Formel 1 Saison 2005

Der Rest...
green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Somnium hat geschrieben:wäre das Material nur halb so gut wie Kimi, so wäre der Finne ohne Konkurrenz Weltmeister geworden.
Da kann ich dir recht geben. Bei Alonso ist es im Moment wohl das genau umgekehrte: Das Material ist doppelt so gut wie der Fahrer ;) .

Wobei für mich, was für Kimi gilt, auch für Schumacher zutrifft!
*

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Rätselraten um ominöses elftes Team

------------------------------------------------------------------------
Verwirrung im Formel-1-Zirkus: Was steckt hinter dem noch etwas nebulösen elften Team u2013 eine Phantomtruppe, ein Polit-Trick oder eine vorverlegte Revolution, die Takuma Sato angezettelt hat?
------------------------------------------------------------------------

"Es wäre das erste Mal, dass ein Fahrer ein neues Team verkündet", wundert sich etwa McLaren-Testpilot Alexander Wurz am Telefon, "ich habe davon nichts gehört, bin auch kein Kandidat." Die zwei Piloten dürften Sato und Anthony Davidson (bisher Testfahrer bei BAR-Honda) heißen, lässt BAR-Honda-Teamchef Nick Fry durchblicken.

Wie viel würden die zusätzlichen V8-Motoren fürs zweite Team kosten? "Gute Frage. Dieses Jahr haben wir 250 Motoren gebaut. Aber 2006 werden es wahrscheinlich 50 mehr." Wer macht das Chassis? "Ist noch ein Geheimnis." Und ist das Team, das angeblich im Rennsport jeder kennt, in England beheimatet? Fry: "Nicht unbedingt." Bis 2007 dürfen Teams nur mit eigenem, selbst gebauten Chassis Rennen fahren u2013 ab 2008 darf jeder sein Chassis kaufen, von wem er will. Und jeder verkaufen, an wen er will. Dann schlägt die Stunde der zweiten, der Satelliten-Teams u2013 wie es Red Bull als erster Rennstall begriff und mit dem Kauf von Minardi schon vorexerzierte.

Ähnliches geschieht nun beim Giganten Honda. Die Frage ist nur: Verschlafen die anderen Teamchefs eine wichtige Entwicklung? Für Verwirrung sorgt außerdem das Red-Bull-Team mit seiner Ansage, der neue Minardi-Teamchef müsse ein Deutschsprachiger sein. "Da kommt der neue Minardi-Teammanager", grinste Red-Bull-Berater Dr. Helmut Marko, als sich Norbert Haug im Regen durchs Fahrerlager schob. Er freilich kommt ebenso wenig in Frage wie BMW-Sportchef Dr. Mario Theissen, der sich nach dem Kauf des Sauber-Teams im Sommer intensiv mit der Fahrer-Frage befassen muss. Nick Heidfeld ist klar, er testet ab Ende November.

Ums zweite Cockpit zeichnet sich ein Dreierstechen mit Jacques Villeneuve, Alexander Wurz und dem Finnen Heikki Kovalainen ab. Wenn BMW Villeneuve auszahlen will, braucht man einen Grund. Den könnte die Stoppuhr liefern. Und wenn Jacques schneller wäre u2013 ist's auch gut.

kicker.de
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Am Sonntag das letzte Rennen der Saison:

Ort: Shanghai (China)
Runden: 56
Rundenlänge: 5.451 km
Renndistanz: 305.066 km

Renndaten 2005
Qualifying: 15.10.2005 07:00
Rennen: 16.10.2005 08:00

Rennergebnisse Vorjahr
Vorjahressieger: R. Barrichello (1:29:12,420)
Pole-Pos. Vorjahr: R. Barrichello (1:34,012)

Bild

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

bulldogu2122 hat geschrieben:McLaren Boss Frank Williams hat seine Zusage bereits signalisiert.
:confused:

Benutzeravatar
eleven
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 15.12.2004, 09:05

Beitrag von eleven »

TAFKAE hat geschrieben: :confused:
s team isch jo au nach sim nochname benennt. gsehsch kei zämmehang? williams -> mclaren? naja...ich au nid... ;) :rolleyes: hmmm
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge um einmal zu schaun, wohin man käme wenn man ginge.

