Ostdeutschland zählt nicht zu den neuen Mitgliedsländern...Mätzli hat geschrieben:Ehrlicherweise glaube ich eher, dass die neuen Leute aus Osteuropa (resp. vor allem Ostdeutschland) eher einige bisherige Fremdarbeiter und Servicepersonal aus Nicht-EU Mitgliedsländern als Schweizer verdrängen werden . Ob das sooo negativ wäre, überlasse ich jedem selbst einzuschätzen.
Offizieller Abstimmungsthread Personenfreizügigkeit
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Wer, wie, wo, was?Namelos hat geschrieben:Ich will mi vo dene nid erpresse lo, aber genau das mache si jetze scho..
Das ist nichts weiter als eine Stammtischwahrheit à la SVP, die
EU hat der Schweiz bis anhin in keinster Weise gedroht, geschweige
denn versucht sie zu erpressen.
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
Welles Land sell das syy?Namelos hat geschrieben:Es gäbi sicherlich gründ für e Kündigung. Mir würdes jo au nid akzeptiere.wenn me numme e vetrag mit dr westschwiz abschliesse würd..
uf dr andere site, het d EU grossi voretil, will Ihri 40 Tönner durch d Schwîz fahre dörfe!
Aber ich bi mr nid sicher, aber irgend e land het glaub au numme d PF mit de alte EU Staate und mit de neue nid!? oder tüschi mi do..??
Mir gots um s Prinzip! Ich will mi vo dene nid erpresse lo, aber genau das mache si jetze scho..
Es isch jo theoretisch kai Erprässig, will mir jo mache kenne, was mir wänn. Usserdäm hänn mir uns sälber in die Situation yynemanövriert. Mir wänn jo primär als 7 Mio. Volgg ebbis vo däm 380 Millione Moloch...
Fir my gohts rein nur um d'Abwäägig vo unserer Interässenslag, damit y däm Huffe meegligscht lang als Nidmitgliid ka färnblyybe, ohni dass mi Land allzuschwääri ökonomischi Noohdail hett. Juubelstimmig kunnt do kaini uff.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
Eben. Diese haben aber in den letzten zwei Jahren einen deutlich positiven Wanderungssaldo, während Spanien, Portugal und Italien trotz Bilateralen I einen deutlich negativen haben. Gem. Behauptungen der SVP bei den Abstimmungen zu den Bilateralen I hätte es andersrum gehen müssen.Lou C. Fire hat geschrieben:Ostdeutschland zählt nicht zu den neuen Mitgliedsländern...
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Wenn die SVP etwas behauaptet ist das schon fast eine Garantie, dass das Gegenteil stimmt bzw. eintreffen wird.Mätzli hat geschrieben:Eben. Diese haben aber in den letzten zwei Jahren einen deutlich positiven Wanderungssaldo, während Spanien, Portugal und Italien trotz Bilateralen I einen deutlich negativen haben. Gem. Behauptungen der SVP bei den Abstimmungen zu den Bilateralen I hätte es andersrum gehen müssen.

Die Ossis sind vor allem im Baugewerbe eine sehr ernst zu nehmende Konkurrenz, allerdings hauptsächlich für andere Ausländer, weil sie a) gut ausgebildet sind, b) eine intakte Arbeitsmoral haben, vor allem aber, weil sie c) deutsch sprechen.
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
- -eye of the tiger-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.05.2005, 19:32
weiss es ebbe nid, has grad letschti in dr Arena ghört..Mätzli hat geschrieben:Welles Land sell das syy?
Es isch jo theoretisch kai Erprässig, will mir jo mache kenne, was mir wänn. Usserdäm hänn mir uns sälber in die Situation yynemanövriert. Mir wänn jo primär als 7 Mio. Volgg ebbis vo däm 380 Millione Moloch...
Fir my gohts rein nur um d'Abwäägig vo unserer Interässenslag, damit y däm Huffe meegligscht lang als Nidmitgliid ka färnblyybe, ohni dass mi Land allzuschwääri ökonomischi Noohdail hett. Juubelstimmig kunnt do kaini uff.
doch e erprässig findis will sis mache, wenn mir die Abstimmig nid wärde ah ne..
Aber es isch jo nid sicher, dass sis wrde mache, ich dänk dass cha no keine sage
Wo ich dir rächt gib, isch, dass mr äntwäder d PF mien ahne und dr Bilaterali wäg ischlo oder in d EU go. Ohni dr Bilateriali oder ohni EU würds sehr sehr schwer wärde für d Schwiz.
