That's not the point and you know it, dude#33 hat geschrieben: dass man in einem Thread nur Posten darf was Gevätterchen gut findet![]()

By the way, korrigiere meine Prognosenbehauptung von 53 auf 56% ja. AR gibt Mut

That's not the point and you know it, dude#33 hat geschrieben: dass man in einem Thread nur Posten darf was Gevätterchen gut findet![]()
vorurteile allezzzzz! sehr tolerantes statement von dir! mann ja nichts anderes von einem roten erwarten!moulegou hat geschrieben:Sogar der Osten färbt sich blau. Nur die Mystiker in der Zentralschweiz klammern sich noch an den Rütlischwur.
Soll ich lieber schreiben; nur die verdientesten Kantone der Eidgenossenschaft sträuben sich, ihre achthundert Jahre alten Errungenschaften auf dem Altar der schändlichen Gegenwart zu opfern?Orgetorix hat geschrieben:vorurteile allezzzzz! sehr tolerantes statement von dir! mann ja nichts anderes von einem roten erwarten!
Zur Zeit wäre dies wirklich wieder mal eine selten dämliche Forderung dieser Partei. Wir haben jetzt die besten Karten in der Hand und sind endlich wieder mal nicht unter Zugzwang. Die Entwicklung in der EU können wir mit allen offenen Optionen beobachten. Kein Grund zu einem überhasteten Beitritt. Die spätere Ausgestaltung und Bedeutung dieser Organisation ist noch immer nicht abzusehen.Gevatter Rhein hat geschrieben:Dämlich finde ich allerdings, dass jetzt die SP (laut Teletext) offenbar Beitrittsverhandlungen fordert. Das Volk hat mehrmals klar genug zum Ausdruck gebracht, dass Sowas zur Zeit kein Thema zu sein hat. Ideologische Verblendung nervt halt nicht nur auf der rechten Seite...
Ist dämlich, stimmt. Das Schweizer Volk hat sich für den bilateralen Weg entschieden, sprich: EU-Beitritt ist (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt) kein Thema. Daran sollen sich auch mal unsere lieben Politiker halten! Wir leben ja nicht umsonst in einem demokratischen Staat.Gevatter Rhein hat geschrieben:Dämlich finde ich allerdings, dass jetzt die SP (laut Teletext) offenbar Beitrittsverhandlungen fordert. Das Volk hat mehrmals klar genug zum Ausdruck gebracht, dass Sowas zur Zeit kein Thema zu sein hat. Ideologische Verblendung nervt halt nicht nur auf der rechten Seite...
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
Najo. Verlogen sind die SP-Leue ja nicht. Sie erzählen ja seit bald 20 Jahren, dass der EU-Beitritt ihr Ziel sei. Ich halte es nicht für "Verlogenheit", sondern einfach für ungeschicktes Taktieren. Das Volk ist skeptisch, Zustimmungsraten um 55% herum sind keine Blankochecks für zuviel Europa, das sollten sich die Roten mal vor Augen führen. Aber eben, wenn ideologische Verblendung wichtiger ist als Lösungsorientierung...Nathan hat geschrieben:Aber Politiker sind halt nun einmal einfach verlogen - schade.
Problem wo?-eye of the tiger- hat geschrieben:So so, und alle die geglaubt haben die CH zieht jetzt sein EU-Beitrittsgesuch zurück (Was ja der logische Schritt wäre, da der Bilaterale Weg nun wie gefordert gefestigt ist und das Volk sich schon mehr als einmal gegen ein Beitritt ausgedrückt hat) werden sich noch wundern... Vergesst es!!!
Unfähige Leute wie Fehr oder Leuthard sollten zwangsabgesetzt werden !!![]()
Mann mann mann, was für Idioten bestimmen unsere Politik !
Witzig: Wenn ein Wahlkampf der SVP von der AUNS unterstützt wird und wie bei der UNO-Abstimmung Briefe in jeden Haushalt verschickt werden, ist alles ok.Diggi_Eier hat geschrieben:Habt ihr schon jemals eine Abstimmung gesehen( in der letzten Zeit), die so von Staatlicher Propaganda durchzogen war wie diese jetzt?
Lustig dass die SVP nun Jahren wählerstärkste Partei ist und mit 2 Bundesräten ausreichend in der Exekutive vertreten ist - aber immer noch einen auf Opposition machen. Wann werden diese ewigen Nein-Sager und Abschottungs-Utopisten endlich in die Verantwortung und beim Wort genommen???Gevatter Rhein hat geschrieben: Deshalb ist das System in der Schweiz (keine Opposition, alle grossen Parteien in der Verantwortung) auf lange Sicht einfach das bessere als etwa in D, da Alle in der Verantwortung stehen und einander hin und wieder auf die Finger klopfen, wenn eine Gruppe zu weit auszuscheren droht.
solange sich SP, Grüne, CVP aber vor allem die FDP sich von der SVP auf der Nase rumtanzen lassen nicht.Gonzo hat geschrieben:Lustig dass die SVP nun Jahren wählerstärkste Partei ist und mit 2 Bundesräten ausreichend in der Exekutive vertreten ist - aber immer noch einen auf Opposition machen. Wann werden diese ewigen Nein-Sager und Abschottungs-Utopisten endlich in die Verantwortung und beim Wort genommen???![]()
![]()
Wer Lust hat, möge googeln. Ich hab gedacht, dass die SVP-Vormacht-Resultatbehauptung nachträglich korrigiert worden wäre. However, falls ich falsch lag, sorry. Weit auseinander wirds nicht sein.Rankhof hat geschrieben:ähm, soviel ich weiss hat bei den letzten NR-Wahlen die SVP den grössten Stimmenanteil auf sich verbucht... also doch wählerstärkste Partei