Kunstrasen im Joggeli?!?

Diskussionen rund um den FCB.
Goldfisch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: 18.12.2004, 01:06

Beitrag von Goldfisch »

Kei Kunstrase!!!!

Näbscht däm,dass richtige Fuessball uff richrigem Rase sött gspielt wärde,veränderet Kunschtrase s ganze spiel!!!! :mad:

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Mätzli hat geschrieben:Alternative?

Scho bim Bau vom Stadion isch Basel United vo Spezialischte druf uffmerggsam gmacht worde. dass in däm Stadion nie e Grashalm mit neetiger Wurzellängi wird spriesse wäge mangelndem Sunneliecht uf em Platz. 2 neyi Raseteppig koschte Basel United als Vermieter ebbe 450'000 Stutz im Johr. Logisch sinn die scharf uf e Kunschtrase.
Me het das Problem jo au vo andere Stadie här kennt, z.B. Amsterdam...

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

el presidente hat geschrieben:Wenn d'Mannschaft so e Kunschtrase guet findet worum söll me nid so ne Teil montiere? Dä Tenor "no future" do inne isch komisch. Es wird doch sicher nüt iibaut wo d'Mannschaft nid will, oder?
Das behauptet zumindeschte der Herr Musfäld, dass ohni Zuestimmig vom Gross
gar nüt passiert..

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Wär vo euch hett eigentlich eine vo dene 4-5 Kunstrasefälder beträtte wos in europa gitt wo me würd für so sache bruche? Verwägslet das jo nid mit so zügs wie dä wos im Joggeli bi dr Arena gitt, das isch denn gar nütt... Die Kunschtrasefälder wo Fifa/Uefa homologiere würd hett wohrschinlig no nie öbber vo euch beträtte (ich sowieso nid)...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Turok
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: 08.12.2004, 10:35
Wohnort: Beim Erlkönig

Beitrag von Turok »

Ahoi!

Habe gerade in "Schweiz Aktuell" vernommen, dass der neuwertige Rasen des neuen Stadions Wankdorf bereits wieder ersetzt werden soll - notabene durch einen Kunstrasen, der angeblich gerade mal läppische 1.5. Mille kostet....der bisherige neue Rasen kostete bereits 500.000 .-....Da hat man sich vorher entweder gar nichts überlegt oder man stiess auf einen revolutionären neuartigen Kunstrasen oder wie/was?! *lol* Weiss da jemand mehr dazu?
Grüssle

Version 1.3...*seufz*

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Turok hat geschrieben:Ahoi!

Habe gerade in "Schweiz Aktuell" vernommen, dass der neuwertige Rasen des neuen Stadions Wankdorf bereits wieder ersetzt werden soll - notabene durch einen Kunstrasen, der angeblich gerade mal läppische 1.5. Mille kostet....der bisherige neue Rasen kostete bereits 500.000 .-....Da hat man sich vorher entweder gar nichts überlegt oder man stiess auf einen revolutionären neuartigen Kunstrasen oder wie/was?!
du weisch doch, d bärner sind nit die schnällschte und bis die öppis tschegge gohts halt sini zit.

Benutzeravatar
Turok
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: 08.12.2004, 10:35
Wohnort: Beim Erlkönig

Beitrag von Turok »

Jä, das si se ned, öisi Bärner Giele...bsonders schnell....

Hier noch ein link zu besagtem Thema mit einem wirklich netten Foto vom neuen Wankdorf ;-) Mein Dank geht hierfür an "suki" vom stadienwelt.de-forum, der dort stets wirklich gute und aktuelle Infos zum Stadionbau postet, peace, yo! *g*

http://194.209.226.170/pdfarchiv/bund/2 ... 0111_1.pdf

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Laut diesem Artikel sind 8'500 Saisonabos verkauft, davon sind gerade einmal 165 (!) Stehplatzabos...