Jedefall wie scho gseit, cha me nid sage, öb d EU d Bilaterali würd künde oder au nid. WEnns mir jetzt d PF würde ablehne und si würde si nid künde, hän mr sicher e guets Los zoge. Dorum bini drfür dass me s Risiko duet igo und drum klar NEI zur erwiterte PF.
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
die frage um die wirtschaftlichen folgen eines beitritts oder eines nicht-betritts mit bilateralen verträgen oder der komplette alleingang ist sehr schwer zu beantworten bzw. führt zwangsweise in eine makroökonomische theoriendiskussion, die als solche keine abschliessende klärung zulässt.Mätzli hat geschrieben:Welles Land sell das syy?
Es isch jo theoretisch kai Erprässig, will mir jo mache kenne, was mir wänn. Usserdäm hänn mir uns sälber in die Situation yynemanövriert. Mir wänn jo primär als 7 Mio. Volgg ebbis vo däm 380 Millione Moloch...
Fir my gohts rein nur um d'Abwäägig vo unserer Interässenslag, damit y däm Huffe meegligscht lang als Nidmitgliid ka färnblyybe, ohni dass mi Land allzuschwääri ökonomischi Noohdail hett. Juubelstimmig kunnt do kaini uff.
vergleicht man z.b. die wirtschaftliche situation österreichs (BSP i. s. v. kaufkraft, arbeitlosenrate, arbeitsfähige bevölkerung etc. der schweiz am nächsten) so wirkte der beitritt fast ausschliesslich positiv. weder ist die arbeitslosenzahl gestiegen (2004 = 4.4%) noch hat die kaufkraft abgenommen (31K USD = ca. 35K Euro -> in der CH ist sie ca. 2K höher). gleichzeitig konnte bezüglich wirtschaftswachstum eine sehr viel höhere rate in den 90er und jetzt zu beginn des neuen jahrtausends verzeichnet werden als in der schweiz. CH ist seit den 90er jahren europäisches schlusslicht. dies ist insbesondere auch darauf zurückzuführen, dass dort der strukturwandel zwangweise durch die anbindung an die EU und das wegfallen protektiver grenzen und politik schneller vor sich ging, als hier in der schweiz.
andererseits hat sich aber auch österreich gewissen direktiven aus brüssel - namentlich jene bezüglich strassenverkehr - unterzuordnen, hat also gewisse nationale freiheiten abgeben müssen, die politisch betrachtet dem schlucken einer kröte gleichkommen.
im kontext der schweiz stellt sich also die frage, welche alternative letztlich die besser ist bzw. gewesen wäre. entsprechen der parteipolitischen landschaft schreien die einen nach einer völligen isolation, andere nach dem jetzt eingeschlagenen bilateralen weg und andere wiederum nach dem beitritt. alle habe für sich gründe ihren standpunkt zu vertreten. KEINER kann aber schlüssig für sich behaupten, dass sein weg wirtschaftlich, politisch, sozial und umweltbezogen der beste sei. es ist allerdings so, dass der bundesrat wie auch das volk durch verschiedene abstimmungen sich für den mittelweg - sprich den bilateralen weg - entschieden haben und diesen bis dato auch konsequent gegangen sind. entsprechend ist es nur logisch, dass die nun zur abstimmung gelangte vorlage - im sinne des schliessen eines kreises - angenommen werden muss, da ansonsten die arbeit der letzten 10 jahre komplett für die katz gewesen ist.
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
[quote="-eye of the tiger-"]Jaja, die Scheisse die du gebaut hast auf deine Erzfeinde abschieben... ]
Vorläufig letztes Posting
a) Scheisse gebaut ? Weil ich die Absichten der SVP- und SVP-nahen Kreise beim Namen nenne? Wennde meinsch...
b) Ja, ich mach es mir ein bisschen einfach. Circa 15 Postings voll mit Argumenten und Begründungen von mir versus Postings von uA dir mit Plakatbehauptungen, die vielleicht zu 20% auf Aussagen von Mätzli, Zul Alpha und auch von mir eingehen, welche immer wieder mit Beispielen aufzeigen, was anderswo der Effekt war, welche immer wieder auflisten, welche Behauptungen in der Abstimmungspropaganda schlicht gelogen sind, welche immer wieder begründen, warum die EU zB keine Zweiklasseneinteilung seiner Mitglieder durch Dritte dulden wird (ist eine Vermutung, aber würden wir WIRKLICH akzeptieren, wenn die EU die bilateralen Verträge nur mit 5 Kantonen in Kraft setzen würde??????), etc.
