Qualität der Gewalt ändert sich

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1930
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Qualität der Gewalt ändert sich

Beitrag von repplyfire »

Die Probleme mit randalierenden Fans nehmen im Schweizer Fussball zu u2013 auch beim FC St. Gallen. Ein Gespräch mit dem Sportsoziologen Gunter A. Pilz über die steigende Gewalt neben dem Stadion.

Herr Pilz, nach dem Auswärtsspiel in La Chaux-de-Fonds hinterliessen randalierende Anhänger des FC St. Gallen eine Spur der Verwüstung. Vor dem Uefa-Cup-Hinspiel in Kopenhagen wurden rund 100 Zürcher Hooligans verhaftet. In der Schweiz nehmen die Probleme mit den Fans massiv zu. Überrascht Sie diese Entwicklung?

Gunter A. Pilz: Anscheinend ist die Schweiz auch in dieser Beziehung etwas langsamer. Sie holt etwas nach, was in anderen Ländern schon vor einigen Jahren zu einem Problem wurde. Ich weiss nicht genau, wie die Situation der Jugendlichen in der Schweiz aussieht. Aber ich gehe davon aus, dass es auch in der Schweiz eine Jugendarbeitslosigkeit gibt. Anhänger, die randalieren, bauen damit ihr Selbstwertgefühl auf. Sie zeigen, wozu sie fähig sind. In der Schweiz wurde dies von den Basler Fans ja vorgelebt. Und Tatsache ist: Die Ultra-Szene wird immer grösser und vermischt sich zum Teil auch mit Hooligans.


In La Chaux-de-Fonds beschädigten rund 60 Ostschweizer Randalierer Privat- und Polizeiautos, Fensterscheiben, Gebäude und öffentliche Einrichtungen. Woher kommt diese blinde Zerstörungswut?

Pilz: St. Gallen ist eine grössere Stadt als La Chaux-de-Fonds. Dann kommen die Anhänger in diese tiefste Jura-Provinz und sagen sich: «Wir sind wer und hauen hier anständig auf den Putz.» Das vermittelt ihnen ein Allmachts-, ein Herrschaftsgefühl. Zudem laden sie den Frust ab. Ein Hooligan aus Hamburg hat einst gesagt: «Mein Vater war ein Spitzenpaddler. Und wenn er als Erster über die Ziellinie gepaddelt ist, fand er das geil. Ich finde es geil, wenn ich einen vor mir auf dem Boden liegen sehe.» Für sie ist es auch geil, wenn die Leute wegen ihnen auf die andere Strassenseite wechseln. Fast alle dieser Hooligans weisen eine mangelhafte Identität auf. Und sie beschäftigen sich mit den Fragen: Wer bin ich? Was wird aus mir? Was kann ich? Wir leben in einer Zeit, in einer Gesellschaft, in der Jugendliche doch vornehmlich erfahren, was sie nicht können. Als Randalierer zeigen sie, dass sie etwas können. Oft setzen sie Bilder von ihren Taten auch noch ins Internet und haben damit ein weiteres positives Erlebnis. Ihr Selbstwertgefühl wird dadurch weiter gesteigert. Nun sind die Vereine gefordert. Sie müssen wieder die Nähe zu den Fans herstellen. Etwas, das in den vergangenen Jahren im Sinne der Kommerzialisierung auf der Strecke blieb.


Es entsteht auch der Eindruck, dass die Hemmschwelle immer niedriger wird. Täuscht das?

Pilz: Das ist völlig richtig. Wobei dies ein allgemeines Phänomen ist. Die Qualität der Gewalt ändert sich. Sie wird immer brutaler. Bei den Hooligans gibt es einen so genannten Ehrenkodex, an den sich aber immer weniger halten. Und dann gibt es noch ein weiteres Problem. In den Medien wird von dieser Randale berichtet. Das zieht immer mehr Jugendliche an, die nichts mit dem Fussball, mit dem Verein zu tun haben. Sie gehen einfach hin, weil sie wissen, dass da immer etwas los ist.


Im Falle des FC St. Gallen hat der Klub praktisch ausschliesslich bei Auswärtsspielen Probleme mit den Anhängern. Wie erklären Sie sich das?

