Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Es hilft schon mal klar zu sagen was die AfD will. Nicht was sie nicht will sondern was sie will.
Und aufzuzeigen was das für ihre Wähler tatsächlich bedeutet.
Ich meine damit nicht "wir stellen uns der Diskussion" sondern "wir stellen sie zur Diskussion". Die AfD reitet eine Attacke nach der anderen damit man in Verteidigung verfällt. Jede Verteidigung wertet den Abgriff auf. Warum greift man nicht selbst an? Angriffsfläche ist genug da. Von Wohnsitzen über Familienverhältnissen über Geldflüsse bis hin zu mehr als bedenklichen Positionem und Aussagen.
Und aufzuzeigen was das für ihre Wähler tatsächlich bedeutet.
Ich meine damit nicht "wir stellen uns der Diskussion" sondern "wir stellen sie zur Diskussion". Die AfD reitet eine Attacke nach der anderen damit man in Verteidigung verfällt. Jede Verteidigung wertet den Abgriff auf. Warum greift man nicht selbst an? Angriffsfläche ist genug da. Von Wohnsitzen über Familienverhältnissen über Geldflüsse bis hin zu mehr als bedenklichen Positionem und Aussagen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Tja…
https://www.instagram.com/reel/DOnX52biHLf/?igsh=
Und in Gelsenkirchen schicken sie einen Boomer-Opa ins Rennen um den Bürgermeister:
Der «nette Opa von nebenan» soll Gelsenkirchen für die AfD erobern
https://www.bazonline.ch/gelsenkirchen- ... 3384822010 (BaZ-Abo!)
https://www.instagram.com/reel/DOnX52biHLf/?igsh=
Und in Gelsenkirchen schicken sie einen Boomer-Opa ins Rennen um den Bürgermeister:
(…)Dort fordert die Partei unter anderem ein Verbot von Halal-Essen an Schulen und eine Erfassung kopftuchtragender Mädchen. Auch der rechtsextremistische Kampfbegriff «Remigration» taucht auf der Liste auf. Selbst innerhalb der AfD distanzieren sich einige inzwischen davon.(…)
(…)Emmerich hätte sich wohl zurückhaltender geäussert. Dass die AfD einen gemässigten Kandidaten aufgestellt hat, passt zum Plan der Partei. Politikwissenschaftler sprechen von einer «Wolf-im-Schafspelz»-Strategie: Moderate Kandidaten für Exekutivämter sollen enttäuschte Wähler von CDU und SPD ansprechen, während radikalere Stimmen im Hintergrund den rechten Rand mobilisieren.
In Gelsenkirchen zeigt sich das exemplarisch. Im Wahlkampf trat die Landtagsabgeordnete und lokale AfD-Parteichefin mit Migrationshintergrund, Enxhi Seli-Zacharias, 31 Jahre alt und als Kind aus Albanien eingewandert, weitaus schärfer auf als Emmerich. Sie forderte die chemische Kastration für Sexualstraftäter und die Todesstrafe. Bei ihren Reden poltert und polemisiert sie ähnlich wie Alice Weidel im Deutschen Bundestag.(…)
Der «nette Opa von nebenan» soll Gelsenkirchen für die AfD erobern
https://www.bazonline.ch/gelsenkirchen- ... 3384822010 (BaZ-Abo!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Was lehrt uns dieser Vorgang?Somnium hat geschrieben: 15.09.2025, 18:32 Tja…
https://www.instagram.com/reel/DOnX52biHLf/?igsh=
Und in Gelsenkirchen schicken sie einen Boomer-Opa ins Rennen um den Bürgermeister:
(…)Dort fordert die Partei unter anderem ein Verbot von Halal-Essen an Schulen und eine Erfassung kopftuchtragender Mädchen. Auch der rechtsextremistische Kampfbegriff «Remigration» taucht auf der Liste auf. Selbst innerhalb der AfD distanzieren sich einige inzwischen davon.(…)
(…)Emmerich hätte sich wohl zurückhaltender geäussert. Dass die AfD einen gemässigten Kandidaten aufgestellt hat, passt zum Plan der Partei. Politikwissenschaftler sprechen von einer «Wolf-im-Schafspelz»-Strategie: Moderate Kandidaten für Exekutivämter sollen enttäuschte Wähler von CDU und SPD ansprechen, während radikalere Stimmen im Hintergrund den rechten Rand mobilisieren.