Aber eben... genau deshalb schau ich auch keine Arena mehr. Gegen Leute anzudiskutieren, die nicht zuhören, auf kein Argument eingehen, aber selber nicht vor Halbwahrheiten, aus dem Zusammenhang gerissenen Zahlen und sonstigen Behauptungen Halt machen, ermüdet irgendwann einfach. Erzählt's eure Ansichten weiter, der Mitleser hat ja dank Mätzli und Zul Alpha genügend vernünftige Postings zum Thema (Vollständigkeitshalber auch dank Soriak, ich teile zwar seine Gedankengänge nicht, aber sie sind wenigstens durch Überlegung zustandegekommen und nicht durch Nachkeifen von rechtskonservativer Plakatpropaganda).
Sorry, wenn ich es mir mal wieder zu einfach mache
Vorläufig letztes Posting
a) Scheisse gebaut ? Weil ich die Absichten der SVP- und SVP-nahen Kreise beim Namen nenne? Wennde meinsch...
b) Ja, ich mach es mir ein bisschen einfach. Circa 15 Postings voll mit Argumenten und Begründungen von mir versus Postings von uA dir mit Plakatbehauptungen, die vielleicht zu 20% auf Aussagen von Mätzli, Zul Alpha und auch von mir eingehen, welche immer wieder mit Beispielen aufzeigen, was anderswo der Effekt war, welche immer wieder auflisten, welche Behauptungen in der Abstimmungspropaganda schlicht gelogen sind, welche immer wieder begründen, warum die EU zB keine Zweiklasseneinteilung seiner Mitglieder durch Dritte dulden wird (ist eine Vermutung, aber würden wir WIRKLICH akzeptieren, wenn die EU die bilateralen Verträge nur mit 5 Kantonen in Kraft setzen würde??????), etc.
Aber eben... genau deshalb schau ich auch keine Arena mehr. Gegen Leute anzudiskutieren, die nicht zuhören, auf kein Argument eingehen, aber selber nicht vor Halbwahrheiten, aus dem Zusammenhang gerissenen Zahlen und sonstigen Behauptungen Halt machen, ermüdet irgendwann einfach. Erzählt's eure Ansichten weiter, der Mitleser hat ja dank Mätzli und Zul Alpha genügend vernünftige Postings zum Thema (Vollständigkeitshalber auch dank Soriak, ich teile zwar seine Gedankengänge nicht, aber sie sind wenigstens durch Überlegung zustandegekommen und nicht durch Nachkeifen von rechtskonservativer Plakatpropaganda).
Sorry, wenn ich es mir mal wieder zu einfach mache

[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Sehr guter Beitrag. So sehe ich das auch, wobei mir der bilaterale Weg als der vernünftigste erscheint. Warum nicht Vollbeitritt? Weil dieser Schritt irreversibel ist, und weil er uns eventuell in den Euro führen könnte. Vom Euro, als von Politikern kreeierte Mischwährung mit ramponierten Stabilitätskriterien halte ich gar nichts. Als Schlussfolgerung unterstütze ich den bilateralen Weg.zul alpha 3 hat geschrieben:die frage um die wirtschaftlichen folgen eines beitritts oder eines nicht-betritts mit bilateralen verträgen oder der komplette alleingang ist sehr schwer zu beantworten bzw. führt zwangsweise in eine makroökonomische theoriendiskussion, die als solche keine abschliessende klärung zulässt.
vergleicht man z.b. die wirtschaftliche situation österreichs (BSP i. s. v. kaufkraft, arbeitlosenrate, arbeitsfähige bevölkerung etc. der schweiz am nächsten) so wirkte der beitritt fast ausschliesslich positiv. weder ist die arbeitslosenzahl gestiegen (2004 = 4.4%) noch hat die kaufkraft abgenommen (31K USD = ca. 35K Euro -> in der CH ist sie ca. 2K höher). gleichzeitig konnte bezüglich wirtschaftswachstum eine sehr viel höhere rate in den 90er und jetzt zu beginn des neuen jahrtausends verzeichnet werden als in der schweiz. CH ist seit den 90er jahren europäisches schlusslicht. dies ist insbesondere auch darauf zurückzuführen, dass dort der strukturwandel zwangweise durch die anbindung an die EU und das wegfallen protektiver grenzen und politik schneller vor sich ging, als hier in der schweiz.
andererseits hat sich aber auch österreich gewissen direktiven aus brüssel - namentlich jene bezüglich strassenverkehr - unterzuordnen, hat also gewisse nationale freiheiten abgeben müssen, die politisch betrachtet dem schlucken einer kröte gleichkommen.
