Barcelona!
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
[quote="Hank Hoover"]Dank e für die Tipps und die Links... Obwohl sie auf spanisch sind, komme ich mit ihnen klar ]
Gerne geschehen. (What are forum friends for, right?!)
Ja, Parc Güell ist am nördlichen Rand. Genaue Tramlinie kenne ich nicht. Aber auf dieser Seite findest du Tipps - offensichtlich grüne Linie. (Ich selber bin zwei Mal im Park gewesen, beide Male mit dem Touristen-Bus, den man nach Belieben "besteigen"/verlassen kann; gute Sache).
Gerne geschehen. (What are forum friends for, right?!)
Ja, Parc Güell ist am nördlichen Rand. Genaue Tramlinie kenne ich nicht. Aber auf dieser Seite findest du Tipps - offensichtlich grüne Linie. (Ich selber bin zwei Mal im Park gewesen, beide Male mit dem Touristen-Bus, den man nach Belieben "besteigen"/verlassen kann; gute Sache).
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- Baron Zwingstein
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 28
- Registriert: 03.02.2005, 09:42
- Wohnort: Im Schloss
Hmmm...*grübel*Hank Hoover hat geschrieben:Doch doch Sie benötigten es umbedingt um ihr Herr zu bezahlen. Doch wie mir gerade ein Staatsmann mitgeteilt hat, wurde dies mit den 3000 Husarenkämpfer beglichen und es war ja noch etwas aus der Beute von Uznach übrig. Sorry alles ist getillkt. keine Schulden nichts. Wünsche eine schöne und freidliche Zeit.
Na gut...in dubio pro reo
Danke, gleichfalls...
Dayre fye, daya fryn-dr, dayre syolw-ra ith sama
Nemo me impune lacessit

Nemo me impune lacessit
schniposa hat geschrieben:es erstaunt mich immer und ist auch mit tiefstem dank verbunden, dass sie mir ihrer intelligenz dieses forum beehren!



-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
[quote="São Paulino"]Gerne geschehen. (What are forum friends for, right?!)
Ja, Parc Güell ist am nördlichen Rand. Genaue Tramlinie kenne ich nicht. Aber auf dieser Seite findest du Tipps - offensichtlich grüne Linie. (Ich selber bin zwei Mal im Park gewesen, beide Male mit dem Touristen-Bus, den man nach Belieben "besteigen"/verlassen kann]
Merci für den Link! Kann ich super gebrauchen. Für Informationen ist das Forum immer gut, ich danke allen!
Ich war auch schon in Barça und wir hatten auch einen diesen Touristen-Busse benutzt. Es gab einen Roten und einen Blauen. (was für wunderschöne Farben
...) Wir hatten glaube ich nur den Roten genommen, und waren daher nicht im Park Güell. Doch auch vom Montjiuce hat man einen wunderbaren Ausblick. Lohnt es sich die kleine Gondel über den Hafen zu nehmen? Sei sehr romantisch, habe ich gehört
...
Ja, Parc Güell ist am nördlichen Rand. Genaue Tramlinie kenne ich nicht. Aber auf dieser Seite findest du Tipps - offensichtlich grüne Linie. (Ich selber bin zwei Mal im Park gewesen, beide Male mit dem Touristen-Bus, den man nach Belieben "besteigen"/verlassen kann]
Merci für den Link! Kann ich super gebrauchen. Für Informationen ist das Forum immer gut, ich danke allen!
Ich war auch schon in Barça und wir hatten auch einen diesen Touristen-Busse benutzt. Es gab einen Roten und einen Blauen. (was für wunderschöne Farben