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Captain Sky hat geschrieben:Laut diesem Artikel sind 8'500 Saisonabos verkauft, davon sind gerade einmal 165 (!) Stehplatzabos...
potz blitz, da isch jo enorm :D :D

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

örjan berg hat geschrieben:potz blitz, da isch jo enorm :D :D
Ich find das isch aber wirklich nid schlächt...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

jo scho, isch en guete afang. aber nume 165 stehplatzabos??? me müässt natürli no wüsse, wieviel stehplätz dass es effektiv git.

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

örjan berg hat geschrieben:jo scho, isch en guete afang. aber nume 165 stehplatzabos??? me müässt natürli no wüsse, wieviel stehplätz dass es effektiv git.
26.11.2004

Informationen Stehplätze im Stade de Suisse

Entgegen ursprünglicher Auflagen, wurde dem Stade de Suisse Wankdorf Bern und dem BSC Young Boys die Einrichtung von Stehplätzen während Meisterschaftsspielen der Super-League mit diversen Einschränkungen erlaubt. Die Grösse und die Lage des Stehplatzsektors sind grundsätzlich auf zwei Ursachen zurückzuführen:

1. Vorschriften

Neu erbaute Fussballstadien müssen den aktuellsten Sicherheitsanforderungen (GVB, SFV, UEFA, etc.) genügen. Ein Grossteil der bestehenden Stadien erhält grosszügige Übergangsfristen für die Umsetzung dieser Vorschriften (Reduktion der Anzahl Stehplätze) eingeräumt. Ansonsten würden die baulichen Massnahmen die Stadionbetreiber in den meisten Fällen in den finanziellen Ruin stürzen. In Bern ist die Umsetzung aller Auflagen zwingende Voraussetzung für die Betriebsbewilligung. Daraus ergibt sich grundsätzlich die Lage des Sektors im Stadion.

2. Nachfrage

Aufgrund diverser Umfragen in Fanclubs sowie basierend auf den Bestellungen aus dem Vorverkauf wurde festgestellt, dass die Nachfrage nach Stehplätzen generell sehr gering ist. Mitglieder diverser Fanclubs haben bereits Sitzplätze reserviert. Stade de Suisse und BSC Young Boys haben deshalb entschieden, den Stehplatzsektor für die erste Saison im neuen Stadion auf eine Grösse von 1134 Plätze zu begrenzen. Sollte sich zeigen, dass der Stehplatzsektor aufgrund der Nachfrage erweitert werden kann, wird dies auf die Saison 2006/2007 umgesetzt.


12.12.2004 Aktion "Pro Stehplatzkurve hinter dem Tor" im neuen Stadion Wankdorf !
Die Stehplatzkurve der YB Fans soll im neuen Wankdorfstadion nicht hinter dem Tor auf der traditionsreichen Ostseite, sondern nur in einer Ecke der Ostseite (max. 1'134 Plätze), platziert werden. Bern, die Hauptstadt der Schweiz, YB, wir Fans, verdienen eine Stehplatzkurve direkt hinter dem Tor! Die Stade de Suisse AG unterschätzt diese Forderung. Wir kämpfen für Emotionen, Choreos und für die Erhaltung der Fankultur in Bern - Die Stehplatzkurve gehört hinters Tor!
http://www.stehplatzkurve.ch.vu , Forum ybfans
!!!WICHTIG!!! Auf http://www.stehplatzkurve.ch.vu können Unterschriftsbogen zum ausfüllen heruntergeladen werden. Es gilt so viele Unterschriften wie nur möglich am Schluss der Stade de Suisse AG zu übergeben!
Bild

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

No zur Info zum Stadionplan......

