Kayombo ist wieder zurück und bekommt die ersten Minuten und Beney schafft es zum Teil nicht einmal ins Aufgebot.
Kader 2025/2026
Re: Kader 2025/2026
Kayombo ist wieder zurück und bekommt die ersten Minuten und Beney schafft es zum Teil nicht einmal ins Aufgebot.
Re: Kader 2025/2026
Mit Blick auf die Wintertransferperiode. Was lässt die Spielerliste beim SFL überhaupt zu? Ist die nicht ziemlich voll, sodass man gar nicht viel nachbessern kann?
Wie geht die Transferkommission mit der Stürmerfrage um? Da bin ich sehr gespannt.
Wie geht die Transferkommission mit der Stürmerfrage um? Da bin ich sehr gespannt.
-
Usswärtsfahrer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2311
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: Kader 2025/2026
JackR hat geschrieben: 30.10.2025, 10:06 Mit Blick auf die Wintertransferperiode. Was lässt die Spielerliste beim SFL überhaupt zu? Ist die nicht ziemlich voll, sodass man gar nicht viel nachbessern kann?
Wie geht die Transferkommission mit der Stürmerfrage um? Da bin ich sehr gespannt.
Ja, ich auch.
Habe mich bisher zurückgehalten in der Diskussion um den Sturm, aber wenn die beiden 9er Ende Oktober noch solche Leistungen hinlegen... Puh. Man bekommt den Eindruck, dass der kaum vorhandene Sturm uns noch massiv Punkte oder mögliche Weiterkommen kosten könnten.
Ajeti macht gegen den Ball gute Spiele, keine Frage, aber das kann man lernen - also nichts, was ihn unverzichtbar macht. Er ist jetzt schon länger dabei, von Knopf aufmachen kann keine Rede mehr sei. Kann ihn mir trotzdem als Nummer 2 vorstellen.
Zu Broschinski wurde alles gesagt. Ich verstehe nicht, wie ein 25jähriger mit solchen Leistungen immer noch in jedem Spiel Einsatzzeit bekommt. Stucki zeigte sich im SRF-Interview positiv gestimmt, er müsse ein Erfolgserlebnis haben, dann sehe man einen anderen Broschinski. Denke ich nicht: Kaio Eduardo wird ihn mit 2-3 Einsätzen schnell verdrängen und als Nummer 3 ist Broschinski weg vom Fenster.
Fazit: entweder baut man Kaio Eduardo auf oder man holt einen neuen 9er und gibt gleichzeitig Broschinski ab.
Re: Kader 2025/2026
JackR hat geschrieben: 30.10.2025, 10:06 Mit Blick auf die Wintertransferperiode. Was lässt die Spielerliste beim SFL überhaupt zu? Ist die nicht ziemlich voll, sodass man gar nicht viel nachbessern kann?
Wie geht die Transferkommission mit der Stürmerfrage um? Da bin ich sehr gespannt.
Gestrichen werden dürfen im Wintertransferfenster:
- beliebig viele Spieler ohne Einsatz in Meisterschaft & Cup
- 2 ausgeliehene Spieler
- 3 weitere
Aktuell ist 1 Platz für einen in CH ausgebildeten Spieler frei. 7 Spieler gelten nicht als National (Adjetey, Bacanin, Kaio, Metinho, Otele, Traoré, Tsunemoto), davon dürfen 5 gleichzeitig auf dem Platz stehen.
-
schnischnaschneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 149
- Registriert: 05.09.2024, 11:27
Re: Kader 2025/2026
Ich zügle die Diskussion mal in den angebrachten Faden.
Das Thema ist, ob die Bank dünn ist oder nicht. Und da finde ich es unangebracht, Adjetey als Beispiel für eine dünne Bank zu bringen, nur weil er grad ein paar (zugegebenermassen extrem) schlechte Wochen durchmacht. Einen Spieler, der letzte Saison unangefochtener Stamm war (in einer Meistermannschaft!) auf die Bank setzen zu können ist Luxus.
Dann gehen wir mal von hinten nach vorne die Ersatzspieler durch. Ich bewerte sie in den Kategorien Talent, schlecht, solide, gut, sehr gut. Es geht darum nicht um die Form der letzten Wochen, sondern eine allgemeine Einschätzung. Denn Kaderplanung lässt sich nicht nach Wochenform bewerten.
RV: Vujo solide. Rüegg schlecht (da Sport-invalide).
IV: Vujo gut. FvB gut. Adjetey gut bis sehr gut.
LV: Cisse solide.
ZM: Koba schlecht bis solide (bei Lausanne solide), Bacanin Talent.