GO CANUCKS GO
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
[quote="Hank Hoover"]Merci für den Link! Kann ich super gebrauchen. Für Informationen ist das Forum immer gut, ich danke allen!
Ich war auch schon in Barça und wir hatten auch einen diesen Touristen-Busse benutzt. Es gab einen Roten und einen Blauen. (was für wunderschöne Farben ]
gondel über den hafen lohnt sich nicht. was sich aber lohnt sind die kleinen gondel zur burg rauf. bis zur talstation kann man zuerst mit der metro und dann mit einer standseilbahn (ist in der metrokarte inkl) fahren. dann fahren kleine kabinen (ohne fenster) den berg hinauf.. lohnt sich zu 100%
Ich war auch schon in Barça und wir hatten auch einen diesen Touristen-Busse benutzt. Es gab einen Roten und einen Blauen. (was für wunderschöne Farben ]
gondel über den hafen lohnt sich nicht. was sich aber lohnt sind die kleinen gondel zur burg rauf. bis zur talstation kann man zuerst mit der metro und dann mit einer standseilbahn (ist in der metrokarte inkl) fahren. dann fahren kleine kabinen (ohne fenster) den berg hinauf.. lohnt sich zu 100%
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
Davon habe ich auch schon gehört, kommt man mit diesen Gondeln dann auf dem Berg direkt zur Olympischen Anlage und dem Olympia Stadion des FC Espanyol Barcelonas?Asselerade hat geschrieben:gondel über den hafen lohnt sich nicht. was sich aber lohnt sind die kleinen gondel zur burg rauf. bis zur talstation kann man zuerst mit der metro und dann mit einer standseilbahn (ist in der metrokarte inkl) fahren. dann fahren kleine kabinen (ohne fenster) den berg hinauf.. lohnt sich zu 100%
Wie sieht es eigentlich mit Baden in oder nahe Barcelonas aus. Als wir dort waren, ist mir nur aufgefallen, dass in der Nähe des Hafens das Baden unmöglich ist. Im Südwesten der Stadt breitet sich die Industrie aus. Im Nordosten, dort wo das Olympische Dorf umgebaut wurde, habe ich schon Sandstrand entdeckte, weiss aber nicht ob man dort baden kann/darf. und überhaupt denke ich, dass so ein kleiner Sandstrand sicher voll ist. Geschweige denn das Wetter ist im Oktober noch zum Baden zugebrauchen...
GO CANUCKS GO
oh, geil, will auch wieder mal nach barcelona..
also, wir waren zwischen weihnachten und silvester für vier tage da.. (1 shopping-tag, 1 kultur-tag und 2 spontan-plan-tage
)
shopping findest du eh genug, haben herrlich geld liegenlassen
.. wir haben eine stadtrundfahrt mit dem doppeldecker-bus gemacht (gibt da rote und blaue route), die ist empfehlenswert.. da kommst du gut in der stadt rum, siehst viele sachen, sie geht aber auch ein weilchen.. kannst aber immer aussteigen, etwas anschauen gehen und dann kommt dann mal der nächste bus vorbei, tiptop! (wir haben aber nicht die ganze gemacht..)
restaurant-/barmässig kann ich dir zwar namen geben, aber die findest du eh nicht..
wir sind da zeitweise sehr lang ziellos rumgelaufen, um ein cooles restaurant zu finden.. sollltest du aber mal irgendwo 'cometacinc' lesen, dann sofort rein! ein bisschen teurer, aber wirklich seeehr geil! ist irgendwo in einer seitengasse links von den/r ramblas (richtung meer gesehen..) genauer kann ichs nicht sagen.. am placa reial gibts offenbar auch noch ein gutes restaurant, aber da stehen jeweils meilenweit leute an..
subway-sandwichs für zwischendurch sind natürlich auch hammer! allgemein geil, diese sandwich-take-away-shops.. und auch dunkin donuts, verrry nice!
barmässig gibts z.b. das margarita blue, in der letzten quergasse links von den ramblas vor dem denkmal beim meer.. sehr geile cocktail-bar mit coolem ambiente!
ausgangsmässig.. ruhig mit flyern aka gratis-eintritten von irgendwelchen leuten zupflastern lassen, habe ich bisher gute erfahrungen gemacht.. also, es gibt da mal den club apolo (gibt einen ganzen gebäudetrakt, der so heisst, zur orientierung).. war donnerstags abends dort, ab 0130 pumpenvoll, wurde auch geil aufgelegt.. (war allerdings hip hop - was dir aber wohl eher weniger gefällt - aber wirklich guter hiphop, nix gangstashit..)
dann gibts noch das jamboree (jazzclub mit hiphop, soul etc.) am placa reial, der ist auch gleich bei den ramblas..
für dich am interessantesten dürfte der club 'new york' sein.. indie, alternative etc. soll sehr geil sein, bei uns war er leider gerade nicht geöffnet.. dort solls gut abgehen!
und wenn du dich noch in die niederungen von barcelona herunterbegeben möchtest, d.h. mallorca-niveau, dann kannst du gerne zum disco-komplex beim casino (brauchst du allerdings wohl ein taxi, etwas ausserhalb).. dort hats 9 discos nebeneinander, allerdings mit seeehr bedenklichem bum-bum-sound, noch bedenklicheren, weil schlechten go-go-tänzern und extrem bedenklichen touris..
jau, das wärs mal für den augenblick.. ich will auch wieder mal dahin!

also, wir waren zwischen weihnachten und silvester für vier tage da.. (1 shopping-tag, 1 kultur-tag und 2 spontan-plan-tage

shopping findest du eh genug, haben herrlich geld liegenlassen

restaurant-/barmässig kann ich dir zwar namen geben, aber die findest du eh nicht..

subway-sandwichs für zwischendurch sind natürlich auch hammer! allgemein geil, diese sandwich-take-away-shops.. und auch dunkin donuts, verrry nice!
barmässig gibts z.b. das margarita blue, in der letzten quergasse links von den ramblas vor dem denkmal beim meer.. sehr geile cocktail-bar mit coolem ambiente!
ausgangsmässig.. ruhig mit flyern aka gratis-eintritten von irgendwelchen leuten zupflastern lassen, habe ich bisher gute erfahrungen gemacht.. also, es gibt da mal den club apolo (gibt einen ganzen gebäudetrakt, der so heisst, zur orientierung).. war donnerstags abends dort, ab 0130 pumpenvoll, wurde auch geil aufgelegt.. (war allerdings hip hop - was dir aber wohl eher weniger gefällt - aber wirklich guter hiphop, nix gangstashit..)
dann gibts noch das jamboree (jazzclub mit hiphop, soul etc.) am placa reial, der ist auch gleich bei den ramblas..
für dich am interessantesten dürfte der club 'new york' sein.. indie, alternative etc. soll sehr geil sein, bei uns war er leider gerade nicht geöffnet.. dort solls gut abgehen!
und wenn du dich noch in die niederungen von barcelona herunterbegeben möchtest, d.h. mallorca-niveau, dann kannst du gerne zum disco-komplex beim casino (brauchst du allerdings wohl ein taxi, etwas ausserhalb).. dort hats 9 discos nebeneinander, allerdings mit seeehr bedenklichem bum-bum-sound, noch bedenklicheren, weil schlechten go-go-tänzern und extrem bedenklichen touris..
jau, das wärs mal für den augenblick.. ich will auch wieder mal dahin!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
Geil, danke dir für die vielen Infos, werde das auf jede Fall in meine Barcelona Planung mit einfliessen lassen.reto hat geschrieben:oh, geil, will auch wieder mal nach barcelona..
also, wir waren zwischen weihnachten und silvester für vier tage da.. (1 shopping-tag, 1 kultur-tag und 2 spontan-plan-tage )
shopping findest du eh genug, haben herrlich geld liegenlassen.. wir haben eine stadtrundfahrt mit dem doppeldecker-bus gemacht (gibt da rote und blaue route), die ist empfehlenswert.. da kommst du gut in der stadt rum, siehst viele sachen, sie geht aber auch ein weilchen.. kannst aber immer aussteigen, etwas anschauen gehen und dann kommt dann mal der nächste bus vorbei, tiptop! (wir haben aber nicht die ganze gemacht..)
restaurant-/barmässig kann ich dir zwar namen geben, aber die findest du eh nicht..wir sind da zeitweise sehr lang ziellos rumgelaufen, um ein cooles restaurant zu finden.. sollltest du aber mal irgendwo 'cometacinc' lesen, dann sofort rein! ein bisschen teurer, aber wirklich seeehr geil! ist irgendwo in einer seitengasse links von den/r ramblas (richtung meer gesehen..) genauer kann ichs nicht sagen.. am placa reial gibts offenbar auch noch ein gutes restaurant, aber da stehen jeweils meilenweit leute an..
subway-sandwichs für zwischendurch sind natürlich auch hammer! allgemein geil, diese sandwich-take-away-shops.. und auch dunkin donuts, verrry nice!
barmässig gibts z.b. das margarita blue, in der letzten quergasse links von den ramblas vor dem denkmal beim meer.. sehr geile cocktail-bar mit coolem ambiente!
ausgangsmässig.. ruhig mit flyern aka gratis-eintritten von irgendwelchen leuten zupflastern lassen, habe ich bisher gute erfahrungen gemacht.. also, es gibt da mal den club apolo (gibt einen ganzen gebäudetrakt, der so heisst, zur orientierung).. war donnerstags abends dort, ab 0130 pumpenvoll, wurde auch geil aufgelegt.. (war allerdings hip hop - was dir aber wohl eher weniger gefällt - aber wirklich guter hiphop, nix gangstashit..)
dann gibts noch das jamboree (jazzclub mit hiphop, soul etc.) am placa reial, der ist auch gleich bei den ramblas..
für dich am interessantesten dürfte der club 'new york' sein.. indie, alternative etc. soll sehr geil sein, bei uns war er leider gerade nicht geöffnet.. dort solls gut abgehen!
und wenn du dich noch in die niederungen von barcelona herunterbegeben möchtest, d.h. mallorca-niveau, dann kannst du gerne zum disco-komplex beim casino (brauchst du allerdings wohl ein taxi, etwas ausserhalb).. dort hats 9 discos nebeneinander, allerdings mit seeehr bedenklichem bum-bum-sound, noch bedenklicheren, weil schlechten go-go-tänzern und extrem bedenklichen touris..
jau, das wärs mal für den augenblick.. ich will auch wieder mal dahin!
Barcelona ist eine der schönsten Städte Europas!
hasta luego

