Ricci-O hat geschrieben:hani nid gseit, aber ich kenn halt vieli italiener wo glicher meinig sind wie ich und au schwizer.. das isch eifach "Respektlos" gsi vo de Schwizer..
Trotzallem händ Türke überreagiert, und verstand euch au warum ihr e hass uf si händ.. aber meh sött immer bim kern vo de sach blibe.. und das isch..
Ok und jetzt zu dem wäge uspfiffe.. es wird sichr überall uspfiffe.. aber ich würd sage nie bi e landesspiel..
meh weiss das südlandischi natione rächt viel mit ehri ztue händ und denn bi de hymne zpfiffe isch demüetigend und respektlos.. wie gseit logisch das in türkei wo passiert isch, isch nid recht und guet gsi.. aber ebe.. e schikanierig het niemerts gern und will au niemerts erläbe..
d'Türke sind halt es volk mit sehr viel ehri und wenn die ehri broche wird sind si wie tier.. nid zum stoppe.. sehn recht und unrecht nümmi..
[CENTER]WELT MEISTER = ITALIEN CHAMPIONSLEAGUE MEISTER = JUVENTUS TURIN EUROPA MEISTER = ITALIEN[/CENTER]
Ricci-O hat geschrieben:Sorry ich mein Stich ins Herz... Sorry...
Ok und jetzt zu dem wäge uspfiffe.. es wird sichr überall uspfiffe.. aber ich würd sage nie bi e landesspiel..
meh weiss das südlandischi natione rächt viel mit ehri ztue händ und denn bi de hymne zpfiffe isch demüetigend und respektlos.. wie gseit logisch das in türkei wo passiert isch, isch nid recht und guet gsi.. aber ebe.. e schikanierig het niemerts gern und will au niemerts erläbe..
d'Türke sind halt es volk mit sehr viel ehri und wenn die ehri broche wird sind si wie tier.. nid zum stoppe.. sehn recht und unrecht nümmi..
Ricci-O hat geschrieben:Sorry ich mein Stich ins Herz... Sorry...
Ok und jetzt zu dem wäge uspfiffe.. es wird sichr überall uspfiffe.. aber ich würd sage nie bi e landesspiel..
meh weiss das südlandischi natione rächt viel mit ehri ztue händ und denn bi de hymne zpfiffe isch demüetigend und respektlos.. wie gseit logisch das in türkei wo passiert isch, isch nid recht und guet gsi.. aber ebe.. e schikanierig het niemerts gern und will au niemerts erläbe..
d'Türke sind halt es volk mit sehr viel ehri und wenn die ehri broche wird sind si wie tier.. nid zum stoppe.. sehn recht und unrecht nümmi..
1. Nationalhymne gits nur bi Länderspiel
2. Daum bisch es??
jo aber trotzdem werde si uspfiffe.. ich kenn kei match wo ich scho gseh ha das uspfiffe worde isch bi de nationalhymne.. sogar italie - frankrich wird nid pfiffe.. und franzose sind uns italiener nid grad die liebste..
[CENTER]WELT MEISTER = ITALIEN CHAMPIONSLEAGUE MEISTER = JUVENTUS TURIN EUROPA MEISTER = ITALIEN[/CENTER]
Ricci-O hat geschrieben:jo aber trotzdem werde si uspfiffe.. ich kenn kei match wo ich scho gseh ha das uspfiffe worde isch bi de nationalhymne.. sogar italie - frankrich wird nid pfiffe.. und franzose sind uns italiener nid grad die liebste..
issi, i weiss was de mainsch... ha ame au so moment wo ich denk...
ne gevatter hör mol uf jede user a z'figge...
aber so viel bullshit wie de hyt nomidaag use gloh het...
jetzt isch mol fyyrobe a gsait... e gueti gugge wartet...
cya
Peoples: "Du bist so glatt wie Teflon,... Scheiss Teflon N*****!"
Irgenwie komisch, am Montag hät de Murat uf tele Zirü gseit dass so öppis cha passiere... den kennt halt das Volk und die Kultur...
und das pack will in d'EU? Ha Ha.... die säl erst mol lerne Respekt zeige, bevor sie Respekt verlange..... grad will Respekt i dem Volk sehr wichtig isch, isch es um so schlimmer was sie gmacht hän....
Das mit de Türkehymmne in Bern ha i au nit guet gfunde, wills provoziert hät... das isch mir klar, aber dass e Mannschaft so i de, angeblich so Gastfründliche Land so schikaniert und bedroht wird und um sie läbe fürchte muess, de isch nümme guet... ich werde alli Produkt vo dem Land boykottiereu2026 und i Ferie gang ich au nümm in Türkeiu2026.
Ricci-O hat geschrieben:jo aber trotzdem werde si uspfiffe.. ich kenn kei match wo ich scho gseh ha das uspfiffe worde isch bi de nationalhymne.. sogar italie - frankrich wird nid pfiffe.. und franzose sind uns italiener nid grad die liebste..