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Schumi zieht bitteres Fazit

SCHANGHAI u2013 Vor dem letzten GP in Schanghai gesteht es Michael Schumacher ein: «Wir waren nie konkurrenzfähig.»
Michael Schumacher hat vor dem Grand Prix in China ein vernichtendes Saisonfazit gezogen. «Wir müssen die Dinge so betrachten, wie sie wirklich sind. 2005 waren wir zu keiner Zeit konkurrenzfähig und nie wirklich in der Lage, um den Titel zu kämpfen», erklärte der Ferrari-Pilot.

Und auch für Schanghai erwartet er keine Steigerung: «Ein Podium zum Abschluss dieser Saison wäre wunderschön. Aber um ehrlich zu sein, ist die Wahrscheinlichkeit nicht sonderlich hoch, dass wir das schaffen.» Die Enttäuschungen der Saison haben den entthronten Weltmeister offenbar bescheiden gemacht.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

"Wir waren ganz unten"



kicker: Flavio Briatore, Sie waren vor zwei Wochen beim GP von Brasilien sehr zurückhaltend und haben Ihrem Team verboten, Weltmeisterpartys vorzubereiten - warum?


Flavio Briatore: Weil ich abergläubisch bin und so kurz vor dem Ziel nicht riskieren wollte, dass Fernando Alonso die WM verliert. Und klar war auch, dass wir noch um die Konstrukteurs-WM kämpfen.

kicker: Gleich nach dem Titeltriumph von Interlagos waren Sie, noch bevor Sie nach Suzuka flogen, in Viry-Chatillon in der Motorenabteilung, dann im Renault-Headquarter in Enstone, wo Sie mit der ganzen Rennabteilung feierten. Ihre Gefühle?

Briatore: Ich bin so stolz auf alles! Was wir zusammen in diesem Jahr erreicht haben, ist ein Wunder - ein echtes Mirakel. Wir haben unser Abenteuer zusammen 2001 begonnen, und jetzt, vier Jahre später, sind wir schon Teil der Geschichte. Es ist wahnsinnig emotionsgeladen, so zu gewinnen, wie Fernando dieses Jahr gewonnen hat - gegen die Allerbesten. Die Geschichte, die Alonso mit uns zusammen geschrieben hat, ist unglaublich.

kicker: Können Sie ihn mit Michael Schumacher vergleichen, mit dem Sie 1994 bei Benetton gemeinsam den ersten WM-Titel gewonnen haben und 1995 den zweiten?

Briatore: Vom Talent her sind beide gleich. Und ich habe vor unserer versammelten Mannschaft gesagt: "Fernando verdient den Erfolg und alle Anstrengungen, die Ihr für ihn unternommen habt - und Ihr alle verdient einen solchen Prachtkerl wie ihn."

kicker: Sie haben Alonso schon vor zwei Jahren im kicker als kommenden Superstar angekündigt. War es schwer, den Hellseher zu spielen?

Briatore: Ich sagte damals: "Alonso wird der erste echte internationale Superstar in unserem Sport seit Ayrton Senna! Denn Schumi ist zwar ein ganz großer Champion, aber ein internationaler Superstar - das wird erst Alonso sein."

kicker: Welcher der beiden Titel - Fahrer und Konstrukteure - ist für Renault eigentlich kostbarer?

Briatore: Wenn du dich in die WM einschreibst, ist das die FIA-Fahrer-Weltmeisterschaft, nicht das FIA-Autohersteller- oder FIA-Konstrukteurs-Championat. Jeder erinnert sich, dass Schumacher mit Ferrari fünfmal die WM gewann, aber weiß auch jeder, wer in dem Jahr vielleicht die Konstrukteurs-WM gewonnen hat? Die Fahrer-WM ist also das einzig Wahre.

kicker: Bekommt Alonso als Weltmeister eine Gehaltserhöhung oder riesige Prämien?

Briatore: Manchmal geht das Gehalt rauf, manchmal runter - kommt auf den Vertrag an. Fernando ist sehr happy, und ich glaube nicht, dass wir ein Problem mit dem Geld haben. Unser Problem ist nur, auch am Sonntag in Schanghai noch ins Ziel zu kommen - nicht das Geld.

kicker: Niki Lauda sagt, Alonso habe in dieser Saison alles perfekt und hundertprozentig richtig gemacht. In der ersten Saisonhälfte, solange er das beste Auto hatte, hat er fast alles gewonnen. Dann, etwa ab Imola, war der McLaren immer stärker und schneller.

