sockeschuss hat geschrieben:das ist so genau falsch: in der schweiz herrscht eine relativ ausgeprägte parteiendisziplin, dies hängt mit deren entstehung entlang historischer gesellschaftlicher konfliktlinien zusammen.
also das parteie treusie muesch mir mol erkläre:
do chasch vom EWR nei bis hüt luege und bi allne wichtige abstimmige stimmts überhaupt nid überein...
des wieterem isch au erstuhnlich wie viel parteiewanderig es i dä letzte 10 joor gäh het, was wiederum rächte gägesatz zur parteiedisziplin zeigt...
das vor den 90ern die treue zur partei bestand stimmt, aber seit den 90ern ist diese theorie überholt, leute die diese these weiterverfolgen leben in der vergangenheit.
sockeschuss hat geschrieben:
die parteien sind -ganz im gegenteil zu deiner obigen behauptung- ein wesentlicher teil der politischen kommunikation und übernehmen eine zentrale rolle bei der vermittlung von politischen inhalten.
vo däm han ich gar nüt behauptet...
mr wählt sini national und ständeröt ins parlament (am beste nid liste vo einere partei, sondern zämmestellig vo fähige lüt), als nächste schritt währdet im parlament die neue beschlüss zämme gstellt (was ich vorhär scho gschriebe han).
den bezieht jedi partei ihri position und sie stimmet i dä röt ab.
referendrum
wahlkampf - abstimmung.
falls du dä teil mit dä ussarbeitig gmaint hesch: ich has nur uffs parlament bezoge, d parteie händ i dä folg die vo dir gnente pünkt zmache.
ok s ganze isch natirlig stark veraifacht, aber mir sind jo im fcbforum und nid imene politforum
