Tauschbörse: Schlag gegen Nutzer geplant

Der Rest...
Dark Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 706
Registriert: 14.12.2004, 11:27
Wohnort: Bahrain

Tauschbörse: Schlag gegen Nutzer geplant

Beitrag von Dark Coyote »

Tauschbörsen: Schlag gegen Nutzer geplant

Heisser Herbst für einheimische Filesharer: Die Musikindustrie will noch dieses Jahr juristisch gegen sie vorgehen.

Publiziert vor 8 Stunden 26 Minuten


«Earth 2160»: Eine Schweizer Firma verhinderte den illegalen Tauschbörsen-Handel des Games.


LINK-BOX
http://www.logistepag.com

20 Minuten ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Seiten.

STORY-TOOLS
Save Story | Send Story | Top-Storys

Der Schweizer Verband der Internationalen Vereinigung der Phonoindustrie (IFPI) hat angekündigt, noch dieses Jahr verstärkt gegen Filesharer vorzugehen. Dabei lässt die IFPI offen, ob sie nur gegen so genannte Uploader u2013 User, die Songs illegal in Tauschbörsen bereitstellen u2013 oder auch gegen Downloader klagen will.

Laut dem «RockStar Magazine» (Ausgabe vom kommenden Montag) sollen die Filesharer mit Hilfe der Schweizer Firma Logistep überführt werden. Auf ihrer Homepage gibt Logistep an, man dokumentiere voll automatisiert, «welche Tauschbörsen-Inhalte über welchen Zeitraum und mit welcher IP-Adresse des Users geladen wurden». Als «Full-Service-Dienstleister» kümmere sie sich auch gleich um die rechtliche Verfolgung.

In Deutschland kamen die Schweizer IP-Adressen-Jäger bereits zum Einsatz: Allein im Auftrag des Herstellers vom PC-Game «Earth 2160» spürten sie die Daten von 13 700 Filesharern auf. Insgesamt übermittelten sie der Staatsanwaltschaft rund 20 000 IP-Adressen.

Auf Anfrage von 20 Minuten bestritt die IFPI eine Zusammenarbeit mit Logistep. Allerdings wolle man nicht ausschliessen, dass einzelne Rechteinhaber, zum Beispiel Major-Labels, die Logistep-Technologie nutzen werden, um Filesharer vor Gericht zu ziehen.

Philippe Zweifel
Nur Tote Zürcher sind gute Zürcher

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Dark Coyote hat geschrieben: IP-Adresse des Users
Und was genau will IFPI mit den IP-Adressen anstellen?

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

macau hat geschrieben:Und was genau will IFPI mit den IP-Adressen anstellen?
herausfindig machen wem die gehört und dich dann anklagen. oder so....

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

san gallo hat geschrieben:herausfindig machen wem die gehört und dich dann anklagen. oder so....
Kann man über die IP den Anschluss ausfindig machen? Wäre das möglich, dann ist es ein Leichtes für die IFPI Affen...
*

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

green_day hat geschrieben:Kann man über die IP den Anschluss ausfindig machen? Wäre das möglich, dann ist es ein Leichtes für die IFPI Affen...
ich denke mit hilfe der internetanbieter schon. aber keine ahnung wie das genau funktioniert...

Dark Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 706
Registriert: 14.12.2004, 11:27
Wohnort: Bahrain

Beitrag von Dark Coyote »

green_day hat geschrieben:Kann man über die IP den Anschluss ausfindig machen? Wäre das möglich, dann ist es ein Leichtes für die IFPI Affen...
jo klar isch das möglich!

drum bruch ich no e neue computer ;) :p
Nur Tote Zürcher sind gute Zürcher

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Jungs, kommt mal wieder runter!!

In der Schweiz ist es nach wie vor NICHT möglich jemanden wegen eines DOWNLOADS anzuklagen! Keine rechtliche Grundlage!

Alle Prozesse und va Verurteilungen im Ausland sind wegen UPLOADS!

Alles reine Panikmache....
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Dark Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 706
Registriert: 14.12.2004, 11:27
Wohnort: Bahrain

Beitrag von Dark Coyote »

Snowy hat geschrieben:Jungs, kommt mal wieder runter!!

In der Schweiz ist es nach wie vor NICHT möglich jemanden wegen eines DOWNLOADS anzuklagen! Keine rechtliche Grundlage!

Alle Prozesse und va Verurteilungen im Ausland sind wegen UPLOADS!