im kontext der schweiz stellt sich also die frage, welche alternative letztlich die besser ist bzw. gewesen wäre. entsprechen der parteipolitischen landschaft schreien die einen nach einer völligen isolation, andere nach dem jetzt eingeschlagenen bilateralen weg und andere wiederum nach dem beitritt. alle habe für sich gründe ihren standpunkt zu vertreten. KEINER kann aber schlüssig für sich behaupten, dass sein weg wirtschaftlich, politisch, sozial und umweltbezogen der beste sei. es ist allerdings so, dass der bundesrat wie auch das volk durch verschiedene abstimmungen sich für den mittelweg - sprich den bilateralen weg - entschieden haben und diesen bis dato auch konsequent gegangen sind. entsprechend ist es nur logisch, dass die nun zur abstimmung gelangte vorlage - im sinne des schliessen eines kreises - angenommen werden muss, da ansonsten die arbeit der letzten 10 jahre komplett für die katz gewesen ist.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
[quote="Lou C. Fire"]Wenn die SVP etwas behauaptet ist das schon fast eine Garantie, dass das Gegenteil stimmt bzw. eintreffen wird. ]
Nicht immer. Zum Beispiel haben uns die Befürworter 1992 zum EWR damals weismachen wollen, die Schweiz ohne EWR kriege eine schwindsüchtige Währung, steigende Zinsen und eine Arbeitslosigkeit über 6%. Die SVP hat das Gegenteil behauptet und, man muss das anerkennen, recht behalten.
Nicht immer. Zum Beispiel haben uns die Befürworter 1992 zum EWR damals weismachen wollen, die Schweiz ohne EWR kriege eine schwindsüchtige Währung, steigende Zinsen und eine Arbeitslosigkeit über 6%. Die SVP hat das Gegenteil behauptet und, man muss das anerkennen, recht behalten.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
- DonCorleone
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 847
- Registriert: 08.12.2004, 20:04
- Wohnort: 4133
@zulalphazul alpha 3 hat geschrieben: im kontext der schweiz stellt sich also die frage, welche alternative letztlich die besser ist bzw. gewesen wäre. entsprechen der parteipolitischen landschaft schreien die einen nach einer völligen isolation, andere nach dem jetzt eingeschlagenen bilateralen weg und andere wiederum nach dem beitritt. alle habe für sich gründe ihren standpunkt zu vertreten. KEINER kann aber schlüssig für sich behaupten, dass sein weg wirtschaftlich, politisch, sozial und umweltbezogen der beste sei. es ist allerdings so, dass der bundesrat wie auch das volk durch verschiedene abstimmungen sich für den mittelweg - sprich den bilateralen weg - entschieden haben und diesen bis dato auch konsequent gegangen sind. entsprechend ist es nur logisch, dass die nun zur abstimmung gelangte vorlage - im sinne des schliessen eines kreises - angenommen werden muss, da ansonsten die arbeit der letzten 10 jahre komplett für die katz gewesen ist.
Guter Beitrag, insbesondere obiger Abschnitt.
@gevadder
auch nid schlecht, süss wie du rotoloso in die Politk einführst...

Bin trotzdem immer noch der Meinung das wir ein Ueberraschungspaket kaufen. Insbesondere EU-Liebhaber hier drin sollten sich bewusst sein, dass ein kompletter Beitritt in diesem Land wohl niemals angenommen würde.
Und danke das ich jetzt noch weniger weiss was ich soll...

Was heisst hier "kein Interesse". Dieser Schritt würde für die EU unumgänglich. Ansonsten würde sie vollkommen unglaubwürdig, und die neuen mitgliedsländer würden dies auch nie schlucken. Es gibt auch genug Politiker in Brüssel, die dem "Sonderfall Schweiz" gerne eins auswischen möchten. Unsere Lobby dort ist nicht sehr stark.-eye of the tiger- hat geschrieben:Die Befürworter nehmen sich und die Schweiz viel zu wichtig. Meinst du wirklich die EU hat Interesse daran die PF und somit auch die Bilateralen 1 zu künden. Wobei noch zu erwähnen ist, dass alle 25 Staaten die PF künden müssten... Und du kannst mir nicht sagen, dass Deutschland die Verträge künden würde, denke nur mal an das Luftfahrtsabkommen!
Eine Kündigung der Bilateralen wird nicht eintreffen!
Deine Annahmen sind für mich staatspolitisches russisch Roulette, wobei in 5 von 6 Kammern eine Patrone steckt.
