Bender's Spiel(er)bewertung: FC Basel - Racing Strasbourg

Diskussionen rund um den FCB.
tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

[quote="PeppermintPatty"]Gottseidank kannst du mit deinen qualifizierten Statements uns Höhlenbewohner ja aufklären. Es ist immer sehr einfach, einen vermeintlich Verantwortlichen zu suchen, der sich nur schlecht gegen diese Unterstellungen wehren kann. Es trifft zu, dass Gross die Möglichkeit hat, eine Aufstellung so zu wählen, dass die Chancen optimiert sind. Ebenso kann er durch Auswechslungen Einfluss nehmen, aber mit 3 Wechseln in 90 Min. ist dieser Einfuss ziemlich beschränkt. Gross trägt die Verantwortung dafür, seine Leute auf ein Spiel vorzubereiten, er trägt Verantwortung dafür, sie in ihrem Job weiterzubringen, er trägt Verantwortung dafür, das Mögliche (und hin und wieder sogar noch etwas mehr) aus ihnen 'rauszuholen. Er trägt jedoch KEINE Verantwortung dafür, wenn sie sich dann daraufhin derart lausig präsentieren wie am Donnerstag. Oder dafür, dass sich etwa ein Müller unmotiviert zu einem derart blöden Foul hinreissen lässt. Gross wird ihn kaum angewiesen haben, eine Rote zu kassieren. Fazit: Seine Verantwortung wird er wohl übernommen haben - es ist nicht gesagt, dass alles 100% gestimmt hat - aber spielen muss halt trotz allem noch immer die Elf auf dem Platz.
Anders gesagt: wenn der Lehrling durch die Prüfung fällt ist auch nicht der Chef dran Schuld, wenn er den Lehrling zuvor anständig auf die Prüfung vorbereitet hat.

QUOTE]

vollkommene aussage
und zu bedenken gibts dazu noch, dass nach dem platzverweis,das ganze spielsystem und anweisungen sowieso über den haufen geworfen wurden

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Le Mans (mit Chiumiento) - Strasbourg 2:0 (2:0)
1:0 2. Min. und 2:0 43. Min.

Le Mans tritt defensiv im 4-5-1 an und verhindert somit, dass Strasbourg wie gegen Basel zum Erfolg kommen kann. Diesmal geht es Strasbourg gleich wie dem FCB am Do, sie liegen zur Pause 0:2 zurück und können nicht mehr reagieren.
Auffallend ist, dass sich anscheinend ausländische Gegner (Graz, FCB) von der Strasbourg-Taktik überraschen lassen, die inländischen Gegner hingegen nicht. Wurde da etwa zu wenig genau recherchiert im Vorfeld ???

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

komposchti hat geschrieben:Wurde da etwa zu wenig genau recherchiert im Vorfeld ???
Entweder das, oder es war halt trotzdem zuviel Überheblichkeit in den Köpfen. Die kann man noch so sehr wegreden, da ist sie meist trotzdem.
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
Ivolino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 753
Registriert: 06.12.2004, 20:10
Wohnort: Basel

Beitrag von Ivolino »

Wenn de Wille fählt chasch gege alli verliere...
Und täglich grüsst das Murmeltier :)

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

Es bliebe noch anzufügen: Lieber gegen Strassburg als gegen Winterthur verlieren :D
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
hobivan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 340
Registriert: 16.09.2005, 14:40
Wohnort: Erde

Beitrag von hobivan »