Alles reine Panikmache....
und wie ist es mit uploads in der schweiz? ;)
Nur Tote Zürcher sind gute Zürcher

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

[quote="Dark Coyote"]jo klar isch das möglich!

drum bruch ich no e neue computer ]

:D

Das bisherige Gesetz lautete doch, Herunterladen OK, verbreiten Nein... oder?
Wenn man das in die heutige Zeit umsetzt, wo fast jeder Haushalt einen PC mit internetanschluss besitzt, ist das doch ziemlich schwachsinnig. :confused:
Beamten und Politikaffen eben...
*

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

[quote="Dark Coyote"]jo klar isch das möglich!

drum bruch ich no e neue computer ]


Möglich ist es schon, aber der Provider darf die Dataen nicht herausgeben (auch nicht an die Polizei)

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Am sichersten ist es immer noch im Usenet! :cool:

Dark Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 706
Registriert: 14.12.2004, 11:27
Wohnort: Bahrain

Beitrag von Dark Coyote »

macau hat geschrieben:Möglich ist es schon, aber der Provider darf die Dataen nicht herausgeben (auch nicht an die Polizei)
klar und ohne hooligan datenbank gits au keini date!
chum wenn die date wänd den bechöme sie doch die au nid?

und wenn d musikindustrie gnueg kohle bringt chöne sie sowiso alles ha!

jedoch glaub ich wart emol bis würcklich eine in dr schwytz verurteil wird :D
Nur Tote Zürcher sind gute Zürcher

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

fma79 hat geschrieben:Am sichersten ist es immer noch im Usenet! :cool:
Softwarebedarf ?
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Softwarebedarf ?
Brauchst keine bestimmte Software. Der Zugang zu Binaries-Newsgroups ist allerdings kostenpflichtig. Bei http://www.Easynews.com kostets etwa 10$ im Monat.

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

[quote="Dark Coyote"]und wie ist es mit uploads in der schweiz? ]

Uploads sind auch in der Schweiz verboten. KAm jedoch erst zu einen wenigen Verurteilungen in ganz krassen Fällen.

Wie heisst der Server in Russland wo man gratis und gut MP 3 ziehen kann? War vor ein paar Wochen in den Medien?
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

fma79 hat geschrieben:Brauchst keine bestimmte Software. Der Zugang zu Binaries-Newsgroups ist allerdings kostenpflichtig. Bei http://www.Easynews.com kostets etwa 10$ im Monat.
Und wie funktioniert das dann genau?
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Snowy hat geschrieben:Und wie funktioniert das dann genau?
Man muss sich nur einloggen und dann in die gewünschte Newsgroup gehen, z.B. alt.binaries.sounds.mp3, alt.binaries.movies.divx, alt.binaries.pictures.erotica.older-women :D etc.

In diesen Newsgroups werden täglich Dateien gepostet (von anderen Usern), wenn man das gewünschte gefunden hat, einfach den Link anklicken und runterladen. Man kann auch mehrer Dateien zu einem Zip-Archiv zusammenfassen - besonders vorteilhaft bei Filmen die in rar-files gesplittet sind.

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Tönt interessant. Denn ka ich also für 10 .- pro Monat so viel abelade wie ich will?
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

fma79 hat geschrieben:Brauchst keine bestimmte Software. Der Zugang zu Binaries-Newsgroups ist allerdings kostenpflichtig. Bei http://www.Easynews.com kostets etwa 10$ im Monat.
news:alt.binaries.* ? Kostet nix, geht mit jedem Newsreader (Forte Agent) oder vernünftigen Mailprogramm (Thunderbird). Aber viel Spass beim uuen- und -decoden, zusammensetzen (von 28 Teilen fehlt garantiert immer einer!) etc. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei! :p
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Wieso? Wie gehst Du denn vor?
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Stormy
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 08.12.2004, 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Stormy »

Wenn sie gegen die DOWNloader vorgehen, werden sie damit nicht durchkommen. Wurde inzwischen bestimmt 20 Mal in allen möglichen Schweizer Medien durchgekaut, dass es hier keine Rechtsgrundlage gibt, um gegen Nur-Downloader vorzugehen.

Und bei den Uploadern wirds wohl wieder nur einige drakonische Strafen gegen exzessive Uploader geben, da man noch in jedem Land einsehen musste, dass es absolut sinnlos ist, Hunderttausende Existenzen wegen Filesharing ruinieren zu wollen, auch wenn uns dies die frustrierten Damen und Herren von der Film- und Plattenindustrie mit ihren geschmacklosen Kampagnen weiss machen wollen, dass sie keine Probleme damit hätten, Familienväter, Kinder, Frauen und sonstige unbescholtene Bürger in den Knast zu stecken und mit astronomischen Bussen deren Existenzen zu ruinieren, alleine weil sie eine neue Technologie erst verpennt haben, und dann mit absolut unbrauchbaren Mitteln und Fantasiepreisen nutzen wollten.

Was die vorhaben funktioniert vielleicht in den USA, aber nicht in der Schweiz.

