Romario mit 39 Torschützenkönig
Romario mit 39 Torschützenkönig
Mit zwei verwandelten Elfmetern hat sich Romario am letzten Spieltag der brasilianischen Fussballmeisterschaft zum Torschützenkönig gekrönt. Knapp zwei Monate vor seinem 40. Geburtstag schloss der Weltmeister von 1994 die Saison wie schon 2001 mit 22 Toren als bester Stürmer ab. Der Altstar von Vasco da Gama hatte zu Beginn des Jahres noch seine Fussballschuhe an den Nagel hängen wollen.
http://www.globo.com
http://www.globo.com
Ha gar nit gwüsst das dä no spielt!sergipe hat geschrieben:Mit zwei verwandelten Elfmetern hat sich Romario am letzten Spieltag der brasilianischen Fussballmeisterschaft zum Torschützenkönig gekrönt. Knapp zwei Monate vor seinem 40. Geburtstag schloss der Weltmeister von 1994 die Saison wie schon 2001 mit 22 Toren als bester Stürmer ab. Der Altstar von Vasco da Gama hatte zu Beginn des Jahres noch seine Fussballschuhe an den Nagel hängen wollen.
Ka mi no beschtens an d WM 94`erinnere, dazumals mit sim Sturmpartner em Bebeto wo jo früsch Vater worde isch (oder d Fau Hochschwanger gse isch
bebeto, der erfinder der baby-schaukel... vielfach kopiert - nie erreichtUrlauber hat geschrieben:Ha gar nit gwüsst das dä no spielt!
Ka mi no beschtens an d WM 94`erinnere, dazumals mit sim Sturmpartner em Bebeto wo jo früsch Vater worde isch (oder d Fau Hochschwanger gse isch)
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
Ebenfalls noch eine interessante Meledung vom brasilianischen Fussball:
Insgesamt wurden 38 Trainer im Campeonato Brasileiro 2005 frühzeitig von ihren Aufgaben entbunden - Rekord! Lediglich Muricy Ramalho bei "Vize" Internacional sowie Abel Braga beim fünftplatzierten Fluminense Rio de Janeiro betreuten ihre Mannschaften vom ersten bis zum letzten Spieltag.
Hat 22 Teams in der Série A
Insgesamt wurden 38 Trainer im Campeonato Brasileiro 2005 frühzeitig von ihren Aufgaben entbunden - Rekord! Lediglich Muricy Ramalho bei "Vize" Internacional sowie Abel Braga beim fünftplatzierten Fluminense Rio de Janeiro betreuten ihre Mannschaften vom ersten bis zum letzten Spieltag.
Hat 22 Teams in der Série A
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Allerdings ist das in Brasilien (leider!) gang und gäbe. Dasselbe gilt für Spieler, die werden hin- und hertransferiert (und zwar nicht nur ins Ausland), dass sich die Balken biegen. Ich habe mich nie daran gewöhnt, aber irgendwie empfinden sie das drüben als normal.Basic hat geschrieben:da kann egli ja froh sein, dass er in einer toleranten liga wie der schweiz arbeitet![]()
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
du meinst so à la ch-eishockey?São Paulino hat geschrieben:Allerdings ist das in Brasilien (leider!) gang und gäbe. Dasselbe gilt für Spieler, die werden hin- und hertransferiert (und zwar nicht nur ins Ausland), dass sich die Balken biegen. Ich habe mich nie daran gewöhnt, aber irgendwie sie das drüben als normal.
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Ja, und extrem sportlich und fair waren sie doch damals auch...Urlauber hat geschrieben:Genau! Het doch d Nummere 7 ka oder??
Ka mi do au no an e Branco, Dunga usw. erinnere...
...isch ächt e geili Mannschaft gse in de USA
@Basic: CH-Eishockey? Ist ja nichts dagegen. Meinst du die Verschiebungen vom/zum Farmteam?
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
ja oder für 3 spiele den verein wechseln und solche kacke. spenglercup den direkten ligakonkurrenten verstärken usw.São Paulino hat geschrieben: @Basic: CH-Eishockey? Ist ja nichts dagegen. Meinst du die Verschiebungen vom/zum Farmteam?
