Rücktritt von Michael Hunziker per Ende Saison 2005/06
Dr. Michael Hunziker, Präsident der FC Aarau AG und des Fussball-Clubs Aarau 1902 (Verein), hat gestern die Verantwortlichen des FC Aarau darüber orientiert, dass er per Ende Saison 2005/2006 als Präsident zurücktreten wird. Der Rücktritt erfolgt nach 4-jähriger Amtszeit aus familiären und beruflichen Gründen; Familie und Beruf soll zukünftig wieder mehr Zeit gewidmet werden können, als dies in den letzten vier Jahr der Fall war. Dieser Entscheid wird bereits heute kommuniziert, um die Nachfolge frühzeitig in Angriff nehmen zu können.
Es ist Michael Hunziker ein besonderes Anliegen, darauf hinzuweisen, dass dieser Entscheid nichts mit der negativ ausgefallenen Volksabstimmung betreffend Darlehen für ein neues Fussballstadion zu tun hat; auch bei einem positiven Abstimmungsresultat wäre der Entscheid nicht anders ausgefallen.
quelle do
Hunziker geht bei aarau
Hunziker geht bei aarau
明
PIB
PIB
und het nüd mit dem ztue......
Rückzug der MittellandPark AG von der Gebietsentwicklung Torfeld Süd Aarau
Am 25. September haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Aarau ein Darlehen zum Bau eines neuen Stadions im Stadtentwicklungsgebiet Torfeld Süd in Aarau deutlich abgelehnt. Mit Blick auf dieses Ergebnis hat nun die MittellandPark AG den Verzicht auf die Beibehaltung ihrer Führungsfunktion bei der Projektentwicklung beschlossen. Der Entscheid ist den Initianten der städtebaulichen Konzeption, welche dazu beitragen sollte der Kantonshauptstadt die Zukunft als lebendiges und attraktives Zentrum im Mittelland zu erhalten, nicht leicht gefallen. Die Sicherung bestehender und die Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie ein Stopp dem Verlust von immer mehr Kaufkraft in der Region waren für den Verwaltungsrat der MittellandPark AG stets die wichtigsten Triebfedern für das Vorhaben. Gleichwertig erachteten die Initianten auch die Strahlkraft eines neuen Stadions für den Kanton und seine Hauptstadt als besonders bedeutungsvoll. Die Promotoren wollen den Entscheid des Souveräns konsequent respektieren und neuen Kräften den Weg frei machen. Dies ermöglicht es der Stadt Aarau, wie von verschiedenen Seiten gefordert, die Gesamtverantwortung für die Gebietsentwicklung Torfeld Süd zu übernehmen und die Stadionfrage lösgelöst von einem Einkaufszentrum zu beantworten.
Die MittellandPark AG hofft unverändert auf die bisher angestrebte Profilierung der Kantonshauptstadt als dynamisches Zentrum und eine termingerechte Umsetzung. Die sich bietenden Chancen für die mittelländische Bauwirtschaft und das ansässige Gewerbe sowie für zusätzliches Steueraufkommen dürfen nicht verspielt werden. Besondere Aufmerksamkeit wünschen sich die abtretenden Promotoren für die unaufschiebbare Erneuerung der Infrastruktur des Imageträgers FC Aarau.
Drei Jahre intensive Arbeit mit erheblichem ideellem und finanziellem Aufwand findet für die MittellandPark AG ihr Ende. Mit der Festsetzung im Kantonalen Richtplan, der grossmehrheitlichen Zustimmung der Behörden aller Stufen sowie der praktisch einhelligen Bereitschaft der involvierten Grundbesitzer konnten wichtige Zwischenziele erreicht werden. Mit der Idee, die Führungsverantwortung für die zukünftige Gebietsentwicklung im Torfeld Süd vollumfänglich abzugeben, wird die MittellandPark AG nach gemeinsamer Absprache die bisher erarbeiteten Gutachten, Studien und Pläne der Stadt Aarau abtreten.
Der Verwaltungsrat der MittellandPark AG dankt allen Beteiligten, welche bisher dazu beigetragen haben, die Grundlagen für eine erfolgreiche Gebietsentwicklung im Torfeld Süd zu erarbeiten.
