
Ich weiss, die scheiss Uefa und Fifa
Oder d Polizei, Basel United, dr SFV... oder wär könnt me no als Ussred benütze? Übrigens Stuehl inne und usse goht au nid langsam und wurd jo bekannlicherwiis vo de Fans duregfiehrt... (Aber ebe wo kai Wille isch, isch au kai Wäg)Faktion Basel hat geschrieben:wiso mache si nid dr ganzi Unterran als Stehplatzrampe, dass wenigschtens alli dr Arsch ufrisse und so wie friehner mitschreie![]()
Ich weiss, die scheiss Uefa und Fifa
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Ich gehe davon aus dass du weisst, wieso mir soviel an einem Gangplatz liegt.... nicht wegen dem Sitzkomfort, sondern wegem FilmkomfortGevatter Rhein hat geschrieben:Kla, -4cm ist eine klare Komforteinbusse. Nach Grufty's Statement darf ich wohl auch davon ausgehen, meinen "gleich beim Gang-Platz" einzubüssen" (SCHEISSE !!!). Aber andererseits sind wir ja im Stadion, um Fussball zu sehen und nicht um möglichst bequem zu sitzen (Sonst können wir ja in die Polsterabteilung bei Möbel-Pfister...) und engere Bestuhlung erhöht im Stadion die Intensität (vgl. England). Kann also auch Vorteile haben...
Falsch, die Plätz sin höchstworschinlich an die Lüt gange wo infolg vom Umbau hän miese umplatziert wärde. (Das wäre die letzte 5 Reihe ufem Balkon in jedem C-Sektor)Bender hat geschrieben:Das heisst also, dass neue JK-Inhaber bessere Plätze im C3 bekommen als alte, resp. bei der Treppe auf Höhe der Mittelline zu sitzen kommen?
el presidente hat geschrieben:Also, reden wir hier über die zusätzlichen Sitze für die EM08? Wenn ja, wo ist das Problem, ist ja nur für 3 Spiele! Danach habe wir doch genügend Platz für alle, mit der 3. Etage.![]()
Aus dem Archiv:el presidente hat geschrieben:Sorry Leute, habe ich etwas verpasst? Werden die Sitzreihen jetzt enger gemacht? Ich habe davon nichts mitbekommen.
Hat jemand mehr Infos als Blauderi?
11.06.2003 | BaZ
St.-Jakob-Park soll auf 41.500 Plätze erweitert werden(Quelle SDA/BaZ) Der Ausbau des Basler Fussball-Stadions St.-Jakob-Park um 10.000 auf 41.500 Zuschauerplätze wird rund 18 Mio. Franken kosten. Die Erweiterung erfolgt nur, wenn der Schweizerische Fussballverband den St.-Jakob-Park zum Nationalstadion ernennt. Das Stadion soll entlang der Bahnlinie um eine dritte Tribüne vergrössert werden, sagte Architekt Pierre de Meuron am Mittwoch in Basel. Dadurch entstehen 7523 neue Plätze. Die restlichen Sitze werden durch eine Verdichtung im ganzen Stadion geschaffen. Hinter den Goals wird für die Fussball-Europameisterschaft «Euro 2008» eine provisorische Verlängerung der bestehenden Tribüne gebaut. De Meuron betonte, dass die Sicherheit trotz der Erweiterung gewährleistet sei. Alle Zuschauer könnten im Notfall in der vorgeschriebenen Frist das Stadion verlassen. Das Architekturbüro Herzog und de Meuron, die Genossenschaft Fussballstadion St. Jakob sowie die beteiligte Generalunternehmung wollen die Stadionerweiterung im Sommer 2007 abgeschlossen haben. Zuvor muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung erstellt werden. Auch muss das Kantonsparlament die rechtlichen Grundlagen beschliessen. Das Baudepartement erarbeitet laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch gemeinsam mit den Projektverfassern Herzog & de Meuron die Grundlagen, um das Projekt bis zum Start der EM 2008 realisieren zu können. In der ersten Hälfte des kommenden Jahres soll der Grosse Rat die rechtlichen Grundlagen beschliessen können, die für eine Baubewilligung notwendig sind. Ein Baubeginn Anfang 2005 erscheint aus Sicht des Baudepartements als möglich. Das Baudepartement teilt mit, dass es die Dringlichkeit des Ausbau-Vorhabens erkannt und das Hochbau- und Planungsamt damit beauftragt habe, die verwaltungsinterne Koordination zu leiten.
30.01.2004 | E. Weber
Pressekonferenz zum StadionausbauHeute wurde an einer Pressekonferenz im St.Jakob-Park über den Stand der Ausbauarbeiten berichtet. Das Promotionsteam "St. Jakob-Park Plus" informierte dabei ausführlich und ins Detail über den Status und die nahe Zukunft. Als Referenten zu Gast waren: - Stephan Musfeld, Musfeld AG und Präsident der Stadion-Genossenschaft St. Jakob - Pierre de Meuron, Herzog & de Meuron - Raymond Cron, BATIGROUP AG - Fritz Schumacher, Kantonsbaumeister BS - Stephan Kestenholz, Stadion-Garage AG Der ganze Ausbau besteht aus 2 Teilprojekten. Einerseits der Ausbau des Stadions auf rund 42´000 Plätze, andererseits aus der "Erweiterung Ost". Diese umfasst den Neubau eines Turms, der sowohl Büroräumlichkeiten, als auch Wohnungen und 2 Restaurants beinhaltet. Vom ursprünglichen Plan ein Hotel zu integrieren ist man wieder abgerückt. Ebenfalls erweitert wird das Einkaufszentrum (rund 4000 m2) und die Erweiterung des Parkings um 100 Parkplätze. Diese stehen allerdings nur den Turmnutzern (Wohnungen, Büros) zur Verfügung. Terminlich liegt man ebenfalls im Plan. Die wichtigsten Eckdaten sind: Februar 04: Planauflagen bereit Frühling 04: Politische Machbarkeit geklärt (Einsprachefrist) Winterpause 04/05: Baubeginn Aufstockung Stadion Frühling 05: Baubeginn Turm Sommer 06: Fertigstellung Aufstockung Mai 08: Fertigstellung Turm Juni 08: EURO 2008 Besonders gelobt wurde von Stephan Musfeld die Zusammenarbeit im Promotionsteam und vor allem mit den Behörden. Für weitere Informationen verweisen wir auch gerne auf die neue Homepage zum Projekt unter http://www.st-jakob-park-plus.ch/. Wichtig für die Match-Besucher ist natürlich die Frage, ob Sitze für die Umbauarbeiten gesperrt werden müssen. Raymond Cron betonte, dass der gesammte Ausbau des Stadions ohne Beeinträchtigung des Spielbetriebes geplant ist. Auch wenn nicht für jeden einzelnen Sitz eine 100%ige Verfügbarkeit garantiert werden kann, so müssen sich doch die Jahreskartenbesitzer im C keine Sorgen machen. Sie werden auch während den Umbauarbeiten die Spiele wie gewohnt besuchen können.
Jaaaa, hast duel presidente hat geschrieben:Sorry Leute, habe ich etwas verpasst? Werden die Sitzreihen jetzt enger gemacht? Ich habe davon nichts mitbekommen.
Hat jemand mehr Infos als Blauderi?