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
-
Pernambuco
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 258
- Registriert: 07.12.2004, 08:27
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Argentinier der Beste in Brasilien
RIO DE JANEIRO u2013 Der argentinische Internationale Carlos Tevez wurde in Sao Paulo als bester Spieler der brasilianischen Meisterschaft geehrt. Der 21-jährige Stürmer gewann in seiner ersten Saison mit den Corinthians de Sao Paulo die Meisterschaft und erzielte 20 Tore, womit er in der Torschützenliste Platz 3 belegte.
RIO DE JANEIRO u2013 Der argentinische Internationale Carlos Tevez wurde in Sao Paulo als bester Spieler der brasilianischen Meisterschaft geehrt. Der 21-jährige Stürmer gewann in seiner ersten Saison mit den Corinthians de Sao Paulo die Meisterschaft und erzielte 20 Tore, womit er in der Torschützenliste Platz 3 belegte.
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Ich war ja bis vor kurzem für 5 Wochen drüben und habe die Szene wieder mal von näher beobachten können. "Carlinhos", wie Tevez genannt wird, ist so ziemlich der Megastar, zumindest von Corinthians.sergipe hat geschrieben:Argentinier der Beste in Brasilien
RIO DE JANEIRO u2013 Der argentinische Internationale Carlos Tevez wurde in Sao Paulo als bester Spieler der brasilianischen Meisterschaft geehrt. Der 21-jährige Stürmer gewann in seiner ersten Saison mit den Corinthians de Sao Paulo die Meisterschaft und erzielte 20 Tore, womit er in der Torschützenliste Platz 3 belegte.
Mein Team, São Paulo, wird übrigens an der Klub-WM in Japan teilnehmen. Die haben sich schon während der eben abgelaufenen Saison ziemlich stark auf dieses Turnier vorbereitet, indem sie mehrmals mehrere Reservespieler spielen liessen, um die Stammelf fürs Turnier zu schonen.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
warum hat die klub wm für die brasilianer einen solch höheren stellenwert im ggs. zu den europäischen teams?São Paulino hat geschrieben: Mein Team, São Paulo, wird übrigens an der Klub-WM in Japan teilnehmen. Die haben sich schon während der eben abgelaufenen Saison ziemlich stark auf dieses Turnier vorbereitet, indem sie mehrmals mehrere Reservespieler spielen liessen, um die Stammelf fürs Turnier zu schonen.
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Ich kann dir den Grund beim besten Willen nicht sagen. Offensichtlich scheint sie aber für die meisten aussereuropäischen Teams ziemlich wichtig zu sein, denn ich habe gelesen, dass z.B. die Afrika- bzw. Arabien-Meister versucht haben, verschiedene Spieler zu verpflichten, die nur an der Klub-WM dabeigewesen wären (u.a. verschiedene brasilianische Akteure, die noch heimisch tätig sind, aber auch z.B. Kaká).Basic hat geschrieben:warum hat die klub wm für die brasilianer einen solch höheren stellenwert im ggs. zu den europäischen teams?
Wenn alles sauber läuft, dann treffen im Final São Paulo und Liverpool aufeinander. Darauf wäre ich allerdings sehr gespannt.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
Romario erzielt Tor an seinem 40. Geburtstag
Vasco da Gamma verliert trotzdem
Romario machte sich sein Geburtstagsgeschenk gleich selbst
Der ehemalige brasilianische Nationalstürmer und amtierende Torschützenkönig der brasilianischen Meisterschaft, Romario hat an seinem 40. Geburtstag im Spiel seines Clubs Vasco da Gamma gegen America den Ehrentreffer für sein Team erzielt. Trotzdem ging das Spiel mit 1:2 verloren.
Nach eigenen Angaben soll dieser Treffer der 950 in der Karriere von Romario gewesen sein. Die Schallmauer von 1'000 Karrieretreffern hat bisher nur Pele durchbrochen.
Vasco da Gamma verliert trotzdem
Romario machte sich sein Geburtstagsgeschenk gleich selbst
Der ehemalige brasilianische Nationalstürmer und amtierende Torschützenkönig der brasilianischen Meisterschaft, Romario hat an seinem 40. Geburtstag im Spiel seines Clubs Vasco da Gamma gegen America den Ehrentreffer für sein Team erzielt. Trotzdem ging das Spiel mit 1:2 verloren.