komposchti hat geschrieben:Das mit dem "Stiefel zusammenspielen" stimmt eben nur bedingt.
Der Gegner hat mit seinem aggressiven Pressing und stetiger Überzahl in Ballnähe eine taktische Variante gewählt, die jeden Gegner (auch ein AC Milan oder Chelsea) vor Probleme gestellt hätte. Das unberechenbare an dieser Taktik ist die physische Verfassung. Keine Mannschaft auf dieser Welt kann eine solche Taktik 90 Minuten durchhalten. Die Elsässer riskierten es auf gut Glück und bekamen Recht, da der FCB 1. überrascht worden ist 2. nicht physisch dagegen halten konnte und 3. mental nicht bereit war, eine solche überraschende Entwicklung wegzustecken. Als die Kräfte der Franzosen langsam nachliessen (ca. Mitte 2.Hälfte) stand es bereits 0:2 und der FCB war nur noch zu 10. Wäre die Partie dann noch 0:0 gewesen, der FCB hätte vermutlich noch gewonnen. Es gibt in der Geschichte des Fussballs x solche Beispiele. Der vermeintlich Unterlegene probiert das Spiel des vermeintlich Überlegenen mit einer Überraschungs-Taktik zu ersticken, in der Hoffnung, der Überlegene lässt sich mental einlullen. Einmal klappts, ein anderes Mal eben nicht. Am Donnerstag hat's halt wieder einmal geklappt.

Fazit: Was der FCB unbedingt international lernen muss, ist, sich auf solche möglichen Szenarien vorzubereiten und dementsprechend reagieren zu können.
Danke Komposchti

Endlich mal eine Einschätzung die ich voll und ganz teilen kann. Der FCB bekundet ja vorallem auch taktische Defizite, sprich wir können nur mit einer Taktik spielen, nämlich "Alle nach vorne, 4-4-2". Da offenbart sich halt der europäische Unterschied.
Den scheiss Froschfressern ist alles nach Mass aufgegangen. Am meisten ärgert es mich, dass es kein Rückspiel gibt. Es besteht allerdings noch Hoffnung! :rolleyes:

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

hobivan hat geschrieben:Danke Komposchti

Endlich mal eine Einschätzung die ich voll und ganz teilen kann. Der FCB bekundet ja vorallem auch taktische Defizite, sprich wir können nur mit einer Taktik spielen, nämlich "Alle nach vorne, 4-4-2". Da offenbart sich halt der europäische Unterschied.
Den scheiss Froschfressern ist alles nach Mass aufgegangen. Am meisten ärgert es mich, dass es kein Rückspiel gibt. Es besteht allerdings noch Hoffnung! :rolleyes:
nach diesem "hinspiel" bin ich saufroh, das es _kein_ rückspiel gibt!
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
hobivan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 340
Registriert: 16.09.2005, 14:40
Wohnort: Erde

Beitrag von hobivan »

hansy hat geschrieben:nach diesem "hinspiel" bin ich saufroh, das es _kein_ rückspiel gibt!
Aus Fehlern muss man lernen. Ohne Rückspiel bleibt leider nur die Erniedrigung ... Ich glaube an die lernfähigkeit von Chrigel und Mannschaft ...

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

hobivan hat geschrieben:Aus Fehlern muss man lernen. Ohne Rückspiel bleibt leider nur die Erniedrigung ... Ich glaube an die lernfähigkeit von Chrigel und Mannschaft ...
und ich glaube weiterhin, dass wir zuhause wesentlich stärker sind als auswärts. von den fehlern kann man so oder so lernen, da muss man nich nochmal gegen die spielen.
ich glaube langsam weniger an die lernfähigkeit von chrigel, von gewissen teilen der mannschaft, ich nenne extra mal keine namen, glaube ich schon lange nimmer an lernfähigkeit.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

PeppermintPatty hat geschrieben:Gottseidank kannst du mit deinen qualifizierten Statements uns Höhlenbewohner ja aufklären. Es ist immer sehr einfach, einen vermeintlich Verantwortlichen zu suchen, der sich nur schlecht gegen diese Unterstellungen wehren kann. Es trifft zu, dass Gross die Möglichkeit hat, eine Aufstellung so zu wählen, dass die Chancen optimiert sind. Ebenso kann er durch Auswechslungen Einfluss nehmen, aber mit 3 Wechseln in 90 Min. ist dieser Einfuss ziemlich beschränkt. Gross trägt die Verantwortung dafür, seine Leute auf ein Spiel vorzubereiten, er trägt Verantwortung dafür, sie in ihrem Job weiterzubringen, er trägt Verantwortung dafür, das Mögliche (und hin und wieder sogar noch etwas mehr) aus ihnen 'rauszuholen. Er trägt jedoch KEINE Verantwortung dafür, wenn sie sich dann daraufhin derart lausig präsentieren wie am Donnerstag. Oder dafür, dass sich etwa ein Müller unmotiviert zu einem derart blöden Foul hinreissen lässt. Gross wird ihn kaum angewiesen haben, eine Rote zu kassieren. Fazit: Seine Verantwortung wird er wohl übernommen haben - es ist nicht gesagt, dass alles 100% gestimmt hat - aber spielen muss halt trotz allem noch immer die Elf auf dem Platz.
Anders gesagt: wenn der Lehrling durch die Prüfung fällt ist auch nicht der Chef dran Schuld, wenn er den Lehrling zuvor anständig auf die Prüfung vorbereitet hat.
Wenn er 3mal gewechselt hätte, hat er aber nicht. Zudem ist er nur still an der Linie gestanden, anstatt mal laut zu werden. Jeder andere Trainer hätte spätestens nach dem Platzverweis reagiert und nicht erst nach 70 Minuten!

