Offizieller Abstimmungsthread Personenfreizügigkeit

Der Rest...

Wollt ihr das Abkommen der Personenfreizügigkeit annehmen?

Ja
168
57%
Nein
127
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 295

Gonzo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 168
Registriert: 08.12.2004, 22:51

Beitrag von Gonzo »

Gevatter Rhein hat geschrieben:@Gonzo
Wählerstärkste Partei ist die SP. SVP hat die höchsten Zuwachsraten. Kleiner aber feiner Unterschied ]
sockeschuss hat geschrieben:he, wär söll denn bitte ständerot vo dr sd si? dr Bernhard Hess oder dr bäse-borner?
Zweimal sorry. Ist wohl langsam Zeit ins Bett zu gehen und den Kater endgültig auszuschlafen... :o

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Rankhof hat geschrieben: Also, Auftrag an die Parteien bei der nächsten Bundesratswahl: 3 SP, 2 CVP, 2 FDP, 1 Grüner. Und die SVP macht Opposition, das kann sie eh am Besten. Und überlässt das Regieren jenen die es können - oder es zumindest ernsthaft versuchen.
die grünen in der schweiz? da kann man gleich den jop künden und auswandern...
die händ eppe soviel ahnig vo politik, wie e pantofeltierli...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Wer Lust hat, möge googeln. Ich hab gedacht, dass die SVP-Vormacht-Resultatbehauptung nachträglich korrigiert worden wäre. However, falls ich falsch lag, sorry. Weit auseinander wirds nicht sein.
Musste das jetzt wissen. Rankhof hat recht.

SP: 23.33%
SVP: 26.73%

http://www.parlament.ch/in-statistiken- ... e-2003.xls
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Gonzo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 168
Registriert: 08.12.2004, 22:51

Beitrag von Gonzo »

Mindl hat geschrieben:die händ eppe soviel ahnig vo politik, wie e pantofeltierli...
:eek: unterschätz das mal besser nicht!

@Gevatter Rhein

ob nun wählerstärkste oder zuwachsstärkste Partei, du weisst auf was ich raus wollte! Ausserdem sollten wir diese Diskussion doch den Teutonen überlassen :D

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Mindl hat geschrieben:die grünen in der schweiz? da kann man gleich den jop künden und auswandern...
die händ eppe soviel ahnig vo politik, wie e pantofeltierli...
schlimmer als mit Blocher kanns nicht rauskommen - halt in die andere Richtung falsch
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

sockeschuss
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 25.08.2005, 11:28

Beitrag von sockeschuss »

Gevatter Rhein hat geschrieben: ich stütze meine Hoffnung darauf, dass die Dreckschmeisserei-Masche des Fehr/Mörgeli/Maurer/Blocher-Drecksgesocks sich langsam verschlissen hat. Die letzten Abstimmungsmisserfolge von ANUS und SVP scheinen das aufzuzeigen.
nä...freu dich da nicht zu früh!
Wenn die SVP bei zukünftigen abstimmungen wieder an einem strick zieht und einen etwas engagierteren abstimmungskampf führt, ist sie auch künftig in der lage eine abstimung im aleingang zu reissen, v.a. dann, wenn das thema noch mit einem ordentlichen schuss emotionalität gepfeffert ist.

Wenn man bedenkt, dass nahmhafte teile der svp fraktion öffentlich von der zürcher doktrin abgewichen sind und nicht -wie sonst üblich- wenigstens mundtot gemacht wurden, ist das ergebnis m.E. (einmal mehr) erstaunlich "knapp" ausgefallen. Ich finde es zeigt in geradezu beängstigender weise, welch ein grosser teil der bevölkerung selbst durch die alleräusserste rechtspopulistische saubanner gruppe mobilisiert werden kann, die noch halbwegs als demokratisch-aufgeklärt bezeichnet werden kann.