Quelle: Medienmitteilung MittellandPark AG vom 2. November 2005

Rückzug der MittellandPark AG von der Gebietsentwicklung Torfeld Süd Aarau
Am 25. September haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Aarau ein Darlehen zum Bau eines neuen Stadions im Stadtentwicklungsgebiet Torfeld Süd in Aarau deutlich abgelehnt. Mit Blick auf dieses Ergebnis hat nun die MittellandPark AG den Verzicht auf die Beibehaltung ihrer Führungsfunktion bei der Projektentwicklung beschlossen. Der Entscheid ist den Initianten der städtebaulichen Konzeption, welche dazu beitragen sollte der Kantonshauptstadt die Zukunft als lebendiges und attraktives Zentrum im Mittelland zu erhalten, nicht leicht gefallen. Die Sicherung bestehender und die Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie ein Stopp dem Verlust von immer mehr Kaufkraft in der Region waren für den Verwaltungsrat der MittellandPark AG stets die wichtigsten Triebfedern für das Vorhaben. Gleichwertig erachteten die Initianten auch die Strahlkraft eines neuen Stadions für den Kanton und seine Hauptstadt als besonders bedeutungsvoll. Die Promotoren wollen den Entscheid des Souveräns konsequent respektieren und neuen Kräften den Weg frei machen. Dies ermöglicht es der Stadt Aarau, wie von verschiedenen Seiten gefordert, die Gesamtverantwortung für die Gebietsentwicklung Torfeld Süd zu übernehmen und die Stadionfrage lösgelöst von einem Einkaufszentrum zu beantworten.
Die MittellandPark AG hofft unverändert auf die bisher angestrebte Profilierung der Kantonshauptstadt als dynamisches Zentrum und eine termingerechte Umsetzung. Die sich bietenden Chancen für die mittelländische Bauwirtschaft und das ansässige Gewerbe sowie für zusätzliches Steueraufkommen dürfen nicht verspielt werden. Besondere Aufmerksamkeit wünschen sich die abtretenden Promotoren für die unaufschiebbare Erneuerung der Infrastruktur des Imageträgers FC Aarau.
Drei Jahre intensive Arbeit mit erheblichem ideellem und finanziellem Aufwand findet für die MittellandPark AG ihr Ende. Mit der Festsetzung im Kantonalen Richtplan, der grossmehrheitlichen Zustimmung der Behörden aller Stufen sowie der praktisch einhelligen Bereitschaft der involvierten Grundbesitzer konnten wichtige Zwischenziele erreicht werden. Mit der Idee, die Führungsverantwortung für die zukünftige Gebietsentwicklung im Torfeld Süd vollumfänglich abzugeben, wird die MittellandPark AG nach gemeinsamer Absprache die bisher erarbeiteten Gutachten, Studien und Pläne der Stadt Aarau abtreten.
Der Verwaltungsrat der MittellandPark AG dankt allen Beteiligten, welche bisher dazu beigetragen haben, die Grundlagen für eine erfolgreiche Gebietsentwicklung im Torfeld Süd zu erarbeiten.
Quelle: Medienmitteilung MittellandPark AG vom 2. November 2005
明
PIB
PIB
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Weil mittelmässige Typen mit Ehrlichkeit gar nie zu diesem Posten gekommen wären............Spalebärg hat geschrieben:wieso können so mittelmässige Typen wie Hunziker nicht mal dazu stehen und sagen: "Jawohl, es kotzt mich an dass das neue Stadion nicht realisierbar ist und deswegen mach ich mich vom (Brügglifeld)Acker".
wäre mindestens mal ehrlich....

[quote="komposchti"]Weil mittelmässige Typen mit Ehrlichkeit gar nie zu diesem Posten gekommen wären............ ]
Bemängle dies allgemein bei Funktionären oder Trainern.
Es gibt haufenweise Trainer welche, kurz nach einer Entlassung, selbstherrlich verkünden dass sie in nächsten Zukunft "keine Angeobte annehmen werden"....sich aber nach 2 Monaten heulend und wimmernd melden wenn Chatel St.Denis einen neuen Ballpumper sucht....
Bemängle dies allgemein bei Funktionären oder Trainern.
Es gibt haufenweise Trainer welche, kurz nach einer Entlassung, selbstherrlich verkünden dass sie in nächsten Zukunft "keine Angeobte annehmen werden"....sich aber nach 2 Monaten heulend und wimmernd melden wenn Chatel St.Denis einen neuen Ballpumper sucht....
until the job is done!
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
Keine "Mittelland-Arena" im Kanton Aargau
Aarau. Si/baz. Im Zusammenhang mit dem FC Aarau ist das Stadionprojekt «MittelllandArena» definitiv kein Thema mehr. Eine entsprechende Motion ohne Einkaufszentrum ist zurückgezogen worden, nachdem der Aarauer Stadtrat die Stadionfrage sowie den Standort innert nützlicher Frist selber weiterverfolgen möchte. Erst Ende September hatte es ein Volks-Nein zu einem 25-Millionen- Franken-Darlehen für ein neues Stadion gegeben.