GO CANUCKS GO
Hänggie hesch ghööööört?maradoo hat geschrieben:qualle plog vor barca, scho 11'000 vrletzti die saison!!
Muesch es mache wie em Nemo si Bappe, nur immer obedruff länge wenn du eini gsehsch...
Ansunschte:
Nesseltiere wie Polypen, Seeanemonen und Quallen sondern Gifte ab, die auf der Haut starke Reizungen oder Symptome wie bei Verbrennungen verursachen. Es können sich Blasen bilden und starke Schmerzen auftreten. Die Betroffenen sollten viel trinken, die Haut großflächig mit einer Salbe einreiben und bei großflächigen Verletzungen den Arzt aufsuchen.
Am häufigsten trifft man auf Quallen. Dabei sind die Feuerquallen, die auch in Nord- und Ostsee vorkommen und unangenehm juckende und brennende Blasen hinterlassen, vergleichsweise harmlos. Dagegen können die Portugiesische Galeere (trop./ subtrop. Meere), die Leuchtqualle (Mittelmeer, trop./ subtrop. Atlantik) und die Kompassqualle (Pazifik, trop./ subtrop. Atlantik) zu Übelkeit, Fieber und Krämpfen führen. Sehr gefährlich ist die Würfelqualle (Südostasien, Australien), deren Gift sogar tödlich sein kann.
Erste Hilfe: Beim Kontakt mit Quallen möglichst ruhig bleiben, sonst bleiben umso mehr Tentakel und Nesselschleim an der Haut haften. Am besten Haushaltsessig oder Zitronensaft auf die Haut geben, damit sich das Gift intakter Nesselzellen nicht auch noch entlädt. Mit Salzwasser die Wunde spülen - auf keinen Fall Süßwasser oder Alkohol nehmen, da es die Kapseln zum Platzen bringt. Eine dick auf die Haut aufgetragene Paste aus Backpulver oder Magnesiumsulfat kann die Nesselkapseln ebenfalls unschädlich machen. Ein Kühlgel oder Eisbeutel lindert anschließend den Schmerz. Wenn es zu Kreislaufstörungen oder einem allergischen Schock kommt, sofort den Arzt rufen!
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
Dangge Mali, werde schon aufpassenGrga Mali hat geschrieben:Hänggie hesch ghööööört?
Muesch es mache wie em Nemo si Bappe, nur immer obedruff länge wenn du eini gsehsch...
Ansunschte:
Nesseltiere wie Polypen, Seeanemonen und Quallen sondern Gifte ab, die auf der Haut starke Reizungen oder Symptome wie bei Verbrennungen verursachen. Es können sich Blasen bilden und starke Schmerzen auftreten. Die Betroffenen sollten viel trinken, die Haut großflächig mit einer Salbe einreiben und bei großflächigen Verletzungen den Arzt aufsuchen.
Am häufigsten trifft man auf Quallen. Dabei sind die Feuerquallen, die auch in Nord- und Ostsee vorkommen und unangenehm juckende und brennende Blasen hinterlassen, vergleichsweise harmlos. Dagegen können die Portugiesische Galeere (trop./ subtrop. Meere), die Leuchtqualle (Mittelmeer, trop./ subtrop. Atlantik) und die Kompassqualle (Pazifik, trop./ subtrop. Atlantik) zu Übelkeit, Fieber und Krämpfen führen. Sehr gefährlich ist die Würfelqualle (Südostasien, Australien), deren Gift sogar tödlich sein kann.
Erste Hilfe: Beim Kontakt mit Quallen möglichst ruhig bleiben, sonst bleiben umso mehr Tentakel und Nesselschleim an der Haut haften. Am besten Haushaltsessig oder Zitronensaft auf die Haut geben, damit sich das Gift intakter Nesselzellen nicht auch noch entlädt. Mit Salzwasser die Wunde spülen - auf keinen Fall Süßwasser oder Alkohol nehmen, da es die Kapseln zum Platzen bringt. Eine dick auf die Haut aufgetragene Paste aus Backpulver oder Magnesiumsulfat kann die Nesselkapseln ebenfalls unschädlich machen. Ein Kühlgel oder Eisbeutel lindert anschließend den Schmerz. Wenn es zu Kreislaufstörungen oder einem allergischen Schock kommt, sofort den Arzt rufen!

