Swiss go Home! Welcome EasyJet!

Der Rest...
Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

HAR HAR HAR, di Mörder der Crossair werden im Blut der Swiss ersticken...

bye bye Zürich Kloten! :D
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

bslrules
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18.12.2004, 12:35

Beitrag von bslrules »

Diese Streichungen sind für den EAP irrelevant, da diese Strecken von anderen Carriern angeboten werden. Hamburg (EasyJet), Düsseldorf (Lufthansa), Manchester (EasyJet nach Liverpool), Rom (EasyJet), Madrid (EasyJet), Barcelona (EasyJet) und Wien (Austrian Airlines bzw. SkyEurope nach Bratislava). Der Flug nach Amsterdam wird wohl auch nicht mehr lange leben (EasyJet und Air France).
Ich stimme grundsätzlich zu. Einzig der Wegfall von Manchester schmerzt. Liverpool fliegt am Nachmittag und eine Tagesrandverbindung nach Manchester wäre idealer.

easyJet fliegt übrigens im Moment mit Auslastungen von über 90 Prozent nach Liverpool, eventuell gibts ja bald einen zweiten!
Der Flug nach Amsterdam wird wohl auch nicht mehr lange leben (EasyJet und Air France).
Das ist in der Tat so. Der verbleibende Flug der SWISS nach Amsterdam wird mit Embraer-145 geflogen. Dieser Typ wird per Sommerflugplan 06 ebenfalls die Flotte verlassen. Das bedeutet gleichzeitig auch das Ende der restlichen Linien ab Basel nach Zürich (1x pro Tag) und Brüssel (3x pro Tag).
Die SWISS wird dannzumal nur noch EINE EINZIGE DESTINATION ab Basel bedienen: London City 3x pro Tag mit Avro RJ100 ("Jumbolino").
-direkte Linienverbindung nach New York ("noch heisser")

Der Hammer!
Die Sache ist ganz heiss. Continental Airlines und Lufthansa sind beide an der Linie interessiert. Hoffen wir auf Continental, denn Lufthansa möchte wahrscheinlich einen reinen business class Flug mit Privatair machen, während Continental auch economy-Plätze anbieten würde.

Die Verhandlungen laufen und ein Entscheid soll in den nächsten Wochen fallen.

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

bslrules hat geschrieben:easyJet fliegt übrigens im Moment mit Auslastungen von über 90 Prozent nach Liverpool, eventuell gibts ja bald einen zweiten!
90% :eek:
Das hätte ich niemals gedacht, dass diese Linie einen derartigen Auslastungsgrad hat.

Kommen die Passagiere dieser Linie hauptsächlich aus Liverpool/Manchester oder aus der Regio Basel? Lässt sich das feststellen?

Im Februar/März nächsten Jahres werde ich ebenfalls diese Linie benützen. ManU und Rugby (Leeds Tykes oder Sale Sharks) sind angesagt.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

gruusigeSiech hat geschrieben:90% :eek:
Das hätte ich niemals gedacht, dass diese Linie einen derartigen Auslastungsgrad hat.

Kommen die Passagiere dieser Linie hauptsächlich aus Liverpool/Manchester oder aus der Regio Basel? Lässt sich das feststellen?

Im Februar/März nächsten Jahres werde ich ebenfalls diese Linie benützen. ManU und Rugby (Leeds Tykes oder Sale Sharks) sind angesagt.
I typp emol uff Basler wo dört aane fliege, zum gröschte Teil...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

bslrules
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18.12.2004, 12:35

Beitrag von bslrules »

So viel ich weiss isch Liverpool zimmlich genau 50% inbound und 50% outbound. Also zimmlich ussgliche, währenddem zum Bispiel Palma praktisch nur vom outbound läbt.

Ab Basel-Liverpool isch sogar easyJet sälber überrascht, sie hän zerscht dänggt ass es bis zu 4 Johr goht um die Linie profitabel z betriebe...

