https://ibb.co/sdn14MnG
(..,) Tausendfach wurde der Post auf Instagram gelikt und geteilt – in der Kommentarspalte wurde auch Kritik laut. Ein User schrieb etwa: «Ich bin treuer SVPler, aber ich bin gegen Antisemitismus.» Und der Verein Jüdischer Studierender der Schweiz kritisiert: «Wie kann die grösste Partei des Landes solche antisemitischen Karikaturen verbreiten?»(…)
(…) Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus erachtet das generierte Bild als «problematisch», jedoch nicht als strafrechtlich relevant, wie Geschäftsleiter Philip Bessermann sagt. Die KI-Zeichnung enthalte «stilistische Elemente, die in antisemitischen Darstellungen jüdischer Männer häufig vorkommen». Dazu gehörten etwa die «grosse Nase», «gefletschte Zähne mit einem belustigenden Lachen» und die Darstellung von «Habgier» oder «Raffsucht» – in diesem Fall symbolisiert durch Geldnoten in allen Taschen.
Hinweise auf antisemitische Botschaften im Text fehlten jedoch, betont Bessermann. Deshalb sei die Darstellung «nicht offensichtlich antisemitisch». Der EU-Kontrolleur werde primär durch das Vorurteil des Betrachters zum «Juden». Strafrechtlich relevant sei die Darstellung nach einer internen Prüfung vermutlich nicht.
Problematisch sei der Post dennoch, sagt Bessermann. Interessant ist für ihn die Frage, weshalb sich KI-Systeme solcher Stereotype bedienen und sie sogar noch verstärken.(…)
Die SVP:
(…) Bei der SVP bestätigt Generalsekretär Henrique Schneider, das Bild des EU-Kontrolleurs «mit Chat-GPT erstellt» zu haben. Die Abbildung zeige klar auf, «wie teuer die lächerliche EU-Bürokratie» sei. «Eine andere Interpretation kann es gar nicht geben», so Schneider.(…)
SVP löst mit umstrittenen KI-Bildern eine Kontroverse aus
https://www.bazonline.ch/antisemitismus ... 8802161627 (BaZ-Abo!)
Jeder einzelne Politiker und Sympathisant und Wähler dieser Partei: Pack, das
FCK SVP! FCK NAZIS!