Und Müller ist nicht alleine an der roten Karte schuld. Zanni steht viel zu weit vorne und verliert den Ball im Elfer (was macht der dort???). Dazu steht Zubi viel zu weit hinten, der hätte ebenfalls aufrücken müssen.

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

Bender hat geschrieben: Und Müller ist nicht alleine an der roten Karte schuld. Zanni steht viel zu weit vorne und verliert den Ball im Elfer (was macht der dort???). Dazu steht Zubi viel zu weit hinten, der hätte ebenfalls aufrücken müssen.
man findet immer einen weg um zanni und zubi als schuldige darzustellen :rolleyes:
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Basic hat geschrieben:man findet immer einen weg um zanni und zubi als schuldige darzustellen :rolleyes:
Kann ich was dafür, wenn die Fehler machen?

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

[quote="Bender"]Kann ich was daf&#252]

nein, nur das in diesem fall müller der sündenbock ist und nicht zanni oder zubi die im falle eines möglichen fehlers von müller hätten verhindern müssen, dass sie hätten würden könnten eingreifen :rolleyes: :rolleyes:

edit: die ganze mannschaft war an diesem abend ein fehler. aber die rote karte geht auf müller oder hätte zanni wegen nichtverhindern einer roten karte noch gelb sehen müssen?
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Bender hat geschrieben:Und Müller ist nicht alleine an der roten Karte schuld. Zanni steht viel zu weit vorne und verliert den Ball im Elfer (was macht der dort???). Dazu steht Zubi viel zu weit hinten, der hätte ebenfalls aufrücken müssen.
Deine Spielerbewertungen in Ehren, aber manchmal zweifle ich doch ein bisschen an deinem Sachverstand. Spielst du selbst auch Fussball oder bist du nur Konsument ?

Müller steht bei Diané im Anstosskreis und als diese Bogenlampe zu fliegen kommt, ist er 1 Meter näher am eigenen Tor und am Ball als der Strassburger. Müllers Unachtsamkeit/Zögern ermöglicht es aber dem Gegner sich vor Müller zu stehlen und schon zieht er auf und davon. Eine klassische 1:1-Situation mit dem falschen Sieger. Wenn man solche dummen Patzer vermeiden will, stellt man 2 Mann zum Gegner, nur das war nicht vorgegeben. Gross lässt IMMER offensiv spielen, man stelle sich vor, was passieren würde hier im Forum, er täte das Gegenteil. Zanni hat sicher nicht zu offensiv agiert, auch wenn er in einer Spielphase mal im Elfer (? :confused: ), AM Elfer oder IM 16er auftauchte. Zubi 20 Meter vor sein Tor zu wünschen, grenzt da schon an Selbstverstümmelung, auch die Franzosen hätten vermutlich in einer solchen Situation einen "60m-Spezialisten" gehabt.
Fazit: Müller muss als erfahrener Spieler diese rote Karte voll und ganz auf seine Kappe nehmen.