Aber au sunscht laufts guet. Palma het geschtert au 144 Paxe an Bord kha, Usslaschtig vo 92%- und das in dr Näbesaison vonere Linie wo no nid lang lauft.

Und diversi Grossfirmene in dr Region dien ab Winterflugplan neu easyJet bueche anstatt SWISS, d Buechige wärde also tendenziell zueneh. Vor allem guetzahlendi Spootbuecher... ;)
Ich erwart drum no e Ussbau vo easyJet im 2006 (abgseh vo däm wo scho bekannt isch).

Gruess

Benutzeravatar
CubaLibre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 511
Registriert: 07.12.2004, 10:05

Beitrag von CubaLibre »

rotoloso hat geschrieben:I typp emol uff Basler wo dört aane fliege, zum gröschte Teil...
nö, wohl eher englische chemie-angestellte

Benutzeravatar
access
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 07.12.2004, 16:12

Beitrag von access »

ich frogg mi wiesos niemer schafft usser d lufthansa e flug vo basel nach münche ahzbiete...d lufthansa verlang huuere viel :mad:

und s flugi isch jedi wuche voll, e arbetskolleg fliegt jedi wuche nach münche :mad:
The Dude minds!

bslrules
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18.12.2004, 12:35

Beitrag von bslrules »

Sisch e typischs Monopol. Sobald ebber afoh würd uff dere Linie, denn senkt d Lufthansa d Priise massiv, will sie sich das erlaube chönnte und sich durch anderi Flüg quersubventioniere chönn.

Das heisst wenn e andere die Linie fliegt, senkt d Lufthansa d Priise und macht dr s Gschäft kaputt, denn gohsch pleite und denn cha d Lufthansa d Priise wieder erhöhe.

Die einzig Chance isch, dass e Günstigflieger uff die Linie goht wo e andere Markt bewirtschaftet.

Eventuell chunnt jo denn Germanwings. Aber au die andere dütsche Billiglinie, zum Bsp. dba chunnt in Froog.

Gruess

Stadtbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 292
Registriert: 15.12.2004, 17:05

Beitrag von Stadtbasler »

Frage mich seit längerer Zeit, wieso z.B. ein weiterer Billigflieger nicht Basel ansteuert. Basel wäre dabei jedoch nicht Basisstation. z.B. Ryanair, AerLingus, Flybe

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

[quote="Stadtbasler"]Frage mich seit l&#228]
[quote="bslrules"]
Heisse Ger&#252]
10 zeiche....
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Stadtbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 292
Registriert: 15.12.2004, 17:05

Beitrag von Stadtbasler »

rotoloso hat geschrieben:10 zeiche....
Eben nicht eine Fluggesellschaft, die hier 2-3 Maschinen stationieren wird (wie Germanwings). Sondern eine Fluggesellschaft, die Basel von einer seiner Basisstandorten bedient. z.b. Ryanair oder Aer Lingus von Dublin aus.

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Stadtbasler hat geschrieben:Eben nicht eine Fluggesellschaft, die hier 2-3 Maschinen stationieren wird (wie Germanwings). Sondern eine Fluggesellschaft, die Basel von einer seiner Basisstandorten bedient. z.b. Ryanair oder Aer Lingus von Dublin aus.
wolten DIE nicht den Basler Flughafen Euroairport Zurich nennen....
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Stadtbasler hat geschrieben:Eben nicht eine Fluggesellschaft, die hier 2-3 Maschinen stationieren wird (wie Germanwings). Sondern eine Fluggesellschaft, die Basel von einer seiner Basisstandorten bedient. z.b. Ryanair oder Aer Lingus von Dublin aus.
Was isch do für di dr Unterschied? Isch doch vill besser wenn sie do e Basis uffbaue, das gitt meh Destinatione...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Lou C. Fire hat geschrieben:wolten DIE nicht den Basler Flughafen Euroairport Zurich nennen....
Zürich Nord, stimmt... aber es hätt mi nid gwunderet wenn die Duurekoh wärde, do bin i scho no froh dass d'Franze au no öbbis z'sage hänn...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

