Adidas kauft Reebok

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Adidas kauft Reebok

Beitrag von bulldog™ »

TURNSCHUH-ÜBERNAHME

Adidas kauft Reebok für drei Milliarden Euro

Der deutsche Sportartikler Adidas-Salomon will den amerikanischen Konkurrenten Reebok für gut drei Milliarden Euro übernehmen. Damit stärken die Deutschen ihre Position gegenüber dem Weltmarktführer Nike.

Adidas-Logo: Marktanteil in den USA mit einem Schlag verdoppelt
Bild
DPA
Adidas-Logo: Marktanteil in den USA mit einem Schlag verdoppelt
Herzogenaurach - Schon in der Nacht hatten angelsächsische Finanzzeitungen auf ihren Websites über eine bevorstehende Übernahme spekuliert. Um 7.30 Uhr wurde die Meldung dann offiziell: Adidas gab in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt, man wolle Reebok für 59 Dollar in bar je Aktie übernehmen. Dies bedeutet einen Aufschlag von 34,2 Prozent gegenüber dem Reebok-Schlusskurs vom Dienstag. Der Kaufpreis summiert sich laut Adidas insgesamt auf 3,1 Milliarden Euro.

Vor allem auf dem wichtigen US-Markt kann Adidas damit gegenüber dem Widersacher Nike punkten. Noch müssen allerdings die Kartellbehörden und die Reebok-Aktionäre dem Kauf zustimmen. Der Chairman und CEO von Reebok, Paul Fireman und seine Ehefrau Phyllis halten gemeinsam 17 Prozent an dem US-Unternehmen. Sie wollen den Angaben zufolge für die Transaktion stimmen. Adidas uns Reebok gehen davon aus, dass die Übernahme 2006 in der ersten Jahreshälfte 2006 offiziell abgeschlossen sein wird.

Adidas-Quartalszahlen über den Prognosen

Reebok-Schuh: Verschuldung für die Übernahnme laut Adidas kein Problem
Bild
PRNewsFoto
Reebok-Schuh: Verschuldung für die Übernahnme laut Adidas kein Problem
Die Übernahme wird den Marktanteil von Adidas im Sportschuhgeschäft in den USA auf 20 Prozent steigern - das entspricht in etwa einer Verdopplung. Eine Stärkung des US-Geschäftes gehört seit langem zu den Hauptzielen des fränkischen Konzerns. Der für Marketing und das US-Geschäft zuständige Adidas-Vorstand Erich Stamminger hatte im Juni erklärt, sein Konzern versuche, den US-Marktanteil zu erhöhen.

Adidas-Salomon ist bereits der größter Sportartikelproduzent in Europa. Das Unternehmen hatte im Mai bekannt gegeben, sich von seiner Wintersport-Sparte Salomon zu trennen - sie wurde an die finnische Amer Sports verkauft. Im kommenden Jahr soll das Unternehmen dann offiziell wieder in Adidas AG umbenannt werden.

Parallel teilte Adidas am Morgen mit, der Gewinn im zweiten Quartal sei auf 67 Millionen Euro gestiegen, nach 44 Millionen im Vorjahresquartal. Die Erwartungen von Analysten, die mit 62 Millionen Euro gerechnet hatten, wurden damit übererfüllt.

Adidas-Chef Hainer: Profite und Umsätze gesteigert
Bild
DDP
Adidas-Chef Hainer: Profite und Umsätze gesteigert
Das Betriebsergebnis stieg auf 153 Millionen Euro und übertraf die Analysten-Prognose von 148 Millionen Euro - im Vorjahrsquartal wurden 123 Millionen erreicht. Der Umsatz legte von 1,4 Milliarden Euro auf 1,516 Milliarden Euro zu. Die Zahlen sind bereits um Erlöse der Winter- und Outdoorsparte Salomon bereinigt.

Adidas teilte mit, man werde die Reebok-Übernahme zum Teil durch Fremdkapital finanzieren. Details wurden nicht genannt. Durch Umsatz- und Renditeverbesserungen nach der Übernahme sei aber ein Abbau der Verschuldung bei gleichzeitigem Wachstum möglich.

© SPIEGEL ONLINE 2005
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Antworten