Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
- IchMagFischbrötchen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 521
- Registriert: 28.01.2021, 19:18
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
ich will einfach mal eine 18er liga.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12041
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Basel
Grasshoppers
Zürich
Young Boys
Luzern
Lugano
Winterthur
Lausanne
Sion
Servette
Thun
St. Gallen
Xamax
Aarau
Schaffhausen
Bellinzona
Wil
Yverdon
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Schambbediss hat geschrieben: 09.11.2025, 18:06
Basel
Grasshoppers
Zürich
Young Boys
Luzern
Lugano
Winterthur
Lausanne
Sion
Servette
Thun
St. Gallen
Xamax
Aarau
Schaffhausen
Bellinzona
Wil
Yverdon
Bei den letzten 4 musste ich laut lachen. Sonst eine schöne Liste. Zeigt wohl dass eine 18er Liga utopisch ist…
-
littlesnow
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1737
- Registriert: 19.09.2005, 20:30
- Wohnort: Zi!rüsee
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Es treffen alle ausser den Unsrigen massig
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4400
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Thun verlor überigens nur gegen uns und YB (in der Liga). Den rest fertigten sie ab.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
Appendix_2
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 523
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Transfers, Verletzungen, Erschöpfung, Leistungssteigerung der Konkurrenz? Gibt schon noch viele Fragezeichen und potentielle Stolpersteine. Was mich persönlich (vorsichtig) zuversichtlich stimmt, ist dass man schon die letzten zwei Jahre als Spitzenteam (klar in der NLB) einem gewissen Erwartungs-/Leistungsdruck standhalten musste.
-
Mineralwasser
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: 04.06.2025, 15:13
- Wohnort: 9000
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Brit hat geschrieben: 10.11.2025, 14:15Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Transfers, Verletzungen, Erschöpfung, Leistungssteigerung der Konkurrenz? Gibt schon noch viele Fragezeichen und potentielle Stolpersteine. Was mich persönlich (vorsichtig) zuversichtlich stimmt, ist dass man schon die letzten zwei Jahre als Spitzenteam (klar in der NLB) einem gewissen Erwartungs-/Leistungsdruck standhalten musste.
da waren halt auch oft Siege mit nur einem (späten) Tor Unterschied dabei. Manche würden sagen Glück, manche das Glück muss man sich erzwingen und wenn man solche Spiele gewinnt..
Wir werden es sehen, ich steh eigentlich total auf solche Geschichten, die der moderne Fussball nur noch selten schreibt. Blöd halt, dass mein Herz für einen Konkurrenten schlägt
Wie auch immer, bravo nach Thun, ich glaube mind. der Wintermeistertitel geht ins Berner Oberland.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür?
-
Appendix_2
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 523
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür?
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür?
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Alles schöne Punkte.
Unterm Strich muss ein M-Team aber auch über die ganze Saison performen und somit eine Breite haben. Ob das in Thun der Fall ist?
Die spielen mMn bereits jetzt an der oberen Grenze des Möglichen, während YB, FCB, Lugano und Genf alle zum Teil massiv unter den Erwartungen performt haben.
Abgesehen davon: mit einem Thun als Meister könnte ich durchaus leben. Aber ich glaube nicht daran. Es wird dieses Jahr unter YB und unserem FCB ausgemacht.
-
Appendix_2
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 523
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Budget FC Thun: geschätzte 6 Mio
Budget FCB / YB: um die 60 Mio
Schon sehr eindrücklich
Budget FCB / YB: um die 60 Mio
Schon sehr eindrücklich
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Das ändert sich allerdings mit jedem gewonnenen Spiel. Man kann sich noch so sehr einreden "wir müssen nicht, wir dürfen", aber wenn man nach 25 Spielen immer noch an der Spitze steht, wird sich fast unweigerlich das Gefühl von "diese einmalige Chance dürfen wir uns jetzt nicht mehr nehmen lassen" einschleichen... und schon "muss" man gewinnen. Ausser der Trainer wäre wirklich ein Psychologie-Gott.Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür?