Briatore: Das ist der Sport. So ist das auch im Fußball. Ob du deine Tore in der ersten oder zweiten Spielhälfte schießt, ist völlig egal. Hauptsache, du gewinnst.

kicker: Lauda kritisiert auch diejenigen, die plötzlich sagen, Alonso gewinne ja keine Rennen mehr. In Wirklichkeit, so Lauda, sei er genau richtig gefahren: acht, neun Rennen lang immer in Richtung Podium, und erst wenn er die Chance zum Gewinnen sah, sei er auch volles Risiko gegangen. War dies genau die richtige Strategie?

Briatore: Alonso ist zwar noch ein halbes Kind, aber trotzdem schon ein großer Champion. Und sehen Sie nur, wie er den enormen Druck weggesteckt hat. Er beschwert sich nie, bleibt immer ruhig und gefasst und hat das ganze Jahr auch nie überreagiert.

kicker: Mercedes-Sportchef Norbert Haug behauptete Mitte September in Spa, sein Team habe unfreiwillig Alonso und Renault schon viele WM-Punkte geschenkt, die Kimi Räikkönen im WM-Endkampf fehlten. Er verwies auf Istanbul, wo Montoya die Kollision mit Monteiro hatte, auch auf Spa, wo Pizzonia in der vorletzten Runde noch auf Slicks wechselte und dann Montoya ins Heck fuhr. Hat Alonso mehr Glück als andere Piloten?

Briatore: Das scheint oft so zu sein mit den Champions. Vergleichen Sie mal Alonso mit Giancarlo Fisichella: Jedes Mal, wenn wir ein Problem im Team hatten, so scheint es, hat es Fisico getroffen. Dabei hat er 2005 bei uns die beste Saison hingelegt, die er je erlebt hat. Jeder im Team weiß, dass es unmöglich ist, immer zwei gleiche Autos zu haben. Wir versuchen das Beste für beide Autos, aber das Team ist sehr jung. Wir haben erst 2001 als 100-prozentiges Renault-Team begonnen. Vielleicht haben wir nicht genug Leute oder sind noch nicht so weit, über zwei Autos auf genau gleichem Level zu verfügen. Manchmal war es auch Fisichellas Fehler. Ab und zu hat einer Pech und du weißt nicht warum. Aber Fisichella fuhr fantastische Rennen fürs Team, und ich glaube nicht, dass seine Saison so schlecht war. Alonsos Saison hingegen war schlicht fantastisch - das ist der Unterschied. Fernando machte keine Fehler und hatte manchmal mehr Glück als Fisichella - so ist das Leben.

kicker: Sie gelten als die Formel-1-Variante des berühmten Königs Midas. Was immer er anfasste, machte er zu Gold. Wie groß ist Ihre gefühlsmäßige Verbindung zur Formel 1?

Briatore: Ich leite eine Firma. Und wie jeder im Business muss ich einen Gewinn vorweisen können. Der Profit für mich sind die Ergebnisse auf der Rennpiste.

kicker: Sie sind ein völlig anderer Teamchef-Typ als die Rons und Franks in den Nachbargaragen. Manche sagen, Sie könnten keinen Reifen wechseln oder keinen Tank auffüllen - aber wenn es darauf ankomme, das richtige Team zusammenzustellen, seien Sie der Größte. Obwohl - oder gerade weil Ihr beruflicher Background ein völlig anderer ist?

Briatore: Ich hatte schon immer eine Menge Jobs. Was du brauchst, ist ein Beruf, der dich aufweckt, aufregt und auf Trab hält. Dafür ist die Formel 1 perfekt. Und das Wichtigste: Du musst immer kommunizieren. Aber stets mit einem Lächeln und nie, indem du andere verärgerst. Natürlich muss einer die Flagge packen, aber deine Leute, die dir folgen, müssen wissen, warum du das tust, was du tust.

kicker: Ein Spruch von Ihnen lautet, 20 Millionen Dollar Sponsorengeld aufzureißen, sei überhaupt kein Problem, weil Sie Ihren Geldgebern keine aktiven Radaufhängungen verkaufen, sondern weltweite TV-Werbung. Gingen aber die TV-Quoten nicht nach unten?

