Neue Grundsätze für die Transferpolitik des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
seppaa12
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 01.01.2005, 22:15

Beitrag von seppaa12 »

Oralapostel hat geschrieben:6. Das Küssen des FCB-Emblems ist nur noch Spielern mit Rentenverträgen o. Ausstiegsklausel gestattet.
bi also nid dr einzigi wo das grausam hasst!!! ich has scho gschriebe nochem heimspiel gege breme, wo dr rossi wieder das liebli küsst hed. bim bernt haas hed mi das amme rasend gmacht....:-)

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

Gascoigne hat geschrieben:Wie ist es möglich dass man innerhalb der Schweiz Millionen für neue Spieler ausgibt (Gimenez 3 Mio.?, Rossi 3 Mio.?, Smiljanic 2 Mio.?, Petric 2 Mio.?) und Spieler, welche unter Vertrag stehen, günstiger ins Ausland verkauft???
Wahrscheinlich haben alle, die an Basel VERKAUFEN das Gefühl, hier könne man gross Kasse machen. Und alle, die von Basel KAUFEN finden, hier gibt's Schnäppchen. Verständlich ist es darum: Gekauft wird regelmässig auch in der Schweiz, da sehen alle die Kohle von Basel und wollen auch was davon. Und wenn die ausländischen Vereine hier kaufen, brauchen sie nur wenige Argumente, um den Spieler zu überzeugen - viele Ligen sind attraktiver als die Schweizer Liga. Und was einem Verein ein spielunwilliger Spieler nützt haben wir schon mehrfach erleben dürfen.
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

plutokennedy hat geschrieben:Vielleicht sollte auch wieder einmal daran erinnert sein, dass die 450'000 Seelen-Region Basel europäisch gesehen bessere Provinz ist. Jeder, der etwas (mehr) kann und höher hinaus will, muss hier einmal weg. Lebensqualität+Reichtum, Fasnacht, Zolli+Trämmli hin oder her, sonst endet er als Karikatur wie -minu.
Gigi Oeri hat es nach dem CL-Jahr über hohe Lohngehälter geschafft, das Gerippe der Mannschaft beisammenzuhalten. Tröpfchenweise verlässt trotzdem einer nach dem andern das Schiff. Geld in Kombi mit Sicherheit genügt eben nicht wirklich. Und was hat der FCB für einen Topspieler sonst zu bieten?
Basel und Heidiland sind sicherlich putzig, aber für eine Vorwärtsentwicklung auf die Dauer vielleicht doch zu beschaulich, laaangweilig.
Trotz grosser Investitionsaufwendung und unserem Motivationstrainer ist man seit 1999 im achten Duell mit einem Höherdotierten zum siebten Mal gescheitert (HSV, Feyenoord, Aston Villa, Newcastle, Inter, Lille, Werder- wir waren auch hinter Schalke+Feyenoord).
Die Probleme liegen IMO eher in dieser Struktur als in momentaner Misere. Und zu versuchen, Erfolg zu kaufen und über weitgereiste Söldner zu importieren, ist gefährlich und verblendet...quod erat demonstrandum.
Wir müssten halt wieder bescheidener werden. Exploits liegen ausnahmsweise sicher mal drin, aber sie sollten wachsen dürfen wie 2002. Und dann ist es eben nicht Normalzustand, sondern die Kulmination eines geglückten Prozesses (wie jetzt auch in Thun) und geht nachher wieder abwärts. Die Zwängerei, wie unsere spleenige 'Präsidentin' ihren Jet viel zu voll getankt hat, wird sonst noch viel an Identität, Charme und Realität zerstören.
Leider hat die Hybris kaum ein Ende, denn schon lockt der UEFA-Cup, und ich höre wieder alle von Wundern träumen- als ob ein Verein aus Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Holland... uns fürchten sollte. Das hätten wir gern, aber berühmt-gefürchtet sind in Wahrheit vor allem die Fans.
Wir können IMO froh sein, wenn es dieses Jahr zu einem Titel reicht, vielleicht werden wir ja noch mal Meister. Das allerdings traue ich Gross zu. Alles andere ist eher Idealismus.
frau oeri sollte sich mal ein beispiel an deinem post nehmen :)
die cl ist und bleibt das nonplusultra für einen verein in der grössenordnung des fcb's - die gewohnheit wird der uefa-cup sein und bleiben (hoffentlich NOCH ein bisschen länger als letzte saison....).
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Benutzeravatar
BananeBieger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 181
Registriert: 11.08.2005, 09:15