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

PeppermintPatty hat geschrieben:Es ist immer sehr einfach, einen vermeintlich Verantwortlichen zu suchen, der sich nur schlecht gegen diese Unterstellungen wehren kann. Es trifft zu, dass Gross die Möglichkeit hat, eine Aufstellung so zu wählen, dass die Chancen optimiert sind. Ebenso kann er durch Auswechslungen Einfluss nehmen, aber mit 3 Wechseln in 90 Min. ist dieser Einfuss ziemlich beschränkt. Gross trägt die Verantwortung dafür, seine Leute auf ein Spiel vorzubereiten, er trägt Verantwortung dafür, sie in ihrem Job weiterzubringen, er trägt Verantwortung dafür, das Mögliche (und hin und wieder sogar noch etwas mehr) aus ihnen 'rauszuholen. Er trägt jedoch KEINE Verantwortung dafür, wenn sie sich dann daraufhin derart lausig präsentieren wie am Donnerstag. Oder dafür, dass sich etwa ein Müller unmotiviert zu einem derart blöden Foul hinreissen lässt. Gross wird ihn kaum angewiesen haben, eine Rote zu kassieren. Fazit: Seine Verantwortung wird er wohl übernommen haben - es ist nicht gesagt, dass alles 100% gestimmt hat - aber spielen muss halt trotz allem noch immer die Elf auf dem Platz.
Anders gesagt: wenn der Lehrling durch die Prüfung fällt ist auch nicht der Chef dran Schuld, wenn er den Lehrling zuvor anständig auf die Prüfung vorbereitet hat.
Ich kann nur hoffen, dass Du nie in entscheidenden Angelegenheiten jemals Verantwortung trägst, wenn Du jeweils die Schuld bei anderen suchst...

Du verwechselst offenbar zwei wesentliche Aspekte der Verantwortung:

Es gibt eine grundsätzliche Selbstverantwortung eines jeden einzelnen für das persönliche Handeln oder Nichthandeln v.a. in Bezug auf die Sorgfaltspflicht gegenüber sich und seinen Mitmenschen. Diese kann nicht delegiert werden und jeder muss dafür gerade stehen. Als schlechtes Beispiel gilt z.B. die Tätlichkeit von Calla (St. Gallen) im Cup, sofern sie nicht voraussehbar war.

Aber dann gibt es auch die aufgabenbezogene Verantwortlichkeit, welche für eine Sache klar definiert und nur zu diesem Zweck erteilt worden ist sowie mit entsprechenden (Weisungs-) Kompetenzen zur Durchsetzung ausgestattet wurde. Und alles was mit dieser Aufgabe bzw. dem daraus folgenden Ergebnis zusammenhängt, hat die verantwortliche Person (Trainer) alleine Rechenschaft abzulegen unabhängig davon, was und wie zum Ergebnis geführt hat. Wenn ein Trainer nicht bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen, darf er die Aufgabe erst gar nicht übernehmen. Aber wenn er die Verantwortung übernimmt, gibt es keine Entschuldigungen. So hätte er selbst eine mögliche Tätlichkeit von Degen verantworten müssen, da er sich entschieden hat, trotz diverser Anzeichen, ihn im Spiel zu belassen.

Die Verantwortlichkeit für eine Aufgabe/Ergebnis ist nicht teilbar (geteilte Verantwortung = keine Verantwortung).
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

komposchti hat geschrieben:(...)Fazit: Müller muss als erfahrener Spieler diese rote Karte voll und ganz auf seine Kappe nehmen.
Klarer Fall! Seine Aktion war in meinen Augen etwa ähnlich belämmert wie jene von Zubi im Zypern-Spiel. Er hat schlicht die Bogenlampe falsch eingeschätzt. Dies lässt sich zumindest aus seiner flüchtigen Handbewegung (gepaart mit einem kurzen Zögern) erahnen, mit der er wohl andeuten wollte "dasch Dine, Zubi...". Nur Bruchteile einer Sekunde Später bemerkte er seinen fatalen Irrtum...

@ Bender: Der Ball kam etwa zehn Meter hinter der Mittellinie runter. In dieser Situation ein Nachrücken Zubis zu fordern ist absurd.