Briatore: Vielleicht in ein oder zwei Ländern, aber generell hatten wir 2005 mehr TV-Zuschauer. Ich verstehe auch nicht, wieso die Leute sagen, die MotoGP schlage die Formel 1. Das gilt bestenfalls in Italien. Aber wenn du Valentino Rossi dort wegnimmst, bleiben auch nur noch 20 Prozent am Fernsehschirm.

kicker: Apropos Business. Wie groß ist das Renault-Budget? Man sagt, es sei nur das fünftgrößte in der Formel 1.

Briatore: Es ist sicher geringer als das von Toyota oder Mercedes. Wir sind da sehr bescheiden, auch hinsichtlich der Fahrergagen. Sollte etwa Alonso - irgendwann einmal - von Renault weg wollen, dann setze ich sofort den Finnen Heikki Kovalainen ins Auto. Die Formel-1-Erfolge hängen nicht immer nur von den Fahrern ab. Sehen Sie, was Michael Schumacher 2005 erreicht hat. So gut er auch ist und sein mag - er hat es nicht geschafft, für Ferrari einen Unterschied zu machen.

kicker: Wie stehen Sie zu den aktuellen Fahrergagen?

Briatore: Ich würde keine 25 Millionen Dollar für einen Fahrer zahlen. In dieser Beziehung sind wir sehr bescheiden. Überhaupt sind wir nicht wie die anderen Teams, die ihre Fahrer von Konkurrenten wegengagieren. Wir kreieren unsere Teams und Fahrer selbst.

kicker: Dann müssen wir vergleichen - Sie als Benetton-Boss ab 1990, der Michael Schumacher zum Weltmeister machte, und jetzt als Renault-Chef mit Alonso.

Briatore: Als ich 2000/2001 zu Renault kam, sah es aus, als wären alle im Weglaufen. Wir mussten ein Team zusammenstellen, alles von null weg aufbauen. Die Leute haben vergessen, wie damals unser erstes Rennen in Australien war: Wir waren ganz unten, am Start sogar hinter den Minardi. Dieser Anfang war noch schwieriger als zuvor mit Benetton.

kicker: Ist das der Grund, warum Sie von einem Wunder sprechen?

Briatore: Vor vier Jahren hätte doch wirklich keiner einen Penny für uns gegeben. Jetzt sind wir auf einer Ebene mit McLaren. Wir haben gute Arbeit geleistet. Lediglich vier Jahre, um in der Formel 1 nach oben zu kommen, das ist fantastisch. Auch Benetton war einzigartig, zumal mit dem wenigen Geld, das wir damals hatten. Damit Ferrari und Williams zu schlagen, war wirklich zauberhaft. Es hat für uns damals vier Jahre gedauert, bis wir die WM gewannen. Jetzt war es wieder so: mit einer guten Saison, mit dieser netten Truppe von Leuten, viele davon sehr jung u2013 und wir haben immer noch Spaß. Darum bin auch ich immer noch dabei.

kicker: Wobei Sie 1994 verlautbart hatten, sobald Sie die WM gewonnen hätten, würden Sie aus der Formel 1 aussteigen.

Briatore: Einmal kann sich jeder irren ...

kicker: Bei Alonso, von Ihnen auch gemanagt, haben Sie sich nicht geirrt.

Briatore: Er ist jung, hat aber jetzt schon vier Jahre in der Formel 1 hinter sich. Er ist also kein Neuer, der gerade erst angefangen hat. Fernando ist mit seinen 24 Jahren cool und hat eine fantastische WM-Saison abgeliefert, gemeinsam mit Räikkönen. Fest steht, dass wir in der ersten Hälfte besser waren, während McLaren in der zweiten schneller als wir unterwegs war. Fernando brachte zu jedem Zeitpunkt die beste Leistung. Wir brauchten nur cool zu bleiben und konzentriert, denn selbst wenn wir wussten, dass McLaren schneller war, kam es vor allem darauf an, die Autos ins Ziel zu bringen. Nicht weniger als das haben wir geschafft.