Völlig weich:

Stehplätz hend d YB Fans numme vo D1, D2, D3, D4, D5, D6 und D7.... Im Egge...Na ja :confused: :eek: Berner hald :D da git den au super Choreos :D

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Beppi hat geschrieben: da git den au super Choreos :D
me cha gspannt si :D
@Beppi
Merci für d infos.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

fcbch_fcbde hat geschrieben:also, ich ha jo scho ne menge kommentar vo dir gläse und s'erscht mol gib ich dir rächt!

d gegner vom kunschtrase oder die blinde contra brüller do inne hän sicher s'letscht mol vor 15 johr oder uf einem vo extrem niedriger qualität gspielt, denn modärni qualitativ hochstehendi kunschtrase sind zum kicke absolut geil.
do isch nüd mehr mit starke abschürfige, do fahrsch besser als ufeme trockene rase, wo nochhär s'halbe bei offe hesch.

also emol es paar fakte zum kunschtrase, er muess nid permanent usgwächslet wärde, s heimteam (das wär denn unsere gliebte fcb) het en klare vorteil well sie das terrain denn kenne, wenn es stark rägnet ka s wasser unde abfliesse (sofern en ablauf drunter installiert wird), schnee ka eifach wegschippt wärde ohni dass dr platz us 5cm tiefem matsch bestoht, weniger köschte für d'pfläg vom platz, wenn es konzert isch, hesch nochhär keine kaputte stelle, etc etc.

schöns tägli no
und wenn si uswärts uf e me normale Rase müen spiele, sinn sis nümm gwönt.
Denn sin mer bald sowit wie im Tennis, e Mannschaft isch Kunschtrasespe-
zialischt, e anderi Rasespezialischt und viellicht gits bald no Sandplätz.
Denn hammer döt au no Sandplätz Spezialischte.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Beppi hat geschrieben:1. Vorschriften

Neu erbaute Fussballstadien müssen den aktuellsten Sicherheitsanforderungen (GVB, SFV, UEFA, etc.) genügen. Ein Grossteil der bestehenden Stadien erhält grosszügige Übergangsfristen für die Umsetzung dieser Vorschriften (Reduktion der Anzahl Stehplätze) eingeräumt. Ansonsten würden die baulichen Massnahmen die Stadionbetreiber in den meisten Fällen in den finanziellen Ruin stürzen. In Bern ist die Umsetzung aller Auflagen zwingende Voraussetzung für die Betriebsbewilligung. Daraus ergibt sich grundsätzlich die Lage des Sektors im Stadion.
Stimmt das so? Wie sind genau die Vorschriften? Es wird hier sicher einige Experten geben, das ganze wurde in Basel ja auch immer wieder diskutiert...

Übrigens: Businessplätze wurden auch erst 150 verkauft (und 570 Future-Club Sitze, falls das so etwas ähnliches wie die Lexus Premium Loungeplätze bei uns sind). In Basel sind doch das mehrere Tausend, oder?

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

Captain Sky hat geschrieben:Stimmt das so? Wie sind genau die Vorschriften? Es wird hier sicher einige Experten geben, das ganze wurde in Basel ja auch immer wieder diskutiert...

Übrigens: Businessplätze wurden auch erst 150 verkauft (und 570 Future-Club Sitze, falls das so etwas ähnliches wie die Lexus Premium Loungeplätze bei uns sind). In Basel sind doch das mehrere Tausend, oder?
Han leider numme das gfunde..:

Neue Stadien-Auflagen der Uefa ab 2006 / 2007

Nach der EM (Zeithorizont 2010) wird die Fussball- Stadionsituation in der Schweiz voraussichtlich folgendermassen aussehen:
3-4 neue Stadien mit über 30'000 Sitzplätzen (Basel, Bern, Genf und ev. Zürich)
1-2 neue Stadien mit 20'000 - 30'000 Sitzplätzen (St.Gallen und Martigny/Sion)
1-4 neue Stadien mit 10'000 - 20'000 Sitzplätzen (Neuchâtel, Aarau, Thun, Luzern)

Ab der Saison 2006/07 treten neuen Auflagen der u201ESwiss Football Leagueu201C hinsichtlich Sicherheit, Komfort und Infrastruktur für die Bereiche VIP und Medien in Kraft. Stadien erhalten nur dann eine Ausnahmegenehmigung, wenn die Clubs realistische Bauprojekte vorlegen können. (Wird für GC schwirig :D )