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Edberg hat geschrieben:(...)Die Verantwortlichkeit für eine Aufgabe/Ergebnis ist nicht teilbar (geteilte Verantwortung = keine Verantwortung).
Ich sehe Deinen Punkt. Aber ebensosehr muss ich Patty's Argumentation eine gewisse Gültigkeit einräumen. Zumindest wenn man sie dahingehend versteht, dass man als Zuschauer sehrwohl sowohl den Trainer, als auch die Spieler für die Leistung und das Ergebnis aufm Platz verantwortlich machen kann. Wäre es nicht so, dann könnte sich Bender ja eigentlich die Bewertung der Spieler sparen und sich nur auf den Trainer beschränken...Natürlich ist es so, dass letztlich der Trainer gerade stehen muss für das Gezeigte und er im (für ihn) ungünstigsten Falle in letzter Konsequenz seiner Aufgaben (Verantwortung) entbunden werden kann. Dies hält mich als Zuschauer jedoch nicht davon ab, die Spieler für ihre Leistungen verantwortlich zu machen.

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Gollum hat geschrieben:(...) Wäre es nicht so, dann könnte sich Bender ja eigentlich die Bewertung der Spieler sparen und sich nur auf den Trainer beschränken...(...) Dies hält mich als Zuschauer jedoch nicht davon ab, die Spieler für ihre Leistungen verantwortlich zu machen.
Ich sehe zwischen der Spielbewertung und der Verantwortlichkeit keinen Zusammenhang. Jeder steht in der Pflicht, nach professionellen Kriterien seinem Beruf nachzugehen. Erst wenn er ein bewusst schädliches Verhalten gegenüber seinem Arbeitgeber an den Tag legt, kann er in seiner Verantwortung belangt und fristlos gekündigt werden. Sonst ist es einfach eine Fehlbesetzung, welche wiederum die für diese Aufgaben zuständigen Personen zu verantworten haben. Die Spielbewertung ist einfach nur eine Leistungsbewertung, die gut oder schlecht ausfallen kann.
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

[quote="Edberg"]Ich kann nur hoffen, dass Du nie in entscheidenden Angelegenheiten jemals Verantwortung tr&#228]
Kannst du nicht lesen, oder willst du nur einfach nicht???


Ach ja, schön, dass du dein Theoriebuch in Organisationstheorie brav gelesen hast. Nun musst du nur noch in der Wirklichkeit ankommen.
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

Edberg hat geschrieben:Ich sehe zwischen der Spielbewertung und der Verantwortlichkeit keinen Zusammenhang. Jeder steht in der Pflicht, nach professionellen Kriterien seinem Beruf nachzugehen. Erst wenn er ein bewusst schädliches Verhalten gegenüber seinem Arbeitgeber an den Tag legt, kann er in seiner Verantwortung belangt und fristlos gekündigt werden. Sonst ist es einfach eine Fehlbesetzung, welche wiederum die für diese Aufgaben zuständigen Personen zu verantworten haben. Die Spielbewertung ist einfach nur eine Leistungsbewertung, die gut oder schlecht ausfallen kann.
Nach dieser sensationellen Logik müsste Gross ja darauf verzichtet haben, überhaupt einen Spieler aufzustellen. Damit übernähme er ja sonst die Verantwortung, wenn die Spieler Fehler machen. Hm, mal nachdenken. Was wäre passiert, wenn kein FCB-Spieler aufgelaufen wäre?

Abgesehen davon widersprichst du dir selbst ziemlich gründlich: Tatsächlich ist die Weisungskompetenz beim Trainer. Ich gehe nun mal davon aus, dass er diese wahrgenommen hat. Dabei mögen ihm durchaus auch Fehler unterlaufen sein, das ist nicht das Thema.
Der Trainer hat aber davon auszugehen, dass die ihm zur Verfügung stehenden Spieler den Anweisungen Folge leisten können und in der Lage sind, die Vorgaben in einer Art umzusetzen, die letztlich zum Erfolg führt. Wenn die Spieler nun nicht in der Lage sind, das umzusetzen, dann haben sie sich eigentlich schon unter Vorgabe unzutreffender Fähigkeiten überhaupt beim FCB anstellen lassen. Anderes Beispiel: Wenn du dich irgendwo anstellen lässt und dabei behauptest, du habest einen Doktor in Molekularbiologie - was dann auch Voraussetzung für die Stelle ist - und das nicht zutrifft, sind deine Fehler sicher deine Verantwortung und nicht die deines Chefs, auch wenn er die Anzeichen vielleicht hätte erkennen können.
Und wenn der Trainer am Donnerstag mit Auswechslungen hätte reagieren müssen, weil Anzeichen bestanden, dass die Mannschaft Schrott spielt, wären wir wieder bei der leeren Aufstellung.
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

