Feanor hat geschrieben: 26.10.2025, 23:21
Ich hab mir gut 15 Minuten von FCZ-YB angetan, anfangs zweite HZ.
Einerseits erschreckend, was für Ausfälle im Spiel die Zürcher hatten, im Spiel gegen hinten. Im Offensivspiel 2-3 schöne Aktionen, nachdem man sich nach paar Minuten nach dem 2-3 wieder gefasst hatte.
YB mit Powermomenten im Spiel gegen den Ball, dann aber auch wieder mit erschreckenden Aussetzern. Die momentane Baisse ist nicht überraschend und das 3-3 wäre durchaus ein logisches Resultat gewesen, da man nach dem 2-3 auf Verwalten umschaltete.
Unterm Strich sieht man aber eben auch, dass YB eigentlich sehr viele gute Einzelspieler hat. Fassnacht zum Beispiel. (Man stelle sich vor, er würde für uns spielen und die Tore schiessen.) Daher ist man trotz der schlechten Leistungen inkl. Trainer-raus-Geschrei sehr gut unterwegs bezüglich Platzierung.
So lange YB so weiter spielt, ist das sicher keine Übermannschaft. Rein nominell bleiben die für mich aber Meisterschaftfavorit.
Aktuell habe ich das diffuse Gefühl, das wir gegen jeden Gegner sowohl gewinnen wie auch verlieren könnten.
Die Liga ist aktuell ausgeglichen wie noch fast nie.
Sehr cool, aber auch schwierig für den Herzmuskel.
Aber die Güller spielen schon einen schönen Fussball und Vogt kann was...muss man neidlos anerkennen.
Weiss zwar nicht, ob die 90 min. so powern, ich sehe immer nur Zusammenfassungen.
Meine Prognose ist aber trotzdem, das spätestens in der Rückrunde sowohl Thun wie auch St. Gallen nicht mehr so performen werden und zurückfallen.
Luzern, Lausanne und die Wolfsmörder sind so kleine Wundertüten.
Genf und Lugano unter Ihren Möglichkeiten.
Der FCB scheint mir auch nicht gefestigt.
Die haben letzte Saison von der Schwäche der anderen Clubs und der Stärke von Shaq gleichermassen profitiert.
Alles in allem gute Ausgangslage für die Liga.