Pilz: Das ist das Auswärts-Phänomen und ein typisches Hooligan-Verhalten. Bei den Heimspielen treten sie äusserst unauffällig auf, weil sie sich bewacht, beobachtet fühlen. Ein Auswärtsspiel hat meist auch eine lange Zugfahrt zur Folge. Während dieser schaukeln sie sich gegenseitig hoch und dann kommt auch noch der Alkohol dazu. Auf der Anfahrt findet ein gruppendynamischer Prozess statt. Sie werden zu einer verschworenen Gemeinschaft. Denn in der Gruppe sind sie immer mutiger.


Der FC St. Gallen hat auf die jüngsten Vorfälle mit harten Sanktionen reagiert. Er hat die 24 festgenommenen Randalierer schweizweit mit einem unbefristeten Stadionverbot belegt. Ist das ein Weg, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Pilz: Das ist äusserst zwiespältig. Denn die Randale fanden ausserhalb des Stadions statt. Aber vielleicht ist es ein Mittel, um sie zur Vernunft zu bringen.


Dann wäre, wie Sie gesagt haben, «die Nähe zu den Fans herstellen» der erfolgversprechendere Weg?

Pilz: Das ist auch nur ein kleiner Schritt. Es müsste zugleich auch mehr Fan-Betreuer und Projekte geben, die vorsehen, dass die Anhänger auch sozialpädagogisch begleitet werden. In Deutschland nennen sich diese Leute «Streetworker». Und die Polizei muss ebenfalls hart und konsequent durchgreifen. Ich fand es richtig, als die Polizei im vergangenen Frühling vor dem Spiel Grasshoppers u2013 Basel einen Zug rausgenommen hat. Auch wenn es dabei zum Teil auch die Falschen getroffen hat. Aber wer in einem Pulk mitfährt, dem hundert Chaoten angehören, und sich nicht von ihnen distanziert beziehungsweise sie an ihrem Tun hindert, kann sich hinterher nicht darüber beklagen. Man muss sich klar von diesen distanzieren.


Was muss Ihrer Meinung nach gemacht werden, um die Gewalt der Hooligans unter Kontrolle zu bekommen?

Pilz: Ich sehe dafür ein viergliedriges System. Erstens: Selbstregulierung innerhalb der Szene. Heute ist es doch so: Wenn einige Anhänger randalieren, reagieren die anderen nicht, sie unterstützen diese auch nicht. Doch wenn dann die Polizei einschreitet, solidarisiert sich der ganze Fanblock mit den Chaoten. Das ist eine fatale Sache für die Sicherheitskräfte. Also muss es das Ziel sein, dass einige in die Verantwortung genommen werden, die sich in diesen Kreisen bewegen und die dabei behilflich sind, die Randalierer zur Räson zu bringen. Zweitens: Einsetzen von Fanbeauftragten der Vereine und Einrichtung von sozialpädagogisch arbeitenden Fanprojekten. Drittens: Reichen diese beiden Punkte nicht aus, muss die Polizei eingreifen. Und in diesen dritten spielt der vierte Punkt hinein. In Deutschland wird bei politischen Demonstrationen erfolgreich mit einem Konflikt-Beamten-Modell gearbeitet. Das sind Polizisten, die speziell ausgebildet sind und sich zu den Köpfen der jeweiligen Gruppen und Gewaltszenen begeben, wenn sich die Lage zuspitzt. Sie gehen hin und sagen, dass die Sicherheitskräfte mit diesen und diesen Methoden vorgehen würden, wenn sie die Probleme nicht selber regeln würden. Dieses Modell soll nun auch im Fussball, vor allem während der WM-Endrunde 2006 in Deutschland, eingesetzt werden. Damit wird eine Solidarisierung unter den Anhängern verhindert.

Interview: Markus Scherrer

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1930
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

repplyfire hat geschrieben:Dann wäre, wie Sie gesagt haben, «die Nähe zu den Fans herstellen» der erfolgversprechendere Weg?

Pilz: Das ist auch nur ein kleiner Schritt. Es müsste zugleich auch mehr Fan-Betreuer und Projekte geben, die vorsehen, dass die Anhänger auch sozialpädagogisch begleitet werden. In Deutschland nennen sich diese Leute «Streetworker». Und die Polizei muss ebenfalls hart und konsequent durchgreifen. Ich fand es richtig, als die Polizei im vergangenen Frühling vor dem Spiel Grasshoppers u2013 Basel einen Zug rausgenommen hat. Auch wenn es dabei zum Teil auch die Falschen getroffen hat. Aber wer in einem Pulk mitfährt, dem hundert Chaoten angehören, und sich nicht von ihnen distanziert beziehungsweise sie an ihrem Tun hindert, kann sich hinterher nicht darüber beklagen. Man muss sich klar von diesen distanzieren.
E so e Trottel!!!!! Het me sich könne distanziere??? :mad: Wider so e Typ wo Stuss useloht ohni sich vorhär z informiere...