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
-
Appendix_2
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 523
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Basilou hat geschrieben: 10.11.2025, 18:57Das ändert sich allerdings mit jedem gewonnenen Spiel. Man kann sich noch so sehr einreden "wir müssen nicht, wir dürfen", aber wenn man nach 25 Spielen immer noch an der Spitze steht, wird sich fast unweigerlich das Gefühl von "diese einmalige Chance dürfen wir uns jetzt nicht mehr nehmen lassen" einschleichen... und schon "muss" man gewinnen. Ausser der Trainer wäre wirklich ein Psychologie-Gott.Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14
Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür?
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Da kann Trainer sein wer will: es ist nur normal wenn jeder Spieler mit dem Gedanken Meister zu werden spielt wenn man dauernd dort ganz oben steht. Wäre auch dämlich sich einzureden "wir ziehen das eh nicht durch"
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 19:02Basilou hat geschrieben: 10.11.2025, 18:57Das ändert sich allerdings mit jedem gewonnenen Spiel. Man kann sich noch so sehr einreden "wir müssen nicht, wir dürfen", aber wenn man nach 25 Spielen immer noch an der Spitze steht, wird sich fast unweigerlich das Gefühl von "diese einmalige Chance dürfen wir uns jetzt nicht mehr nehmen lassen" einschleichen... und schon "muss" man gewinnen. Ausser der Trainer wäre wirklich ein Psychologie-Gott.Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Da kann Trainer sein wer will: es ist nur normal wenn jeder Spieler mit dem Gedanken Meister zu werden spielt wenn man dauernd dort ganz oben steht. Wäre auch dämlich sich einzureden "wir ziehen das eh nicht durch"
"Wir ziehen das eh nicht durch" wäre natürlich extrem dämlich, klar. Es geht mehr darum, kurz vor Schluss immer noch zu sagen "wenn wir es schaffen ist es super, aber wenn nicht, dann ist es trotzdem keine Enttäuschung, denn wir haben viel mehr erreicht als wir jemals erwartet hätten".
Wenn man im schlimmsten Fall in der letzten Runde noch überholt wird, würde jeder heulen, da bin ich fast sicher.
EDIT: Siehe Cup. Den Final zu erreichen ist für einige Teams eine Sensation, aber wenn man den Final verliert, sagt keiner "na ja, immerhin guter Zweiter", sondern da sind dann trotzdem alle enttäuscht, weil die GANZ grosse Sensation verpasst.
-
Basler Beobachter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1166
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Gratulation an unsere U17-Nati zum Gruppensieg!
U-17-Weltmeisterschaft heute | Spielplan & Ergebnisse | Vorrunde, 3. Spieltag | 2025 - kicker
Noch sind wir nicht soweit wie anno 2009. Damals schlug man u.a. Italien, Brasilien und Deutschland.
Es überrascht der 3:0-Sieg Venezuelas gegen England. Und das, obwohl in England zahlreiche finanzkräftige Topvereine ihren Nachwuchs hochprofessionell ausbilden, während Venezuela so etwas wie ein verarmter und gescheiterter Staat ist. Dennoch schaffen die Venezolaner eine solche Sensation. Ich habe dieses Spiel nicht gesehen und gehe von einem englischen Betriebsunfall aus.
U-17-Weltmeisterschaft heute | Spielplan & Ergebnisse | Vorrunde, 3. Spieltag | 2025 - kicker
Noch sind wir nicht soweit wie anno 2009. Damals schlug man u.a. Italien, Brasilien und Deutschland.
Es überrascht der 3:0-Sieg Venezuelas gegen England. Und das, obwohl in England zahlreiche finanzkräftige Topvereine ihren Nachwuchs hochprofessionell ausbilden, während Venezuela so etwas wie ein verarmter und gescheiterter Staat ist. Dennoch schaffen die Venezolaner eine solche Sensation. Ich habe dieses Spiel nicht gesehen und gehe von einem englischen Betriebsunfall aus.