Interview: Heinz Prüller
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

quelle:bligg.ch

Der China-Krimi vor der Pause?
WM-Titel zu vergeben - dann gibts Coca-Cola...
VON ROGER BENOIT AUS CHINA

SCHANGHAI - Mach mal Pause! Am Sonntag verabschiedet sich der GP-Zirkus hier in China mit dem Finalrennen für sechs Wochen: Testverbot bis zum 26. November.
Steigt Coca-Cola in die Formel 1 ein?

Bild
Mach mal Pause! Der traditionelle Werbeslogan von Coca Cola wird 2006 die Formel 1 neu beleben - Bernie Ecclestone (75) steht kurz vor dem Abschluss mit dem US-Milliardenkonzern als Titelsponsor: Die Coca-Cola-Formel-1-WM...

Mach mal Pause! Die Namen Minardi, Jordan und Sauber verschwinden am Sonntag auf den drei letzten WM-Plätzen endgültig als Privatteams. Dafür gehts zwischen Renault und McLaren-Mercedes noch um die zweite WM-Krone -176:174-Führung der Franzosen.

Erlebt Schanghai eine Woche nach dem Thriller von Suzuka nochmals einen Krimi? Fernando, Kimi, Pablo und Giancarlo gebt nochmals alles - dann dürft auch ihr mal eine Pause machen!
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Coca Cola F1 WM fände ich scheisse... Hat ja überhaupt nichts mit F1 zu tun! Wenn es wenigstens noch Tamoil-F1-WM oder Mobil1-F1-WM oder irgend sonst was, das einfach mit Rennsport zu tun hat wäre, aber nicht Cola... :confused:


Wann wird das Rennen morgen übertragen?
Edit: Hat sich erledigt, 8.00 oder`?
*

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

green_day hat geschrieben:Coca Cola F1 WM fände ich scheisse... Hat ja überhaupt nichts mit F1 zu tun! Wenn es wenigstens noch Tamoil-F1-WM oder Mobil1-F1-WM oder irgend sonst was, das einfach mit Rennsport zu tun hat wäre, aber nicht Cola... :confused:


Wann wird das Rennen morgen übertragen?
Edit: Hat sich erledigt, 8.00 oder`?
Ja um 8 Uhr beginnt es.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Mann schon das 2 SC

Benutzeravatar
NKBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 977
Registriert: 07.12.2004, 18:00

Beitrag von NKBS »

Gratulation Fernando Alonso

isch schlussendlich de besseri Fahrer gsi i dere Saison, und im letste Renne heter nomol zeigt was er druf het.
E guete Sänger ischer au no :)

...und de Briatore isch de grösst Poser vo de ganze F1 :D
[CENTER]ITALIA CAMPIONE DEL MONDO 2006
[CENTER]GRAZIE RAGAZZI[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]POOOOO PO PO PO PO POOOOOO POOOOOOOOOO[/CENTER]

My Music http://www.last.fm/user/NKBS/

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Ein kurioses Race zum Schluss der Saison! Schade und einfach nur jämmerlich, dass die K-Wertung schlussendlich durch schlamperei der FIA entschieden wurde, aber Renault darf sich jetzt umso mehr damit rühmen es allen gezeigt zu haben :rolleyes:
Mal schauen wo sie nächste Saison sind, ich tippe auf Mittelfeld, wo sie auch hingehören. Alonso hat jedoch ein gutes Rennen gemacht, das darf man auch mal sagen.
Krasser Unfall von Karthikeyan, was war der Grund? Auch Schumi hatte ein paar spektakuläre Szenen: Die Albers-Ramm-Affäre, der Start aus der Boxengasse, und dann der Ausrutscher auf den runtergefahrenen Pneus.

Fazit: Ein zwar spektakuläres Saisonfinale, dass aber ganz und gar nicht nach meinem Geschmack war. Falscher Sieger, Falscher K-Wertungs winner, und falsche Ausfälle...


Ich hoffe nun auf die nächste Saison: Alonso, sei gewarnt, Schumi strikes back, und wie! ;)

Bild
*

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

green_day hat geschrieben:... Falscher Sieger, Falscher K-Wertungs winner, und falsche Ausfälle...
Falscher Sieger, glaube ich nicht (nun, je nachdem wie's gemeint war), Alonso hätte vermutlich auch ohne zweier SC-Phasen gewonnen. Auch unter Berücksichtigung eines lereren Tanks war er schon zu Beginn des Rennens im Vergleich zu den McLaren zu schnell unterwegs.