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

sockeschuss hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass nahmhafte teile der svp fraktion öffentlich von der zürcher doktrin abgewichen sind und nicht -wie sonst üblich- wenigstens mundtot gemacht wurden, ist das ergebnis m.E. (einmal mehr) erstaunlich "knapp" ausgefallen. Ich finde es zeigt in geradezu beängstigender weise, welch ein grosser teil der bevölkerung selbst durch die alleräusserste rechtspopulistische saubanner gruppe mobilisiert werden kann, die noch halbwegs als demokratisch-aufgeklärt bezeichnet werden kann.
Genau diese Sicht hat mich heute auch beschäftigt - grad jetzt als ich die Wähleranteile vom 2003 angeschaut habe nochmal (ca. 27% SVP-Wähler plus ein paar zerquetschte noch weiter aussen vs. 44% Nein-Stimmen heute!). Danke fürs ausformulieren.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Gonzo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 168
Registriert: 08.12.2004, 22:51

Beitrag von Gonzo »

sockeschuss hat geschrieben:nä...freu dich da nicht zu früh!
Wenn die SVP bei zukünftigen abstimmungen wieder an einem strick zieht und einen etwas engagierteren abstimmungskampf führt, ist sie auch künftig in der lage eine abstimung im aleingang zu reissen, v.a. dann, wenn das thema noch mit einem ordentlichen schuss emotionalität gepfeffert ist.

Wenn man bedenkt, dass nahmhafte teile der svp fraktion öffentlich von der zürcher doktrin abgewichen sind und nicht -wie sonst üblich- wenigstens mundtot gemacht wurden, ist das ergebnis m.E. (einmal mehr) erstaunlich "knapp" ausgefallen. Ich finde es zeigt in geradezu beängstigender weise, welch ein grosser teil der bevölkerung selbst durch die alleräusserste rechtspopulistische saubanner gruppe mobilisiert werden kann, die noch halbwegs als demokratisch-aufgeklärt bezeichnet werden kann.
Sehr schön gesagt. Ich sehe 2 Möglichkeiten: entweder wird sich die SVP wieder vereinen oder (viel wahrscheinlicher) sie scheitert an der Doppelrolle Regierung/Opposition. Und dies würde vermutlich rechtsaussen Partein wie der SD zu einem schaurigen Wiederaufstieg verhelfen... :rolleyes:

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Soggeschuss
Darum sag ich ja, legt sie alle um dieses Pack und dann ins Säurefass :D
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Rankhof hat geschrieben:schlimmer als mit Blocher kanns nicht rauskommen - halt in die andere Richtung falsch
ähm blocher macht einen guten jop im bundesrat.
blocher ist propaganda technisch auser gefecht.
ueli murer het nur e grossi klappe, aber ohni blocher als rückedeckig nimmt en niemerts ärnst.


also fazit: s beste wo dä schwiez het chene passiere isch e blocher im bundesroot. (alternative währi: blocher als propagandaminister vo dä SVP)


mich nähmted mol argument in wunder wo dr blocher lieber usserhalb vo dr executive hättet.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Arcanis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 688
Registriert: 23.06.2005, 22:15
Wohnort: Im Exil

Beitrag von Arcanis »

Mindl hat geschrieben:ähm blocher macht einen guten jop im bundesrat.
blocher ist propaganda technisch auser gefecht.
ueli murer het nur e grossi klappe, aber ohni blocher als rückedeckig nimmt en niemerts ärnst.


also fazit: s beste wo dä schwiez het chene passiere isch e blocher im bundesroot. (alternative währi: blocher als propagandaminister vo dä SVP)


mich nähmted mol argument in wunder wo dr blocher lieber usserhalb vo dr executive hättet.
:D so hani das no gar nie betrachtet. :D

s geilschte hüt isch eh gsi, wo irgend sone svp tussi nach däm wos ergäbnis es scho klar gsi isch , widr mit däm agfange das d verträg sowieso nie kündet worde wäre und das sich alli wo für jo gstumme hän spöter nitt sötte beklage, wenn si in 2 mönet uff dr stross stöönd, well irgend e poool sin job becho het.

zu geil gsi :D

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

IP-Lotto hat geschrieben:Genau diese Sicht hat mich heute auch beschäftigt - grad jetzt als ich die Wähleranteile vom 2003 angeschaut habe nochmal (ca. 27% SVP-Wähler plus ein paar zerquetschte noch weiter aussen vs. 44% Nein-Stimmen heute!). Danke fürs ausformulieren.
nujo, mr mues gseh: d schwiez isch nid e parteie politischs system wie dütschland, usa und eigentlich fast alli länder :D

mr wählt halt die lüt wo mr dängt die representiered aim am beste, also die händ die grösti übereinstimmig mit dr eigene meinig.