-
Elduderinho86
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 547
- Registriert: 29.01.2025, 14:36
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
ash hat geschrieben: 08.11.2025, 21:43 Puh...Servette - Thun ist also auch ziemlich triste Kost.
Bin am hin- und her überlegen ob ein bisschen am Sonnenblumen-Boss rumsterben in Elden Ring nicht schöner wäre..
Und bezwungen oder git gud?
Schon bis Phase 3 gekommen?
Welche Plattform? Kann evtl sonst mal helfen
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene
Vollbluet Gamer
Vollbluet Gamer
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Elduderinho86 hat geschrieben: 11.11.2025, 08:38ash hat geschrieben: 08.11.2025, 21:43 Puh...Servette - Thun ist also auch ziemlich triste Kost.
Bin am hin- und her überlegen ob ein bisschen am Sonnenblumen-Boss rumsterben in Elden Ring nicht schöner wäre..
Und bezwungen oder git gud?
Schon bis Phase 3 gekommen?
Welche Plattform? Kann evtl sonst mal helfen
Nein, ich habe ihn nicht bezwungen.
Ich sterbe. Andauernd. In Phase 2.
Aber ich werde ich niederwalzen und das Gefühl danach wird unbeschreiblich sein...
Danke für das Angebot aber ich will da alleine schaffen.
-
Elduderinho86
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 547
- Registriert: 29.01.2025, 14:36
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
ash hat geschrieben: 11.11.2025, 11:37Elduderinho86 hat geschrieben: 11.11.2025, 08:38ash hat geschrieben: 08.11.2025, 21:43 Puh...Servette - Thun ist also auch ziemlich triste Kost.
Bin am hin- und her überlegen ob ein bisschen am Sonnenblumen-Boss rumsterben in Elden Ring nicht schöner wäre..
Und bezwungen oder git gud?
Schon bis Phase 3 gekommen?
Welche Plattform? Kann evtl sonst mal helfen
Nein, ich habe ihn nicht bezwungen.
Ich sterbe. Andauernd. In Phase 2.
Aber ich werde ich niederwalzen und das Gefühl danach wird unbeschreiblich sein...
Danke für das Angebot aber ich will da alleine schaffen.
Go for it!
Ich hoffe das Mistvieh ist bald gelegt!!
Hatte auch meine Mühe mit diesem Boss, vorallem Phase 2 und mit Rellana, ich hasse sie.
Gibts im OT eigentlich einen Gamer Thread? Wär auch mal was
so und back to topic!
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene
Vollbluet Gamer
Vollbluet Gamer
-
Appendix_2
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 523
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Elduderinho86 hat geschrieben: 11.11.2025, 11:42ash hat geschrieben: 11.11.2025, 11:37Elduderinho86 hat geschrieben: 11.11.2025, 08:38
Und bezwungen oder git gud?
Schon bis Phase 3 gekommen?
Welche Plattform? Kann evtl sonst mal helfen
Nein, ich habe ihn nicht bezwungen.
Ich sterbe. Andauernd. In Phase 2.
Aber ich werde ich niederwalzen und das Gefühl danach wird unbeschreiblich sein...
Danke für das Angebot aber ich will da alleine schaffen.
Gibts im OT eigentlich einen Gamer Thread? Wär auch mal was
so und back to topic!
viewtopic.php?t=2222&hilit=Gamer
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7116
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Haben wir das letzte Saison?Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:39Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14
Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür?
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Alles schöne Punkte.
Unterm Strich muss ein M-Team aber auch über die ganze Saison performen und somit eine Breite haben. Ob das in Thun der Fall ist?
Die spielen mMn bereits jetzt an der oberen Grenze des Möglichen, während YB, FCB, Lugano und Genf alle zum Teil massiv unter den Erwartungen performt haben.
Abgesehen davon: mit einem Thun als Meister könnte ich durchaus leben. Aber ich glaube nicht daran. Es wird dieses Jahr unter YB und unserem FCB ausgemacht.