Nein, ich bin kein böser Linker, eher das Gegenteil. Ich denke auch nicht in Schablonen, sondern stimme das, was ich für mein Land als das momentan Beste errachte.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
EU-Beitritt ist die nächsten 10 Jahre kein Thema, also in dieser Diskussion völlig irrelevantDonCorleone hat geschrieben:Bin trotzdem immer noch der Meinung das wir ein Ueberraschungspaket kaufen. Insbesondere EU-Liebhaber hier drin sollten sich bewusst sein, dass ein kompletter Beitritt in diesem Land wohl niemals angenommen würde.
Und danke das ich jetzt noch weniger weiss was ich soll...![]()

(Solange der bilaterale Weg funktioniert. Könnte ja sein, dass die EU irgendwann sagt "Diese Rosinenpickerei gibts nicht mehr, entweder seid ihr drin oder raus - ich weiss reine Spekulation, soll keine Panikmache sein, aber es gibt wohl einige Politiker und Leute in Europa, die so denken).
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
EU-Beitritt ist die nächsten 10 Jahre kein Thema, also in dieser Diskussion völlig irrelevantDonCorleone hat geschrieben:Bin trotzdem immer noch der Meinung das wir ein Ueberraschungspaket kaufen. Insbesondere EU-Liebhaber hier drin sollten sich bewusst sein, dass ein kompletter Beitritt in diesem Land wohl niemals angenommen würde.
Und danke das ich jetzt noch weniger weiss was ich soll...![]()

(Solange der bilaterale Weg funktioniert. Könnte ja sein, dass die EU irgendwann sagt "Diese Rosinenpickerei gibts nicht mehr, entweder seid ihr drin oder raus - ich weiss reine Spekulation, soll keine Panikmache sein, aber es gibt wohl einige Politiker und Leute in Europa, die so denken).
Der mit dem Überraschungspaket ist sicherlich nicht falsch. Nur denke ich, dass beide Abstimmungsvarianten ein Überraschungspaket darstellen. Meiner Meinung nach ist es einfach so, dass das Paket "Nein" viel übleres Folgenpotenzial hat, und auch die prozentuale Eintreffenswahrscheinlichkeit des negativen Effekts um einiges grösser ist.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
[quote="DonCorleone"]@zulalpha
Guter Beitrag, insbesondere obiger Abschnitt.
@gevadder
auch nid schlecht, süss wie du rotoloso in die Politk einführst... ]
Ein Vollbeitritt kann gar nicht zur Debatte stehen, da ein Nachvollzug von einseitig in Brüssel beschlossenen Gesetzen in unserer direkten Demokratie unmöglich ist. Wir sind schlicht nicht EU-kompatibel.
Umso wichtiger ist es doch, dass wir unsere Interessen über starke bilaterale Verträge wahren können. Weshalb sollten wir mit einem "NEIN" am 25.9. alles bisher erreichte über den Haufen werfen und mit leeren Händen dastehen?
Nur um nachher aus wirtschaftlichen Überlegungen zu einem Vollbeitritt gezwungen zu sein?
Guter Beitrag, insbesondere obiger Abschnitt.
@gevadder
auch nid schlecht, süss wie du rotoloso in die Politk einführst... ]
Ein Vollbeitritt kann gar nicht zur Debatte stehen, da ein Nachvollzug von einseitig in Brüssel beschlossenen Gesetzen in unserer direkten Demokratie unmöglich ist. Wir sind schlicht nicht EU-kompatibel.
Umso wichtiger ist es doch, dass wir unsere Interessen über starke bilaterale Verträge wahren können. Weshalb sollten wir mit einem "NEIN" am 25.9. alles bisher erreichte über den Haufen werfen und mit leeren Händen dastehen?
Nur um nachher aus wirtschaftlichen Überlegungen zu einem Vollbeitritt gezwungen zu sein?
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
[quote="DonCorleone"]@gevadder
auch nid schlecht, süss wie du rotoloso in die Politk einführst... ]
Solang d' "iifierig" nur uff politischer basis passiert ischmers rächt, aber dä söllmr jo nütt anderscht iifiere...
auch nid schlecht, süss wie du rotoloso in die Politk einführst... ]
Solang d' "iifierig" nur uff politischer basis passiert ischmers rächt, aber dä söllmr jo nütt anderscht iifiere...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
ich mag Luzi Stamm - mag mich sinngemäss noch gut an seine arena-diskussion mit BR Deiss erinnern:Nathan hat geschrieben: ...
Wir brauchen deshalb ein Nein.
Luzi Stamm
LS: ...und wenn dann erst 5 osteuropäer in einer einzimmerwohnung leben dann könnt ihr dann zuschauen wie die löhne purzeln!!!!!
JD: es ist grundsätzlich jedem Schweizer freigestellt zu fünft in einer Einzimmerwohnung zu hausen und so den Lohndruck zu erhöhen.