Helvetic streicht Flüge und Jobs

ZÜRICH u2013 Madrid, Rom und Prag verschwinden vom Flugplan der Fluggesellschaft Helvetic. Die Flotte wird von 6 auf 4 Maschinen reduziert. Zudem werden 6 Piloten und 8 Flugbegleiter entlassen, teilte Helvetic heute mit. Künftig wollen die pinkfarbenen Flieger vermehrt touristische Destinationen im Mittelmeerraum anfliegen. Ab Sommer nächsten Jahres kommen Sardinien und Ibiza zum Streckennetz hinzu.

quelle blick

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

dr poet hat geschrieben:Helvetic streicht Flüge und Jobs

ZÜRICH u2013 Madrid, Rom und Prag verschwinden vom Flugplan der Fluggesellschaft Helvetic. Die Flotte wird von 6 auf 4 Maschinen reduziert. Zudem werden 6 Piloten und 8 Flugbegleiter entlassen, teilte Helvetic heute mit. Künftig wollen die pinkfarbenen Flieger vermehrt touristische Destinationen im Mittelmeerraum anfliegen. Ab Sommer nächsten Jahres kommen Sardinien und Ibiza zum Streckennetz hinzu.

quelle blick
Düster, düster... d'flotte um 1/3 reduziert mhhhh... das kunnt nid guet.

Und dr Euroairport waggst und waggst...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

bslrules
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18.12.2004, 12:35

Beitrag von bslrules »

Es ist auch nicht gerade klug, die gleichen Destinationen wie easyJet ab Basel anzubieten und dann noch pro Flug über 100 EURO an Gebühren, Treibstoffzuschlägen etc. zu verlangen (+Ticketpreis).

Schlussendlich macht auch der Zürcher letzten Endes eine sachliche Rechnung und fliegt ab Basel.

Bis jetzt sind Basler nach Zürich gepilgert, jetzt gibt es doch auch eine anständige Zahl Zürcher, die ab Basel fliegt.

bslrules
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18.12.2004, 12:35

Beitrag von bslrules »

Betreffend Germanwings heute auch eine kleine Mitteilung in der BaZ.
;)

Schwalbenkönig
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: 12.08.2005, 15:50

Beitrag von Schwalbenkönig »

denn bitte poste, falls es öber het....oder chasch schnell säge was sie gschriebe hän? :)

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

Liebäugeln mit Basel
GERMANWINGS PRÜFT DEN EUROAIRPORT


Neue Standorte. Der deutsche Billigflieger Germanwings sucht nach dem angepeilten zweistelligen Wachstum bei Umsatz und Passagieren weitere Standorte im europäischen Ausland. «Dort gibt es noch einige interessante Einzugsgebiete in der Schweiz, in Italien und den Beneluxländern», sagte Germanwings-Chef Joachim Klein am Montagabend im Köln bei einer vorläufigen Bilanz für 2005. Im Fokus stünden im kommenden Jahr Basel und Zürich. «Basel wäre als Basis sehr attraktiv, aber es müsste ein Alternativprogramm zu der bereits ab Basel fliegenden EasyJet sein», ergänzte Firmensprecher Andreas Engel gegenüber der baz. Der deutsche Heimmarkt sei im Wesentlichen gesättigt. Für Germanwings, an der Lufthansa zu 49% beteiligt ist, stünden ex Basel wahrscheinlich Destinationen in Deutschland im Vordergrund. Die Gesellschaft fliegt in den schwarzen Zahlen und hat weitere 18 Flugzeuge (A-319) bestellt.

bslrules
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18.12.2004, 12:35

Beitrag von bslrules »

Ab em 16. Januar fliegt Air France 2x täglich ab em EAP noch Bordeaux. Zum Ysatz chunnt e Embraer-145 (49 Plätz). Bis jetzt hets 1 tägliche Flug geh und das mit kleinere Maschine (37-plätzigi Embraer-135).

In dr Pipeline stoht jetzt offebar au no KLM Royal Dutch Airlines mit ere mehrmols tägliche Verbindig noch Amsterdam und Aschlüss in die ganzi Welt.

