
het öber grad e guete verchleidigstipp wo eifach z verwirkliche isch?
bi grad bitz ifallslos....

A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
Do no öbis für alli "Ami-Fescht" MotzerVasil Levski hat geschrieben:Scheiss Neumodische Ami-feschter....
Merke: Amerika het kei Kultur, die hän sie sich sälber kaputt gmacht.Die Geschichte von
Halloween...
Das Fest hat seinen Ursprung in vorchristlichen Festen, wahrscheinlich hat es seine Wurzeln in Irland. Weite Bestandteile der mit Halloween verbundenen Bräuche gehen auf eine Zeremonie keltischer Druiden zurück:
Die Kelten hatten Feiern für 2 Hauptgottheiten - den Sonnengott und den Totengott (Samhain).
Zu Beginn eines neuen keltischen Jahres am 01. November wurde Samhain gefeiert, der nach dem alten Glauben am letzten Tag des keltischen Jahres (31. Oktober) den Seelen derer, die im vergangenen Jahr gestorben waren, erlaubte, nach Hause zurückzukehren.
Um sich vor den Geistern der Toten, Hexen, Dämonen zu schützen wurden mit Getreideopfern grosse Feuer entzündet um die Seelen der Verstorbenen zu beschwichtigen]Von diesem Feiertag leitet sich auch der Name des Festtages ab: "Allerheiligen" heisst im Englischen "All Hallows", der Abend davor "All Hallows Eve(ening)" . Im Laufe der Zeit wurde dies verkürzt zum heutigen "Halloween".[/U]
Während der gossen Hungersnot 1845-1850 in Irland wanderten Hunderttausende Iren nach Amerika aus, und brachten den Brauch von Halloween mit in die neue Welt. Und weil Rüben damals in Amerika nur wenig verbreitet waren, wurde aus dem Rübengesicht bald die "Kürbislaterne" Jack o'Lantern.
Auch heute noch werden - vor allem in Amerika, Frankreich und Irland - bei den Halloweenfeiern die alten Riten im Kern beibehalten, allerdings ohne den eigentlichen spirituellen Hintergrund: Die Kinder verkleiden sich als Geister oder andere Schauergestalten und ziehen von Haus zu Haus um eine Gabe ("treat") zu erbitten, andernfalls wird das Opfer "heimgesucht"; die Kürbislaterne leuchtet dabei den Weg ...
Doch, Hungertücher, Ramdan-Gedankdecken, Essverpackungen ohne Inhalt, Fernseher (um sich abzulenken, wahlweise auch CDs, Videos, DVDs usw.)IP-Lotto hat geschrieben:Feiern wir doch Ramadan. Ah nein, halt: Da wird ja gefastet, also gibt es nichts zu verkaufen.
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
isch uf jedefall e scheiss gäldmacherei worde... woni klai gsi bi hets das uf jedefall nonig gäh...Blutengel hat geschrieben:Wenn isch friener? Wo d Säugetier usem Wasser ufs Land ko sind? Oder den wo d Dinisaurier usgtorbe sind?
Lueg emol mi kleine Usschnit vo obe a. Halloween hets scho gäh, wo in Weschteuropa no alli (mit 1-2 Usnahme und die hän sie fascht köpft) gmeint hän d Ärde isch e Schiebe...