Nach eigenen Angaben soll dieser Treffer der 950 in der Karriere von Romario gewesen sein. Die Schallmauer von 1'000 Karrieretreffern hat bisher nur Pele durchbrochen.
Quelle: Die Welt
Romario wird 40, zecht wie früher und schießt sein 950. Tor
Rio de Janeiro/Berlin - Eine Torchance hatte Romario am Samstag. Es war in der ersten Hälfte, und natürlich hat er sie genutzt. Er widmete den Treffer seinen Töchtern und sagte: "Immer wenn man mich gebraucht hat, war ich hellwach." Das stimmt, und hätte sein Klub Vasco da Gama in der Landesmeisterschaft von Rio de Janeiro nicht trotzdem 1:2 gegen America verloren - das Spiel am Vorabend seines 40. Geburtstags wäre als Metapher für eine ganze Karriere durchgegangen.
Eine Karriere, die im neuen Lebensjahr weitergeht, zumindest noch 50 Tore lang. Romario wird erst aufhören, wenn er die 1000 erreicht hat; das Tor gegen America war sein 950. - 21 Jahre nach dem ersten, das er ebenfalls für Vasco erzielte. Zwischendrin hat er in Eindhoven gespielt, in Barcelona und Valencia, bei den Lokalrivalen Flamengo und Fluminense, auch in Katar. Trainiert hat er hingegen nie viel, und daran mag es liegen, daß "Baixinho", der Kurze, noch nicht verbraucht ist - voriges Jahr wurde er Torschützenkönig der brasilianischen Meisterschaft, deren neue Saison im April nach Ende der regionalen Turniere beginnt.
Mehr als 1000 Tore haben in Brasilien nur Arthur Friedenreich, ein deutschstämmiger Stürmer der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhundert, der - so die Historiker - 1329mal erfolgreich war, und Pele mit seinen 1281 Treffern geschossen. Mit Pele hat Romario sich oft gestritten, mal empfahl er ihm psychologische Behandlung, mal wollte er ihm einen "Schuh in den Mund stecken", aber er erkennt ihn doch als den Besseren an. Nur ihn. Denn danach kommen nicht Zico oder Ronaldo, sondern er; dafür will er den 1000. Beweis zu erbringen.
"Gott zeigte mit dem Finger auf mich und sagte: "Der ist es'", lautet eines seiner schönsten Bonmots. Anstatt in der Favela Jacazerinho, aus der er stammt, verbrachte er sein Leben daher als Volksheld; bald soll er eine Fernsehshow bekommen, so eine wie Maradona in Argentinien. Wie jener 1986 gewann auch Romario eine WM fast im Alleingang, die von 1994, die erste für Brasilien seit 24 Jahren. Danach sagte er: "Das ist Romarios Titel. Ich habe ihn angekündigt, ich habe Wort gehalten. Ich bin der Beste der Welt."
Romario, der archetypische Brasilianer, die fleischgewordene Subversion des modernen Fußballs und all seiner Werte von Ordnung, Disziplin und Athletik. Der nicht drei Tage, sondern drei Wochen zu spät aus dem Urlaub kam und Johan Cruyff, seinen Trainer beim FC Barcelona, nach Kritik an seinen Zechtouren abkanzelte: "Wer sind Sie, daß Sie über mein Leben entscheiden wollen? Mein Vater? Die Nacht ist meine Freundin."
Daran hat sich auch mit ergrauten Schläfen nichts geändert. Vorige Woche schwänzte er das Abschlußtraining vor dem Spiel gegen Botafogo; er fuhr zu einer Karnevalsparty am Stadtrand und feierte dort die ganze Nacht. Am nächsten Tag schoß er drei Tore. fh
Artikel erschienen am Mo, 30. Januar 2006
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
sergipe hat geschrieben:Mit zwei verwandelten Elfmetern hat sich Romario am letzten Spieltag der brasilianischen Fussballmeisterschaft zum Torschützenkönig gekrönt. Knapp zwei Monate vor seinem 40. Geburtstag schloss der Weltmeister von 1994 die Saison wie schon 2001 mit 22 Toren als bester Stürmer ab. Der Altstar von Vasco da Gama hatte zu Beginn des Jahres noch seine Fussballschuhe an den Nagel hängen wollen.
http://www.globo.com
GEILE SIECH!!!!!!