Stimmt schon, Nationalhymmne auspfeiffen rechtfertigt eine Verletzung im Unterleib...
Pack isch es!
Ich bin auch gegen das auspfeiffen von Nationalhymmnen, erlebt man aber mittlerweile bei vielen Spielen. Die Türken haben es bis jetzt eh auf die Spitze getrieben, die haben bekanntlich mal während einer Nationalhymmne via Speaker Informationen durch gegeben...
Abgesehen davon, Türken = zivilisiertes Volk? eher ein Horde von Tieren, die noch 100 Jahre zurück geblieben sind...
Ricci-O hat geschrieben:jo aber trotzdem werde si uspfiffe.. ich kenn kei match wo ich scho gseh ha das uspfiffe worde isch bi de nationalhymne.. sogar italie - frankrich wird nid pfiffe.. und franzose sind uns italiener nid grad die liebste..
De Italiäner göhnt doch Franzose am Arsch verbii....
klar usserem final..
Schweizer Nati spricht nach Rückkehr über Türlei-Spiel
Kloten. AP/SDA/baz. Hunderte von Fans haben am Donnerstagnachmittag die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft bei ihrer Rückkehr aus der Türkei im Flughafen Zürich-Kloten triumphal empfangen. Obwohl sie das Barrage-Spiel gegen die Türkei mit 4:2 Toren verloren, qualifizierten sich die Schweizer am Mittwochabend für die Teilnahme an der Fussball-WM 2006 in Deutschland.
Schon auf dem Rollfeld wurden die Nationalspieler und Trainer Köbi Kuhn von einer grösseren Menschenmenge empfangen. Auf dem Weg zur Ankunftshalle hatten sie zahlreiche Autogrammwünsche zu erfüllen. Als die Nationalmannschaft, angeführt von Trainer Kuhn, aus dem Zollbereich in die gerammelt volle Ankunftshalle des Flughafens Zürich-Kloten kam, erhob sich riesiges Jubelgeschrei. «Hopp Schwiiz» wurde skandiert und, zur Melodie von «Sierra Madre del Sur», «Köbi, Köbi national» gesungen. Schweizer Fahnen und Transparente wurden geschwungen.
Der Empfang übertreffe alles, was er erwartet habe, sagte Captain Johan Vogel im Schweizer Fernsehen DRS, das den Empfang live übertrug. «Ich bin voll stolz», sagte Vogel. Der Stürmer Alex Frei sagte, der Empfang berühre jedes Teammitglied im Herzen, doch habe man dies nach vier Jahren grossartigen Fussballspiels verdient. Nationaltrainer Kuhn war sichtlich gerührt. «Das ist der Lohn. Wir sind ja nicht in der Nationalmannschaft, um Geld zu verdienen», sagte er.
Zu den Schlägereien nach dem Spiel in den Katakomben des Fussballstadions in Istanbul, bei denen der Schweizer Verteidiger Stephane Grichting verletzt wurde, sagten Frei und sein Stürmerkollege Marco Streller, der das zweite Schweizer Goal erzielt und einen Penalty gegen die Schweiz verschuldet hatte, so etwas dürfe nicht passieren, es habe mit Fussball nichts zu tun. «Wir dürfen nicht vergessen: Es ist ein Spiel und nicht Krieg», sagte Streller.
Nach dem Spiel
Gross ums Feiern war den Schweizern nach der erfolgreichen WM-Qualifikation nicht. An der Hotelbar stiessen die Spieler von Köbi Kuhn auf den Erfolg an; am Tag danach studierten sie kopfschüttelnd die Bilder und Kommentare in den Zeitungen.
Benjamin Huggel waren die Strapazen des vortäglichen Kampfs noch immer ins Gesicht geschrieben, als der Swiss Airbus A340 am frühen Donnerstagnachmittag in den wolkenverhangenen Istanbuler Himmel abhob. Seine Tätlichkeit gegen den türkischen Assistenzcoach und seine Attacke gegen Alpay waren auf CNN um die Welt gegangen - es waren die einzigen Bilder der Tumulte, die sich im Sükrü Saraçoglu nach Spielschluss abgespielt hatten. «Er hatte vorher auf gleiche Weise Barnetta getreten, ich habe ihn gerächt», erklärte Huggel.
Die Zornesröte war auf seiner Stirn noch intensiver; die Spuren von Alpays Tritten, die er hernach am Boden liegend einstecken musste, hatten Spuren hinterlassen. «Jetzt werde ich wohl 100 Jahre gesperrt», ärgerte sich Huggel - auch über sich selbst. Valon Behrami wurde ebenfalls von einem türkischen Funktionär beim Spurt in den Spielereingang ein Bein gestellt. Später setzte es auch für Lustrinelli und Marco Streller Fusstritte ins Gesäss von türkischen Teammitgliedern ab. Ein Katheder wird Stéphane Grichting noch rund zehn Tage an den äusserst schmerzhaften Tritt eines Ordner ins seinen Unterleib erinnern.