GO CANUCKS GO
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
Morgen
so bin endlich wieder in der Schweiz und am Arbeiten
Hier mein kleiner Reisebericht:
Montag 3. Oktober 2005
Nach einem angenehmen Flug mit Easyjet direkt ab Basel kamen wir nach rund 1 1/4 Stunden in Barcelona an. Nach der Gepäckausgabe usw. fanden wir schnell zum Zug in die Stadt. Die Billetautomaten waren ziemlich kompliziert und ich entschied mich am Schluss eine Karte mit 10 U-Bahnfahrten zunehmen, was sich dann schlussendlich für die ganze Woche gelohnt hatte.
Unser Hotel befand sich in einer sehr belebten Strasse, welche die Universität mit dem Plaça Catalunya verbindet. Die Zimmer waren klein und nur etwa rund einen Meter Platz hatte man um das Doppelbett. Das Bad mit Dusche war sehr sauber. Neben einem Kühlschrank ohne Minibar gab es noch eine Kaffeemaschine und einen Fernseher mit VIVA als einziger Deutscher Sender.
Nachdem Umziehen gingen wir erstmal die Rambla und das Gotische Viertel erkunden. Wir flanierten bisschen dort und bisschen da. Gemütlich setzten wir uns dann irgendwo im Gotischen Viertel auf ein Bänkchen als auch schon der erste kam. Ein junge etwa 17/18 skaterlook zischte zwischen den Zähnen hindurch ob wir Haschisch wollten. Nun an diesem Tag wurden wir gesamthaft 3 mal nach Haschisch gefragt. Und ich sehe ja wirklich nicht aus wie einer der solche Drogen zu sich nimmt...
Am Abend, so etwa um die 20.00 Uhr gingu2019s dann gemütlich in ein Restaurant, von denen es nur so wimmelt im Gotischen Viertel. Am Plaça Reial fanden wir dann gemütliches aber nicht besonders schickes, trotzdem waren die Preise günstig. Meine erste Paella schmeckte daher auch.
Dienstag 4. Oktober 2005
Wunderschönes Wetter und strahlendblauen Himmel weckte uns. Im Preis des Hotels war das einfache und gute Zmorgenessen inbegriffen. Danach war der Montjuic auf dem Programm. Mit der U-Bahn fuhren wir bis Plaça Espanyol. Zu fuss ging es dann neben den zwei venezianischen Türmen, dem Messegelände vorbei Richtung Regierungspalast. Wer hier nicht elend lange Treppen steigen will, der benützt die Rolltreppen, welche überall zu finden sind. Man muss sagen, dass jeder Katalane seine Fahrstunden auf diesem Berg macht. Da fahren die Leute mit den L-Autos in Reihen hintereinander her. Gemütlich spazierten wir dann zum Olympischen Gelände und dem Stadion von Espanyol Barcelona Estadio irgendwas... nach ein paar Fotos im Stadion schlenderten wir zum Wahrzeichen, dem grossen Turm des olympischen Geländes. Nun war Kultur und Kunst an der Reihe. In der Fundacion Joan Miro konnte man wunderschöne Kunstwerke und Bilder des Künstlers bestaunen. Miro war einer der zahlreichen Künstler in Barcelona, neben Picasso, Dali, Gaudi und weiteren. Später suchten wir den Kakteen Park, welchen wir aber dann nicht mehr gefunden haben. Heimwärts Richtung Hotel gingu2019s mit der Funicular. Am Abend dinierten wir einem noblem aber sehr preisgünstigem Restaurant. Dies ist wirklich ein Tipp. Es heisst la Fonda und befindet sich im unteren Teil des Gotischen Viertels und nahe der Rambla. Später schlenderten wir ziellos durch die Rambla. Spät am Abend dann ins Hotel zurück.
Mittwoch 5. Oktober 2005
Am Morgen versprach der erste Blick aus dem Fenster nichts Gutes. Grau und Dunkel präsentierte sich der wolkenverhangene Himmel. Nun ja trotzdem mussten wir unser Programm nicht auf den Kopf stellen. Vorne am Hafen besuchten wir das Meeresaquarium. Später assen wir dann bei einem mir bekannten Sandwichladen kurz etwas und machten uns in den Park Cuitadelle auf. Dort am See schrieben wir dann unsre Karten. Das Wetter hat sich etwas verbessert, doch es war immer noch sehr düster. Über den Arc Triomf gingen wir dann wieder zurück zum Hotel und erholten uns etwas. Am Abend gingu2019s nur kurz in den Ausgang, da es zu Regen begonnen hat. Kentucky Frie Chicken nahm uns sehr herzlich auf.
so bin endlich wieder in der Schweiz und am Arbeiten
Hier mein kleiner Reisebericht:
Montag 3. Oktober 2005
Nach einem angenehmen Flug mit Easyjet direkt ab Basel kamen wir nach rund 1 1/4 Stunden in Barcelona an. Nach der Gepäckausgabe usw. fanden wir schnell zum Zug in die Stadt. Die Billetautomaten waren ziemlich kompliziert und ich entschied mich am Schluss eine Karte mit 10 U-Bahnfahrten zunehmen, was sich dann schlussendlich für die ganze Woche gelohnt hatte.
Unser Hotel befand sich in einer sehr belebten Strasse, welche die Universität mit dem Plaça Catalunya verbindet. Die Zimmer waren klein und nur etwa rund einen Meter Platz hatte man um das Doppelbett. Das Bad mit Dusche war sehr sauber. Neben einem Kühlschrank ohne Minibar gab es noch eine Kaffeemaschine und einen Fernseher mit VIVA als einziger Deutscher Sender.
