.....wird das rad neu erfunden:
11:41 07Jan2005 RTRS-Soccer-FIFA to discuss major change to offside law
A major change to football's offside law is on the agenda when FIFA's law-makers meet in Cardiff next month.
    The proposal, from the Football Association of Wales, is that a player can only be offside if they are in the opponent's penalty area.
    If accepted by the game's global governing body, the change would have an even bigger impact on the sport than the last major alteration to the offside law in 1925.
    That change reduced from three to two the number of players from the defending team needed to be between the attacker with the ball and the goalline in the opponent's half.
    It was introduced to end a lack of goals being scored in the game and had a huge impact with far more goals being scored before teams adapted their tactics to deal with it.
    The law-making International Board, established in 1886, comprises eight seats; the four British associations and an equal number from FIFA. Any proposal needs at least six votes to become law.
    The British have such a large representation in recognition of their role in originally codifying the laws of the game.
    BUSY AGENDA
    The busy agenda for the meeting in Cardiff on February 26 also includes a proposal to change the punishment for a "professional foul".
    The Welsh are proposing that players be booked rather than sent off for denying an opponent an obvious scoring opportunity but that the attacking team be awarded a penalty, so having the scoring opportunity "returned" to them.
    It would also stop matches being spoilt by having so many goalkeepers sent off for these type of offences.
    FIFA also want to stop time-wasting and the meeting will discuss yellow cards for attacking players who pick the ball out of the net after a goal is scored and for any player who "deliberately touches" the ball after a free-kick, corner or throw-in is awarded against his side.
   The Board is also expected to look at technological equipment, designed to rule whether the ball has crossed the line for a goal, during their stay in Cardiff.
    The trial will be shown to members at the Millennium Stadium where the English League Cup final is being played on February 27 but the technology will not be used in the match.
    Any decisions taken by the Board become law the following  July 1 but major changes are usually tested in junior and youth level matches for two or three seasons before being integrated into the game at senior or professional level.
offsideregel: biireweich
notbrämse-/penaltyregel: rudelbildung allez!!!!
no-touch à la handball: wältklass!!!!!!! d'lampebärger  würde allerdings keini 5 minutte meh überläbe uff em platz!
			
			
									
									und wieder......
- baslerstab
 - Erfahrener Benutzer
 - Beiträge: 3644
 - Registriert: 10.12.2004, 13:50
 - Wohnort: wo?
 
und wieder......
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
						alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
um das Thema noch mal aufzuwärmen: 
Quelle www.spiegel.deMÖGLICHE FIFA-REGELÄNDERUNG
Abseits nur im Strafraum
In fast jedem Fußballspiel bieten Abseitsentscheidungen Anlass zu Diskussionen. Ein Thema wird die umstrittene Regel auch auf der Fifa-Sitzung am 26. Februar sein. Dann wird über den Antrag des walisischen Verbandes entschieden, der vorsieht, dass die Abseitsregel nur noch für Spieler im Strafraum gelten soll.
London - Den Antrag zur Änderung der Abseitsregel stellte der walisische Fußball-Verband im Vorfeld der Tagung des "International Board" an die Fifa. Dieses Gremium des Weltverbandes ist die einzige Institution im Fußball, das über die Änderung von Spielregeln befinden kann.
Zudem haben die Waliser beantragt, dass die Rote Karte für den foulenden "letzten Mann" abgeschafft und durch einen Elfmeter ersetzt wird. Begründung für diese Änderung ist die Tatsache, dass überwiegend Torhüter von den Feldverweisen betroffen sind. Über beide Anträge wird das zur Hälfte von Briten besetzte "International Board" am 26. Februar in Cardiff abstimmen.
			
			
									
									Quelle www.spiegel.deMÖGLICHE FIFA-REGELÄNDERUNG
Abseits nur im Strafraum
In fast jedem Fußballspiel bieten Abseitsentscheidungen Anlass zu Diskussionen. Ein Thema wird die umstrittene Regel auch auf der Fifa-Sitzung am 26. Februar sein. Dann wird über den Antrag des walisischen Verbandes entschieden, der vorsieht, dass die Abseitsregel nur noch für Spieler im Strafraum gelten soll.
London - Den Antrag zur Änderung der Abseitsregel stellte der walisische Fußball-Verband im Vorfeld der Tagung des "International Board" an die Fifa. Dieses Gremium des Weltverbandes ist die einzige Institution im Fußball, das über die Änderung von Spielregeln befinden kann.
Zudem haben die Waliser beantragt, dass die Rote Karte für den foulenden "letzten Mann" abgeschafft und durch einen Elfmeter ersetzt wird. Begründung für diese Änderung ist die Tatsache, dass überwiegend Torhüter von den Feldverweisen betroffen sind. Über beide Anträge wird das zur Hälfte von Briten besetzte "International Board" am 26. Februar in Cardiff abstimmen.
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]