Doch. Aber Blocher ist eine Ausnahmeerscheinung und zweitens ein verdammt schlechtes Beispiel. Denn der versucht zusammen mit "seiner" SVP, als Oppositionspartei mit Regierungsbeteiligung, aber ohne Regierungsverantwortung, zu politisieren; und das in einem Konkordanzsystem. Seine Rechnung geht nicht schlecht auf, zugegeben. Aber eben kein gutes Beispiel, wie in der Schweiz der Hase politisch läuft.Coyote hat geschrieben:Wählen z.B. SVP-Wähler zu einem nicht unwesentlichen Teil nicht auch gerade wegen Blocher diese Partei? Oder andere gerade wegen ihm nicht ? (t'schuldigung wenn ich gerade das "Paradebeispiel" heranziehe, aber andere CH-Politiker kenn ich jetzt so auf die Schnelle entweder nicht oder ich kann sie den Parteien nicht zuordnen)
TV-TIPP: DAS TV DUELL SCHRöDER vs. MERKEL
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
ganz einfach:Jens1893 hat geschrieben:wie es in der praxis aussieht ist was anderes, aber eine person direkt wähle ich nur mit meiner erststimme und das ist "nur" der jeweilige parteivertreter im jeweiligen landkreis.
kenne aber auch das schweizer wahlsystem nicht.
jeder wähler kann ca 8 leute auf eine liste schreiben (die zahl ist ohne gewähr), diese kann entweder die liste einer partei oder frei wählbar sein. danach werden die stimmen gezählt und die mit den meisten stimmen kommen in den nationalrat
daneben gibt es noch den ständerat, bei dem ist es in etwa die gleiche prozedur (pro platz darf man eine stimme abgeben) auser das eine mehrheit den ständerat bestimmen muss, so kann es zu mehreren wahlgängen kommen...
also wählt man überhaupt nicht parteien wie oben genannt, sondern politiker aus der region(kanton bei euch bundesland) welche man nach persönlichen interresen aussuchen kann (ok häufig wird heutzutage listen gewählt, was ich persönlich sehr schade finde...)
der bundesrat wir dan von der vereinigten volksversammlung gewählt (national und ständerat), der bundesrat setzt sich aus 4 parteien zusammen (konkordanz system) und normalerweise bleiben bundesräte bis zu ihrem rücktritt im amt (bundesräte entsprechen in etwa ministern in deutschland), es kann jedoch vorkommen das bundesräte aufgrund ungenügender leistung aus ihrem amt abgewählt werden...
in der schweiz gibt es halt keinen präsidenten wie in andern ländern und die wichtigen entscheide werden immer über eine abstimmung vom volk vorgenommen...
sollte dir bisschen klarheit bringen

Bier ist ein Grundnahrungsmittel
[quote="Rankhof"]Doch. Aber Blocher ist eine Ausnahmeerscheinung und zweitens ein verdammt schlechtes Beispiel. Denn der versucht zusammen mit "seiner" SVP, als Oppositionspartei mit Regierungsbeteiligung, aber ohne Regierungsverantwortung, zu politisieren]
nujo blocher ist ja eher die zürcher SVP, vergleicht man die mit der berner ist das schon wieder eine andere partei und bei den basler SVP kann man eigentlich gar nicht mehr richtig von SVP sprechen (also als SVP blocher variante gesehen)...
und blocher ist ja nun im bundesrat neutralisiert
des weiteren zeigt sich bei vielen abstimmungen das grosse teile der SVP nicht so wählen wie der blocher flügel wünschte... aber das gleiche gilt auch für andere parteien.
ach ja: bei vielen thematiken muss man auch die SP als oppositionspartei mit regierungsbeteiligung sehen...
en gros ist in der schweiz ein schönes gleichgewicht in der politik, leider hat es nicht mehr so viele kleinparteien in den räten vertretten wie vor 10 jahren...
nujo blocher ist ja eher die zürcher SVP, vergleicht man die mit der berner ist das schon wieder eine andere partei und bei den basler SVP kann man eigentlich gar nicht mehr richtig von SVP sprechen (also als SVP blocher variante gesehen)...
und blocher ist ja nun im bundesrat neutralisiert
des weiteren zeigt sich bei vielen abstimmungen das grosse teile der SVP nicht so wählen wie der blocher flügel wünschte... aber das gleiche gilt auch für andere parteien.
ach ja: bei vielen thematiken muss man auch die SP als oppositionspartei mit regierungsbeteiligung sehen...
en gros ist in der schweiz ein schönes gleichgewicht in der politik, leider hat es nicht mehr so viele kleinparteien in den räten vertretten wie vor 10 jahren...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Das System der Volksabstimmungen in der Schweiz (gibt's z.T. auch in Österreich, Deutschland weis ich nicht) finde ich ganz OK, traurig finde ich aber oftmals die Beteiligung. Ich finde wenn man schon abseits der Parlamentswahlen noch seine politische, soziale, ökonomische, oder was auch immer, Meinung bzw. Stimme abgeben kann sollte man die Möglichkeit auch nutzen. Ausser es ist einem gleichgültig!Mindl hat geschrieben:... und die wichtigen entscheide werden immer über eine abstimmung vom volk vorgenommen...
Sehe ich grundsätzlich gleich wie du. Jedoch denke ich, dass es vielleicht doch nicht soviel besser wäre, würden sich die restlichen 50-60 Prozent auch an den Abstimmungen usw beteiligen. Es ist halt nun mal einfach m.E. sinnlos, wenn Leute abstimmen/wählen gehen, die keinen Blassen Schimmer vom jeweiligen Thema haben.Coyote hat geschrieben:Das System der Volksabstimmungen in der Schweiz (gibt's z.T. auch in Österreich, Deutschland weis ich nicht) finde ich ganz OK, traurig finde ich aber oftmals die Beteiligung. Ich finde wenn man schon abseits der Parlamentswahlen noch seine politische, soziale, ökonomische, oder was auch immer, Meinung bzw. Stimme abgeben kann sollte man die Möglichkeit auch nutzen. Ausser es ist einem gleichgültig!
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
wobi da au jetzt zum teil scho so isch.Nathan hat geschrieben:Sehe ich grundsätzlich gleich wie du. Jedoch denke ich, dass es vielleicht doch nicht soviel besser wäre, würden sich die restlichen 50-60 Prozent auch an den Abstimmungen usw beteiligen. Es ist halt nun mal einfach m.E. sinnlos, wenn Leute abstimmen/wählen gehen, die keinen Blassen Schimmer vom jeweiligen Thema haben.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]
FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]