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Sehenswert: Sykora/Gisler mit Gast Christoph Biermann (D) Autor.
Es geht um expected goals, Zufall im Fussball, was können Trainer überhaupt für Erfolg/Niederlagen etc.
Was Euch freuen dürfte: Biermann sagt, dass die aktuelle Tabelle anhand dieser expected goals, der FC Basel anführen müsste, der FC Thun um 10 Punkte zu gut dasteht und auch GC und der FCZ besser sind als ihre aktuelle Platzierung.
Der Titel seines neuen Buches heisst daher auch "Die Tabelle lügt immer"
Es geht um expected goals, Zufall im Fussball, was können Trainer überhaupt für Erfolg/Niederlagen etc.
Was Euch freuen dürfte: Biermann sagt, dass die aktuelle Tabelle anhand dieser expected goals, der FC Basel anführen müsste, der FC Thun um 10 Punkte zu gut dasteht und auch GC und der FCZ besser sind als ihre aktuelle Platzierung.
Der Titel seines neuen Buches heisst daher auch "Die Tabelle lügt immer"
-
Stobologyth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 591
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Völlig unabhängig davon, dass ich sehr viel von Biermann halte und seine Bücher mit Genuss lese, hier stimme ich nicht mit ihm überein. Wenn du Ende Saison auf dem ersten Platz stehst, hast du alles richtig gemacht. Ob du das mit 123-fertig-los-Hurra-Offensivfussball gemacht hast oder mit Mourinho-Betonmischer-Busparkieren-dreckigen Fouls ist egal. Die Schlusstabelle ist das Einzige was zählt.Taratonga hat geschrieben: 13.11.2025, 15:53 Sehenswert: Sykora/Gisler mit Gast Christoph Biermann (D) Autor.
Es geht um expected goals, Zufall im Fussball, was können Trainer überhaupt für Erfolg/Niederlagen etc.
Was Euch freuen dürfte: Biermann sagt, dass die aktuelle Tabelle anhand dieser expected goals, der FC Basel anführen müsste, der FC Thun um 10 Punkte zu gut dasteht und auch GC und der FCZ besser sind als ihre aktuelle Platzierung.
Der Titel seines neuen Buches heisst daher auch "Die Tabelle lügt immer"
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Stobologyth hat geschrieben: 13.11.2025, 17:24Völlig unabhängig davon, dass ich sehr viel von Biermann halte und seine Bücher mit Genuss lese, hier stimme ich nicht mit ihm überein. Wenn du Ende Saison auf dem ersten Platz stehst, hast du alles richtig gemacht. Ob du das mit 123-fertig-los-Hurra-Offensivfussball gemacht hast oder mit Mourinho-Betonmischer-Busparkieren-dreckigen Fouls ist egal. Die Schlusstabelle ist das Einzige was zählt.Taratonga hat geschrieben: 13.11.2025, 15:53 Sehenswert: Sykora/Gisler mit Gast Christoph Biermann (D) Autor.
Es geht um expected goals, Zufall im Fussball, was können Trainer überhaupt für Erfolg/Niederlagen etc.
Was Euch freuen dürfte: Biermann sagt, dass die aktuelle Tabelle anhand dieser expected goals, der FC Basel anführen müsste, der FC Thun um 10 Punkte zu gut dasteht und auch GC und der FCZ besser sind als ihre aktuelle Platzierung.
Der Titel seines neuen Buches heisst daher auch "Die Tabelle lügt immer"
Bin genau Deiner Meinung.
Biermann ist überzeugr, dass Thun das "Spielglück" verlassen wird. Nicht nächste Woche oder in zwei, aber in absehbarer Zeit
-
littlesnow
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1737
- Registriert: 19.09.2005, 20:30
- Wohnort: Zi!rüsee
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12991
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Zuerst den Plastik, dann den VAR noch verbieten.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Domingo hat geschrieben: 13.11.2025, 15:50Haben wir das letzte Saison?Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:39Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Alles schöne Punkte.
