Tickets AS Roma - SS Lazio

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
B2XX
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 08.12.2004, 17:46

Tickets AS Roma - SS Lazio

Beitrag von B2XX »

oi mates!

am so 23. oktober ist es wieder soweit: Roma - Lazio !

An diesem Wochenende werde ich wahrscheinlich in Rom sein.
Hat jemand brauchbare Tipps um an Tickets zu gelangen?
War jemand schon beim Derby? Wenn ja, wo gibt es Tickets? (wenn möglich nicht auf dem schwarzmarkt)

cheers mates!

A.C.A.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 410
Registriert: 03.06.2005, 13:55
Wohnort: In Da BrOnX

Beitrag von A.C.A.B. »

http://www.topevents24.cc/shop/default. ... date=13887
http://www.lastminute.com/lmn/pso/catal ... ATID=96925

Dä teggscht könnt au behilflich si!
For games of Lazio Roma in 99% percent of cases there is no problem to get tickets, because their games are rarely sold out, even when they play the "big teams" like AC Milan or Juventus. There are simply not enough Lazio Fans to fill the stadium game after game. The one game that is almost impossible on the other hand to get tickets for is the "Derby", the game against the other team from Rome, (and as far as we are concerned the only one!!), the glorious AS ROMA.! Normal games of AS Roma may get sold out during the season but it depends on how well they are doing at that time of the season. When playing the minor teams you can just go to the Olympic stadium on game day and be there at least one hour before kick-off. When playing against the other top teams, usually AC Milan, Inter Milan or Juventus, its wise to go and purchase your tickets at a "Lottomatica", the shops where italians do their Lotto betting and who are the only official tickets sellers in the city itself. You need to purchase your ticket at least one day before if you buy it from a Lottomatica. Of course, in case a game is sold out, and you really, really, wanted to go and see it, you can try your luck on gameday and see if you can get a ticket of the "hawkers" that operate outside the stadium (dont tell anybody we told you...), but be aware that tickets get scanned on entrance and if they sell you a fake ticket, you wont get in. So....we wish you lots of fun, football games in Rome really are an experience, for man, woman and children alike, because its not just a game, its a party!
USER DES JAHRES 2005

Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...

chinatown
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1387
Registriert: 07.12.2004, 14:44

Beitrag von chinatown »

wennde nüt findsch kasch afach die letschte 20minute ineziehe :eek:
ohni witz, denn wärde dTor zT göffnet...

Benutzeravatar
NKBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 977
Registriert: 07.12.2004, 18:00

Beitrag von NKBS »

chinatown hat geschrieben:wennde nüt findsch kasch afach die letschte 20minute ineziehe :eek:
ohni witz, denn wärde dTor zT göffnet...
sit dere saison gits in italie neui sicherheitsvorkehrige(Agabe vo de Personalie bim Ticketkauf) zumindest jetzt no)...wär mr nit so sicher dass die eifach d tor ufmache.

do no zwei interessanti Text, eine uf italienisch, de ander uf dütsch:

DA TGCOM:
E' caos per i biglietti nominali
Code, incidenti e tanti disagi
Le nuove norme sui biglietti nominativi introdotte dal decreto Pisanu non smettono di far discutere. Dopo gli incidenti occorsi nei giorni scorsi agli stadi di Napoli e Bergamo, provocati dalle code a cui sono stati costretti i tifosi, anche lunedì sera a Bologna si sono verificati diversi disagi. E per la prossima giornata sono previsti nuovi problemi, anche negli stadi più avanzati dal punto di vista tecnologico.

La nascita dei biglietti nominativi è uno dei punti principali del decreto ministeriale atto a combattere la violenza negli stadi. Ma finora, nelle prime giornate di campionato, la necessità dei tifosi di fornire le proprie generalità al momento dell'acquisto del biglietto ha portato più che altro a caos e malumori. A Napoli e Bergamo, le code a cui i supporter sono stati costretti hanno provocato incidenti, situazione paradossale se si pensa che il motivo del decreto è proprio evitare episodi del genere durante o a margine delle partite. A Bologna, in occasione dell'anticipo di lunedì sera contro il Pescara, alcuni tifosi sono rimasti in fila ai botteghini addirittura fino alla fine del primo tempo della partita.

Quello di cui il mondo del calcio si lamenta è soprattutto la tempistica concessa dal ministro, che ha voluto che le nuove norme fossero introdotte subito nella loro totalità, nonostante molti impianti non fossero ancora pronti a recepirle. Diversi stadi non possono più vendere i biglietti al botteghino, e alcune squadre sono preoccupate che ciò allontani ulteriormente la gente dai campi di gioco, dopo che già nelle ultime stagioni il numero globale di presenze negli stadi italiani è decisamente calato. "Le noiose code che si formano nei negozi dei rivenditori - ha detto il presidente dell'Empoli Corsi - scoraggiano gli appassionati, che alla fine rinunciano".




Mit Schlagabtausch in die Schlagzeilen
Von unserem Korrespondenten PAUL KREINER (Die Presse) 26.08.2005
Skandale, Randale, Finanz-Probleme und Gerichtstermine eilten Italiens Saisonauftakt voraus. In Turin und Genua herrschen chaotische Zustände.

