder was auch immer dem FC Münchenstein auferlegen, und der Präsident schreibt, dass sie diese Mehrausgaben nur mit Hilfe von einer 50 - 70 fränkigen Erhöhung des Jahresbeitrags abdecken könnten (und er nicht möchte, dass die Eltern für ihre Kinder einen derart riesen Mehrbetrag bezahlen sollten...)Basic hat geschrieben:seit wann kann der gemeinderat in die geschäfte des fussballclub eingreifen.
nur ein qualifiziertes mehr (bin nicht 100pro sicher) kann eine jahresbeitragerhöhung bestimmen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
genau, du triffsch dr nagel ufe chopf!Blutengel hat geschrieben:Do e Verein immer e wichtigi soziali Rolle spielt (egal in wellem Dorf, wellere Stadt usw) isch, find ichs e schweinerei für die Gebühre zerhebe. Schliesslig nähme d Verein do drmit öbis uf ihri Schulter wo suscht miest dr Staat mache.
I finds aber für jede Verein blöd, nit nume speziell für Fuessballverein. Es spielt kei Rolle öb Raseschachclub, Quartierverein, Kulturverein, Jugendverein usw. alli leischte i wichtige Bitrag in unserem System und fördere d Integration.
Ich bi also generell gege e Gebühr für Verein. Die Uswahl fählt leider.![]()
Schon komisch:Gevatter Rhein hat geschrieben:Eigentlich sollten die Gemeinden den Sportclubs ja Geld BEZAHLEN. Nix Einfacheres und besser Greifenderes gibts in Sachen Erziehung, Sozialkompetenz, sich an Regeln halten, Integration, Teambuilding etc gibts für Kinder als einen Teamsport.
Ich kann Gemeinde Gebühren für Vereine gar nicht verstehen. Was hat sich echt der Gemeinderat jetzt neu ausgedacht? Der Münchensteiner Gemeinderat ist sowieso in letzter Zeit sehr bekannt (!!!) aber nur in negative Sinn.macau hat geschrieben: Edit: Im Ratschlag für die Gemeindeversammlung ist keine "Fussballgebühr" vorgesehen:
du spielsch bim falsche verein, bi üs isch dä bitrag nur 250.-l'antimilan hat geschrieben:wir bezahlen beim SCD 350.-- (ich nehme mal an, ohne spz.Gebühr an die Gemeinde)
Fussball ist heute bald gleich teuer wie Tennis!! (man überlege mal was so eine Fussballausrüstung kostet....Trainerbluse/Trainerhosen, Schuhe, Schienbeinschoner, Haarspangen, Klebeband zum Piercing und sonstige Ringe abzudecken..., eventl. trombose-Strümpfe....und nach jedem Training gibts noch ne Maschine dreckige Wäsche...3x pro Woche....)
reg di nid z'gross uf..... S'Gäld holt me bi de lebändige....
die grösste aufwandskomponente hast du aussen vor gelassen:l'antimilan hat geschrieben:Fussball ist heute bald gleich teuer wie Tennis!! (man überlege mal was so eine Fussballausrüstung kostet....Trainerbluse/Trainerhosen, Schuhe, Schienbeinschoner, Haarspangen, Klebeband zum Piercing und sonstige Ringe abzudecken..., eventl. trombose-Strümpfe....und nach jedem Training gibts noch ne Maschine dreckige Wäsche...3x pro Woche....)
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
...und es gilt nicht nur CHF 22'500.00 für die Sportanlagen sondern auch noch um CHF 17'000.00 für die Turnhallen...macau hat geschrieben:BaZ vom 10.Dezember 2005
FC MÜNCHENSTEIN ENTDECKTE SPORTPLATZGEBÜHREN IM BUDGET ERST IN LETZTER MINUTE
...Irritiert hat Németh, dass die Sportplatzkommission zwar von den Gebühren gewusst hatte, doch diese Informationen waren nie bis zu den Vereinen durchgedrungen.
Entschuldigung. Finanzchef Nicolas Hug (SP) entschuldigte sich an der Gemeindeversammlung dafür, dass die Gebühren ohne jeglichen Hinweis ins Budget gerutscht waren. «Wir hätten im Kommentar zum Budget darauf hinweisen müssen», sagte Hug zur baz. Gebühren für die Sportanlagen waren zwar bereits früher einmal im Gespräch gewesen. Absolut neu für die Vereine war allerdings, dass die Gebühren bereits ab 2006 eingezogen werden sollten.
Gemeinderat Thomas Imboden (SP), zugleich Präsident der Sportplatzkommission, der krank war und darum nicht zur Budgetgemeinde erschien, erklärte gegenüber der baz, der Posten sei irgendwie durchgerutscht. Er habe zu spät realisiert, dass Gebühreneinnahmen von 22500 Franken für die Sportanlagen und 17000 Franken für die Turnhallen im Budget aufgeführt waren. «Schlechter hätte die Information nicht laufen können», bedauerte Imboden...