In Gelsenkirchen zeigt sich das exemplarisch. Im Wahlkampf trat die Landtagsabgeordnete und lokale AfD-Parteichefin mit Migrationshintergrund, Enxhi Seli-Zacharias, 31 Jahre alt und als Kind aus Albanien eingewandert, weitaus schärfer auf als Emmerich. Sie forderte die chemische Kastration für Sexualstraftäter und die Todesstrafe. Bei ihren Reden poltert und polemisiert sie ähnlich wie Alice Weidel im Deutschen Bundestag.(…)
Der «nette Opa von nebenan» soll Gelsenkirchen für die AfD erobern
https://www.bazonline.ch/gelsenkirchen- ... 3384822010 (BaZ-Abo!)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Die FDP setzt Prioritäten…
https://civic.ch/unterschreiben/nein-zu ... Vvg9f2t2jg
Was für Flachpfeifen.

https://civic.ch/unterschreiben/nein-zu ... Vvg9f2t2jg
Was für Flachpfeifen.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 12.09.2025, 09:49 (…)
Denn die Fakten sind:
- Bei weniger als 1% der Fahndungen wurde dieses Feld im System überhaupt verwendet
- Es standen genau weiss/schwarz/rot zur Auswahl
- Im Freitext kann weiterhin alles geschrieben werden
- Im Ausland wird das Feld auch nicht verwendet und deshalb kam überhaupt die Aufforderung zur Anpassung
(…)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 12.09.2025, 09:49 lol, Burkhart übt sich im Rechtspopulisten-Bingo und fischt wieder bei der SVP nach wählern. Lächerlich!
https://www.blick.ch/politik/typischer- ... 23145.html
Denn die Fakten sind:
- Bei weniger als 1% der Fahndungen wurde dieses Feld im System überhaupt verwendet
- Es standen genau weiss/schwarz/rot zur Auswahl
- Im Freitext kann weiterhin alles geschrieben werden
- Im Ausland wird das Feld auch nicht verwendet und deshalb kam überhaupt die Aufforderung zur Anpassung
Aber härzig zu sehen, wie Burkhart die Rechtspopulismus Begriffe auswendig gelernt hat.
Also:
Weiss: Mittel-/Nordeuropäer im Winter
Schwarz: Köhler und Bergarbeiter
Rot: Briten im Sommer
Und sonst?
-
OnlineBasilou
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1558
- Registriert: 08.12.2004, 16:35
- Wohnort: in dr Region
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Würde mich ja echt mal interessieren wie oft "rot" angewählt wurde. Wieviele kriminelle Indianer haben wir in der Schweiz?Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 12.09.2025, 09:49 - Es standen genau weiss/schwarz/rot zur Auswahl

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Kampagnenfirmen von prominenten SVPlern sammeln viele ungültige Unterschriften
https://www.bazonline.ch/svp-kampagnenf ... 3830435575 (BAZ-Abo!)(Kommentare nicht aktiviert…
)
https://www.bazonline.ch/svp-kampagnenf ... 3830435575 (BAZ-Abo!)(Kommentare nicht aktiviert…
Hinter den Unternehmen stehen eine Zürcher Kantonsrätin, ein legendärer Werber und ein umtriebiger Westschweizer. Derweil bekämpft die SVP scharfe Massnahmen zur Lösung des Problems.
SVP-Nationalrat Andreas Glarner weibelt gegen Regulierungen bei kommerziellen Sammlungen von Unterschriften. Susanne Brunner betreibt mit Alexander Segert eine Sammelfirma. Aus der Westschweiz werden sie von Kevin Grangier unterstützt.
(…) Nun tauchen neue Merkwürdigkeiten und Unregelmässigkeiten auf. Sie betreffen insbesondere alle drei Unterschriftensammlungen, die sich momentan bei der Bundeskanzlei zur Auszählung befinden. Eine Initiative wendet sich gegen eine Annäherung des Landes an die EU, zwei richten sich gegen gemäss Komitee schädliche Windenergie-Vorhaben.
