FC Basel gewinnt verrückten Match gegen Tromsö 4:3
Gruppe E: Roter Stern Belgrad - AS Roma 3:1 (1:1)

Mladen Petric trifft gegen Tromsö zum 1:1. Foto Keystone
Basel. Si/baz. Der FC Basel wahrte mit einem spektakulären Finish die Chance auf den Verbleib im UEFA-Cup. Gegen den norwegischen Verein Tromsö drehte der Schweizer Meister einen 1:3-Rückstand innert 14 Minuten noch in ein 4:3 um.
Matias Delgado, Scott Chipperfield und David Degen stürzten den halbleeren St.-Jakob-Park mit ihren Toren zwischen der 61. und 75. Minute in kollektiven Jubel, der nach dem Geschehen in der ersten Halbzeit aber genauso gut in rot-blaue Trauer hätte kippen können. Nicht viele der nur knapp über 14 700 Fans hätte nach der ersten Halbzeit noch viel Geld auf den FCB gewettet. Eine miserable Abwehrleistung, die dem Achten der norwegischen Meisterschaft bis zur 29. Minute drei Treffer ermöglicht hatte, dazu eine mangelhafte Chancenauswertung: Von «viel Leidenschaft», wie es Basels Trainer Christian Gross vor der Partie gegen die physisch starken Skandinavier gefordert hatte, war wenig bis gar nichts zu sehen. Tromsö verstand es vorzüglich, schnell vom 4-3-3 im offensiven Bereich auf 4-5-1 in der Rückwärtsbewegung umzuschalten und dem Heimteam die Räume im Mittelfeld eng zu halten. Die Ratlosigkeit auf Seiten des Basler Trainers und auch auf dem Feld äusserte sich immer wieder durch unnötige Diskussionen mit Schiedsrichter und Gegenspielern.
Basels Powerplay
Erst mit Matias Delgados Anschlusstreffer nach herrlichem Zuspiel von Mladen Petric (61.) schien Basel an diesem bitterkalten Abend endlich seine «Steifheit» abzustreifen. Angetrieben von Petric, der sich die Bälle vielfach an der Mittellinie holte und immer wieder den Pass in die Tiefe suchte, kannte das Spiel nur noch eine Richtung. Fast im Fünfminutentakt wurde Tromsös Goalie Lars Hirschfeld nun beschäftigt und musste in seinem letzten Spiel für die Nordnorweger drei weitere Male hinter sich greifen.
Zuerst fand sich Scott Chipperfield nach eine Flanke von rechts (67.) praktisch unbedrängt und konnte sich die Ecke auswählen, acht Minuten später lancierte der zuvor glücklos kämpfende Brasilianer den ebenso wirkungslos gebliebenen U21-Stürmer David Degen. Vor dem Tor behielt der Baselbieter, im Gegensatz zu vielen anderen Situationen während der Partie, die Nerven und schob den Ball zum völlig verdienten Siegtreffer ins Tor. Der Erfolg hätte am Ende noch viel höher ausfallen müssen.
Es wird bereits heute niemand mehr danach fragen, wieso Basel die Leidenschaft in der ersten Halbzeit dermassen vermissen liess, wieso Chipperfield seinen Gegenspieler vor dem 0:1 nach 63 Sekunden nicht energischer am Flanken hinderte und wieso Nationalgoalie Pascal Zuberbühler vor dem 1:3 nicht zum ersten Mal unter Beweis stellte, dass das Herauslaufen definitiv nicht zu seinen grossen Stärken zählt. Eine «Nacht in rot-blau» war es nicht, spektakulär aber allemal.
UEFA-Cup, Gruppe E
Basel - Tromsö 4:3 (1:3)
St.-Jakob-Park. - 14 718 Zuschauer. - SR Slupik (Pol). - Tore: 2. Strand 0:1. 17. Petric 1:1. 19. Arst 1:2. 29. Strand 1:3. 61. Delgado 2:3. 67. Chipperfield 3:3. 75. Degen 4:3.
Basel: Zuberbühler; Zanni, Müller, Smiljanic, Chipperfield; Ba (60. Ergic); Degen, Delgado (81. Baykal), Rossi; Eduardo, Petric.
Tromsö: Hirschfeld; Nilsen, Kibebe, Pedersen (44. Normann), Szekeres; Walltin (66. Björn Johansen), Christensen (76. Ademolu), Bernier; Essediri, Arst, Strand.
Bemerkungen: Basel ohne Carignano, Rakitic, Sterjovski und Yakin (alle verletzt), Tromsö komplett. 15. Arst klärt auf der Linie. 74. Tor von Arst aberkannt (Foul an Zuberbühler). Verwarnung: 82. Kibebe (Foul).
Roter Stern Belgrad - AS Roma 3:1 (1:1)
Marakana. - 48 000 Zuschauer. - SR Hansson (Sd). - Tore: 23. Nonda 0:1. 37. Zigic 1:1. 77. Purovic 2:1. 86. Zigic 3:1. - Bemerkungen: Roma u.a. ohne Totti, Mancini, Montella, Chivu, Dacourt (alle verletzt), Perrotta, Bovo (beide gesperrt). 90. Cassano (Roma) schiesst einen Foulpenalty dem Belgrader Keeper Stojkovic in die Hände.