'Katastrophe, das ist eine Katastrophe'
23.08.2005
Vom Flutlicht-Ausfall erschrocken, vom Gegner verspottet und von den eigenen Fans verhöhnt. Nach dem Blackout im DFB-Pokal sieht die Zukunft des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch düsterer aus.
Christian Wörns geht mit dem BVB schweren Zeiten entgegen (imago)
Mit der peinlichen 1:2-Niederlage in der ersten Runde beim Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig ist ein weiterer Hoffnungsschimmer beim finanziell angeschlagenen BVB erloschen.
Zuvor war bei den Borussen durch das frühzeitige UI-Cup- Scheitern eine potenzielle Geldquelle versiegt. "Es sieht jetzt schlecht aus", gab Trainer Bert van Marwijk zerknirscht zu, während im Hintergrund die Jubelgesänge der Braunschweiger erklangen.
Nach einer 13-minütigen Zwangspause, verursacht durch ein defektes Strom-Aggregat, tappten die ohne die verletzten Tomas Rosicky und Delron Buckley angetretenen Dortmunder im Dunkeln und verspielten trotz der Führung durch Jan Koller (28. Minute) die Chance auf mögliche Millionen-Einnahmen für ihren hoch verschuldeten Club.
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke war restlos bedient. "Wir haben leichtfertig die Chance verpasst, weitere Gelder zu generieren. Wir sind alle sauer, aber wir dürfen jetzt nicht den Stab über die Mannschaft brechen", sagte Watzke. Spielraum für Investitionen ist nicht vorhanden. "Wir wussten, dass es eine schwere Saison würde. Wir sollten die erheblichen Erblasten nicht vergessen."
Der fassungslose van Marwijk sagte immer wieder "Katastrophe, das ist eine Katastrophe" und ließ sich in seinem Ärger sogar zur unüblichen Einzelkritik an Neuzugang Philipp Degen hinreißen, dessen Patzer das Siegtor von Daniel Graf (84.) begünstigte. "Philipp will immer nach vorn laufen. Er muss erst lernen zu verteidigen", klagte der Trainer.
Philipp Degen & BVB
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Das seh' ich ein bisschen anders. Das Spiel von Dortmund ist nicht auf Philipp zugeschnitten. In Basel hat er als Leistungsträger bei praktisch jedem Angriff den Ball "gefordert". Das kann er als Jungspund bei diesem Verein und bei diesen Stars schlichtweg vergessen. Trotzdem hält ihn auf seiner Position nichts und das ist ein Fehler. Als Neuling musst du dich zuerst einordnen und nach einer SOLIDEN ersten Bewährungsprobe kannst du dann mehr riskieren.Coolmann hat geschrieben:Die Fan und die Mannschaft haben es in nur drei Spielen Fertig gebracht
Philipp total zu Verunsichern,hat ja kein Selbstvertrauen mehr,das hat man im Spiel gegen Braunschweig gesehen, und Diese Fans wollen immer die Besten sein.
Mit "Achtung, Fertig, Los" wie beim FCB geht's in die Hose. Philipp muss noch viel lernen............ vermutlich in Zukunft auf der Bank......
Ich frage mich einfach, wie gut van Marwijk oder die Transferverantwortlichen sich über Degen informiert haben, als sie ihn zum BVB holten.Fladymir hat geschrieben:Der fassungslose van Marwijk sagte immer wieder "Katastrophe, das ist eine Katastrophe" und ließ sich in seinem Ärger sogar zur unüblichen Einzelkritik an Neuzugang Philipp Degen hinreißen, dessen Patzer das Siegtor von Daniel Graf (84.) begünstigte. "Philipp will immer nach vorn laufen. Er muss erst lernen zu verteidigen", klagte der Trainer.
In all seinen Spielen für den FCB agierte Philipp Degen sehr offensiv und hat seine Rolle als Verteidiger immer mit viel Zug nach vorne interpretiert.
Ich kann verstehen, dass van Marwijk andere Vorstellungen eines Aussenverteidigers hat, aber er sollte nicht vergessen, dass die Spielweise von Degen beim BVB (hoffentlich) bekannt war bevor man ihn verpflichtete.
Diese ständige Kritik finde ich deplatziert. Man sollte Degen schon etwas Zeit geben, damit er seine Spielweise den Anforderungen anpassen kann.