Beitrag von BananeBieger »

Minere Meinig noch söt me villicht au emol Augemerk uf die holländischi
Ehredivision oder im Norde vo Europa lege. Spieler vo döt uf Leihbasis "miete",
somit chasch umgoh dass d Chatz im Sack chaufsch und wenn dr Spieler ischloot chamme ihn im Nochhinein immer no chaufe.
Au vo dr Mentalität sicher passender, als die ganzi Ziit irgendwelchi Südamerikaner wo me kaini Erfahrigswärt über die Spieler het.

E Grusse an Ruedi :D !

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Der Beitrag von Mätzli in Ehren, aber das geht leider nicht! Ich bhin zwar kein Anwalt, aber einige Punkte in deinem Vertrag sind nicht tragbar.

Erster Absatz
Die UEFA bestimmt kein Transferfenster nur damit der fCB dies umgehen kann. Diese Klausel wäre also nichtig. Zudem verhandelt ja nicht der Spielervermittler mit anderen Vereinen, sondern die 10'000 Manager. Einen Spieler zu strafen nur weil ein Agent durch Europa rennt um zu verhandeln kann nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Der Spieler selber verhandelt ja nicht, er trainiert.

Zweiter Absatz
Das ist bereits so, nur wird das Preisschildchen nicht veröffentlicht.

Dritter Absatz
Da kommt der Passus "Ein Spieler welcher weg will wollen wir nicht aufhalten, da er sonst seine Leistung auf dem Platz nicht mehr bringen würde".

Kein Talent würde diese Verträge unterschreiben. Sie würden lieber bei einem FC Thun unterschreiben als bei uns.
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

plutokennedy hat geschrieben:Vielleicht sollte auch wieder einmal daran erinnert sein, dass die 450'000 Seelen-Region Basel europäisch gesehen bessere Provinz ist. Jeder, der etwas (mehr) kann und höher hinaus will, muss hier einmal weg. Lebensqualität+Reichtum, Fasnacht, Zolli+Trämmli hin oder her, sonst endet er als Karikatur wie -minu.
Gigi Oeri hat es nach dem CL-Jahr über hohe Lohngehälter geschafft, das Gerippe der Mannschaft beisammenzuhalten. Tröpfchenweise verlässt trotzdem einer nach dem andern das Schiff. Geld in Kombi mit Sicherheit genügt eben nicht wirklich. Und was hat der FCB für einen Topspieler sonst zu bieten?
Basel und Heidiland sind sicherlich putzig, aber für eine Vorwärtsentwicklung auf die Dauer vielleicht doch zu beschaulich, laaangweilig.
Trotz grosser Investitionsaufwendung und unserem Motivationstrainer ist man seit 1999 im achten Duell mit einem Höherdotierten zum siebten Mal gescheitert (HSV, Feyenoord, Aston Villa, Newcastle, Inter, Lille, Werder- wir waren auch hinter Schalke+Feyenoord).
Die Probleme liegen IMO eher in dieser Struktur als in momentaner Misere. Und zu versuchen, Erfolg zu kaufen und über weitgereiste Söldner zu importieren, ist gefährlich und verblendet...quod erat demonstrandum.
Wir müssten halt wieder bescheidener werden. Exploits liegen ausnahmsweise sicher mal drin, aber sie sollten wachsen dürfen wie 2002. Und dann ist es eben nicht Normalzustand, sondern die Kulmination eines geglückten Prozesses (wie jetzt auch in Thun) und geht nachher wieder abwärts. Die Zwängerei, wie unsere spleenige 'Präsidentin' ihren Jet viel zu voll getankt hat, wird sonst noch viel an Identität, Charme und Realität zerstören.
Leider hat die Hybris kaum ein Ende, denn schon lockt der UEFA-Cup, und ich höre wieder alle von Wundern träumen- als ob ein Verein aus Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Holland... uns fürchten sollte. Das hätten wir gern, aber berühmt-gefürchtet sind in Wahrheit vor allem die Fans.
Wir können IMO froh sein, wenn es dieses Jahr zu einem Titel reicht, vielleicht werden wir ja noch mal Meister. Das allerdings traue ich Gross zu. Alles andere ist eher Idealismus.
Guet und richtig gschribe.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Alcatraz
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 23.02.2005, 13:15

Beitrag von Alcatraz »

Jimmi-Goal hat geschrieben:das verstehe ich auch nicht! Solche Summen zahlt man nur für Topsspieler!