LS: aber das macht doch keiner...



- -eye of the tiger-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.05.2005, 19:32
[quote="Gevatter Rhein"]Vorläufig letztes Posting
a) Scheisse gebaut ? Weil ich die Absichten der SVP- und SVP-nahen Kreise beim Namen nenne? Wennde meinsch...
b) Ja, ich mach es mir ein bisschen einfach. Circa 15 Postings voll mit Argumenten und Begründungen von mir versus Postings von uA dir mit Plakatbehauptungen, die vielleicht zu 20% auf Aussagen von Mätzli, Zul Alpha und auch von mir eingehen, welche immer wieder mit Beispielen aufzeigen, was anderswo der Effekt war, welche immer wieder auflisten, welche Behauptungen in der Abstimmungspropaganda schlicht gelogen sind, welche immer wieder begründen, warum die EU zB keine Zweiklasseneinteilung seiner Mitglieder durch Dritte dulden wird (ist eine Vermutung, aber würden wir WIRKLICH akzeptieren, wenn die EU die bilateralen Verträge nur mit 5 Kantonen in Kraft setzen würde??????), etc.
Aber eben... genau deshalb schau ich auch keine Arena mehr. Gegen Leute anzudiskutieren, die nicht zuhören, auf kein Argument eingehen, aber selber nicht vor Halbwahrheiten, aus dem Zusammenhang gerissenen Zahlen und sonstigen Behauptungen Halt machen, ermüdet irgendwann einfach. Erzählt's eure Ansichten weiter, der Mitleser hat ja dank Mätzli und Zul Alpha genügend vernünftige Postings zum Thema (Vollständigkeitshalber auch dank Soriak, ich teile zwar seine Gedankengänge nicht, aber sie sind wenigstens durch Überlegung zustandegekommen und nicht durch Nachkeifen von rechtskonservativer Plakatpropaganda).
Sorry, wenn ich es mir mal wieder zu einfach mache ]
Zu Punkt a)
Sorry, aber merkst du eigentlich was für scheisse du labberst... ???!
Zu Punkt b)
Ich geb dir ja recht, es ist erwiesen, dass nicht Millionen von Osteuropäern Westeuropa überrennt haben, was nicht heisst, dass die Auswanderung nicht stattfindet, vor allem im Niedriglohnsektor. Jetzt kannst da natürlich sagen, ich solle Zahlen liefern. Stell dir vor ich habe im Internet Zahlen über die Auswirkung der Ost-Erweiterung gesucht, hab aber nichts gefunden. also kann ich gar nicht beurteilen wie gross die Auswanderung wirklich war. Was übrigens nicht heisst, dass das für die CH auch so sein muss... Die CH ist einiges attraktiver als DE, das ist einfach so. Wieso haben wir wohl prozentual gesehen die meisten Ausländer...
Schaue übrigens die Arena auch nicht mehr. Und zwar weil ich die Scheisse die gewisse Leute (SP,CVP,BR) rauslassen einfach nicht mehr hören kann.
Habe bis jetzt noch keine Begründung gelesen, die ich ernst nehmen kann, weshalb die EU ein Nein nicht akzeptieren würde.
Im Gegensatz zu meiner Begründung: Luftfahrtsabkommen, alle 25 Staaten müssten künden!
Noch etwas, da du immer nach Zahlen schreist:
Haste sicher auch die Baz? War da irgendwann mal vor ein paar Wochen ein Bericht über die Auswirkung der Personenfeizügigkeit mit der alten EU auf das Sex-Gewerbe in Basel-Stadt? Ah ja, klingelts. Und das war erst mit der alten EU, jetzt warten noch Länder wie Polen, Tschechien....
Und meinst du nur das Sex-Gewerbe ist von solch einer Entwicklung betroffen? Geh mal auf ne Baustelle...
Und jetzt zeig mir mal auf welches Argument ich nicht eingegangen bin....
Bin gespannt!
Ist halt doch nicht alles so einfach mit MöchtegernGoebbels und anderen von dir nur zu gern gebrauchten Wörtern als Propaganda und Lüge abzutun...
a) Scheisse gebaut ? Weil ich die Absichten der SVP- und SVP-nahen Kreise beim Namen nenne? Wennde meinsch...
b) Ja, ich mach es mir ein bisschen einfach. Circa 15 Postings voll mit Argumenten und Begründungen von mir versus Postings von uA dir mit Plakatbehauptungen, die vielleicht zu 20% auf Aussagen von Mätzli, Zul Alpha und auch von mir eingehen, welche immer wieder mit Beispielen aufzeigen, was anderswo der Effekt war, welche immer wieder auflisten, welche Behauptungen in der Abstimmungspropaganda schlicht gelogen sind, welche immer wieder begründen, warum die EU zB keine Zweiklasseneinteilung seiner Mitglieder durch Dritte dulden wird (ist eine Vermutung, aber würden wir WIRKLICH akzeptieren, wenn die EU die bilateralen Verträge nur mit 5 Kantonen in Kraft setzen würde??????), etc.