den chemet die viele referende und initiative, wo mr wieder sini eigeni meinig cha abgäh. s parlament brucht mr jo eigentlich nur zum ussarbeite vo dä entwürf und das mr mit däne nid immer übereinstimmt isch au klar...


zu dä personefreizügigkeit: ich ha jetzt persönlich mit meh nei stimme und weniger jo grächnet (ha scho angst gha das i um die abstimmig muess zittere und e nei usechunt).
d propaganda maschine vo dä nei sager isch halt au nid schlächt gsi, weniger lohn, meh arbetslosi und und und, do währdet vieli lüt halt verunsicheret und schlönd den sone wäg ih.
was i i dä arena so lustig gfunde ha, dass kei antwort uffd frog cho isch: wie wänd die pole den i dä schwiez läbe, wenn sie sone tiefe lohn kriege würdet *g*
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Arcanis hat geschrieben: s geilschte hüt isch eh gsi, wo irgend sone svp tussi nach däm wos ergäbnis es scho klar gsi isch , widr mit däm agfange das d verträg sowieso nie kündet worde wäre und das sich alli wo für jo gstumme hän spöter nitt sötte beklage, wenn si in 2 mönet uff dr stross stöönd, well irgend e poool sin job becho het.

zu geil gsi :D
Was daran geil sein soll, würde mich noch interessieren...

sockeschuss
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 25.08.2005, 11:28

Beitrag von sockeschuss »

Mindl hat geschrieben: also fazit: s beste wo dä schwiez het chene passiere isch e blocher im bundesroot. (alternative währi: blocher als propagandaminister vo dä SVP)
absolut richtig. Das einzige argumänt das eine mögliche schwächung der svp in zukunft erklären könnte:
Zum ersten verlieren die rechtsbürgerlichen ihren "charismatischen führer" (wenn nicht rasch jemand in seine fussstapfen treten kann) und zum zweiten auch eine menge abstimungskampagnenschtutz.

Und ich glaube nicht, dass eine schwächung oder "neuoriebtierung" der svp ein türöffner für extremistische parteien sein könnte! Diese haben in der schweiz keine tradition und sind demnach nicht teil der politischen kultur!

Nichtsdestotrotz bleib ich dabei: Die svp wird sich von dieser momentanen schwächephase erholen.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Arcanis hat geschrieben: :D so hani das no gar nie betrachtet. :D

s geilschte hüt isch eh gsi, wo irgend sone svp tussi nach däm wos ergäbnis es scho klar gsi isch , widr mit däm agfange das d verträg sowieso nie kündet worde wäre und das sich alli wo für jo gstumme hän spöter nitt sötte beklage, wenn si in 2 mönet uff dr stross stöönd, well irgend e poool sin job becho het.

zu geil gsi :D
wenn die dame chli ahnig heti, wüssti sie das i dä landwirtschaft fast nur no pole het wo vo dä bure ahgstellt sind...

und das ganze mit dä pole isch mir au nid so ganz klar wie das sött laufe: wenn die jo den nur no 500 franke im monet verdienet, wie läbet die den? irgendwo untere brug unds ässe importierets us pole?

tja zum glück gits i dä schwiez meh gschiedi als dummi persone wie in dütschland :D
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Mindl hat geschrieben:ähm blocher macht einen guten jop im bundesrat.
Das sagst du. Sein Departement ist das ja bekanntlich anderer Meinung (afaik). Ich habe halt einfach nicht gerne jemanden in der Regierung, der sogar die Papierkopierkosten aufs gramm genau berechnet haben will, damit er dort die Ausgaben kürzen kann. Eine Regierung/Staat ist halt keine Firma...

m

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Allez Basel! hat geschrieben:Was daran geil sein soll, würde mich noch interessieren...
das es e totale witz isch wo die dame useloh het :) , soviel schwachsinn i eim satz isch eifach unglaublich *g*
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Arcanis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 688
Registriert: 23.06.2005, 22:15
Wohnort: Im Exil