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

bei einer seiner podiumsdisskussionen hat er mal beni turnherr ganz geil das maul gestopft in dem er gesagt hat er solle doch die klappe halten wenn er den polizeibericht von heysel nicht gelesen habe.. ich unterstelle ihm jetzt einfach dass er alstetten irgendwo im blick oder bild gelesen hat und keine ahnung hat was da abgeht.. voll lächerlich sein interview. auf der einen seite fordert er mehr nähe und auf der anderen seite nimmt er billigend "ein paar unschuldige" in kauf...

seine nähe zur mafia dfb und dfl dürften ihm nun alle sicherungen durchgebrannt haben..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7114
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

da sind wir uns von Herrn Pilz aber schon schlauere Aussagen gewöhnt :eek: :rolleyes:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

nachdem was man sonst so von ihm gesehen und gehört hat, erstaunt mich dieses Interview :confused: :eek: :confused:

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

Asselerade hat geschrieben:bei einer seiner podiumsdisskussionen hat er mal beni turnherr ganz geil das maul gestopft in dem er gesagt hat er solle doch die klappe halten wenn er den polizeibericht von heysel nicht gelesen habe.. ich unterstelle ihm jetzt einfach dass er alstetten irgendwo im blick oder bild gelesen hat und keine ahnung hat was da abgeht.. voll lächerlich sein interview. auf der einen seite fordert er mehr nähe und auf der anderen seite nimmt er billigend "ein paar unschuldige" in kauf...

seine nähe zur mafia dfb und dfl dürften ihm nun alle sicherungen durchgebrannt haben..
wessen brot ich fress, dessen lied ich sing....

satan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 22.03.2005, 11:32

Beitrag von satan »

Hielt bis anhin eigentlich sehr viel von Herrn Pilz. Die plötzliche Wandlung vom Paulus zum Saulus irritiert mich doch sehr. Denn: Auch wenn einige Aussagen im Interview durchaus Sinn machen, so ist das Statement zu Altstätten einfach nicht zu entschuldigen. Es kann nicht sein, dass sich ein Experte seine Meinung aufgrund von Halbwahrheiten aus schlecht recherchierten Presseartikeln bildet! Schade!

Benutzeravatar
Auginho Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: 07.12.2004, 09:30

Beitrag von Auginho Basel »

Ein bei sogenannten "Experten" oftmals bemerkbares Phänomen.Während sie anfänglich wirklich gute,fundierte Statements abgeben,mit steigendem Bekanntheitsgrad werden die Kommentare oberflächlicher und schlechter.

Der Kommentar zum Thema Altstätten zeugt entweder von absoluter Uninformiertheit, ansonsten gäbe es mir sehr zu denken so etwas von Pilz zu hören.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Auginho Basel hat geschrieben:Ein bei sogenannten "Experten" oftmals bemerkbares Phänomen.Während sie anfänglich wirklich gute,fundierte Statements abgeben,mit steigendem Bekanntheitsgrad werden die Kommentare oberflächlicher und schlechter.
Naja es gibt auch Ausnahmen wo sogenannte "Experten" schon oberflächlich und absolut nicht auf der Höhe der Arbeit waren, als sie noch nicht so bekannt waren ;)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3136
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Fand Herrn Pilz am Anfang noch gut, aber in letzter Zeit sind seine Kommentare einfach nur noch enttäuschend.

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

Sobald er ein Ereignis der Schweiz kommentiert merkt man, dass er von hier keine Ahnung hat. Der Rest, das Allgemeine, ist ok. Lächerlich das Bild dazu in der Zeitung, ein Kapuzenpulloverträger mit Schal von hinten, über fast die halbe Seite.

