Gurkensalat hat geschrieben: 10.11.2025, 19:20 @ Afi
Ich kann deiner Argumentation nicht folgen, resp. diese nicht nachvollziehen.
1) Zum einen schreibst du die ganze Zeit rot/grün fantasiere einen Fachkräftemangel zusammen im Bereich Pflege/Gastro.
2) Um dann zu sagen in den Bereichen Finanz/Pharma/Chemie gäbe es den nicht, da man dort in 3 Wochen Angestellte im Ausland rekrutieren könne. Wenn es aber keinen Mangel gibt wieso muss dann im Ausland rekrutiert werden?
3) Dann bist gegen die Zuwanderung, findest aber es sei zu kompliziert via verbesserte Kinderbetreuung innländische Erwerbstätige in den Markt zu bringen einfacher und billiger sei es im Ausland zu rekrutieren.
Und obwohl du alles und jeden aus dem Ausland holen willst, schreibst du dann wieder die Schweizer würden unter dem Verdrängungswettbewerb, an dem rot/grün, durch masslose Zuwanderung schuld sei, leiden.
Das ergibt ja alles überhaupt keinen Sinn was du schreibst, resp. was ich verstehe, dass du schreibst.
Hilf mir mal bitte auf die Sprünge.
1) Nein, man kommt immer mit der gleichen Leier. Natürlich haben wir in der Pflege und Gastro einen Fachkräftemangel. Wo behaupte ich das Gegenteil?
2) Bei uns dauert eine Kandidaten Evaluation ca. einen Monat. Das ist natürlich viel zu kurz. Hier wäre etwas mehr Geduld oft zielführender. Uni- oder Lehr-Abgänger findet man je nach Jahreszeit halt weniger. Lernende werden oft nicht übernommen. Es werden auch zu tiefe Gehälter angeboten.
3)
Da habt ihr mich falsch verstanden. Aus Sicht des Unternehmens und etwas übersitzt ausgedrückt. Es geht doch einfacher, die passende Person aus dem Ausland zu rekrutieren als sich um Kinderbetreuung zu kümmern oder Weiterbildungen/Job-Rotation für die eigene Belegschaft anzubieten? Hier könnte man mit Steuervergünstigungen diejenigen Unternehmen belohnen, die sich dafür einsetzen.
Die Linke hätte es in der Hand, die SVP betr. Zuwanderung zu konfrontieren. Wer sorgt für zu tiefe Unternehmenssteuern und was hat diese für Auswirkungen? Steuererhöhungen sind doch gewöhnlich ein probates Mittel der Linken und auch sozial verträglich.
Wer genau importiert die Fachkräfte und wozu? Dem Wähler die Auswirkungen von Wirtschaftswachstum (auf die Gesamtwirtschaft bezogen) aufzuzeigen. Es sind ja nicht die Linken, die diese Fachkräfte benötigen. Pflege und Gastro betrifft uns alle.