Klar hat's damit natürlich auch was zu tun dass viele keinen blassen Dunst von der Materie haben. Ich möchte allerdings nicht wissen wie gross der Anteil jener ist die abstimmen ohne zu denken!Nathan hat geschrieben:Sehe ich grundsätzlich gleich wie du. Jedoch denke ich, dass es vielleicht doch nicht soviel besser wäre, würden sich die restlichen 50-60 Prozent auch an den Abstimmungen usw beteiligen. Es ist halt nun mal einfach m.E. sinnlos, wenn Leute abstimmen/wählen gehen, die keinen Blassen Schimmer vom jeweiligen Thema haben.

Manchmal zweifle ich aber auch an der Sinnhaftigkeit. Da gab's mal vor Jahren eine Abstimmung. Vielleicht verwechsle ich da jetzt was, kann sein, aber da ging's glaube ich darum dass irgendeine Gemeinde von einem Kanton in einen anderen "überlaufen"


- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2595
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
ich gang eifach eso drvo uss, dass es als herusforderer immer eifacher isch als vrteidiger. somit kha de herusforderer mit de argumänt kho, was in dr SPD/Grüne politik falsch gmacht worde isch. aber är hett sich eigentlich ordentlich gschlage.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Angie war sicherlich besser als in Bremen. Aber von gut ist sie noch meilenweit entfernt.SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Gut gemacht Angie! Gerd ist weg.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[quote="Coyote"]Klar hat's damit natürlich auch was zu tun dass viele keinen blassen Dunst von der Materie haben. Ich möchte allerdings nicht wissen wie gross der Anteil jener ist die abstimmen ohne zu denken! ]
die Abstimmung ist nötig, weil das die Bundesverfassung sagt (52 II BV). Klar kann man sich bei einer (kleinen) Gemeinde streiten, aber was ist, wenn eine grosse Gemeinde oder ein ganzes Tal (schon vorgekommen, Laufental, wechselte unter vielen Wirren von Bern nach Baselland)) wechseln will? Schliesslich verändert sich die Bevölkerungszahl zweier Kantone und durch das kann es auch Verschiebungen im Einfluss auf Bundesebene geben (durch unterschiedliche Zahl Nationalräte), und dann ist das halt die Frage, inwiefern das die anderen Kantone tolerieren müssen. Auch ändern kann sich die Finanzkraft eines Kantons. Und da in der Schweiz die reichen Kantone an die armen zahlen könnte so ein Kantonswechsel auch dieses Verhältnis berühren und plötzlich müsste ein Kanton mehr zahlen. Und die BV geht da eben ganz klar die Linie, dass alles, was nicht das Umsetzen von zwei drei Grenzsteinen ist schweizweit genehmigt werden muss. Kann man sich drüber streiten, inwiefern notwendig, aber theoretisch könnte ja der Wechsel einer einzigen Gemeinde den Bundesfrieden gefährden (und zumindest in der Laufentalfrage gabs regional ganz böses Blut, und früher schon, bei der Abspaltung des Kantons Jura von Bern (vollzogen 1976) gabs auch einzelne kleine Anschläge, heute würde man von Terrorattentaten sprechen).
Aber weisst du, da wir Schweizer über fast jeden Scheiss abstimmen können und eh alle 2 Monate an die Urne gehen dürfen, machts auch nichts, wenn wir noch ein Ja mehr hinschreiben...