PeppermintPatty hat geschrieben:Nach dieser sensationellen Logik müsste Gross ja darauf verzichtet haben, überhaupt einen Spieler aufzustellen. Damit übernähme er ja sonst die Verantwortung, wenn die Spieler Fehler machen. Hm, mal nachdenken. Was wäre passiert, wenn kein FCB-Spieler aufgelaufen wäre?
Autsch, tut das nicht weh??

Er hat schon bei Vertragsunterzeichnung die Verantwortung akzeptiert und übernommen...
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
the kaiser.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 30.12.2004, 08:31

Beitrag von the kaiser. »

[quote="komposchti"]Deine Spielerbewertungen in Ehren, aber manchmal zweifle ich doch ein bisschen an deinem Sachverstand. Spielst du selbst auch Fussball oder bist du nur Konsument ?

M&#252]

müller darf mit seinem körperbau, der nicht einem gewöhnlichen iv gleicht, nicht in solche situationen kommen, darin liegt das problem, wäre der robuste smiljanic hintengeblieben, wäre das ganze vielleicht nicht passiert, es stand aber 0:2 und da muss man halt solche situationen über sich ergehen lassen. auch ein chipps hat in solchen situationen als nicht gelernter lv keine ahnung.

und noch etwas: mir fehlt der spieler, der das spiel im mf ankurbelt, bei dem die mitspieler wissen, oh der weiss, was zu tun, eben der klassische leithammel, ein foda oder kreuzer im mf, ich habe mich halt ein bisschen auf deutsche eingeschossen, denn ba und chipps kämpfen zwar, aber sie agieren nicht lauthals wie cantaluppi und so einer fehlt uns, den ich aber in der ch nicht sehe.

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

PeppermintPatty hat geschrieben:Wenn die Spieler nun nicht in der Lage sind, das umzusetzen, dann haben sie sich eigentlich schon unter Vorgabe unzutreffender Fähigkeiten überhaupt beim FCB anstellen lassen. Anderes Beispiel: Wenn du dich irgendwo anstellen lässt und dabei behauptest, du habest einen Doktor in Molekularbiologie - was dann auch Voraussetzung für die Stelle ist - und das nicht zutrifft, sind deine Fehler sicher deine Verantwortung und nicht die deines Chefs, auch wenn er die Anzeichen vielleicht hätte erkennen können.
Falsch und nochmals falsch.

Die Verantwortung trägt primär die einstellende Person, denn diese ist für die Erfüllung der zu bewältigenden Aufgaben verantwortlich. Wenn die eingestellte Person nur etwas verschwiegen aber nicht gelogen hat, ist sie nicht einmal fristlos kündbar. (s.a. meine Antowrt zu Gollum)

Sorry, aber Du hast wirklich überhaupt keine Ahnung.
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

Edberg hat geschrieben: Sorry, aber Du hast wirklich überhaupt keine Ahnung.
Ah ja. Du schon. Komm, geh brav weiter deine schlauen Bücher lesen. Vielleicht findest du dann auch mal einen Wurm, der mit dir auf deinem Niveau mithalten kann.
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

Edberg hat geschrieben:Autsch, tut das nicht weh??

Er hat schon bei Vertragsunterzeichnung die Verantwortung akzeptiert und übernommen...
Ich wusste gar nicht, dass Gross die Verträge unterzeichnet... :rolleyes:
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Gollum hat geschrieben:(...)