«Skandal»
In der Sitzreihe hinter Huggel ereiferte sich sein früherer Klubkollege vom FC Basel, Philipp Degen, der von einem «Skandal» sprach. Er hatte nach seiner Auswechslung zur Pause die zweite Halbzeit wie Ludovic Magnin im Spielergang bei der ARD mitverfolgt. «Ich war in der ersten Hälfte von einem Feuerzeug getroffen worden», sagte Degen. «Ich hatte mir überlegt, ob ich den 'Max' machen soll. Aber es war mir doch zu riskant, so einen Unterbruch zu provozieren.»
Überhaupt flogen die Plastikfahnenstangen, die vor dem Spiel zu Zehntausenden im Stadion verteilt worden waren, permanent aufs Feld wie auch Batterien und Münzen. «Wenn ich alles Geld im Strafraum gesammelt hätte, wäre ich vermutlich Millionär geworden», sagte Degen.
Die Scharmützel zwischen den Spielern der beiden Lager waren schon zur Pause losgegangen. «Emre versetzte mir einen Tritt ins Bein, als es niemand gesehen hatte», erklärte Barnetta, der die Tätlichkeiten und Provokationen trotz seiner erst 20 Jahre erstaunlich gelassen über sich hatte ergehen lassen. Der St. Galler war auch nach der Partie der erste Schweizer im Spielergang, wo er von einer Serie Tritte der Ordner empfangen wurde.
Einzig die Brüder Altintop und Nuri Sahin, alle drei in Deutschland aufgewachsen, bewahrten auch in der Niederlage die Contenance auf türkischer Seite und verhinderten weitere Übergriffe. Trainer Fatih Terim, schon während des Spiels lautstarker Antreiber an allen Fronten und teils weit innerhalb des Spielfelds, hielt seine Spieler laut Aussagen der Schweizer gar an, nicht in die eigene Garderobe nach links zu gehen, sondern den Schweizern nachzustellen. Er selbst wurde erst vor der Garderobentür der Schweizer gestoppt.
Schmährufe
Ausländische Kamerateams, welche die wüsten Szenen in den Garderobengängen hatten festhalten wollen, wurden mit Gewalt oder zumindest Gewaltandrohung daran gehindert. Schon direkt nach Schlusspfiff hatten die Ordner einen Vorhang gebildet, damit der Spielereingang nicht einsehbar ist. Einem Tessiner Journalisten wurde gar beinahe die Kamera aus der Hand gerissen.
Auch die rund 600 mitgereisten Schweizer Fans wurden in ihrem Sektor in einer Ecke des Stadions fast permanent mit Schmährufen und zweckentfremdeten Wurfgegenständen eingedeckt. Immerhin waren sie dank massiver Polizeipräsenz vor eigentlichen Übergriffen sicher. Die rund 200 Sicherheitskräfte, die eine dreireihige Wand zwischen den beiden Fanlagern bildeten, sammelten eifrig die zahlreichen geworfenen Münzen ein. Bleibende Andenken an den Ausflug an den Bosporus nahmen jedoch einige gleichwohl zurück in die Heimat. Unter den Wurfobjekten waren unter anderem auch ein Wasserrohr und ein Eimer mit weisser Farbe einer nahe gelegenen Baustelle.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
Phymol hat geschrieben:Stimmt schon, Nationalhymmne auspfeiffen rechtfertigt eine Verletzung im Unterleib...
Pack isch es!
Ich bin auch gegen das auspfeiffen von Nationalhymmnen, erlebt man aber mittlerweile bei vielen Spielen. Die Türken haben es bis jetzt eh auf die Spitze getrieben, die haben bekanntlich mal während einer Nationalhymmne via Speaker Informationen durch gegeben...
Abgesehen davon, Türken = zivilisiertes Volk? eher ein Horde von Tieren, die noch 100 Jahre zurück geblieben sind...
man du hesch kei ahnig, türke sind immer die erschte wo pfiffe.....
bi nationalhymenne
Discoverer hat geschrieben:Irgenwie komisch, am Montag hät de Murat uf tele Zirü gseit dass so öppis cha passiere... den kennt halt das Volk und die Kultur...
und das pack will in d'EU? Ha Ha.... die säl erst mol lerne Respekt zeige, bevor sie Respekt verlange..... grad will Respekt i dem Volk sehr wichtig isch, isch es um so schlimmer was sie gmacht hän....