Unterm Strich muss ein M-Team aber auch über die ganze Saison performen und somit eine Breite haben. Ob das in Thun der Fall ist?
Die spielen mMn bereits jetzt an der oberen Grenze des Möglichen, während YB, FCB, Lugano und Genf alle zum Teil massiv unter den Erwartungen performt haben.
Abgesehen davon: mit einem Thun als Meister könnte ich durchaus leben. Aber ich glaube nicht daran. Es wird dieses Jahr unter YB und unserem FCB ausgemacht.
Dass du nur den ersten Teil der Aussage hervorhebst, stützt deine rhetorische Frage natürlich. Aber selbst dann bliebe ich bei der Aussage:
Wir hatten am Anfang der Saison Schwankungen, waren aber immer irgendwie in den Rängen und mit "über die ganze Saison" ist dann vor allem auch die Überwinterung und das Halten des Niveaus im letzten Drittel der Saison gemeint.
Und von hier an mit meiner ganzen Aussage: Je länger die Saison, desto härter. Und das ging für uns auf, weil wir eben die Breite hatten und im Winter sogar noch drauflegen konnten im Kader. Das möchte ich von Thun dann doch noch sehen.
Jetzt darfst du gerne zusätzlich zur rhetorischen Frage dich selber positionieren und deine Einschätzung geben.
-
Mineralwasser
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: 04.06.2025, 15:13
- Wohnort: 9000
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Taratonga hat geschrieben: 13.11.2025, 17:30Stobologyth hat geschrieben: 13.11.2025, 17:24Völlig unabhängig davon, dass ich sehr viel von Biermann halte und seine Bücher mit Genuss lese, hier stimme ich nicht mit ihm überein. Wenn du Ende Saison auf dem ersten Platz stehst, hast du alles richtig gemacht. Ob du das mit 123-fertig-los-Hurra-Offensivfussball gemacht hast oder mit Mourinho-Betonmischer-Busparkieren-dreckigen Fouls ist egal. Die Schlusstabelle ist das Einzige was zählt.Taratonga hat geschrieben: 13.11.2025, 15:53 Sehenswert: Sykora/Gisler mit Gast Christoph Biermann (D) Autor.
Es geht um expected goals, Zufall im Fussball, was können Trainer überhaupt für Erfolg/Niederlagen etc.
Was Euch freuen dürfte: Biermann sagt, dass die aktuelle Tabelle anhand dieser expected goals, der FC Basel anführen müsste, der FC Thun um 10 Punkte zu gut dasteht und auch GC und der FCZ besser sind als ihre aktuelle Platzierung.
Der Titel seines neuen Buches heisst daher auch "Die Tabelle lügt immer"
Bin genau Deiner Meinung.
Biermann ist überzeugr, dass Thun das "Spielglück" verlassen wird. Nicht nächste Woche oder in zwei, aber in absehbarer Zeit
Dito! Diese Diskussionen über "Expected-Goals xWert so und so" finde ich ziemlich unnötig. Mir scheint es für Trainer einfach ein willkommenes Werkzeug für Gerechtfertigungen zu sein, wen ein Spiel verloren ging, obwohl man überlegen war. Fussball ist und bliebt unberechenbar und das ist doch das Tollste daran.
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 642
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Ich finde die Diskussion nicht überflüssig.
Es ist jedoch wie überall im Leben: Daten und Kennwerte sind grundsätzlich gut, sagen alleine aber zumindest kurzfristig oder auf einzelne Ereignisse / Spiele bezogen nicht allzu viel aus. Was entscheidend ist, ist die Analyse dieser Daten und die richtige Verknüpfung mit weiteren Leistungswerten. Geschickt eingesetzt, sagen diese Werte durchaus etwas aus über die Qualität von Spielern, über die Qualität der Spiele und sie lassen Tendenzen erkennen. Das sagt der Biermann ja auch so. Am Ende ist es ein Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten. Abweichungen von der Normalverteilung/Gaussverteilung oder von welchem Ansatz auch immer sind völlig normal. In der Masse lassen sich so grössere Zusammenhänge erkennen. Es sind aber logischerweise nicht die einzigen Werte, auf die es ankommt. Gem. Biermann bräuchte es ja mehrere hundert Runden, um eine "faire" Premier League Tabelle zu erhalten. Zufall, Psychologie, etc. spielen also durchaus eine Rolle.