Bei diesen beiden parallelen Landschafts- und Naturschutz-Anliegen der Windrad-Gegnerschaft fielen in der Romandie ausserordentlich hohe Ungültigkeitsquoten auf, als Kommunen eingereichte Unterschriften prüften (sie tun das, ehe die Bundeskanzlei eine zweite Kontrolle durchführt, zusammenzählt und so über das Zustandekommen eines Volksbegehrens befindet). Westschweizer Gemeinden stellten fest, dass auf zahlreichen Bögen 30, 40 oder 50 Prozent der Angaben nicht den gesetzlichen Anforderungen genügten, vereinzelt gar 60 Prozent.
Diese Redaktion konnte einen Teil der kommunalen Rückmeldungen einsehen. Dabei fällt auf: Bisweilen wussten rund 20 Prozent der angeblichen Unterzeichnerinnen und Unterzeichner ihr Geburtsdatum nicht (oder sie schrieben es nicht korrekt auf). Vielfach waren zudem Adressen nicht richtig.(…)
(…) Die Windrad-Gegnerschaft hat für einen eher kleinen Teil der Sammlung auf einen kommerziellen Anbieter gesetzt – und zwar auf einen mit vergleichsweise gutem Ruf: die Sammelplatz Schweiz GmbH. Chefin dort ist die Zürcher SVP-Kantonsrätin Susanne Brunner. Neben ihr gibt es zwei Geschäftsführer. Alle aus dem Trio haben bei der Gründung der Gesellschaft vor fünf Jahren je ein Drittel des Kapitals eingeschossen.
Einer der drei ist Alexander Segert, eingebürgerter Hamburger, SVP-Präsident im zürcherischen Andelfingen und einer der bekanntesten rechten Politwerber im deutschsprachigen Raum. Er und sein Unternehmen Goal AG haben viele Kampagnen aus der SVP geprägt – darunter jene ebenso legendäre wie umstrittene mit dem Sujet eines schwarzen Schafs bei der Ausschaffungsinitiative von 2010. Auch die deutsche AfD profitierte schon von der Unterstützung durch die Werbefirma.(…)
usw.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Alexander Segert ist ein knallharter Rechtsextremist, ganz auf AfD-Linie (für die arbeitet er übirgens auch).
Ich kenne seinen direkten Nachbarn. Segert ist eindeutig rechtsradikal. Wollt ihr mal raten, wie seine beiden Deutschen Schäferhunde heissen? Da wird einem schlecht...
Und seiner Werbeagentur haben wir übrigens nicht nur die "Schwarzen Schäfchen" zu verdanken, sondern auch das "Kosovaren schlitzen Schweizer auf"-Plakat.
Ein ganz widerlicher Schweinehund und erst noch Präsident der lokalen SVP.
Ich kenne seinen direkten Nachbarn. Segert ist eindeutig rechtsradikal. Wollt ihr mal raten, wie seine beiden Deutschen Schäferhunde heissen? Da wird einem schlecht...
Und seiner Werbeagentur haben wir übrigens nicht nur die "Schwarzen Schäfchen" zu verdanken, sondern auch das "Kosovaren schlitzen Schweizer auf"-Plakat.
Ein ganz widerlicher Schweinehund und erst noch Präsident der lokalen SVP.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Blondi und Eva?OutLander hat geschrieben: 17.09.2025, 12:24 Wollt ihr mal raten, wie seine beiden Deutschen Schäferhunde heissen? Da wird einem schlecht...
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Eu und Genik
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Faniella Diwani hat geschrieben: 17.09.2025, 13:44Blondi und Eva?OutLander hat geschrieben: 17.09.2025, 12:24 Wollt ihr mal raten, wie seine beiden Deutschen Schäferhunde heissen? Da wird einem schlecht...
Zumindest Eva stimmt. Der andere heisst Adi.
Und das ist KEIN Witz!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Blondi wäre irgendwie authentischer. Aber scheint ziemlich fanatisch drauf zu sein.OutLander hat geschrieben: 17.09.2025, 14:00 Zumindest Eva stimmt. Der andere heisst Adi.
Und das ist KEIN Witz!
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
SubComandante hat geschrieben: 17.09.2025, 14:11Blondi wäre irgendwie authentischer. Aber scheint ziemlich fanatisch drauf zu sein.OutLander hat geschrieben: 17.09.2025, 14:00 Zumindest Eva stimmt. Der andere heisst Adi.
Und das ist KEIN Witz!
Hamburger Neonazi halt...