Das mit de Türkehymmne in Bern ha i au nit guet gfunde, wills provoziert hät... das isch mir klar, aber dass e Mannschaft so i de, angeblich so Gastfründliche Land so schikaniert und bedroht wird und um sie läbe fürchte muess, de isch nümme guet... ich werde alli Produkt vo dem Land boykottiereu2026 und i Ferie gang ich au nümm in Türkeiu2026.
Das isch mol e guete text gsi.. genau so meinis.. ebe es isch halt e provozierendi aktion vo de schwizer gsi und logisch händ halt türke zu überreagiert aber ebe, chamme nüd mache.. und wäge "läbe fürchte", mir wäns nid übertribe, schiwizer spieler sind scho rächti memmene.. wie die sich agstellt hän bim match.. bitzli fuess berühre und am bode sind si..
Aber het au schlimmi fouls geh vo de türke, jo vieli.. aber ebe.. schwizer sind halt so
[CENTER]WELT MEISTER = ITALIEN CHAMPIONSLEAGUE MEISTER = JUVENTUS TURIN EUROPA MEISTER = ITALIEN[/CENTER]
schnauz hat geschrieben:In der Sitzreihe hinter Huggel ereiferte sich sein früherer Klubkollege vom FC Basel, Philipp Degen, der von einem «Skandal» sprach. Er hatte nach seiner Auswechslung zur Pause die zweite Halbzeit wie Ludovic Magnin im Spielergang bei der ARD mitverfolgt. «Ich war in der ersten Hälfte von einem Feuerzeug getroffen worden», sagte Degen. «Ich hatte mir überlegt, ob ich den 'Max' machen soll. Aber es war mir doch zu riskant, so einen Unterbruch zu provozieren.»
Muss wohl wirklich deftig gewesen sein, wenn ein Degen freiwillig darauf verzichtet, den Max zu machen
Ricci-O hat geschrieben:und wäge "läbe fürchte", mir wäns nid übertribe, schiwizer spieler sind scho rächti memmene.. wie die sich agstellt hän bim match.. bitzli fuess berühre und am bode sind si..
Ricci-O hat geschrieben: ...wie die sich agstellt hän bim match.. bitzli fuess berühre und am bode sind si..
im gegensatz beispeilsweise zu gewissen italienischen spielern, die immer mann genug sind, jedes tackling oder auch gröbere foul, ohne das gesicht zu verziehen, wegzustecken, 2-3 schritte zu humpeln, um dann wieder voll mitzumachen ....
junge, für heute hast du dein dummschwätz-soll schon bei weitem übertroffen !!!
Alles, was ich sicher weiss über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fussball (Albert Camus)
Nur So... hat geschrieben:Und das vomene Italiäner ... zuhart
das sind alti zitte und das weisch au.. und mir sind nid wäge füessli berühre keit.. mir sind im strofrum keit.. nur zum klarstelle hehe..
aber das sich alti, trapattoni zit gsi.. mir (t'spieler) italiener sind rächt robusti, z.B. zambrotta, gattuso, toni usw., das sind alles hardi spieler wo nach hardem italienische seria a fuessball spiele.. do gits nid eimol berühre und foul..
[CENTER]WELT MEISTER = ITALIEN CHAMPIONSLEAGUE MEISTER = JUVENTUS TURIN EUROPA MEISTER = ITALIEN[/CENTER]
Ricci-O hat geschrieben:Das isch mol e guete text gsi.. genau so meinis.. ebe es isch halt e provozierendi aktion vo de schwizer gsi und logisch händ halt türke zu überreagiert aber ebe, chamme nüd mache.. und wäge "läbe fürchte", mir wäns nid übertribe, schiwizer spieler sind scho rächti memmene.. wie die sich agstellt hän bim match.. bitzli fuess berühre und am bode sind si..
Aber het au schlimmi fouls geh vo de türke, jo vieli.. aber ebe.. schwizer sind halt so
du bisch jo wou eis vo de gröschte bachelis womer do inne je emou übere wäg gloffe isch!!!!!!!!!!!!!!!!!!¨
hesch der match vo der u21 in züri gseh denne, hesch üsi nationauhymme ghört i de pfiff vo de portugiese?
läck bisch du e arme sich, was probiersch du hie die türkische usschritige z´rächtfertige
provoziert worde isch jo wou numme vo ihne richtig, aues angere ghörteigentlich derzue
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
Ricci-O hat geschrieben:das sind alti zitte und das weisch au.. und mir sind nid wäge füessli berühre keit.. mir sind im strofrum keit.. nur zum klarstelle hehe..
aber das sich alti, trapattoni zit gsi.. mir (t'spieler) italiener sind rächt robusti, z.B. zambrotta, gattuso, toni usw., das sind alles hardi spieler wo nach hardem italienische seria a fuessball spiele.. do gits nid eimol berühre und foul..
gang uf d´schiessi, so vöu seich wie du useloosch hesch sicher scho e vooi blose...............
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.