Nachdem Umziehen gingen wir erstmal die Rambla und das Gotische Viertel erkunden. Wir flanierten bisschen dort und bisschen da. Gemütlich setzten wir uns dann irgendwo im Gotischen Viertel auf ein Bänkchen als auch schon der erste kam. Ein junge etwa 17/18 skaterlook zischte zwischen den Zähnen hindurch ob wir Haschisch wollten. Nun an diesem Tag wurden wir gesamthaft 3 mal nach Haschisch gefragt. Und ich sehe ja wirklich nicht aus wie einer der solche Drogen zu sich nimmt...
Am Abend, so etwa um die 20.00 Uhr gingu2019s dann gemütlich in ein Restaurant, von denen es nur so wimmelt im Gotischen Viertel. Am Plaça Reial fanden wir dann gemütliches aber nicht besonders schickes, trotzdem waren die Preise günstig. Meine erste Paella schmeckte daher auch.
Dienstag 4. Oktober 2005
Wunderschönes Wetter und strahlendblauen Himmel weckte uns. Im Preis des Hotels war das einfache und gute Zmorgenessen inbegriffen. Danach war der Montjuic auf dem Programm. Mit der U-Bahn fuhren wir bis Plaça Espanyol. Zu fuss ging es dann neben den zwei venezianischen Türmen, dem Messegelände vorbei Richtung Regierungspalast. Wer hier nicht elend lange Treppen steigen will, der benützt die Rolltreppen, welche überall zu finden sind. Man muss sagen, dass jeder Katalane seine Fahrstunden auf diesem Berg macht. Da fahren die Leute mit den L-Autos in Reihen hintereinander her. Gemütlich spazierten wir dann zum Olympischen Gelände und dem Stadion von Espanyol Barcelona Estadio irgendwas... nach ein paar Fotos im Stadion schlenderten wir zum Wahrzeichen, dem grossen Turm des olympischen Geländes. Nun war Kultur und Kunst an der Reihe. In der Fundacion Joan Miro konnte man wunderschöne Kunstwerke und Bilder des Künstlers bestaunen. Miro war einer der zahlreichen Künstler in Barcelona, neben Picasso, Dali, Gaudi und weiteren. Später suchten wir den Kakteen Park, welchen wir aber dann nicht mehr gefunden haben. Heimwärts Richtung Hotel gingu2019s mit der Funicular. Am Abend dinierten wir einem noblem aber sehr preisgünstigem Restaurant. Dies ist wirklich ein Tipp. Es heisst la Fonda und befindet sich im unteren Teil des Gotischen Viertels und nahe der Rambla. Später schlenderten wir ziellos durch die Rambla. Spät am Abend dann ins Hotel zurück.
Mittwoch 5. Oktober 2005
Am Morgen versprach der erste Blick aus dem Fenster nichts Gutes. Grau und Dunkel präsentierte sich der wolkenverhangene Himmel. Nun ja trotzdem mussten wir unser Programm nicht auf den Kopf stellen. Vorne am Hafen besuchten wir das Meeresaquarium. Später assen wir dann bei einem mir bekannten Sandwichladen kurz etwas und machten uns in den Park Cuitadelle auf. Dort am See schrieben wir dann unsre Karten. Das Wetter hat sich etwas verbessert, doch es war immer noch sehr düster. Über den Arc Triomf gingen wir dann wieder zurück zum Hotel und erholten uns etwas. Am Abend gingu2019s nur kurz in den Ausgang, da es zu Regen begonnen hat. Kentucky Frie Chicken nahm uns sehr herzlich auf.
GO CANUCKS GO
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
Donnerstag 6. Oktober 2005
Das Wetter hatte sich wieder markant gebessert. Sonnenschein und makellos blauer Himmel. Heute waren wir auf den Spuren Gaudis. Romantisch war der Ausflug in den Park Güell, welcher von Gaudi gestaltet wurde. Berühmt ist dort vor allem der bunte Steinsalamander. Nach dem Mittagessen im Park und hoch über Barcelona mit guter Aussicht, fuhren wir zur Sagrada Familia. Das berühmte Bauwerk, an dem schon seit über einem Jahrhundert gebaut wird, lässt sich auch von innen anschauen. Wir nutzten diese Gelegenheit aber nicht. Ebenfalls befindet sich in den Katakomben dieses Wunderbauwerkes die letzte Ruhestätte des Architekten Gaudis, welcher über 50 Jahre lang, auf der Baustelle verbracht hatte. Er übernahm den Bau und überarbeitete die Pläne komplett nach seinen Vorstellungen. Heute wird der Aufbau der Kirche durch finanzielle Sponsorengelder finanziert. Am Abend hatten wir uns ein Restaurant ausgesucht, welches sehr günstig war, und sich in allen unseren Reiseführen gute Noten bekam. Mit etwas anderen (besseren) Vorstellungen wurden wir dann aber dort empfangen. Die Speisekarte und eine plötzliche Übelkeit meiner Reisepartnerin (und Nein sie ist nicht schwanger!!!) hat uns dann zum Entschluss gebracht, nicht dort zu essen. Zurück auf der Rambla hatte sich dann allmählich auch die Übelkeit gelegt. Wir entschieden uns für ein einfaches Restaurant auf der Rambla. Ich bestellte mir zum zweiten Mal in dieser Woche eine Paella und einen Sangria. Nun ja die Paella fischelte schon aus 3 Metern Entfernung und der Sangria hatte mehr Hochprozentiges als Rotwein drin. Nun dementsprechend gingu2019s mir auch danach... Meine Reisebegleiterin erlitt zum zweiten Mal einen Übelkeitsanfall der schlimmen Sorte, diesmal aber wegen meinem Fisch und Schwabelgericht (welches apropos wahrscheinlich immer noch herrlich nach allem fischähnlichen duftet...) Nun ja so entscheiden wir uns sofort ins Hotel zurück zu gehen. Auf dem Bett dann, ging es uns beide schlecht, aber aus zwei unterschiedlichen Gründen. Gut nach 1.5 Liter Wasser war zumindest mein Kopfweh wieder weg.