Gruess

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Basler Fluggesellschaft Hello verdoppelt Flotte

Beitrag von macau »

BaZ online vom 1. 11. 2005

Basel. SDA/baz. Die Basler Charter-Fluggesellschaft «Hello» verdoppelt ihre Flotte auf sechs Maschinen. Die neue Airline von Crossair-Gründer Moritz Suter kauft der SAS drei zusätzliche MD-90 mit je 167 Sitzplätzen ab, wie sie am Dienstag mitteilte.

Hello mit Sitz am EuroAirport Basel-Mulhouse hatte Mitte 2004 mit drei MD-90 den Betrieb aufgenommen. Das erste Geschäftsjahr schloss sie nun nach eigenen Angaben mit einem «positiven Resultat» ab. Mit der Scandinavian Airline Systems (SAS) bestehe schon seit Beginn eine gute Zusammenarbeit für Technik und Ausbildung.

Basis Keflavik in Island

Die drei neuen Flieger sollen ab März, April und Mai 2006 für Hello starten. Sie würden ausgelastet dank einer Vereinbarung mit der isländischen Low-Cost-Airline Iceland Express bis Ende 2008. Der Vertrag umfasse Flugzeuge, Besatzung, Wartung und Versicherung.

Die drei neuen MD-90 werden entsprechend von der Basis Keflavik aus unter anderem nach Deutschland fliegen. Rund 45 neue Stellen würden so geschaffen, zumeist für Piloten. Die neuen Cockpit-Crews werden im Turnus in Island stationiert, die zusätzlichen Cabin-Crews in Island rekrutiert.

Von den bisherigen drei Hello-Maschinen fliegt die eine weiter für die maltesische BritishJet ab Malta nach Grossbritannien. Die beiden anderen decken das Ferien- und ad-hoc-Chartergeschäft aus der Schweiz ab.

bslrules
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18.12.2004, 12:35

Beitrag von bslrules »

Was musste Suter alles an Hohn und Spott aus gewissen Kreisen ertragen, als er mit der neuen Gesellschaft an den Start rollte. Nun im zweiten Geschäftsjahr bereits eine Verdoppelung der Flotte und einen fetten Vertrag für die nächsten drei Jahre, die der HELLO jeden Tag einen Gewinn in die Kasse spült!

Well done HELLO. :)

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

bslrules hat geschrieben:Was musste Suter alles an Hohn und Spott aus gewissen Kreisen ertragen, als er mit der neuen Gesellschaft an den Start rollte. Nun im zweiten Geschäftsjahr bereits eine Verdoppelung der Flotte und einen fetten Vertrag für die nächsten drei Jahre, die der HELLO jeden Tag einen Gewinn in die Kasse spült!

Well done HELLO. :)
Dr Suter isch e Profi, är weiss wie me gschäftet und kennt d'Fliegerei sehr guet im Gegesatz zu gwüssi Grosswahnsinnigi Zürcher wo s'Gfühl hänn me ka e Airline gliich füere wie Ladeketti oder e Autoimporteur... är weiss dasses e schwere business isch und dasme als Iistiger, kläi aafoh muess... d'Zürcher hätte wohl grad mitere 20 Stk. Airbus - A380 aagfange regionalflüg in Europa aazbietet und nach 2 Monet würde sie sich scho beklage wäge dr schlächti Usslaschtig und Easyjet beschuldige (drbi isch dr MP schuld ;) )
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Iceland Express

Beitrag von gruusigeSiech »

Schade fliegt Iceland Express Friedrichshafen und nicht Basel an ...
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

gruusigeSiech hat geschrieben:Schade fliegt Iceland Express Friedrichshafen und nicht Basel an ...
Was nid isch ka no wärde...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

bslrules
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18.12.2004, 12:35

Beitrag von bslrules »

Novartis soll noch im November den langersehnten täglichen Basel-Boston-New York Newark-Flug bekommen.