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
OutLander hat geschrieben: 17.09.2025, 14:20SubComandante hat geschrieben: 17.09.2025, 14:11Blondi wäre irgendwie authentischer. Aber scheint ziemlich fanatisch drauf zu sein.OutLander hat geschrieben: 17.09.2025, 14:00 Zumindest Eva stimmt. Der andere heisst Adi.
Und das ist KEIN Witz!
Hamburger Neo Nazi halt...
Ist mit einer SVP-Bundesrichterin verheiratet.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Und wiedermal will niemand verantwortlich sein… trotz den gemeldeten Bedenken…
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/l ... fuerchtet/
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/l ... fuerchtet/
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
FDP Nationalrat Beat Walti kann sein Chlorhuhn gerne in den USA probieren. Geld zum Reisen hat er ja genug.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Und, wie fandest du es? Hast du mit den Exponenten noch sprechen können?Käppelijoch hat geschrieben: 04.04.2025, 06:30Waldfest hat geschrieben: 03.04.2025, 18:22Ja kommen sie tatsächlich nach BaselKäppelijoch hat geschrieben: 13.02.2025, 13:39 Ja und während die Liveauftritte in De/A jeweils an verschiedenen Orten waren, kommt in der Schweiz jeweils nur Zürich zum Zug.
Herr Daum darf gerne auch mal seine zürcher Konfortzone verlassen.
Immerhin für den Film haben sie es nach Glarus geschafft.
Aber es ist schon so....wenn man in der Zeitung eine Rubrik macht "Alles ausser Zürich", dann sagt das schon viel vom Sekbstverständnis...
https://verlag.zeit.de/veranstaltungen/ ... llo_basel/
Überlege mir, Tickets zu holen. Mittwoch ist zwar für mich ungünstig, aber mal schauen.
Jup, dachte, ich seh nicht richtig! Hab mir sofort mein Ticket gesichert!
Herrlich, wie Daum die Bängg in der aktuellen Folge vorzulesen versucht



Hätte ich Zeit gehabt, ich hätte auch noch 1,2 Verse brynzeln können.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
War cool, der Liveauftritt hatte zur Folge, dass die Sympathien nun ausgeglichen sind, auch das anschliessende Geplaudere. Drei gute Typen :D Der Daum macht als Amateur-Dialektnachahmer es aber richtig gut!Waldfest hat geschrieben: 18.09.2025, 08:30Und, wie fandest du es? Hast du mit den Exponenten noch sprechen können?Käppelijoch hat geschrieben: 04.04.2025, 06:30Waldfest hat geschrieben: 03.04.2025, 18:22
Ja kommen sie tatsächlich nach Basel
https://verlag.zeit.de/veranstaltungen/ ... llo_basel/
Überlege mir, Tickets zu holen. Mittwoch ist zwar für mich ungünstig, aber mal schauen.
Jup, dachte, ich seh nicht richtig! Hab mir sofort mein Ticket gesichert!
Herrlich, wie Daum die Bängg in der aktuellen Folge vorzulesen versucht![]()
Hätte ich Zeit gehabt, ich hätte auch noch 1,2 Verse brynzeln können.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Sehr schön 
Beim nächsten Auftritt in der Region will ich auch dabei sein.

Beim nächsten Auftritt in der Region will ich auch dabei sein.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
https://www.blick.ch/politik/basler-reg ... 43512.html
Lebt die Frau etwas auf (zu) grossem Fuss, oder kann sie einfach nicht rechnen?
Ich weiss, Wohneigentum in der Schweiz zu besitzen, ist ein Privileg.
Sich mit einem Jahressalär von über CHF 300'000.00 aber "nichts leisten" zu können, ist einfach eine Geschichte aus dem Paulanergarten. Ich verdiene keinen Drittel davon und habe es auch geschafft, mir eine kleine Wohnung zu kaufen.
Lebt die Frau etwas auf (zu) grossem Fuss, oder kann sie einfach nicht rechnen?
Ich weiss, Wohneigentum in der Schweiz zu besitzen, ist ein Privileg.
Sich mit einem Jahressalär von über CHF 300'000.00 aber "nichts leisten" zu können, ist einfach eine Geschichte aus dem Paulanergarten. Ich verdiene keinen Drittel davon und habe es auch geschafft, mir eine kleine Wohnung zu kaufen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Aber eben nicht in BaselOutLander hat geschrieben: 18.09.2025, 13:39 https://www.blick.ch/politik/basler-reg ... 43512.html
Lebt die Frau etwas auf (zu) grossem Fuss, oder kann sie einfach nicht rechnen?