Das aktuelle Brügglifeld-Stadion entspricht schon heute nicht den infrastrukturellen Anforderungen der Swiss Football League (SFL). Laut dem Aarauer Stadtrat wird deshalb um eine Fristerstreckung für den FC Aarau nachgesucht, wenn im Juli 2007 tatsächlich die Zwangsrelegation in die Challenge League drohen sollte. Bis dahin könne weder für eine neue Arena noch für die Sanierung des derzeitigen Stadions Brügglifeld ein Bauprojekt rechtswirksam werden.
Aarau. Si/baz. Im Zusammenhang mit dem FC Aarau ist das Stadionprojekt «MittelllandArena» definitiv kein Thema mehr. Eine entsprechende Motion ohne Einkaufszentrum ist zurückgezogen worden, nachdem der Aarauer Stadtrat die Stadionfrage sowie den Standort innert nützlicher Frist selber weiterverfolgen möchte. Erst Ende September hatte es ein Volks-Nein zu einem 25-Millionen- Franken-Darlehen für ein neues Stadion gegeben.
Das aktuelle Brügglifeld-Stadion entspricht schon heute nicht den infrastrukturellen Anforderungen der Swiss Football League (SFL). Laut dem Aarauer Stadtrat wird deshalb um eine Fristerstreckung für den FC Aarau nachgesucht, wenn im Juli 2007 tatsächlich die Zwangsrelegation in die Challenge League drohen sollte. Bis dahin könne weder für eine neue Arena noch für die Sanierung des derzeitigen Stadions Brügglifeld ein Bauprojekt rechtswirksam werden.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
Diese Mitteilung war eine Fehlinterpretation der Sportinformation (SI), welche kurze Zeit später richtiggestellt und die Meldungen vom Netz genommen bzw. korrigiert wurde. Die MittellandArena bleibt in Aarau weiterhin ein aktuelles Thema. Allerdings hängt vieles davon ab, ob die SFL die Frist zum Erfüllen der Auflagen um ein Jahr auf 2008 verlängern wird oder nicht. Dies hat übrigens auch direkten Einfluss auf Thun, Yverdon und Schaffhausen. Bald wissen wir mehr...schnauz hat geschrieben:Keine "Mittelland-Arena" im Kanton Aargau
Aarau. Si/baz. Im Zusammenhang mit dem FC Aarau ist das Stadionprojekt «MittelllandArena» definitiv kein Thema mehr. Eine entsprechende Motion ohne Einkaufszentrum ist zurückgezogen worden, nachdem der Aarauer Stadtrat die Stadionfrage sowie den Standort innert nützlicher Frist selber weiterverfolgen möchte. Erst Ende September hatte es ein Volks-Nein zu einem 25-Millionen- Franken-Darlehen für ein neues Stadion gegeben.
Das aktuelle Brügglifeld-Stadion entspricht schon heute nicht den infrastrukturellen Anforderungen der Swiss Football League (SFL). Laut dem Aarauer Stadtrat wird deshalb um eine Fristerstreckung für den FC Aarau nachgesucht, wenn im Juli 2007 tatsächlich die Zwangsrelegation in die Challenge League drohen sollte. Bis dahin könne weder für eine neue Arena noch für die Sanierung des derzeitigen Stadions Brügglifeld ein Bauprojekt rechtswirksam werden.
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
[quote="Murmi"]Diese Mitteilung war eine Fehlinterpretation der Sportinformation (SI), welche kurze Zeit spä]
leider immer noch aktuell:
http://www.baz.ch/newsticker/news.cfm?O ... F02D75B750
leider immer noch aktuell:
http://www.baz.ch/newsticker/news.cfm?O ... F02D75B750
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
Die BAZ hat den ursprünglichen Text um einige heikle Punkte gekürzt dringelassen offensichtlich nach der Richtigstellung der SI, nachdem Zeitungen wie der Blick oder Online-Newsportale wie Bluewin ihn ganz rausgenommen und die Aargauer Zeitung eine korrigierte und nun inhaltlich korrekte Fassung dazu aufgeschaltet hat. Der von Dir hier zitierte von der BAZ gekürzte Text ist deshalb nicht ganz so daneben wie die ursprüngliche Originalfassung, welche verbreitet wurde. Eigentlich stimmt nun nur der Satz "Im Zusammenhang mit dem FC Aarau ist das Stadionprojekt «MittelllandArena» definitiv kein Thema mehr." nicht mehr. Dieser ist aber wirklich Schwachsinn. Der Rückzug der erwähnten Motion war eine reine Formalität, weil der Aarauer Stadtrat dasselbe Anliegen schon von sich aus verfolgt laut öffentlicher Mitteilung von letzter Woche. An den Planungen der Stadt an einem neuen Stadion "MittellandArena" oder an einer allfälligen Sanierung des Brügglifelds ändert dies allerdings rein überhaupt nichts. Die "MittellandArena" bleibt wirklich weiterhin ein Thema in Aarau.