Falscher K-Wertungssieger: über die Saison gesehen vielleicht, aber die heutigen Ereignisse im Rennen hätten das Blatt nicht mehr gewendet. Ausgehend von einem unabwendbaren Sieg Alonsos, den beiden McLaren auf 2 und 3 und Fisichella auf 5 hinter Schumi II, wäre Renault immer noch die vorherigen 2 Punkte in der Endabrechnung vorne gewesen. Fisicho hätte also bei einer Reihung Alonso-Kimi-Monty nicht besser als 7. werden dürfen, damit durch zumindest Punktegleichheit die Silbernen vorne sind (weil mehr Siege).

Falsche Ausfälle: Schumacher hatte einerseits Pech, andererseits war er aber teils auch selber schuld (hat er ja auch eingestanden, was die Sache mit Albers angeht). Dass die Reifen derart abgebaut haben lag natürlich am übervollgetankten Auto. Montoya ist unschuldig zum Handkuss gekommen, keine Frage. Glück für Schumacher, sonst wäre er am Ende nur noch 4. in der WM. Was ihm aber wohl auch schon Wurst wäre!

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3255
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

goodbye peter sauber!!!! wird dini iischaltige vrmisse!!
Basel ai Liebi!!!

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Schumi ist weg und kommt nie wieder.

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

sergipe hat geschrieben:Schumi ist weg und kommt nie wieder.
Er war noch nie weg, obowohl es wirklich schwierig wird wieder ganz an die Spitze zu kommen ;)

@Maradoo: Hab ich auch immer witzig gefunden... leider hat man nicht immer viel verstanden :D Wenn ich mich nicht täusche, kamen z.T. recht flotte Antworten zurück von Sauber!
*

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Britin Legge steigt in Formel1-1-Auto

Ende November wird die Britin Katherine Legge in Vallelunga in einem Minardi testen. Die 25-Jährige wäre somit die erste Pilotin nach dreieinhalb Jahren, die in ein Formel-1-Auto steigt. Als vorerst letzte Frau war Sarah Fischer 2002 während einiger Demonstrationsrunden beim Grand Prix der USA in Indianapolis in einem Formel-1-Rennewagen unterwegs.

"Ich bin außer mir vor Freude, den Minardi fahren zu dürfen", sagte Legge, die in diesem Jahr in den USA drei Rennen in der Nachwuchsserie Formel Atlantic gewann und in der Gesamtwertung Dritte wurde: "Ein Formel-1-Auto zu fahren, war ein Traum von mir, seit ich ein kleines Kind bin."

Der letzte Versuch einer Frau, sich in der Königsklasse des Motorsports zu etablieren, schlug 1992 fehl. Die Italienerin Giovanna Amati konnte sich für kein einziges Rennen qualifizieren. Besser machte es ihre Landsfrau Lella Lombardi: Sie bestritt zwölf Rennen und eroberte 1975 in Spanien als Sechste einen halbten Punkt.

http://www.kicker.de
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
Italiano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 653
Registriert: 18.10.2005, 16:27
Wohnort: golfo di napoli

Beitrag von Italiano »

schumi hat momentan einfach die grösstenn sch..ss reifen die es zu kriegen giebt.

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

F1: Bald zweigeteilte Heckflügel?

LONDON u2013 Die FIA plant eine spektakuläre Neuerung in der Formel 1: Zweigeteilte Heckflügel sollen den Abtrieb der Autos erhöhen und so für mehr Überholmanöver in den Rennen sorgen.
Der Internationale Automobil-Verband (FIA) hat im Zuge der geplanten Veränderungen im Formel-1-Reglement eine revolutionäre Variante für den Heckflügel präsentiert.

Die Idee mit der Bezeichung «CDG Wing» (Centreline Downwash Generating Wing) sieht einen zweigeteilten Heckflügel vor, dessen Abschnitte hinter den Hinterreifen montiert würden.

Die FIA verspricht sich von den Modifikationen verbesserte aerodynamische Bedingungen (mehr Abtrieb) für hinterher fahrende Autos, was zu mehr Überholmanövern und abwechslungsreicheren Rennen führen würde.

Die Reifen ihrerseits sollen in Zukunft wieder profillos und breiter sein. Die so genannten Slicks hatten auf die Saison 1998 hin den Pneus mit Längsrillen in den Laufflächen weichen müssen.