Aber eben... genau deshalb schau ich auch keine Arena mehr. Gegen Leute anzudiskutieren, die nicht zuhören, auf kein Argument eingehen, aber selber nicht vor Halbwahrheiten, aus dem Zusammenhang gerissenen Zahlen und sonstigen Behauptungen Halt machen, ermüdet irgendwann einfach. Erzählt's eure Ansichten weiter, der Mitleser hat ja dank Mätzli und Zul Alpha genügend vernünftige Postings zum Thema (Vollständigkeitshalber auch dank Soriak, ich teile zwar seine Gedankengänge nicht, aber sie sind wenigstens durch Überlegung zustandegekommen und nicht durch Nachkeifen von rechtskonservativer Plakatpropaganda).
Sorry, wenn ich es mir mal wieder zu einfach mache ]
Zu Punkt a)
Sorry, aber merkst du eigentlich was für scheisse du labberst... ???!
Zu Punkt b)
Ich geb dir ja recht, es ist erwiesen, dass nicht Millionen von Osteuropäern Westeuropa überrennt haben, was nicht heisst, dass die Auswanderung nicht stattfindet, vor allem im Niedriglohnsektor. Jetzt kannst da natürlich sagen, ich solle Zahlen liefern. Stell dir vor ich habe im Internet Zahlen über die Auswirkung der Ost-Erweiterung gesucht, hab aber nichts gefunden. also kann ich gar nicht beurteilen wie gross die Auswanderung wirklich war. Was übrigens nicht heisst, dass das für die CH auch so sein muss... Die CH ist einiges attraktiver als DE, das ist einfach so. Wieso haben wir wohl prozentual gesehen die meisten Ausländer...

Schaue übrigens die Arena auch nicht mehr. Und zwar weil ich die Scheisse die gewisse Leute (SP,CVP,BR) rauslassen einfach nicht mehr hören kann.
Habe bis jetzt noch keine Begründung gelesen, die ich ernst nehmen kann, weshalb die EU ein Nein nicht akzeptieren würde.
Im Gegensatz zu meiner Begründung: Luftfahrtsabkommen, alle 25 Staaten müssten künden!
Noch etwas, da du immer nach Zahlen schreist:
Haste sicher auch die Baz? War da irgendwann mal vor ein paar Wochen ein Bericht über die Auswirkung der Personenfeizügigkeit mit der alten EU auf das Sex-Gewerbe in Basel-Stadt? Ah ja, klingelts. Und das war erst mit der alten EU, jetzt warten noch Länder wie Polen, Tschechien....
Und meinst du nur das Sex-Gewerbe ist von solch einer Entwicklung betroffen? Geh mal auf ne Baustelle...
Und jetzt zeig mir mal auf welches Argument ich nicht eingegangen bin....
Bin gespannt!
Ist halt doch nicht alles so einfach mit MöchtegernGoebbels und anderen von dir nur zu gern gebrauchten Wörtern als Propaganda und Lüge abzutun...
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn!Mätzli hat geschrieben:Nicht immer. Zum Beispiel haben uns die Befürworter 1992 zum EWR damals weismachen wollen, die Schweiz ohne EWR kriege eine schwindsüchtige Währung, steigende Zinsen und eine Arbeitslosigkeit über 6%. Die SVP hat das Gegenteil behauptet und, man muss das anerkennen, recht behalten.
Obwohl ich mich nicht mehr an solcherlei Äusserrungen der Befürworter erinnern mag (was nicht heissen soll, sie hätten nicht stattgefunden).
An was ich mich aber noch genau erinnere, ist die Vorhersage seitens der SVP die schweizer Wirtschaft werde ohne Beitritt deutlich besser prosperieren, was letztendlich am Beispiel Österreichs klar widerlegt werden konnte.
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
- Pornoräbli
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 130
- Registriert: 03.08.2005, 22:53
- Wohnort: 4053
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
- Baron Zwingstein
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 28
- Registriert: 03.02.2005, 09:42
- Wohnort: Im Schloss
So, erledigt. Als Menschenfreund, der Wir sind, haben Wir diese für die betreffenden Länder destruktive Vorlage abgelehnt.