Aussicht vom Park Güell auf Barcelona

Der berühmte Salamander Gaudis im Park Güell

Gaudis Jahrhundert Bauwerk Sagrada Familia
Freitag 7. Oktober 2005
Dieser Tag stand voll im Zeichen der Regeneration und Relaxens. Immerhin sollten es doch noch Erholungsferien sein. Wir entschlossen uns das Gotische Viertel noch als Touris zu erforschen und verirrten uns schlussendlich in den schönen Gässchen dieses ältesten Viertels Barcelonas. Den Nachmittag verbrachten wir am Meer. Überraschend stellten wir fest, dass das Meer sehr warm war. Wiederum konnten wir hoffen, dass die heisse Sonne am blauen Himmel uns etwas Bräune auf die Haut gibt. Dem war dann nicht so. Trotzdem genossen wir den Nachmittag am Start. Nervig waren die im 2 Minutentakt vorbei laufenden Inder mit ihren Cerversas, Cola etc Rufen. Auch die Asiaten waren herrlich die uns gerne massierten hätten. Am letzten Abend in Barcelona wollten wir nochmals alles geniessen. Wir assen gemütlich auf dem Plaça Reial zu Abend. Das Menu mit Salat, Hauptspeise und Dessert kostete aber lediglich 14 Euro. Der Lachs war wunderbar und schmeckte auch meiner Begleiterin. Der Nachtisch war aber dann wunderbar. Anscheinend und so nehme ich an, haben sie trotzdem etwas zu knapp kalkuliert und dies erst beim Dessert gemerkt. Nun ich bestellte einen Früchtemix, was ich aber bekam war eine Kiwi und einen Löffel. Meiner Reisepartnerin ging es noch besser. Sie wählte das Yoghurt mit frischen Früchten aus, was sich aber dann als normales Becherjogurth herausstellte. Ungeöffnet und fein auf einem Tellerchen serviert. Egal wir hatten unseren Spass und wurden während des Essens auch noch von einer Gruppe junger Akrobaten mit waghalsigen Kunststücken unterhaltet. Störend waren aber einzig die Rosenverkäufer beim Nachtessen. Wie eigentlich jeden Abend war auf der Rambla einiges los, zudem hatten am Freitag die einheimischen auch noch Wochenende und somit waren viele Menschen unterwegs. Neben den Tierständen, den zahlreichen Kiosken und Blumenläden fand man am unteren Ende gegen das Meer auch Maler. Wir wollten zuerst noch in einen Klub entschieden uns aber für die romantische Tour und liessen die letzten Stunden dieser pulsierenden Stadt am Meer ausklingen. Gegen halb Drei zog es uns dann doch ins Bett.