Geht es nach dem Willen des Verbandes, sollen die Vorschläge spätestens im Hinblick auf die WM 2008 umgesetzt werden.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Italiano hat geschrieben:schumi hat momentan einfach die grösstenn sch..ss reifen die es zu kriegen giebt.
Das war ein Problem, aber längst nicht das Hauptproblem.Ferrari hatte ein ayrodynamisches Problem, wusste aber nicht was für eins.Vor dem letzten Grand Prix hat Ferrari den Fehler gefunden und das merkte man deutlich.Ross Brawn sprühte nur so vor Freude." Nächstes Jahr werden wir ganz sicher wieder um die WM mitfahren." Das Hauptproblem mit der Ayrodynamik ist gelöst und die Reifenproblematik sollte auch besser werden, denn ab nächstem Jahr stehen Ferrari neben BMW und Toyota zwei weitere Teams zur Verfügungng, die Daten von den Reifentests abliefern.Bmw kündigte auch schon an, dass sie sich nicht an das Agreement mit der TEstbeschränkung hallten wollen.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

Schumi weiterhin in Rot!!

siehe bildli....was valentino kann, kann er natürlich auch...

sorry, zu lesen auf corriere.it
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

l'antimilan hat geschrieben:Schumi weiterhin in Rot!!

siehe bildli....was valentino kann, kann er natürlich auch...

sorry, zu lesen auf corriere.it
Hehehe, Schumi dürfte mehr erfahrung von Motorrädern haben, als Valentino sie von Rennautos hat denke ich. Ein langjähriger Harleyfahrer weiss schon mit einem solchen Pferdchen umzugehen - hoff ich! :)

Was läuft da? Bereitet sich Valentino auf eine Career-after-career vor? Schumi ebenfalls? So wies aussieht könnten die beiden in 2 Jahren sehr gut die Rollen tauschen... Natürlich nur rein theoretisch und aus der Luft gegriffen! ;)
*

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Denke nicht, dass es schon gepostet wurde... Und wenn doch, verzeiht es mir... doppeltgemopelt hält besser :p


Das Fahrerfeld für die Saison 06! (ziemlich definitiv - jetzt schon)

Renault F1 Team
Startnummer 1 Fernando Alonso (Spanien)
Startnummer 2 Giancarlo Fisichella (Italien)
Testfahrer Heikki Kovalainen (Finnland)

McLaren Mercedes
Startnummer 3 Kimi Räikkönen (Finnland)
Startnummer 4 Juan-Pablo Montoya (Kolumbien)
Testfahrer Pedro de la Rosa (Spanien)
Alexander Wurz (Österreich)

Scuderia Ferrari
Startnummer 5 Michael Schumacher (Deutschland)
Startnummer 6 Felipe Massa (Brasilien)
Testfahrer Luca Badoer (Italien)
Marc Gené (Spanien)
Valentino Rossi (Italien)

Toyota Racing
Startnummer 7 Jarno Trulli (Italien)
Startnummer 8 Ralf Schumacher (Deutschland)
Testfahrer Ricardo Zonta (Brasilien)

WilliamsF1 Team
Startnummer 9 Mark Webber (Australien)
Startnummer 10 Antonio Pizzonia (Brasilien)
Nico Rosberg (Deutschland)
Testfahrer Antonio Pizzonia (Brasilien)
Nico Rosberg (Deutschland)

Honda
Startnummer 11 Jenson Button (Großbritannien)
Startnummer 12 Rubens Barrichello (Brasilien)
Testfahrer Enrique Bernoldi (Brasilien)
Adam Carroll (Großbritannien)
James Rossiter (Großbritannien)
Alan van der Merwe (Südafrika)
Danilo Dirani (Brasilien)

Red Bull Racing
Startnummer 14 David Coulthard (Großbritannien)
Startnummer 15 Christian Klien (Österreich)
Testfahrer Neel Jani (Schweiz)

BMW F1 Team
Startnummer 16 Nick Heidfeld (Deutschland)
Startnummer 17 Jacques Villeneuve (Kanada)
Pedro de la Rosa (Spanien)
Alexander Wurz (Österreich)
Nico Rosberg (Deutschland)
Testfahrer ?