Dayre fye, daya fryn-dr, dayre syolw-ra ith sama
Nemo me impune lacessit

Nemo me impune lacessit
schniposa hat geschrieben:es erstaunt mich immer und ist auch mit tiefstem dank verbunden, dass sie mir ihrer intelligenz dieses forum beehren!



- -eye of the tiger-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.05.2005, 19:32
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
lies zuerst diesen fred bevor zu so scheisse von dir gibst ... !Zeit für Optimisten hat geschrieben:Ablehne!!!!!! Das isch nur wider e Schritt richtig EU....
wenn sich schon leute wie vätterchen oder mäzli zeit nehmen, die ganze problematik auseinander zu nehmen, dann darf man zumindest erwarten, dass es gelesen wird, BEVOR man solchen mist von sich gibt, wie du das gerade getan hast.
Sie haben stattgefunden. Klar will sich jetzt niemand mehr darauf behaften lassen. War kreuzfalsch. Nicht nur die SVP hantiert mit Schauermärchen vor den Abstimmungen. Klappern gehört zum Handwerk.Lou C. Fire hat geschrieben:Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn!
Obwohl ich mich nicht mehr an solcherlei Äusserrungen der Befürworter erinnern mag (was nicht heissen soll, sie hätten nicht stattgefunden).
An was ich mich aber noch genau erinnere, ist die Vorhersage seitens der SVP die schweizer Wirtschaft werde ohne Beitritt deutlich besser prosperieren, was letztendlich am Beispiel Österreichs klar widerlegt werden konnte.
Ob das bessere Wachstum tatsächlich auf den EU-Beitritt zurückzuführen ist, bliebe zu beweisen. Unser Wachstum wurde z.B. gebremst durch den höchsten Anstieg der Staatsquote aller OECD Staaten, was nachweislich mit der EU nichts zu tun hat, sondern mit einer schludrigen Ausgabepolitik. Dazu ist unser Markt auch wesentlich mehr gesättigt, als der österreichische. Die Schwierigkeiten, in solchen Märkten Produkte zu platzieren nehmen zu. Das Wachstum wird gebremst. Schlussendlich ist unser Markt überreguliert. Stichwort: Agrarmarkt, Direktimporte, Kartelle. Wir brauchen mehr freien Wettbewerb. Nu kann man den auch ohne EU-Beitritt haben.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
's Ablehne isch dä Schritt. Richtig.Zeit für Optimisten hat geschrieben:Ablehne!!!!!! Das isch nur wider e Schritt richtig EU....
Wenn no-n-eme allfällige NAI wider emool Katzejammer vo linggs bis rächts und vo dr Wirtschaft herrscht, und d'EU die Bilaterale I kyndet, no kennts guet syy, dass d'NAI-Sager tatsächlich mit Folge konfrontiert wärde, wo si sich in däm Ussmaas nid träume loh hänn.
Worum also selle mir s' bilaterale Huus, wo uns voreme EU Bydritt schützt, kaputtdrampe?
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Weil sich das Lager der Nein-Sager vornehmlich am Stammtisch, beim Pure-Zmorge mit Christoph Mörgeli oder eben überhaupt nicht informiert...Mätzli hat geschrieben:'s Ablehne isch dä Schritt. Richtig.
Wenn no-n-eme allfällige NAI wider emool Katzejammer vo linggs bis rächts und vo dr Wirtschaft herrscht, und d'EU die Bilaterale I kyndet, no kennts guet syy, dass d'NAI-Sager tatsächlich mit Folge konfrontiert wärde, wo si sich in däm Ussmaas nid träume loh hänn.
Worum also selle mir s' bilaterale Huus, wo uns voreme EU Bydritt schützt, kaputtdrampe?
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
- Oralapostel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 399
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
Ich bin auch ein NEIN-Sager, verbringe meine Zeit jedoch nicht am Stammtisch, Pure-Zmorge sind mir ein Graus und Christoph Mörgeli gehört auf der Stelle exekutiert oder zum Zwangsanalverkehr mit Ueli Maurer verdonnert.Lou C. Fire hat geschrieben:Weil sich das Lager der Nein-Sager vornehmlich am Stammtisch, beim Pure-Zmorge mit Christoph Mörgeli oder eben überhaupt nicht informiert...
Ihre Werbung hier! Sichern Sie sich diesen einmaligen Werbeplatz für nur CHF 69.-/Monat. Ihr Firmenname wird täglich mehrmals erwähnt. Auf Wunsch auch gerne Intialisierung von grossen Forenskandalen und Intrigen. Bad news are good news - Greifen Sie jetzt zu!