Ich weiss, Wohneigentum in der Schweiz zu besitzen, ist ein Privileg.
Sich mit einem Jahressalär von über CHF 300'000.00 aber "nichts leisten" zu können, ist einfach eine Geschichte aus dem Paulanergarten. Ich verdiene keinen Drittel davon und habe es auch geschafft, mir eine kleine Wohnung zu kaufen.

-
OnlineBasilou
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1558
- Registriert: 08.12.2004, 16:35
- Wohnort: in dr Region
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
"Wohneigentum in Basel" ist natürlich ein relativ schwammiger Begriff. Will man eine 2-Zimmerwohnung an der Feldbergstrasse oder eine Villa auf dem Bruderholz?Waldfest hat geschrieben: 18.09.2025, 15:35Aber eben nicht in BaselOutLander hat geschrieben: 18.09.2025, 13:39 https://www.blick.ch/politik/basler-reg ... 43512.html
Lebt die Frau etwas auf (zu) grossem Fuss, oder kann sie einfach nicht rechnen?
Ich weiss, Wohneigentum in der Schweiz zu besitzen, ist ein Privileg.
Sich mit einem Jahressalär von über CHF 300'000.00 aber "nichts leisten" zu können, ist einfach eine Geschichte aus dem Paulanergarten. Ich verdiene keinen Drittel davon und habe es auch geschafft, mir eine kleine Wohnung zu kaufen.
Aber wie auch immer... laut dem verlinkten Artikel ist die Dame Single. Mit 100'000 pro Jahr lebt man da recht angenehm, auch in Basel. Bleiben noch 200'000 für die Hütte. Also wenn man sich damit kein Eigentum leisten kann, dann weiss ich auch nicht. Klingt für mich auch eher nach Paulanergarten.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
https://www.blick.ch/auto/e-autos-im-ge ... 34936.html
Wie stellen sich diese Leute Netto Null vor?
20 Franken pro Liter Benzin bezahlen und dann dem Staat die Schuld geben, die Energiewende verpasst zu haben?
Aber auch irgendwie peinlich, wie man in der kleinen Schweiz noch immer über die Reichweite jammert. Im riesigen Norwegen aber, da ist es kein Problem. Da werden fast nur noch Elektroautos verkauft.
Aber ja, die Schweiz ist halt ein Lobby-Land. Man fällt auf die Argumente der Erdöl Lobby herein und möchte weiterhin auf eine veraltete, ineffiziente Technologie setzen.
Wie stellen sich diese Leute Netto Null vor?
20 Franken pro Liter Benzin bezahlen und dann dem Staat die Schuld geben, die Energiewende verpasst zu haben?
Aber auch irgendwie peinlich, wie man in der kleinen Schweiz noch immer über die Reichweite jammert. Im riesigen Norwegen aber, da ist es kein Problem. Da werden fast nur noch Elektroautos verkauft.
Aber ja, die Schweiz ist halt ein Lobby-Land. Man fällt auf die Argumente der Erdöl Lobby herein und möchte weiterhin auf eine veraltete, ineffiziente Technologie setzen.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.09.2025, 13:46 https://www.blick.ch/auto/e-autos-im-ge ... 34936.html
Wie stellen sich diese Leute Netto Null vor?
20 Franken pro Liter Benzin bezahlen und dann dem Staat die Schuld geben, die Energiewende verpasst zu haben?
Aber auch irgendwie peinlich, wie man in der kleinen Schweiz noch immer über die Reichweite jammert. Im riesigen Norwegen aber, da ist es kein Problem. Da werden fast nur noch Elektroautos verkauft.
Aber ja, die Schweiz ist halt ein Lobby-Land. Man fällt auf die Argumente der Erdöl Lobby herein und möchte weiterhin auf eine veraltete, ineffiziente Technologie setzen.
Henne-Ei.