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

repplyfire hat geschrieben:Und die Polizei muss ebenfalls hart und konsequent durchgreifen. Ich fand es richtig, als die Polizei im vergangenen Frühling vor dem Spiel Grasshoppers u2013 Basel einen Zug rausgenommen hat. Auch wenn es dabei zum Teil auch die Falschen getroffen hat. Aber wer in einem Pulk mitfährt, dem hundert Chaoten angehören, und sich nicht von ihnen distanziert beziehungsweise sie an ihrem Tun hindert, kann sich hinterher nicht darüber beklagen. Man muss sich klar von diesen distanzieren.
Spätestens hier hätte der Muschipilz an die Wand gestellt werden sollen... :mad:
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

Angelo hat geschrieben:Fand Herrn Pilz am Anfang noch gut, aber in letzter Zeit sind seine Kommentare einfach nur noch enttäuschend.
Definitiv. Als er bei der Podiumsdiskusion anlässlich der Litmann-Ausstellung in Basel war, hinterlies er einen guten Eindruck. Umso mehr bin ich von seinen Aussagen in diesem Interview enttäuscht.
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Zitat von repplyfire
Und die Polizei muss ebenfalls hart und konsequent durchgreifen. Ich fand es richtig, als die Polizei im vergangenen Frühling vor dem Spiel Grasshoppers u2013 Basel einen Zug rausgenommen hat. Auch wenn es dabei zum Teil auch die Falschen getroffen hat. Aber wer in einem Pulk mitfährt, dem hundert Chaoten angehören, und sich nicht von ihnen distanziert beziehungsweise sie an ihrem Tun hindert, kann sich hinterher nicht darüber beklagen. Man muss sich klar von diesen distanzieren.

Klar, als Friedlicher ziehe sich jeder ein Smily-Shirt an, begebe sich in den "We save the world" Wagen und sitze im Kreis und singe ein Volkslied. Anderenfalls schnappe man sich die Handschellen und verhaften alle bösen FCB Buben!
Also blöder gehts nimmer....
Copyrights @ el presidente!

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Abgesehen von seiner Aussage zu Altstetten trifft er doch ziemlich ins Schwarze mit seiner soziopsychologischen Analyse.
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Hilfe

habe im fcz forum einen sehr guten Text vom tagi gelesen
und weis nun nicht wie man den ins fcb forum "beamen"kann

kann mir jemand helfen :p

text ist wirklich super

Sisko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 07.12.2004, 12:11

Beitrag von Sisko »

1000 einträge und keine ahnung von copy/paste? Wie bediennst du das ding vor dem du sitzt?

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Sisko hat geschrieben:1000 einträge und keine ahnung von copy/paste? Wie bediennst du das ding vor dem du sitzt?
mit einem finger und ganz langsam :p

und überhaupt, statt an mir rumzumotzen :p
in dieser zeit hättest dus machen können :D

Benutzeravatar
Baudelaire
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 18.12.2004, 14:05
Wohnort: whitey on the moon

Beitrag von Baudelaire »

Vilicht e 'politisch' bedingte Sinneswandel. De momentani Kurs im Schwobeland isch jo klar. Usere wüsseschaftliche Analyse vom Medieverhalte vom dütsche Inneminischter Otto Schily:


Otto Schily dagegen versteht es geschickt, als "Held der inneren Sicherheit" nach den Terroranschlägen am 11. September zu agieren. (...) "Safety-First" gilt auch als sein Konzept für die Fußball-WM im kommenden Jahr, allerdings zeigt sich im Stärken-Schwächen-Profil, dass er in erster Linie auf repressive Maßnahmen abzielt, die im Widerspruch zum eigentlichen Motto der WM ("Die Welt zu Gast bei Freunden") stehen.


Quelle: Uni Hohenheim
Coupé-Décalé!

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

Es entsteht auch der Eindruck, dass die Hemmschwelle immer niedriger wird. Täuscht das?

Pilz: Das ist völlig richtig. Wobei dies ein allgemeines Phänomen ist. Die Qualität der Gewalt ändert sich. Sie wird immer brutaler. Bei den Hooligans gibt es einen so genannten Ehrenkodex, an den sich aber immer weniger halten. Und dann gibt es noch ein weiteres Problem. In den Medien wird von dieser Randale berichtet. Das zieht immer mehr Jugendliche an, die nichts mit dem Fussball, mit dem Verein zu tun haben. Sie gehen einfach hin, weil sie wissen, dass da immer etwas los ist.


Do het är aber rächt...chunt mir uswärts immer meh so vor. Und mol abgseh vo Altstette, ihr erinnert euch sicher wieso das stattgfunde het. Die Randale gäge FCZ isch jo au unter aller Sau gsi und dört sind vieli Lüt drbi gsi wo sunsch niene gsesch.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

DonCorleone hat geschrieben:Es entsteht auch der Eindruck, dass die Hemmschwelle immer niedriger wird. Täuscht das?

