Absolut, Lausanne hat einen tollen Job gemacht in der Quali bisher. So wie SG auch letztes Jahr. Sowas ist super und bringt unerwartete Zusatzpunkte, aber man kann nicht damit rechnen. Wenn aber eine Mannschaft einen guten Koeffizienten hat, kriegt sie auch nicht so starke Gegner in der Quali. Daher wäre es enorm wichtig, dass sich Servette heute Abend durchsetzt - und darum ist es enorm ärgerlich, dass Lugano so kläglich gescheitert ist in der diesjährigen Quali.imoht_1893 hat geschrieben: 28.08.2025, 11:44Um fair zu sein war Lausanne dieses Jahr eigentlich die einzige Mannschaft, welche in den Qualirunden abgeliefert haben und eben nicht Servette oder Lugano. Schade wirds wahrscheinlich trotzdem nicht für die Conference League reichen. Gerade von Servette hätte man in diesem Jahr eigentlich zwingend eine Qualifikation für eine Gruppenphase erwarten dürfen, wenn du in Q2 der Champions League startest.BahndammFürImmer hat geschrieben: 28.08.2025, 11:38
Absolut. Der grosse Nachteil sind halt die vielen zusätzlichen Qualirunden, welche man überstehen muss. Ein Platz weniger ist nicht so schlimm, aber in jeder Qualirunde kann ein Ausrutscher passieren.
Wichtig wäre es, dass sich konstant die gleichen Teams qualifizieren, damit diese ihren Klubkoeffizienten steigern können. Da sind wir mit uns, YB, Servette und Lugano eigentlich auf einem guten Weg. Wir müssen aber hoffen, dass Servette und Lugano bald den Tritt in der Meisterschaft finden.
Wenn wir jede Saison 3 Teams in einer Gruppenphase hätten, wären wir zumindest solide in den Top 15, und wir könnten die Top 12 angreifen. Eigentlich sollte dies doch möglich sein.