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Snowy hat geschrieben:Tönt interessant. Denn ka ich also für 10 .- pro Monat so viel abelade wie ich will?
Ist bei easynews auf 20GB limitiert (weiter GB's kosten dann extra)

Benutzeravatar
04051994
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 251
Registriert: 23.12.2004, 09:28
Wohnort: Allschwil

Beitrag von 04051994 »

Stormy hat geschrieben:Was die vorhaben funktioniert vielleicht in den USA, aber nicht in der Schweiz.
In Deutschland funktioniert es auch. Sie drohen
einfach. Entweder du zahlst soundsoviel oder wir
gehen vor Gericht mit Dir....

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

IP-Lotto hat geschrieben:news:alt.binaries.* ? Kostet nix, geht mit jedem Newsreader (Forte Agent) oder vernünftigen Mailprogramm (Thunderbird). Aber viel Spass beim uuen- und -decoden, zusammensetzen (von 28 Teilen fehlt garantiert immer einer!) etc. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei! :p
kennst du einen freien Newsserver der Binaries-Newsgroups führt? Tiscali od. Balcab z.B. haben diese gesperrt...

Das Encoden fällt ganz weg, und zum glück gibts ja heutzutage PAR-Files... :cool:

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Snowy hat geschrieben:Wieso? Wie gehst Du denn vor?
Als ich das Zeug früher (ja ich weiss: (c)) noch genutzt habe:

Alle Teile (sofern auf dem Server verfügbar) "zusammenpasten" und mittels UUE von Textfile in Binärdatei welcher Art auch immer decodiert. USENET ist rein textbasiert und daran hat sich nichts geändert (darum eben die Codier- und Decodierübung). Es ist aber möglich, dass mittlerweile Webservices für das Glump existieren, die natürlich kosten.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Beitrag von Urlauber »

Stormy hat geschrieben:Wenn sie gegen die DOWNloader vorgehen, werden sie damit nicht durchkommen. Wurde inzwischen bestimmt 20 Mal in allen möglichen Schweizer Medien durchgekaut, dass es hier keine Rechtsgrundlage gibt, um gegen Nur-Downloader vorzugehen.

Und bei den Uploadern wirds wohl wieder nur einige drakonische Strafen gegen exzessive Uploader geben, da man noch in jedem Land einsehen musste, dass es absolut sinnlos ist, Hunderttausende Existenzen wegen Filesharing ruinieren zu wollen, auch wenn uns dies die frustrierten Damen und Herren von der Film- und Plattenindustrie mit ihren geschmacklosen Kampagnen weiss machen wollen, dass sie keine Probleme damit hätten, Familienväter, Kinder, Frauen und sonstige unbescholtene Bürger in den Knast zu stecken und mit astronomischen Bussen deren Existenzen zu ruinieren, alleine weil sie eine neue Technologie erst verpennt haben, und dann mit absolut unbrauchbaren Mitteln und Fantasiepreisen nutzen wollten.

Was die vorhaben funktioniert vielleicht in den USA, aber nicht in der Schweiz.
Richtig! Und ausserdem kann die Staatsanwaltschaft ja nicht gegen jeden Down/Uploader vorgehen (die meisten Downloader sind ja auch Uploader) das sie sonst ein wenig zuviel zutun hätten ;)

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Dark Coyote hat geschrieben: jedoch glaub ich wart emol bis würcklich eine in dr schwytz verurteil wird :D
..und wenn dääjenigi...DU bisch?! :eek: :D :D

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

fma79 hat geschrieben:kennst du einen freien Newsserver der Binaries-Newsgroups führt? Tiscali od. Balcab z.B. haben diese gesperrt...

Das Encoden fällt ganz weg, und zum glück gibts ja heutzutage PAR-Files... :cool:
news.bluewin.ch hat ein paar drauf, aber wie gesagt: bin nicht mehr auf dem laufenden und bluewin ist nicht frei. Mit etwas Suchgeschick sollte aber ein freier Server zu finden sein. Die TU-Berlin hatte mal einen guten freien (Registrierung nötig, aber gratis), weiss aber nicht ob sie die binaries führen. Google nach "freie Newsserver" oder dem engl. Pendant sollte weiterhelfen.

PAR? Wie gesagt, für mich passée. ;)
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Jipppieee.... Angstmacherei ist wieder mal angesagt!

Also, ich habe noch folgenes in erinnerung: In der Schweiz ist der "Download" noch immer legal, egal was man sih saugt, egal ob Musik, Film oder Datei. Wenn es sich dabei aber um eine Datei handelt, welche geknacht wird, ein Spiel, das gecrackt wird oder Soundfiles, welche dann andersweitig verbreitet oder kopiert werden, macht man sich strafbar. Alles andere ist in der Schweiz bis auf weteres legal.

Von dem her: Cablecom 6000 Verbindung machen und saugen was das Zeug hält! :cool:

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Antworten