Zum Einsatz soll eine A319CJ der Firma Comlux Aviation in reiner business class-Bestuhlung kommen.

:)

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

bslrules hat geschrieben:Novartis soll noch im November den langersehnten täglichen Basel-Boston-New York Newark-Flug bekommen.

Zum Einsatz soll eine A319CJ der Firma Comlux Aviation in reiner business class-Bestuhlung kommen.

:)
Ok, war für mich die zweitbeste Variante nach Continental ;) . Mit der 757er hätte man nebst den Novartisleuten auch Normaltouristen mitnehmen können, und ich bin überzeugt, dass man den Flieger nahezu voll bekommen hätte. Warum ist der Continental-Deal letztlich gescheitert? Messi für d'Antwort.

bslrules
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18.12.2004, 12:35

Beitrag von bslrules »

Da stimme ich dir zu. Eine Verbindung mit economy-Plätzen wäre sehr wünschenswert gewesen.

Der deal mit Continental ist vor allem gescheitert, weil Continental mit der Boeing 757 nur über 18 business class-Sitze verfügt, mit der 767-200 nur über ein wenig mehr als 20. Dies ist deutlich zu wenig für den Standort Basel. Mit der A319 verfügt man über fast 50 Sitze nach Boston und Newark. Diese sind dringend nötig.

Novartis hätte ausserdem einen Rabatt eingefordert und für Continental wäre es nicht sehr lukrativ gewesen, alle business class-Sitze zu einem Rabattpreis zu verkaufen.

Ich kann mir dennoch vorstellen, dass Continental nach Basel kommt. Novartis würde diese 18 Sitze gleich auch noch füllen. Schliesslich hat man ja nicht nur Passagiere nach Boston und Newark, sondern nach ganz USA, Kanada und Südamerika. Der Flug könnte man problemlos füllen, Roche ist ja auch ganz stark in New Jersey...

Brisant ist auch, dass der deal auch SWISS/Lufthansa angeboten wurde. Man wurde aber darauf verwiesen, gefälligst das bestehende Angebot ab Zürich zu benutzen. Man hat dankend abgelehnt.

Werde versuchen, morgen mehr herauszufinden.

Gruss :)

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

bslrules hat geschrieben:Da stimme ich dir zu. Eine Verbindung mit economy-Plätzen wäre sehr wünschenswert gewesen.

Der deal mit Continental ist vor allem gescheitert, weil Continental mit der Boeing 757 nur über 18 business class-Sitze verfügt, mit der 767-200 nur über ein wenig mehr als 20. Dies ist deutlich zu wenig für den Standort Basel. Mit der A319 verfügt man über fast 50 Sitze nach Boston und Newark. Diese sind dringend nötig.

Novartis hätte ausserdem einen Rabatt eingefordert und für Continental wäre es nicht sehr lukrativ gewesen, alle business class-Sitze zu einem Rabattpreis zu verkaufen.

Ich kann mir dennoch vorstellen, dass Continental nach Basel kommt. Novartis würde diese 18 Sitze gleich auch noch füllen. Schliesslich hat man ja nicht nur Passagiere nach Boston und Newark, sondern nach ganz USA, Kanada und Südamerika. Der Flug könnte man problemlos füllen, Roche ist ja auch ganz stark in New Jersey...

Brisant ist auch, dass der deal auch SWISS/Lufthansa angeboten wurde. Man wurde aber darauf verwiesen, gefälligst das bestehende Angebot ab Zürich zu benutzen. Man hat dankend abgelehnt.

Werde versuchen, morgen mehr herauszufinden.

Gruss :)
Das heisst, dass Novartis die Sitzplatzkontingent-Verträge mit Continental nicht erneuert hat? Interessant sag ich da nur :D . Und die Rochianer steigen immer noch ex-Zürich ein... :rolleyes:

Apropos A319. In dieser Sonderkonfiguration können aber nur 39 Pax fliegen, soviel ich weiss, deshalb auch eine Reichweite von über 11000 km. Wird die Novartis Maschine dennoch mit 50 Plätzen fliegen??

Antworten