Basel der Selbstbedienungsladen wo man die besten Spieler zum Schnäppchenpreis erhält. Vertrag hin oder her..
Und denn seit Frau Oeri in dr Präss immerno, dass meh keini Spieler meh zu Spottpriese zieh lost. Mir sin kei Selbstbedienigslade, wo meh billig Spieler ka hole. Neinei, natürlich nit....... lächerlich!

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

plutokennedy hat geschrieben:(...)Wir müssten halt wieder bescheidener werden. (...)
Wirklich ein sehr guter Beitrag. Aber den Grundsätzen für die Transferpolitik von Mätzli widersprechen deine Aussagen ja eigentlich nicht und die fänd ich schon auch ganz brauchbar. Vielleicht würden wir so den einen oder andern hoffnungsvollen Spieler weniger erhalten, aber uns bliebe auch einiges an Ärger erspart. Wär doch eigentlich auch in deinem Sinne oder nicht?

Benutzeravatar
fortaleza03
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 26.07.2005, 16:40

Beitrag von fortaleza03 »

Mätzli hat geschrieben:Da ich immer versuche, negative Elebnisse in positive Energie umzuwandeln, und aus gemachten Fehlern Lehren zu ziehen, stelle ich mal folgende Thesen zur Diskussion:

Transferpolitik und Umgang mit Spielern

1. In Zukunft schliesst sich das Transferfenster für Spieler mit laufendem Vertrag beim FC Basel beim Anpfiff zur neuen Meisterschaft. In neue Verträge wird eine Klausel eingebaut, die den Spieler ausdrücklich zur Einhaltung dieser Regel verpflichtet. Verhandelt er (oder sein Manager) trotzdem mit anderen Vereinen, zahlt er eine Konventionalstrafe in der Höhe von drei Monatsgehältern. Spieler und Spielervermittler haben dies bei Vertragsunterzeichnung ausdrücklich zu akzeptieren. Conditio sine qua non. Wir wollen nur noch Spieler, die auch bei uns spielen wollen.

2. Jeder Spieler erhält schon bei Unterschrift ein symbolisches Preisschildchen (wie die Steiff Teddybären, Frau Oeri), damit er genau weiss, ob sich Verhandlungen mit einem anderen Klub überhaupt lohnen, und zu welchen Bedingungen. Von diesem Preis wird auf keinen Fall abgerückt. Am Ende jeder Saison wird der Spieler neu bewertet. Hat er gut gespielt, erhält er höhere Bezüge, aber auch ein höheres Preisschildchen. Umgekehrt, erhält er keine höheren Bezüge, dafür wird sein Preis herabgesetzt. Vorteil: Alle Beteiligten wissen woran sie sind.

3. Es gibt keine "verdienten" Spieler, die man für ein Butterbrot ziehen lässt mehr. Dem Spieler wurden ja seine Leistungen mit Prämien und höheren Bezügen bereits abgegolten. Es gibt keinen Grund, einen wildfremden Klub mit einem Spieler zu Dumpingpreisen zu belohnen (z.B. Cantaluppi/Nürnberg).

4. Es werden vermehrt Spieler ausgeliehen. Es ist allemal besser, einen Spieler nach einer Spielzeit etwas teurer definitiv zu binden, als mittels ernomen Summen die Katze im Sack zu kaufen (Carignano).

Nur mit diesen Massnahmen stellt der Vorstand seine Reputation und den Respekt von Spielern und Spielervermittlern wieder her. Macht man im gleichen Stil wie bis jetzt weiter, wird der Fall von Gimenez nicht der Schlusspunkt, sondern der Anfang einer bitteren Exodusserie sein, wo jeder geldgierige Hampelmann das Gefühl hat, er könne den Verein verlassen, wann immer es ihm beliebt.

Das darf nicht sein!!!!
Ihr braucht das Transferreglement nicht neu zu erfinden, dazu seid Ihr im Internationalen Fussball auch viel zu wenig Wichtig. Ihr müsst Euch vielleicht mal fragen woran es liegt das andauernd Spieler den FCB verlassen wollem !

Antworten