Das sind recht ambitiöse Projekte für die Vereine hier. Es steht einiges auf dem Spiel. Einerseits müssen die verschärften UEFA-Richtlinien umgesetzt werden, ansonsten können die Klubs nicht mit einer Teilnahme an europäischen Cupwettbewerben liebäugeln. Andererseits haben die meisten grosse finanzielle Probleme und können sich keine teuren Stadionmieten od. Unterhaltskosten leisten. Es ist ein Balanceakt. ]http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_s ... ews_id=366[/url]

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Dr Beni isch uf synere Syte gäge e Kunschtrase. Är als Profi muess es wisse. Hett enormi Noohdail. Hände weg!
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

örjan berg hat geschrieben:me cha gspannt si :D
@Beppi
Merci für d infos.
@örjan berg scho rächt ha ni gern gmacht. Interessiere mi ebe gli für Fuessballarenas... ;)

Benutzeravatar
Battle Axe
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 09.01.2005, 11:19
Wohnort: Dubai, UAE

Beitrag von Battle Axe »

fcbch_fcbde hat geschrieben:also entweder dr ganz platz kunschtrase oder gar nid...
Real Madrid und Liverpool haben eine Mischung...

Bild

Info: http://www.dessodlw.com/sub.asp?fID=030 ... dex&lID=de

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Beppi hat geschrieben:1-4 neue Stadien mit 10'000 - 20'000 Sitzplätzen (Neuchâtel, Aarau, Thun, Luzern)
Also für Luzärn isch das e Schuehnummere z'gly. Do muess mindeschtens e Option für e Usbau uf ca. 25'000 ane.

Benutzeravatar
O-Bolle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 267
Registriert: 07.12.2004, 14:19
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Beitrag von O-Bolle »

Joggeli 2 ??? :rolleyes:

pläuschler
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2004, 10:52

Beitrag von pläuschler »

D Witerfüerig vom Bender...

Benutzeravatar
Turok
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: 08.12.2004, 10:35
Wohnort: Beim Erlkönig

Beitrag von Turok »

Edberg hat geschrieben:Also für Luzärn isch das e Schuehnummere z'gly. Do muess mindeschtens e Option für e Usbau uf ca. 25'000 ane.
Na, ich weiss nicht....Wenn unser FCL es diese Saison nicht endlich, endlich zustande bringt, den Aufstieg zu realisieren, dürfte es in Sachen neues Stadion noch gemächlicher, noch langatmiger zu und her gehen....ich sehe es schon kommen, Vaduz steigt anstelle des FCL auf - kein Wunder, denn die investieren auch mal hin und wieder etwas ( gibt ja auch dosiertes Risiko)...in Luzern hingehen baut man bekanntlich vor allem auf die Jungen, doch im Falle eines erneuten Nicht-Wiederaufstiegs, dürften auch die sich so langsam ihre Gedanken machen, Stichwort Pirmin und Christian Schwegler...und irgendwie scheint sich auch der Friedel die ganze Schose etwas anders, sprich einfacher vorgestellt zu haben...achja, der Tchouga wird ebenfalls kaum für eine weitere Saison in der Liga der grossartigen Herausforderung zu begeistern sein, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen....hier pissen sich schlicht zu viele Herren lieber in die Hose, als dass sie alle notwendigen und erforderlichen Massnahmen ergreifen und Register ziehen würden, um der Zweitklassigkeit ein Ende zu setzen, zumindest habe ich den Eindruck....
Bezüglich neues Stadion gibt es auch nur ab und zu wieder bruchstückhafte Neuigkeiten, die inetwa so beständig sind wie Glace in der prallen Sonne.....dabei betont man doch immer wieder, wie existenziell und immanent wichtig gerade dies für die Zukunft des FCL sei.... :rolleyes:

Antworten