Am Strand Barcelonas im Viertel Barceloneta
Samstag 8. Oktober 2005
Am Samstag stand vor allem die Rückreise im Zentrum. Beim Einchecken mussten wir lange anstehen. Nervig war dann auch, dass das Flugzeug, welches aus Malaga kam, rund 2 Stunden Verspätung hatte.
Barcelona ist eine wunderbare Stadt und macht dem Namen als südliche Stadt der Liebe auch alle Ehre. Es gibt viele romantische und schöne Plätze in der Stadt. Vor allem findet man diese im Barri Gotica. Trotzdem muss man auf die Wertsachen achten. Es ist vor allem darauf zu achten, dass Rucksäcke und Taschen nicht leicht zu öffnen sind. Ebenfalls sollte man nur eine gering mässige Summe an Bargeld in den Portemonnaies mit sich tragen und diese nicht am Arsch tragen. Ebenso sollte man nicht mit roten Shirts und einem weissen Kreuz auf der Rambla auftreten, denn somit gibt man den Dieben einen hilfreichen Wink, wo das Geld sitzt. Weiter sollte man auch Portemonnaies und Rucksäcke nicht in U-Bahnen und bevölkernden Plätzen öffnen. Mit diesen Vorsichtsmassnahmen konnte ich gewährleisten ohne Verlust wieder zurück in die Heimat zu fliegen. Wir konnten auf der Rambla einen Diebstahl beobachten. Doch die Polizei, welche allgemein überall präsent ist, konnte den Dieb sofort festnehmen und er wurde kurz darauf auch abgeführt. Nebst diesem Diebstahl waren wir Augenzeugen eines Motoradunfalles. Wie in vielen Grossstädten gelten die normalen (legalen) Ampelfarben nicht immer. Daher sollte man eine Strasse jederzeit überqueren, soweit es der Verkehr auch zulässt. (Für diesen Tipp übernehme ich allerdings keine Verantwortung und kann nicht strafbar gemacht werden) Weiter fand vor unserem Hotel eine Demonstration statt.
Man muss sagen, dass wir bezüglich Wetter wirklich auch etwas Glück hatten. Hörte man doch noch die Woche vorher von einem Mini Tornado und dergleichen. Und auch nach unserem Aufenthalt wurde Barcelona nicht mit Regen verschont. Es kam dann sogar auch noch zu Überschwemmungen. Trotzdem hatten wir es herrlich. Blauer Himmel und Sonnenschein bei durchschnittlich mehr als 25 Grad.
Am Abend wird es aber doch frisch und es rät sich einen Pullover mitzunehmen. Bezüglich Abend und Unterhaltung läuft vor allem im Barri Gothic und auf der Rambla am Meisten. Von illegalen Spielen auf der Rambla würde ich abraten. Es ist offensichtlich, dass da etwas faul ist. Wer aber trotzdem 50 Euro und höher verlieren möchte, kann es gerne ausprobieren. Wer nach illegalen Drogen sucht, muss eigentlich nicht weit gehen. Am Wochenende spricht man am Besten die Inder resp. Marokkaner mit den Sechserpackungen Bier an. Sonst lässt man sich anquatschen. Insgesamt wurden wir 8 Mal in den 4 Tagen nach Haschisch gefragt. Weiter sogar noch nach Kokain, Heroin, etc. Im Osten der Rambla liegt das Gotische Viertel mit vielen und dunklen Seitengässchen. Allgemein ist das Risiko aber sehr klein dort in irgend einer Weise überfallen zu werden. Eher grösser ist die Chance westlich der Rambla. Da kamen wir auch am helllichten Tag in den Genuss eines Strassenstriches.
Nun noch einige abschliessenden Worte zur Reise. Ich bin gut mit 250 Euro in 5 Tagen durchgekommen. Natürlich müssen eventuelle Eintritte in Museum etc mit einkalkulieren. So einen Touristenbus haben wir nicht gewählt. Wir kamen tiptop mit unserem 10 Fahrten U-Bahn Billet durch. Unser Hotel hiess City Park Hotel Pelayo. Die Zimmer sind schön und klein. Das Bad sauber und in sehr gutem Zustand. Wir haben das Hotel via Neckermann gebucht. Beim Flug mit Easyjet lohnt es sich wirklich so früh wie möglich zu buchen. Wir haben bei Flugbörse in Basel am Barfi gebucht. Etwa 850 Franken/Person.
Alles in allem eine viel zu kurze und wunderschöne Zeit. Ich würde sofort wieder nach Barcelona gehen.
Voila mein Reisebericht
Euer erholter Hank Hoover
Das Wetter hatte sich wieder markant gebessert. Sonnenschein und makellos blauer Himmel. Heute waren wir auf den Spuren Gaudis. Romantisch war der Ausflug in den Park Güell, welcher von Gaudi gestaltet wurde. Berühmt ist dort vor allem der bunte Steinsalamander. Nach dem Mittagessen im Park und hoch über Barcelona mit guter Aussicht, fuhren wir zur Sagrada Familia. Das berühmte Bauwerk, an dem schon seit über einem Jahrhundert gebaut wird, lässt sich auch von innen anschauen. Wir nutzten diese Gelegenheit aber nicht. Ebenfalls befindet sich in den Katakomben dieses Wunderbauwerkes die letzte Ruhestätte des Architekten Gaudis, welcher über 50 Jahre lang, auf der Baustelle verbracht hatte. Er übernahm den Bau und überarbeitete die Pläne komplett nach seinen Vorstellungen. Heute wird der Aufbau der Kirche durch finanzielle Sponsorengelder finanziert. Am Abend hatten wir uns ein Restaurant ausgesucht, welches sehr günstig war, und sich in allen unseren Reiseführen gute Noten bekam. Mit etwas anderen (besseren) Vorstellungen wurden wir dann aber dort empfangen. Die Speisekarte und eine plötzliche Übelkeit meiner Reisepartnerin (und Nein sie ist nicht schwanger!!!) hat uns dann zum Entschluss gebracht, nicht dort zu essen. Zurück auf der Rambla hatte sich dann allmählich auch die Übelkeit gelegt. Wir entschieden uns für ein einfaches Restaurant auf der Rambla. Ich bestellte mir zum zweiten Mal in dieser Woche eine Paella und einen Sangria. Nun ja die Paella fischelte schon aus 3 Metern Entfernung und der Sangria hatte mehr Hochprozentiges als Rotwein drin. Nun dementsprechend gingu2019s mir auch danach... Meine Reisebegleiterin erlitt zum zweiten Mal einen Übelkeitsanfall der schlimmen Sorte, diesmal aber wegen meinem Fisch und Schwabelgericht (welches apropos wahrscheinlich immer noch herrlich nach allem fischähnlichen duftet...) Nun ja so entscheiden wir uns sofort ins Hotel zurück zu gehen. Auf dem Bett dann, ging es uns beide schlecht, aber aus zwei unterschiedlichen Gründen. Gut nach 1.5 Liter Wasser war zumindest mein Kopfweh wieder weg.

Aussicht vom Park Güell auf Barcelona

Der berühmte Salamander Gaudis im Park Güell

Gaudis Jahrhundert Bauwerk Sagrada Familia
Freitag 7. Oktober 2005
Dieser Tag stand voll im Zeichen der Regeneration und Relaxens. Immerhin sollten es doch noch Erholungsferien sein. Wir entschlossen uns das Gotische Viertel noch als Touris zu erforschen und verirrten uns schlussendlich in den schönen Gässchen dieses ältesten Viertels Barcelonas. Den Nachmittag verbrachten wir am Meer. Überraschend stellten wir fest, dass das Meer sehr warm war. Wiederum konnten wir hoffen, dass die heisse Sonne am blauen Himmel uns etwas Bräune auf die Haut gibt. Dem war dann nicht so. Trotzdem genossen wir den Nachmittag am Start. Nervig waren die im 2 Minutentakt vorbei laufenden Inder mit ihren Cerversas, Cola etc Rufen. Auch die Asiaten waren herrlich die uns gerne massierten hätten. Am letzten Abend in Barcelona wollten wir nochmals alles geniessen. Wir assen gemütlich auf dem Plaça Reial zu Abend. Das Menu mit Salat, Hauptspeise und Dessert kostete aber lediglich 14 Euro. Der Lachs war wunderbar und schmeckte auch meiner Begleiterin. Der Nachtisch war aber dann wunderbar. Anscheinend und so nehme ich an, haben sie trotzdem etwas zu knapp kalkuliert und dies erst beim Dessert gemerkt. Nun ich bestellte einen Früchtemix, was ich aber bekam war eine Kiwi und einen Löffel. Meiner Reisepartnerin ging es noch besser. Sie wählte das Yoghurt mit frischen Früchten aus, was sich aber dann als normales Becherjogurth herausstellte. Ungeöffnet und fein auf einem Tellerchen serviert. Egal wir hatten unseren Spass und wurden während des Essens auch noch von einer Gruppe junger Akrobaten mit waghalsigen Kunststücken unterhaltet. Störend waren aber einzig die Rosenverkäufer beim Nachtessen. Wie eigentlich jeden Abend war auf der Rambla einiges los, zudem hatten am Freitag die einheimischen auch noch Wochenende und somit waren viele Menschen unterwegs. Neben den Tierständen, den zahlreichen Kiosken und Blumenläden fand man am unteren Ende gegen das Meer auch Maler. Wir wollten zuerst noch in einen Klub entschieden uns aber für die romantische Tour und liessen die letzten Stunden dieser pulsierenden Stadt am Meer ausklingen. Gegen halb Drei zog es uns dann doch ins Bett.