Bei Thun ist der aktuelle Erfolg doch auch darauf zurückzuführen, dass sie genau so spielen, wie es für die Teams in der Liga mühsam ist. Mangels spielerischer Qualität haben viele Teams Mühe gegen hoch pressende und schnell umschaltende Teams. Nun haben alle Teams einmal gegen die "ekligen Thuner" (nur auf den Spielstil bezogen
) gespielt und haben sich mehr oder weniger daran aufgerieben. Lustigerweise haben genau jene zwei Teams gewonnen, welche auch auf dem Papier qualitativ klar besser sind. Die haben also spielerische Lösungen gefunden.
Spannend wird nun sein, wie die taktischen Folgerungen der einzelnen Teams aussehen und ob sie etwas am Spiel gegen Thun ändern. Auch Thun hat m.W. schon etwas am System rumgewerkt. Werden sie das weiter tun?
Ähnliche Effekte waren auch jeweils bei SG unter Zeidler zu beobachten. In der ersten Runde wurden viele Gegner überfahren. Im Verlauf der Saison wurde dann einerseits die Müdigkeit bei SG grösser und die Gegner haben sich taktisch auf den Powerfussball eingestellt.
Es ist jedoch wie überall im Leben: Daten und Kennwerte sind grundsätzlich gut, sagen alleine aber zumindest kurzfristig oder auf einzelne Ereignisse / Spiele bezogen nicht allzu viel aus. Was entscheidend ist, ist die Analyse dieser Daten und die richtige Verknüpfung mit weiteren Leistungswerten. Geschickt eingesetzt, sagen diese Werte durchaus etwas aus über die Qualität von Spielern, über die Qualität der Spiele und sie lassen Tendenzen erkennen. Das sagt der Biermann ja auch so. Am Ende ist es ein Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten. Abweichungen von der Normalverteilung/Gaussverteilung oder von welchem Ansatz auch immer sind völlig normal. In der Masse lassen sich so grössere Zusammenhänge erkennen. Es sind aber logischerweise nicht die einzigen Werte, auf die es ankommt. Gem. Biermann bräuchte es ja mehrere hundert Runden, um eine "faire" Premier League Tabelle zu erhalten. Zufall, Psychologie, etc. spielen also durchaus eine Rolle.
Bei Thun ist der aktuelle Erfolg doch auch darauf zurückzuführen, dass sie genau so spielen, wie es für die Teams in der Liga mühsam ist. Mangels spielerischer Qualität haben viele Teams Mühe gegen hoch pressende und schnell umschaltende Teams. Nun haben alle Teams einmal gegen die "ekligen Thuner" (nur auf den Spielstil bezogen
Spannend wird nun sein, wie die taktischen Folgerungen der einzelnen Teams aussehen und ob sie etwas am Spiel gegen Thun ändern. Auch Thun hat m.W. schon etwas am System rumgewerkt. Werden sie das weiter tun?
Ähnliche Effekte waren auch jeweils bei SG unter Zeidler zu beobachten. In der ersten Runde wurden viele Gegner überfahren. Im Verlauf der Saison wurde dann einerseits die Müdigkeit bei SG grösser und die Gegner haben sich taktisch auf den Powerfussball eingestellt.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Thun hat einen riesen Vorteil für die nächsten Spiele. Sie spielen weder im Cup noch europäisch. Ich denke, es wird viel davon abhängen, wie der FCB und YB mit der Dreifach- resp. Doppelbelastung klar kommen. Und ob die Mannschaften ohne grosse Verletzungen durch das Mammutprogramm kommen.