MidlandF1
Startnummer 18 Christijan Albers (Niederlande)
Narain Karthikeyan (Indien)
Franck Montagny (Frankreich)
Startnummer 19 Anthony Davidson (Großbritannien)
Tiago Monteiro (Portugal)
Takuma Sato (Japan)
Testfahrer Nicolas Kiesa (Dänemark)
Nicky Pastorelli (Niederlande)

Squadra Toro Rosso
Startnummer 20 Vitantonio Liuzzi (Italien)
Startnummer 21 Scott Speed (USA)
Testfahrer Neel Jani (Schweiz)


by http://www.f1total.com



Zu Williams und BMW: dieser halbreife Jüngling von Rosberg soll JA NICHT hinters Steuer kommen, sonst hab ich ein neues Hassobjekt nebst FA. Sowas von arrogant und eingebildet, dabei ist er ja selbst in der Formel 2 ( ?? ) nicht mal sooo überragend, als dass er in der Formel Eins Erfolg haben könnte.
*

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Mein Gott 250 Ps.Bin ein paar mal ne Suzuki mit 34 Ps gefahren und die ging auch schon nicht schlecht ab.Wie geht denn dann so ne Ducati mit 250Ps ab.Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

quelle:Formel1.de Team

Beitrag von bulldog™ »

Mosley setzt seine Ideen durch!

Glaubt man den gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen, dann hat sich Max Mosley bei der F1-Kommission mit allen Vorschlägen durchgesetzt.

Laut Meldungen des englischen Fachmagazins u201EAutosport-Atlasu201C folgte die Kommission in allen Punkten den Vorschlägen Mosleys.

Schon ab 2006 wird es das so genannte "Knock Out"-Qualifying geben, dass von Bernie Ecclestone so sehr herbeigesehnt wurde. Dieser Vorschlag wurde seitens der Kommision gar einstimmig angenommen. Auch die Freunde des Reifenwechsels werden auf ihre Kosten kommen. Trotz einiger Gegenstimmen wurde auch dieser Vorschlag durchgewunken.

Der Paukenschlag des Treffens ist aber die Annahme des revolutionären Heckflügel, der als CDG-Wing vorgestellt wurde. Der neuartige Heckspoiler soll ab 2007 zum Standard in der Königsklasse werden. Zwar muss die Neuerung noch der Beurteilung der Technischen Direktoren der Teams standhalten - fällt diese jedoch positiv aus, wird man sich an das neue Outfit der Boliden ab 2007 wohl oder übel gewöhnen müssen. Dies würde auch bedeuten, dass es eine Rückkehr der profillosen Slicks geben wird.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Red Bull wechselt von Michelin nun auch zu Brigestone.Das freut vor allem auch Ferrari, da sie dann wieder viel mehr Daten von Reifentests haben werde.Da nächstes Jahr u.a auch BMW mit Brigestone fahen wird.
Der Grund für den Reifenwechsel könnte damit zu tun haben, dass Ferrari Red Bull mit Motoren beliefert.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
deadline
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 29.03.2005, 14:49

Beitrag von deadline »

Yesssss! Endlich wieder Windschatten Duelle und die legendären Slicks. Oder anders: Wieder mehr Action - auch wenn Schumi immer siegt. :cool:

Den Flügel kann ich mir so jetzt nicht vorstellen. Wie soll das aussehen? Wie eine Schlangenzunge oder was¨?
Wenn ich richtig gelesen hab, gibt's ja wieder Reifenwechsel. Tönt gut. Mal schauen, irgendwie breitet sich jetzt doch leichte Skepsis aus...
Punkt.

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Das es wieder Reifenwechel gibt ist wirklich geil.Das war doch immer spannend.Boxenstop und Reifenwechsel.Unvergessen wie Ferrari Barrichello nur 3Reifen hinstellte und den 4 vergessen haben.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

crazychillbär hat geschrieben:Das es wieder Reifenwechel gibt ist wirklich geil.Das war doch immer spannend.Boxenstop und Reifenwechsel.Unvergessen wie Ferrari Barrichello nur 3Reifen hinstellte und den 4 vergessen haben.
Hab mich damals irsinnig aufgeregt... Vorallem über das Gespött das Ferrari danach ertragen musste. Mittlerweile passiert das aber eher allen andern als Ferrari - und so solls auch bleiben :)
*

Antworten