Pilz: Das ist völlig richtig. Wobei dies ein allgemeines Phänomen ist. Die Qualität der Gewalt ändert sich. Sie wird immer brutaler. Bei den Hooligans gibt es einen so genannten Ehrenkodex, an den sich aber immer weniger halten. Und dann gibt es noch ein weiteres Problem. In den Medien wird von dieser Randale berichtet. Das zieht immer mehr Jugendliche an, die nichts mit dem Fussball, mit dem Verein zu tun haben. Sie gehen einfach hin, weil sie wissen, dass da immer etwas los ist.


Do het är aber rächt...chunt mir uswärts immer meh so vor. Und mol abgseh vo Altstette, ihr erinnert euch sicher wieso das stattgfunde het. Die Randale gäge FCZ isch jo au unter aller Sau gsi und dört sind vieli Lüt drbi gsi wo sunsch niene gsesch.
Logisch wenn alli Zytige wuchelang vorhär über die Randal schriebe, au Chaostouriste läse villicht Zytige und finde denn das geil mitzmische (vorallem wenn me de Grücht glaube schänggt, wo überall umegöhn, dass teil Zytige damals versuecht heige Randalierer z kaufe, um für Randal z sorge...) Drzue ischmrs gar nid so viel schlimmer wie bi andere Zirüspiel vorko s ganzi... D Hemmschwelle isch sicher gsunke, aber d Hemmschwelle vo de Medie ebefalls, uss jedere Mugge en Elephant z mache, sodass Sache wo immer mol passiert sin (me könnt ächt meine s wird erscht sitt sitt 1 - 2 Joohr aagfange randaliere), plötzlich uff dr Frontsiite erschiene, und allne d Bestätigung gän, vo däm wo sie mache... Es wurd mi nid wundere wenn irgendwenn scho vo riese Krawall d Red isch, will eine uffem Wäg zum Spiel sini Bloose nid hett könne verschliesse bis är e WC gfunde hett, sondern ane Baum anegsaicht hett.

Es isch irgendwie vorallem in ZH jewillis e Tüüfelskreis, aagfange mit e weeneli Randal, wie scho immer (Sachbeschädigunge wo scho immer blödsinn gsi sin), aber plötzlich wird öbis klains riesegross in dr Zytig brocht wo joohrelang halt usus gsi isch (will me an dr EM wott e heili Heidiwält vorgaukle (wos nunn halt eifach nümmi gitt, au in dr Schwiiz nid!)), denn mergge gwüssi, dass sie do könnte uff ihri Rächnig ko, es wird me, d Zytige hüüle üsserlich (innerlich juble si => So könne sie ihri Ufflage steigere (will alli zwar immer über die böse Hööligeens dien flueche, aber 1. immer erstunlich viel normali Matchbsuecher gsesch ummestoh bi Randal wo eifach mol wänn gaffe und 2. sottigi wo sich ab de Randal in dr Zytig dien uffgeile und denn ihri vor Doppelmoral triefende Läserbrief dien schriebe).

PS. Wenn ich so an d Spiel in ZH zruggdängg, s hett jo scho mängs schlimmers Wuucheänd gä, als dr "Grund für Altstette", wo d Medie aber erstunlicherwyys nid so stargg interessiert hett...
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Malko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 25.02.2005, 09:32
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Malko »

@ Goofy

so gsehn ich's au! s subjektive Erläbe/Empfinde und die "objektivi" Brichterstattig gönd minr sicht krass usenander.

Hätt's im Vorfeld vom 5.12. nid die "tolle" Bilder vom Veloschmeissende Huuligän mit Pyro imHintergrund gä, hätts niemols das Mediaecho gä!!
© by SAS

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

eines tages werden wir alle verhaftet und zu tode gefoltert!!

Benutzeravatar
V.I.P.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 345
Registriert: 14.05.2005, 13:00

Beitrag von V.I.P. »

Angelo hat geschrieben:Fand Herrn Pilz am Anfang noch gut, aber in letzter Zeit sind seine Kommentare einfach nur noch enttäuschend.
diese kommentare sind hardcore scheisse! :mad: :mad:
Mein Fotoalbum ist die Erinnerung...

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

ehmmmmmmmmm

Antworten