ROM. Irgendwann muss Schluss sein, denn irgendwann geht's los. Nach theatralischer Ausschöpfung aller sportlichen und staatlichen Gerichtsinstanzen startet die italienische Saison teils illegal. Beispiel Treviso. Es ist eine schwäbisch-bieder-fleißig-reiche Stadt nördlich von Venedig. Hier sitzen u. a. Benetton und ein Fußballverein, der sich in der Serie B gemütlich eingerichtet hatte. Weil nun aber ein paar "bessere" Klubs mit Millionenschulden, Bankbürgschaften oder Finanzamt nicht zu Rande kamen, und weil sie darob relegiert wurden, findet sich Treviso plötzlich in der Serie A wieder. Hochgefischt vom Verband, wie man in Italien sagt.

Da steht Treviso nun. Befördert vom, aber auch gefangen im Paragrafen-Netz. Das schmucke Zweitliga-Stadion fasste 9500 Besucher, muss aber für die A-Liga auf 15.000 erweitert werden. Mit allen Sicherheitsauflagen, die Innenminister Giuseppe Pisanu im Juni angeordnet hat. Ausgeschlossen, alle bis zum Start am Sonntag zu erfüllen: Puffer-Zone ums Stadion, damit sich Raufhanseln nicht in die Quere kommen. Dreh-Tore, die stets nur einen passieren lassen, um Video-Kontrollen zu ermöglichen und Sturm auf Ränge zu verhindern. Nummerierte Sitzplätze, damit die Arena nie überfüllt ist. 400 Ordner von Gesetz wegen. Drastisch-teuer neu gestalteter Ticket-Verkauf. Karten gibt's nur noch für den, der sich beim Kauf ausweist. Die Daten werden sieben Tage lang gespeichert . . .

Nicht nur Treviso scheint überfordert. Fast alle Klubs sagen, dass sie die Arenen nicht so schnell umrüsten können. Es wäre aber auch nicht Italien, hätte man nicht gleich martialisch angekündigt, "unverrückbare" Fristen leise und wohlwollend gnädig zu verlängern. Aber was sagt die Justiz, wenn Sicherheitsregeln, wie Großklubs melden, "erst ab der Saison 06/07 eingehalten werden?" Eine Polizeigewerkschaft forderte von Pisanu, den Saisonstart zu verschieben. Das aber würde keine Regierung aushalten. Sie würde stürzen.

"Stellen sie sich vor, in der B-Liga verlieren wir 35 Millionen für TV-Rechte!"

Bologna-Präsident Gazzoni Frascara

Auf- und Wieder-Absteiger Genua lieferte ein Beispiel, wozu radikale Fans fähig sind. In zwei August-Nächten gab's Straßenschlachten. Erstmals, nachdem ein Gericht den vermeintlichen Aufsteiger in die Hölle der C-Liga verbannte, weil er das Entscheidungsspiel gekauft haben soll. Und erneut, als die letzte Instanz diese "Verbannung" bestätigte.

Es herrscht Chaos: AC Torino, Turins zweiter Klub neben Rekordmeister Juventus, wurde just im 100. Jubiläumsjahr und des Wiederaufstiegs ruiniert. Eine neue Gesellschaft will trotz Steuerschulden (38 Mill. u20AC) den Klub übernehmen. Aber einmal hat dieser Investor die Oberhand, dann ein anderer.

Reggio Calabria etwa hat mit dem Finanzamt einen Vertrag zur Schuldenregelung geschlossen, ihn aber nicht fristgerecht vorgelegt. Da wurde ein Aug zugedrückt, Reggio blieb oben. Darüber empört sich Absteiger Bologna, weil er hoffte, den Platz zu erben. "Stellen sie sich vor", rechnete Eigentümer Gazzoni Frascara vor, "in der B-Liga verlieren wir 35 Millionen für TV-Rechte!"

Das liebe Geld: Die Serie A hat die B-Liga aus dem Verband gedrängt, weil es die Reichen satt hatten, mit Armen zu teilen. Als die Regierung die B-Liga trotz gefälschter Bürgschaften und krummer Geschäfte aufgebläht hatte, verfügte sie im Ligaverband über die Stimmenmehrheit. Und brachte alle Beschlüsse durch.

Die A-Liga will zwar die B-Vereine noch alimentieren. Beim Inkasso der TV-Rechte von Sky und Berlusconis Mediaset, der sie RAI entriss, bleibt sie unter sich. Faule Versteigerung, sagt RAI. Denn gegen Sky hatte sich Berlusconi Vorteile verschafft: Aus Steuergeldern schenkte die Regierung allen, die Decoder fürs terrestrische Digital-TV kauften, 150 u20AC. Nutznießer? Mediaset. Pecunia non olet.

PS: Immerhin lieferte Juventus ein Highlight - 3:2 im Finale des Gamper-Turniers bei Barcelona.
[CENTER]ITALIA CAMPIONE DEL MONDO 2006
[CENTER]GRAZIE RAGAZZI[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]POOOOO PO PO PO PO POOOOOO POOOOOOOOOO[/CENTER]

My Music http://www.last.fm/user/NKBS/

Antworten