Beitrag von Arcanis »

Allez Basel! hat geschrieben:Was daran geil sein soll, würde mich noch interessieren...
ok. für nei sager ischs vilicht wirklich nitt luschtig gsi.

d situation isch geil gsi. s resultat scho lang bekannt. und sone supergstylti oma chunt nomol dr glich propaganda scheiss go verzelle was jetzt passiere wird, bzw was nitt passiert wäri wenn me nei gseit hätti.

sockeschuss
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 25.08.2005, 11:28

Beitrag von sockeschuss »

Mindl hat geschrieben:nujo, mr mues gseh: d schwiez isch nid e parteie politischs system wie dütschland, usa und eigentlich fast alli länder :D

mr wählt halt die lüt wo mr dängt die representiered aim am beste, also die händ die grösti übereinstimmig mit dr eigene meinig.

den chemet die viele referende und initiative, wo mr wieder sini eigeni meinig cha abgäh. s parlament brucht mr jo eigentlich nur zum ussarbeite vo dä entwürf und das mr mit däne nid immer übereinstimmt isch au klar...
das ist so genau falsch: in der schweiz herrscht eine relativ ausgeprägte parteiendisziplin, dies hängt mit deren entstehung entlang historischer gesellschaftlicher konfliktlinien zusammen.

die parteien sind -ganz im gegenteil zu deiner obigen behauptung- ein wesentlicher teil der politischen kommunikation und übernehmen eine zentrale rolle bei der vermittlung von politischen inhalten.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

sockeschuss hat geschrieben:absolut richtig. Das einzige argumänt das eine mögliche schwächung der svp in zukunft erklären könnte:
Zum ersten verlieren die rechtsbürgerlichen ihren "charismatischen führer" (wenn nicht rasch jemand in seine fussstapfen treten kann) und zum zweiten auch eine menge abstimungskampagnenschtutz.

Und ich glaube nicht, dass eine schwächung oder "neuoriebtierung" der svp ein türöffner für extremistische parteien sein könnte! Diese haben in der schweiz keine tradition und sind demnach nicht teil der politischen kultur!

Nichtsdestotrotz bleib ich dabei: Die svp wird sich von dieser momentanen schwächephase erholen.
isch sowieso so, dass die konservativi zürcher svp in letzter ziet immer meh ins hinterträffe chunt und die progressivere berner und basler langsams sage vo dä svp schwiez krieget.
in zwischeziet isch es jo sogar so das d thurgauer und st galler langsam in bern/basel richtig abdrifdet und zürcher sozsage nur no d gotthardroute wo hüt nei stimmt als ihri unterstützig händ.


rechter als die SD wird es sowieso nicht kommen und ein bisschen SD, tut dem parlament genau so gut wie ein bisschen grüne (den gitts immerhin immer wieder eppis zum lache im parlament :D ).

abwanderig vo SVP wähler zur SD wird nur eppe im ussmass vo dä SD - SVP wanderig ha, e grössere teil würdi wohl eher zur FDP wandere. also kei stärkig vo dä rächte. gliechzietig chent mr aber langsam d CVP abschaffe und d hälfti i dä FDP die anderi hälfti i dä SP integriere...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

sockeschuss hat geschrieben:Das einzige argumänt das eine mögliche schwächung der svp in zukunft erklären könnte:
Zum ersten verlieren die rechtsbürgerlichen ihren "charismatischen führer" (wenn nicht rasch jemand in seine fussstapfen treten kann) (...)
Der steht leider schon lange parat: Sandsackfresse Mörgeli.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

sockeschuss
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 25.08.2005, 11:28

Beitrag von sockeschuss »

IP-Lotto hat geschrieben:Der steht leider schon lange parat: Sandsackfresse Mörgeli.
bereitstehen ja, ausfüllen nein! zuwenig charisma...er hat in den letzten monaten bewiesen, dass er ben nicht in der lage dazu ist!