@ Bender: Der Ball kam etwa zehn Meter hinter der Mittellinie runter. In dieser Situation ein Nachrücken Zubis zu fordern ist absurd.
Hab ich ja nicht gefordert.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

komposchti hat geschrieben:Deine Spielerbewertungen in Ehren, aber manchmal zweifle ich doch ein bisschen an deinem Sachverstand. Spielst du selbst auch Fussball oder bist du nur Konsument ?

Müller steht bei Diané im Anstosskreis und als diese Bogenlampe zu fliegen kommt, ist er 1 Meter näher am eigenen Tor und am Ball als der Strassburger. Müllers Unachtsamkeit/Zögern ermöglicht es aber dem Gegner sich vor Müller zu stehlen und schon zieht er auf und davon. Eine klassische 1:1-Situation mit dem falschen Sieger. Wenn man solche dummen Patzer vermeiden will, stellt man 2 Mann zum Gegner, nur das war nicht vorgegeben. Gross lässt IMMER offensiv spielen, man stelle sich vor, was passieren würde hier im Forum, er täte das Gegenteil. Zanni hat sicher nicht zu offensiv agiert, auch wenn er in einer Spielphase mal im Elfer (? :confused: ), AM Elfer oder IM 16er auftauchte. Zubi 20 Meter vor sein Tor zu wünschen, grenzt da schon an Selbstverstümmelung, auch die Franzosen hätten vermutlich in einer solchen Situation einen "60m-Spezialisten" gehabt.
Fazit: Müller muss als erfahrener Spieler diese rote Karte voll und ganz auf seine Kappe nehmen.
Gähn, ja zum 256ten Mal, ich spiele auch Fussball.

Und ja, Zanni ist falsch gestanden. Wenn er als Verteidiger den Ball am Elfmeterpunkt verliert - notabene dem besser stehenden Kollegen den Ball abnimmt - (nochmals, was macht der dort wenn der Rest der Mannschaft schon im Elfmeterraum steht??!!!), dann ist dies ein Fehler.

Schau mal, wo die Torhüter normalerweise stehen, wenn die eigene Mannschaft 0:2 zurück liegt und alle beim Eckball im gegnerischen Elfmeterraum stehen. Soviel zum Thema Fussball-Sachverstand...

:cool:

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Bender hat geschrieben:
Gollum hat geschrieben:(...)
@ Bender: Der Ball kam etwa zehn Meter hinter der Mittellinie runter. In dieser Situation ein Nachr&#252]

Hab ich ja nicht gefordert.
Was ist damit??? ;)
Bender hat geschrieben: Und M&#252]
Absurd finde ich Deine Forderung deshalb, weil er, selbst wenn er an der Strafraubgrenze gestanden hätte, keine Chance gehabt hätte, vor dem Waggis an den Ball zu Kommen. Du kannst von mir aus bemängeln, dass Zanni auch mit nach vorne gegangen ist. Aber die Situation war dennoch im Ansatz völlig ungefährlich (unkontrollierter Befreiungsschlag der Waggis...) und man brauchte eigentlich keine Angst zu haben, denn es schien so, als ob Müller die Situation locker kontrollieren würde, hatte er doch einige Meter Vorsprung auf seinen Gegenspieler. Doch dann.... ein Zögern, eine spastische Armbewegung........sorry, aber das war ein Riesenbock von Müller und das kannst Du niemandem anders ankreiden als dem Romand, der mich - so ganz nebenbei - noch kein einziges Mal restlos überzeugt hat, seit er unsere Farben trägt...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

[quote="Gollum"]Was ist damit??? ]

Düpflischisser!! :p

Gemeint ist, dass der nicht auf der Torlinie rumsteht sondern bei seiner Strafraumlinie. Ich werde wohl am Besten eine Zeichnung machen, dann kann ich Zubi auch gleich eine Kopie schicken.

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Bender hat geschrieben:Düpflischisser!! :p

Gemeint ist, dass der nicht auf der Torlinie rumsteht sondern bei seiner Strafraumlinie. Ich werde wohl am Besten eine Zeichnung machen, dann kann ich Zubi auch gleich eine Kopie schicken.
Mach das. Oder berwirb Dich zusammen mit Baslerstab als Torwarttrainer -bzw "Motivator". ;)

Antworten