comenden hat geschrieben:klar ist es eine Bevorzugung der grossen 5 Ligen. Das sieht man auch daran, dass vor allem die mittelmässigen und kleinen durch stärkere Gegner benachteiligt werden.
Beispiel:
SK Brann Bergen (eine ähnliche Situation ist auch für die Schweiz realistisch)
Brann Bergen war dieses Jahr in der 2. Qualirunde gesetzt. Gegen Allianssi Vantaa (was erst noch eines der schwierigsten Lose war) konnten sie sich durchsetzen und kämpfen nun um den Einzug in den UEFA-Cup. Wäre diese UI-Cup-Reglung bereits in dieser Saison gewesen, wäre Bergen zu 95% ungesetzt gewesen und hätte nun je nachdem in der 2. Qualirunde gegen solch einen Grossen spielen müssen oder sonst gegen einen gesetzten Gegner (in der Region mit Norwegen wären dies Klubs wie Genk, Mainz oder Kopenhagen gewesen). Wenn sie dann diese Runde überstanden hätten (was doch ein wenig zu bezweifeln ist), wären als Gegner auch wieder mehr Klubs aus den grossen Ligen in Frage gekommen, da sich diese wohl eher für die 1. Hauptrunde qualifiziert hätten.
In Bezug auf den Koeffizient ist es keine Bevorzugung der grossen Nationen, in Bezug auf die teilnehmenden Mannschaften schon.
könnte wes aber auch sein, dass von diesen 11 plätzen, die zur 2.qualirunde nun dazukommen nicht alle mannschaften "grosse" sind... ?!
ich denke da nur an das peinliche abschneiden der italiener und spanier in den letzten jahren...
und das erreichen der halbfinals von sigma olmütz und slovan liberec in den vergangenen jahren...
will damit nur sagen, dass von den 11 plätzen, wohl nur 2-3 an "wirklich gute vereine (= as st.etienne, bvb, tottenham ...) gehen und der rest wohl an mannschaften wie haka, bobby brünn, madeira, gencler, fcz... gehen werden.