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

sockeschuss hat geschrieben:bereitstehen ja, ausfüllen nein! zuwenig charisma...er hat in den letzten monaten bewiesen, dass er ben nicht in der lage dazu ist!
Ich halte ihn für "gefährlich", da er weniger "ordinär rumpöbelt" als der Alte, sondern denn verständnisvoll-kompromissbereiten spielt. Er wird weiter in der Mitte seine Ernte einfahren. Die Alternative für die einfacher gestrickten hat sich heute in Bümpliz die Wunden geleckt, oder man stellt Christoph II. den Schreiner aus dem Säuliamt zur Seite.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

sockeschuss hat geschrieben:das ist so genau falsch: in der schweiz herrscht eine relativ ausgeprägte parteiendisziplin, dies hängt mit deren entstehung entlang historischer gesellschaftlicher konfliktlinien zusammen.
also das parteie treusie muesch mir mol erkläre:

do chasch vom EWR nei bis hüt luege und bi allne wichtige abstimmige stimmts überhaupt nid überein...
des wieterem isch au erstuhnlich wie viel parteiewanderig es i dä letzte 10 joor gäh het, was wiederum rächte gägesatz zur parteiedisziplin zeigt...

das vor den 90ern die treue zur partei bestand stimmt, aber seit den 90ern ist diese theorie überholt, leute die diese these weiterverfolgen leben in der vergangenheit.
sockeschuss hat geschrieben: die parteien sind -ganz im gegenteil zu deiner obigen behauptung- ein wesentlicher teil der politischen kommunikation und übernehmen eine zentrale rolle bei der vermittlung von politischen inhalten.
vo däm han ich gar nüt behauptet...
mr wählt sini national und ständeröt ins parlament (am beste nid liste vo einere partei, sondern zämmestellig vo fähige lüt), als nächste schritt währdet im parlament die neue beschlüss zämme gstellt (was ich vorhär scho gschriebe han).
den bezieht jedi partei ihri position und sie stimmet i dä röt ab.
referendrum
wahlkampf - abstimmung.


falls du dä teil mit dä ussarbeitig gmaint hesch: ich has nur uffs parlament bezoge, d parteie händ i dä folg die vo dir gnente pünkt zmache.
ok s ganze isch natirlig stark veraifacht, aber mir sind jo im fcbforum und nid imene politforum ;)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Mindl hat geschrieben:das es e totale witz isch wo die dame useloh het :) , soviel schwachsinn i eim satz isch eifach unglaublich *g*
Keine Ahnung, habe ich nicht gesehen. Allgemein lassen ja alle SVP-ler scheisse raus, aus Sicht vieler linker. Trotzdem schafft man gege die SP (Grüne), CVP und FDP immerhin noch 44% !
Man sollte auch in der Politik mal objektiver sein, auch wenn es schwer fällt.
Ich selbst bin ja eher SVP, aber ich komme ja nicht immer damit, dass Calmy-Rey die hässlichste Frau ist (sie ist es ja eigentlich auch), wo ich je gesehen habe, sowie der User "Arcanis", welcher mit Ausdruck wie "SVP-Tussi", "supergestylte Oma" und so kommt.

Benutzeravatar
-eye of the tiger-
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 15.05.2005, 19:32

Beitrag von -eye of the tiger- »

Allez Basel! hat geschrieben:Keine Ahnung, habe ich nicht gesehen. Allgemein lassen ja alle SVP-ler scheisse raus, aus Sicht vieler linker. Trotzdem schafft man gege die SP (Grüne), CVP und FDP immerhin noch 44% !
Man sollte auch in der Politik mal objektiver sein, auch wenn es schwer fällt.
Ich selbst bin ja eher SVP, aber ich komme ja nicht immer damit, dass Calmy-Rey die hässlichste Frau ist (sie ist es ja eigentlich auch), wo ich je gesehen habe, sowie der User "Arcanis", welcher mit Ausdruck wie "SVP-Tussi", "supergestylte Oma" und so kommt.
Man bedenke, eine Pro-Kampagne die von allen grossen Parteien ausser einem Teil der SVP, der gesamten Wirtschaft und den Gewerkschaften geführt wurde und nur 56 % erreicht ist ein Armutszeugnis... :D

Antworten