Ich wünsche Philipp Degen alles Gute und hoffe, er setzt sich trotz aller Widerstände durch.
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
Das Spiel ist nicht auf Degen zugeschnitten? Soweit kommt es noch....komposchti hat geschrieben:Das seh' ich ein bisschen anders. Das Spiel von Dortmund ist nicht auf Philipp zugeschnitten. In Basel hat er als Leistungsträger bei praktisch jedem Angriff den Ball "gefordert". Das kann er als Jungspund bei diesem Verein und bei diesen Stars schlichtweg vergessen. Trotzdem hält ihn auf seiner Position nichts und das ist ein Fehler. Als Neuling musst du dich zuerst einordnen und nach einer SOLIDEN ersten Bewährungsprobe kannst du dann mehr riskieren.
Mit "Achtung, Fertig, Los" wie beim FCB geht's in die Hose. Philipp muss noch viel lernen............ vermutlich in Zukunft auf der Bank......
Hast du das Spiel gesehen? Degen hatte viele gute Angriffe, der Kommentator kam sogar ins Schwärmen, aber eben, er vernachläsigt somit die Abwehr, genau wie zu FCB Zeiten. Das verärgert halt auch die Deutschen, Logo!
Copyrights @ el presidente!
Sehe ich ähnlich. Auch wenn es schwer fällt zuzugeben, aber Degen hat an sich ein wirklich gutes Spiel gemacht. Am Schluss gab es ca. 2 oder 3 Konter, bei denen er etwas spät kam, ansonsten hatte er seine Abwehrseite durchaus unter Kontrolle und konnte nach vorne Impulse setzen.el presidente hat geschrieben:Das Spiel ist nicht auf Degen zugeschnitten? Soweit kommt es noch....
Hast du das Spiel gesehen? Degen hatte viele gute Angriffe, der Kommentator kam sogar ins Schwärmen, aber eben, er vernachläsigt somit die Abwehr, genau wie zu FCB Zeiten. Das verärgert halt auch die Deutschen, Logo!
Ein grober Fehler - Tor. Das ist Pech. Wurde von drei Gegnern unter Druck gesetzt, in dieser Szene hätte er halt unter Umständen - da ihm auch kein Mitspieler zu Hilfe kam, so nebenbei erwähnt - den Ball einfach auf die Tribüne oder nach vorne knallen sollen. Aber aufgrund dieser einen Szene die Einzelkritik auf ihn zu konzentrieren finde ich höchst unangebracht.
Meine Meinung. Dass Philipp Degen defensiv noch nicht wirklich auf NLA- geschweige denn Bundesliga-Niveau ist, war doch allen bekannt. Natürlich darf und muss der neue Trainer ihn deshalb trotzdem kritisieren - Aber dass er das gerade öffentlich tut und in solch einer überrascht-schockierten Art und Weise zeigt doch, dass einige Leute beim BVB offensichtlich keine Ahnung hatten, was für einen Spieler sie da verpflichten. Wahrscheinlich beschränkte sich ihre Kenntnis auf jung, schnell, Nationalspieler und ablösefrei. Wenn man sich ansieht, wie der Kader des BVB diese Saison aussieht (zahlreiche 16/17/18-Jährige) würde mich das auch nicht wirklich wundern. Aber selbst wenn es so wäre, verhält sich van Marwijk alles andere als geschickt - bisher hat er praktisch nach jedem Spiel Degen öffentlich zum Sündenbock gemacht.j-brel hat geschrieben:Ich frage mich einfach, wie gut van Marwijk oder die Transferverantwortlichen sich über Degen informiert haben, als sie ihn zum BVB holten.
In all seinen Spielen für den FCB agierte Philipp Degen sehr offensiv und hat seine Rolle als Verteidiger immer mit viel Zug nach vorne interpretiert.
Ich kann verstehen, dass van Marwijk andere Vorstellungen eines Aussenverteidigers hat, aber er sollte nicht vergessen, dass die Spielweise von Degen beim BVB (hoffentlich) bekannt war bevor man ihn verpflichtete.
Diese ständige Kritik finde ich deplatziert. Man sollte Degen schon etwas Zeit geben, damit er seine Spielweise den Anforderungen anpassen kann.
Ich wünsche Philipp Degen alles Gute und hoffe, er setzt sich trotz aller Widerstände durch.