Elektroauto ist nur lustig wenn man zuhause billig laden kann. Das können die meisten Mieter nicht. Und so lange kaum Mieter eine Elektrokarre haben gibt es keine Ladeinfrastruktur beim Garagenplatz.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ja, Lobbyismus ist in vielen Länder ein Problem. Bei einem kannst Du auch mit einem ausgewiesenen Vollschaden eine AR-15 kaufen und damit einkaufen gehen. Bei einem anderen ist sowas profanes wie Tempolimit offfensichtlich nicht möglich.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.09.2025, 13:46 https://www.blick.ch/auto/e-autos-im-ge ... 34936.html
Wie stellen sich diese Leute Netto Null vor?
20 Franken pro Liter Benzin bezahlen und dann dem Staat die Schuld geben, die Energiewende verpasst zu haben?
Aber auch irgendwie peinlich, wie man in der kleinen Schweiz noch immer über die Reichweite jammert. Im riesigen Norwegen aber, da ist es kein Problem. Da werden fast nur noch Elektroautos verkauft.
Aber ja, die Schweiz ist halt ein Lobby-Land. Man fällt auf die Argumente der Erdöl Lobby herein und möchte weiterhin auf eine veraltete, ineffiziente Technologie setzen.
- Admin
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3131
- Registriert: 06.12.2004, 18:13
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Faniella Diwani hat geschrieben: 20.09.2025, 15:05 Henne-Ei.
Elektroauto ist nur lustig wenn man zuhause billig laden kann. Das können die meisten Mieter nicht. Und so lange kaum Mieter eine Elektrokarre haben gibt es keine Ladeinfrastruktur beim Garagenplatz.
Ach so, weil ja jeder eine eigene Tankstelle im Keller stehen hat, wo er günstig tanken kann. Merkst du was?
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Für 20 Franken quasi überall im Umkreis von einem Kilometer Diesel tanken: Weniger als eine Minute. Damit fahre ich mit meinem zwanzig Jahre alten Renault, den ich für 3000 Franken Occasion gekauft habe, von Basel in die verbotene Stadt und zurück.
Wie lange dauert es für diese Strecke Strom zu laden? Die Ladedauer ist der Knackpunkt. Wenn du das nicht über Nacht bei dir auf deinem Parkplatz erledigen kannst, wird es schwierig. Die paar Ladestationen in der Stadt machen noch kein Verkaufsargument unterhalb der oberen Einkommenmittelklasse. Und man stelle sich vor, wie das Stadtbild aussehen würde mit tatsächlich flächendeckender Oberflächen-Lade-Infrastruktur.
Und ja, die Technologie zum laden jetzt auch nicht wirklich sexy. Wieviele Allmend will man der sichtbaren E-Mobilität-Infrastruktur überlassen?
Und die ersten Hersteller (z.B. BMW und Genesis) integrieren bereits Induktion! Derweil in Basel fleissig Säulen von der IWB auf- und Parkplätze abgebaut werden…!
Wie lange dauert es für diese Strecke Strom zu laden? Die Ladedauer ist der Knackpunkt. Wenn du das nicht über Nacht bei dir auf deinem Parkplatz erledigen kannst, wird es schwierig. Die paar Ladestationen in der Stadt machen noch kein Verkaufsargument unterhalb der oberen Einkommenmittelklasse. Und man stelle sich vor, wie das Stadtbild aussehen würde mit tatsächlich flächendeckender Oberflächen-Lade-Infrastruktur.
Und ja, die Technologie zum laden jetzt auch nicht wirklich sexy. Wieviele Allmend will man der sichtbaren E-Mobilität-Infrastruktur überlassen?
Und die ersten Hersteller (z.B. BMW und Genesis) integrieren bereits Induktion! Derweil in Basel fleissig Säulen von der IWB auf- und Parkplätze abgebaut werden…!
Zuletzt geändert von Somnium am 20.09.2025, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Admin hat geschrieben: 20.09.2025, 22:44Faniella Diwani hat geschrieben: 20.09.2025, 15:05 Henne-Ei.
Elektroauto ist nur lustig wenn man zuhause billig laden kann. Das können die meisten Mieter nicht. Und so lange kaum Mieter eine Elektrokarre haben gibt es keine Ladeinfrastruktur beim Garagenplatz.
Ach so, weil ja jeder eine eigene Tankstelle im Keller stehen hat, wo er günstig tanken kann. Merkst du was?
Hast du mal "Ladezeit an Tanke" mit "Tanken an Tanke" verglichen?
Merkst du was?
Und dann ist da noch ein Preisunterschied.