Am Strand Barcelonas im Viertel Barceloneta
Samstag 8. Oktober 2005
Am Samstag stand vor allem die Rückreise im Zentrum. Beim Einchecken mussten wir lange anstehen. Nervig war dann auch, dass das Flugzeug, welches aus Malaga kam, rund 2 Stunden Verspätung hatte.
Barcelona ist eine wunderbare Stadt und macht dem Namen als südliche Stadt der Liebe auch alle Ehre. Es gibt viele romantische und schöne Plätze in der Stadt. Vor allem findet man diese im Barri Gotica. Trotzdem muss man auf die Wertsachen achten. Es ist vor allem darauf zu achten, dass Rucksäcke und Taschen nicht leicht zu öffnen sind. Ebenfalls sollte man nur eine gering mässige Summe an Bargeld in den Portemonnaies mit sich tragen und diese nicht am Arsch tragen. Ebenso sollte man nicht mit roten Shirts und einem weissen Kreuz auf der Rambla auftreten, denn somit gibt man den Dieben einen hilfreichen Wink, wo das Geld sitzt. Weiter sollte man auch Portemonnaies und Rucksäcke nicht in U-Bahnen und bevölkernden Plätzen öffnen. Mit diesen Vorsichtsmassnahmen konnte ich gewährleisten ohne Verlust wieder zurück in die Heimat zu fliegen. Wir konnten auf der Rambla einen Diebstahl beobachten. Doch die Polizei, welche allgemein überall präsent ist, konnte den Dieb sofort festnehmen und er wurde kurz darauf auch abgeführt. Nebst diesem Diebstahl waren wir Augenzeugen eines Motoradunfalles. Wie in vielen Grossstädten gelten die normalen (legalen) Ampelfarben nicht immer. Daher sollte man eine Strasse jederzeit überqueren, soweit es der Verkehr auch zulässt. (Für diesen Tipp übernehme ich allerdings keine Verantwortung und kann nicht strafbar gemacht werden) Weiter fand vor unserem Hotel eine Demonstration statt.
Man muss sagen, dass wir bezüglich Wetter wirklich auch etwas Glück hatten. Hörte man doch noch die Woche vorher von einem Mini Tornado und dergleichen. Und auch nach unserem Aufenthalt wurde Barcelona nicht mit Regen verschont. Es kam dann sogar auch noch zu Überschwemmungen. Trotzdem hatten wir es herrlich. Blauer Himmel und Sonnenschein bei durchschnittlich mehr als 25 Grad.
Am Abend wird es aber doch frisch und es rät sich einen Pullover mitzunehmen. Bezüglich Abend und Unterhaltung läuft vor allem im Barri Gothic und auf der Rambla am Meisten. Von illegalen Spielen auf der Rambla würde ich abraten. Es ist offensichtlich, dass da etwas faul ist. Wer aber trotzdem 50 Euro und höher verlieren möchte, kann es gerne ausprobieren. Wer nach illegalen Drogen sucht, muss eigentlich nicht weit gehen. Am Wochenende spricht man am Besten die Inder resp. Marokkaner mit den Sechserpackungen Bier an. Sonst lässt man sich anquatschen. Insgesamt wurden wir 8 Mal in den 4 Tagen nach Haschisch gefragt. Weiter sogar noch nach Kokain, Heroin, etc. Im Osten der Rambla liegt das Gotische Viertel mit vielen und dunklen Seitengässchen. Allgemein ist das Risiko aber sehr klein dort in irgend einer Weise überfallen zu werden. Eher grösser ist die Chance westlich der Rambla. Da kamen wir auch am helllichten Tag in den Genuss eines Strassenstriches.
Nun noch einige abschliessenden Worte zur Reise. Ich bin gut mit 250 Euro in 5 Tagen durchgekommen. Natürlich müssen eventuelle Eintritte in Museum etc mit einkalkulieren. So einen Touristenbus haben wir nicht gewählt. Wir kamen tiptop mit unserem 10 Fahrten U-Bahn Billet durch. Unser Hotel hiess City Park Hotel Pelayo. Die Zimmer sind schön und klein. Das Bad sauber und in sehr gutem Zustand. Wir haben das Hotel via Neckermann gebucht. Beim Flug mit Easyjet lohnt es sich wirklich so früh wie möglich zu buchen. Wir haben bei Flugbörse in Basel am Barfi gebucht. Etwa 850 Franken/Person.
Alles in allem eine viel zu kurze und wunderschöne Zeit. Ich würde sofort wieder nach Barcelona gehen.
Voila mein Reisebericht
Euer erholter Hank Hoover
GO CANUCKS GO
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7090
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
i hoff's schwer au, bi syt 11.5 Johr nüm gsi, wird vrdami nomol wieder ZytHank Hoover hat geschrieben:bidde bidde vill spass und e guet flug
hoffentlig isch swätter widr besser...


Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7090
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
zu geil, gerade heute bemerkt, dank Barrage der Spanier komm ich nun doch noch zu einem Barça-Spiel während meinem Besuch dort
Serbien sei dank!

Serbien sei dank!

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7090
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
keine Ahnung, aber die Liga kann ja nicht spielen, wenn die Nati spielen muss, daher die Vorverschiebungtilly hat geschrieben:wo spielt denn spanien gegen slowakei? auch in barcelona?
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7090
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
wäre mE schon logisch, die Nati hat ja in Bern auch mehr Rückhalt als in Baseltilly hat geschrieben:wahrscheinlich spielen die spanier sowieso nie in barcelona, sondern nur die katalanische nationalelf.![]()

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025