die Abstimmung ist nötig, weil das die Bundesverfassung sagt (52 II BV). Klar kann man sich bei einer (kleinen) Gemeinde streiten, aber was ist, wenn eine grosse Gemeinde oder ein ganzes Tal (schon vorgekommen, Laufental, wechselte unter vielen Wirren von Bern nach Baselland)) wechseln will? Schliesslich verändert sich die Bevölkerungszahl zweier Kantone und durch das kann es auch Verschiebungen im Einfluss auf Bundesebene geben (durch unterschiedliche Zahl Nationalräte), und dann ist das halt die Frage, inwiefern das die anderen Kantone tolerieren müssen. Auch ändern kann sich die Finanzkraft eines Kantons. Und da in der Schweiz die reichen Kantone an die armen zahlen könnte so ein Kantonswechsel auch dieses Verhältnis berühren und plötzlich müsste ein Kanton mehr zahlen. Und die BV geht da eben ganz klar die Linie, dass alles, was nicht das Umsetzen von zwei drei Grenzsteinen ist schweizweit genehmigt werden muss. Kann man sich drüber streiten, inwiefern notwendig, aber theoretisch könnte ja der Wechsel einer einzigen Gemeinde den Bundesfrieden gefährden (und zumindest in der Laufentalfrage gabs regional ganz böses Blut, und früher schon, bei der Abspaltung des Kantons Jura von Bern (vollzogen 1976) gabs auch einzelne kleine Anschläge, heute würde man von Terrorattentaten sprechen).
Aber weisst du, da wir Schweizer über fast jeden Scheiss abstimmen können und eh alle 2 Monate an die Urne gehen dürfen, machts auch nichts, wenn wir noch ein Ja mehr hinschreiben...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
manchmal gibts auch ein NEINRankhof hat geschrieben:die Abstimmung ist nötig, weil das die Bundesverfassung sagt (52 II BV). Klar kann man sich bei einer (kleinen) Gemeinde streiten, aber was ist, wenn eine grosse Gemeinde oder ein ganzes Tal (schon vorgekommen, Laufental, wechselte unter vielen Wirren von Bern nach Baselland)) wechseln will? Schliesslich verändert sich die Bevölkerungszahl zweier Kantone und durch das kann es auch Verschiebungen im Einfluss auf Bundesebene geben (durch unterschiedliche Zahl Nationalräte), und dann ist das halt die Frage, inwiefern das die anderen Kantone tolerieren müssen. Auch ändern kann sich die Finanzkraft eines Kantons. Und da in der Schweiz die reichen Kantone an die armen zahlen könnte so ein Kantonswechsel auch dieses Verhältnis berühren und plötzlich müsste ein Kanton mehr zahlen. Und die BV geht da eben ganz klar die Linie, dass alles, was nicht das Umsetzen von zwei drei Grenzsteinen ist schweizweit genehmigt werden muss. Kann man sich drüber streiten, inwiefern notwendig, aber theoretisch könnte ja der Wechsel einer einzigen Gemeinde den Bundesfrieden gefährden (und zumindest in der Laufentalfrage gabs regional ganz böses Blut, und früher schon, bei der Abspaltung des Kantons Jura von Bern (vollzogen 1976) gabs auch einzelne kleine Anschläge, heute würde man von Terrorattentaten sprechen).
Aber weisst du, da wir Schweizer über fast jeden Scheiss abstimmen können und eh alle 2 Monate an die Urne gehen dürfen, machts auch nichts, wenn wir noch ein Ja mehr hinschreiben...

und sowieso: briefwahl isch rächt gmietlich, nix mit suntig uffstoh und so
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
[quote="Mindl"]manchmal gibts auch ein NEIN ]
ok, war sprichwörtlich gemeint, klar ist brieflich gemütlich. Nur dürften sie in meiner Gemeinde das Couvert portofrei machen...
ok, war sprichwörtlich gemeint, klar ist brieflich gemütlich. Nur dürften sie in meiner Gemeinde das Couvert portofrei machen...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
schröder könig der gestig...
muahaha..."und das ist mitunter der grund weswegen ich sie liebe" yeah mann minuspunkt du idi...
d merkel isch immer abgschweift und dr schröder het si disst...
e battle zwüsche dene isch wie fler gege eko...
muahaha..."und das ist mitunter der grund weswegen ich sie liebe" yeah mann minuspunkt du idi...
d merkel isch immer abgschweift und dr schröder het si disst...
e battle zwüsche dene isch wie fler gege eko...

sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
portoRankhof hat geschrieben:ok, war sprichwörtlich gemeint, klar ist brieflich gemütlich. Nur dürften sie in meiner Gemeinde das Couvert portofrei machen...



bi uns chasch sie in normali briefkäste, sowie spezielli wahlbriefkäste ihwärfe und nix mit porto und so...
heti ächt nid dängt, das mr irgendwo mues porto zahle. aber mr lärnt halt nie us

Bier ist ein Grundnahrungsmittel
isch bis jetz in beidne Gmeinde woni agmäldet gsi bi (beidi Oberbaselbiet) so gsi dass hesch müese porto zahle...Mindl hat geschrieben:porto![]()
![]()
bi uns chasch sie in normali briefkäste, sowie spezielli wahlbriefkäste ihwärfe und nix mit porto und so...
heti ächt nid dängt, das mr irgendwo mues porto zahle. aber mr lärnt halt nie us![]()
(guet, im Oberbaselbiet laufsch uf em Wäg zur Poscht meistens eh an dr Gmeiniverwaltig verbi

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 463
- Registriert: 09.12.2004, 13:18
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Das war so ziemlich der einzige Minuspunkt Schröders.Nino Brown hat geschrieben:muahaha..."und das ist mitunter der grund weswegen ich sie liebe" yeah mann minuspunkt du idi...
Der schlimmste Fauxpas kam von Merkel, als sie von den Leistungsträgern der Gesellschaft sprach und damit die Millionäre meinte. Da bekam sie von Schröder wüst eins auf den Deckel.Nino Brown hat geschrieben:d merkel isch immer abgschweift und dr schröder het si disst...
Hä?Nino Brown hat geschrieben: e battle zwüsche dene isch wie fler gege eko...![]()

[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Auch ihre Antwort auf die Frage, wie sie die Hilfsleistungen im Katastrophengebiet der USA berurteilt, war mehr als peinlich. Da wurde sie im Anschluss von Schröder sogar richtigehend vorgeführt, in dem er ihr aufzeigte, wie man eine glaubwürdige Antwort gibt ohne einen wichtigen Partner vor den Kopgf zu stossen.gruusigeSiech hat geschrieben:Der schlimmste Fauxpas kam von Merkel, als sie von den Leistungsträgern der Gesellschaft sprach und damit die Millionäre meinte. Da bekam sie von Schröder wüst eins auf den Deckel.
Generell hätte ich mir mehr Aussenpolitik gewünscht.
Dass Merkel so gut beim Problem der Arbeitslosen bewertet wird, überrascht mich auch ein wenig. Ihre Zauberformel heisst da ja Binnenwirtschaft ankurbeln. Erreichen will sie das, in dem sie die Arbeitskosten für die Arbeitgeber senkt, in dem die Lohnnebenkosten gesenkt werden und dafür die Mehrwertssteuer erhöht wird. Diese Erhöhung verteuert ja alle Produkte, steigt da dann wirklich der Konsum? Und die Arbeitskosten der Arbeitgeber wurden bereits gesenkt, gebracht hat es scheinbar nicht viel.
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
im grosse und ganze JO...Vasil Levski hat geschrieben:Beidi sind SHIT???
![]()
NUR dr schröder het eifach e geili stimm, e bitz usstrahlig und er het si eifach disst...
Merkel: "sie haben Lehrer als Faule Schweine beschimpft"
Schröder: "Nana Frau Merkel..." *luschtig lueg* zu hart
oder Merkel: "so können sie nicht reden..."
Schröder "nischt?"
Mörder unterhaltig...

sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
wie krank muss man sein?
nur dumm sind sie nicht, wie der Schriftwechsel mit den Fernsehanstalten und Gerichten belegt...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
gibts auch schon eine weile... haben glaube ich mal gelesen zuhaben zumindest schon den einzug in den landestag (keine ahnung obs so heisst..) in hamburg geschaft... wurden ja auch schon von der terrorgruppe besungen... hehe das system mit den eigenen waffen schlagen oder so ähnlich...Rankhof hat geschrieben:wie krank muss man sein?
nur dumm sind sie nicht, wie der Schriftwechsel mit den Fernsehanstalten und Gerichten belegt...
gibts auch schon eine weile... haben, glaube ich mal gelesen zuhaben, zumindest schon einmal (paar jährchen her) den einzug in den landestag (keine ahnung obs so heisst..) in hamburg geschafft... appd wurde ja auch schon von der terrorgruppe besungen... hehe das system mit den eigenen waffen schlagen oder so ähnlich... zickzack...Rankhof hat geschrieben:wie krank muss man sein?
nur dumm sind sie nicht, wie der Schriftwechsel mit den Fernsehanstalten und Gerichten belegt...