Flügel: Soticek gut, Salah solide bis gut, Agbonifo Talent, Ze Talent.
Sturm: Broschinski schlecht, Kaio Talent.
Wie schon gesagt, ZM&MS ist dünn, weil Koba und Bro (bisher) nicht liefern. Ansonsten hat man überall Spieler, die solide bis gut sind. Das ist unsere Realität und wird sie auch immer sein. Wir sind nicht Real Madrid. Wenn ein sehr guter Spieler bei uns nicht absolut erste Wahl ist, dann wird er wechseln wollen (siehe Kade).
Ich würde euch beiden mal empfehlen auf transfermarkt.ch die Kader Anfang 10er-Jahren anzuschauen. Kay Voser war auch "eine dünne Bank", bis er ins kalte Wasser geworfen wurde und einfach funktionierte. Wer sagt denn, dass Cisse nicht der nächste Kay Voser ist?
Solange wir 15 gute bis sehr gute Spieler haben und noch weitere 5 die solide oder talente sind, finde ich das einfach keine dünne Bank.
Schatschiri hat geschrieben: 30.10.2025, 17:43
Wieso ich mit Adjetey komme? Vielleicht weil er auch einer der vier reinrotierten Spieler war gegenüber Lyon und ebenfalls unterirdisch war, ist nicht so deep
Das Thema ist, ob die Bank dünn ist oder nicht. Und da finde ich es unangebracht, Adjetey als Beispiel für eine dünne Bank zu bringen, nur weil er grad ein paar (zugegebenermassen extrem) schlechte Wochen durchmacht. Einen Spieler, der letzte Saison unangefochtener Stamm war (in einer Meistermannschaft!) auf die Bank setzen zu können ist Luxus.
Schlussendlich drehen wir uns im Kreis, ich sage einfach: Die Qualität auf der Bank lässt zu wünschen übrig und zwar auf verschiedenen Positionen. Siehst du das in dem Fall nicht so?
Dann gehen wir mal von hinten nach vorne die Ersatzspieler durch. Ich bewerte sie in den Kategorien Talent, schlecht, solide, gut, sehr gut. Es geht darum nicht um die Form der letzten Wochen, sondern eine allgemeine Einschätzung. Denn Kaderplanung lässt sich nicht nach Wochenform bewerten.
RV: Vujo solide. Rüegg schlecht (da Sport-invalide).
IV: Vujo gut. FvB gut. Adjetey gut bis sehr gut.
LV: Cisse solide.
ZM: Koba schlecht bis solide (bei Lausanne solide), Bacanin Talent.
Flügel: Soticek gut, Salah solide bis gut, Agbonifo Talent, Ze Talent.
Sturm: Broschinski schlecht, Kaio Talent.
Wie schon gesagt, ZM&MS ist dünn, weil Koba und Bro (bisher) nicht liefern. Ansonsten hat man überall Spieler, die solide bis gut sind. Das ist unsere Realität und wird sie auch immer sein. Wir sind nicht Real Madrid. Wenn ein sehr guter Spieler bei uns nicht absolut erste Wahl ist, dann wird er wechseln wollen (siehe Kade).
Ich würde euch beiden mal empfehlen auf transfermarkt.ch die Kader Anfang 10er-Jahren anzuschauen. Kay Voser war auch "eine dünne Bank", bis er ins kalte Wasser geworfen wurde und einfach funktionierte. Wer sagt denn, dass Cisse nicht der nächste Kay Voser ist?
Solange wir 15 gute bis sehr gute Spieler haben und noch weitere 5 die solide oder talente sind, finde ich das einfach keine dünne Bank.
-
schnischnaschneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 149
- Registriert: 05.09.2024, 11:27
Re: Kader 2025/2026
NaSrI hat geschrieben: 29.10.2025, 17:01 Wir hätten auch noch einen Mahamadou Kanouté in der U21 der bereits 8 Tore auf dem Konto hat. Könnte man auch mal forcieren in der Rückrunde.
2021/22 hatte Tresor Samba auch 17 Tore in 18 Spielen in der u21 und wurde von vielen bei den Herren gefordert. Aktuell spielt er in Lettland, nachdem er sich letztes Jahr bei Thun nicht durchsetzen konnte. Gerade bei Stürmern darf man nicht einfach nur auf die reinen Zahlen in niedrigeren Ligen (oder Nachwuchs) schauen. Stürmer in Nachwuchsteams profitieren übermässig davon, wenn sie körperlich frühreif sind und die Gegner körperlich dominieren können (siehe z.B. auch Bradley Fink).