Jedes Mal, wenn ich eingekauft oder auch nur parkiert habe, bin ich durch diesen Gang gelaufen.
Nostalgie pur!
FCB bitte intervenieren
Cuore Matto hat geschrieben: 13.09.2025, 20:54 Der Gang wurde entfernt. Was soll das?
Jedes Mal, wenn ich eingekauft oder auch nur parkiert habe, bin ich durch diesen Gang gelaufen.
Nostalgie pur!
FCB bitte intervenieren
Master hat geschrieben: 14.09.2025, 19:22 Was für ein Bullshit-Statement. Da hat jemand aber überhaupt nicht kapiert, wie wichtig diese Verbindung ist und wie wertvoll solche Sachen sind.
"ganzheitlichen Gestaltung", "Shopping-Center als modernen Begegnungsort"
Was für Nonsense-Marketing-Blabla, unfassbar idiotisch und leere Aussagen für gar nichts![]()
Bin am Mittwoch denke ich durchgelaufen, da waren sie am abräumen, der Gang ist schön 2 farbig gestrichen. Ohne Legenden !Tyrion hat geschrieben: 14.09.2025, 06:14 Ich war vor etwa 2 Wochen auch dort. Die Legenden waren weg. Es war allerdings noch eine Baustelle und ich hatte die Hoffnung, dass alles wieder angehängt wird. Unnötig, für mich war dieser Durchgang ein Highlight. Ist die Signalisierung des Penaltypunkts auch weg?
Bitte reklamieren. Die Legenden sollen zurück. Oder alternativ an das neue FCB Museum spenden, falls ein Bedarf besteht.
Exakt das! Absolut peinliches Marketing-Geschwurbel. Unterschti!Master hat geschrieben: 14.09.2025, 19:22 Was für ein Bullshit-Statement. Da hat jemand aber überhaupt nicht kapiert, wie wichtig diese Verbindung ist und wie wertvoll solche Sachen sind.
"ganzheitlichen Gestaltung", "Shopping-Center als modernen Begegnungsort"
Was für Nonsense-Marketing-Blabla, unfassbar idiotisch und leere Aussagen für gar nichts![]()
maradoo hat geschrieben: 15.09.2025, 09:15 Dämfall mit FCB Klääber zuepflaschtere bis sy widr dr Legändegang zrugg bringe
maradoo hat geschrieben: 15.09.2025, 09:15 Dämfall mit FCB Klääber zuepflaschtere bis sy widr dr Legändegang zrugg bringe
maradoo hat geschrieben: 15.09.2025, 09:15 Dämfall mit FCB Klääber zuepflaschtere bis sy widr dr Legändegang zrugg bringe
Diese Person war wohl noch nie in einer anderen fussballbegeisterten Stadt4058_sqln hat geschrieben: 16.09.2025, 07:35 Aus der Kommentarspalte der bz:
Natürlich hätte man den Gang belassen können. Doch der FCB und seine mass- und haltlosen Fans neigen zum Grössenwahn. ALLES wird in der Stadt mit FCB versprayt. ALLES. Ganze Fassaden, Natursteinmauern (irreparabel), ganze Autobahn-Glas-Lärmschutzwände meterweit; welche ja einen Bezug Stadt-duchfahrende Gäste schaffen sollen - man sieht nur noch Rot-Blaues Geschmiere, Bahnwaggons, der Bahnhof SBB wurde am Dach (hist. Glas, hist. Halle für Millionen restauriert) Rot-Blau angespritzt - einfach überall nur noch FCB. Visual-Terror, anmassend, übergriffig, primitiv. Denn wir wollen nicht alle und immer und überall (z.B. in der St. Johanns-Vorstadt, in der Dalbe mit hist. Bausubstanz) an FCB gemahnt werden. FCB ist nicht die ganze Welt. Ich erwarte von der FCB-Leitung ein Apell an die Berufs-Vandalen (welche professionell das Strassenbild und Stadtbild zerstören) mit ihrem Tun aufzuhören. Genau wie der FCZ es in Zürich machte, als sie uferlos wurden. Hat der FCB die Courage - oder will er überall lieb Kind sein? Und der Gang - den hat man schnell wieder hergestellt. Dies ist in dieser Stadt wahrlich das kleinste Problem.
Bei "Visual-Terror" hab ich mich hingelegt.![]()
4058_sqln hat geschrieben: 16.09.2025, 07:35 Aus der Kommentarspalte der bz:
Natürlich hätte man den Gang belassen können. Doch der FCB und seine mass- und haltlosen Fans neigen zum Grössenwahn. ALLES wird in der Stadt mit FCB versprayt. ALLES. Ganze Fassaden, Natursteinmauern (irreparabel), ganze Autobahn-Glas-Lärmschutzwände meterweit; welche ja einen Bezug Stadt-duchfahrende Gäste schaffen sollen - man sieht nur noch Rot-Blaues Geschmiere, Bahnwaggons, der Bahnhof SBB wurde am Dach (hist. Glas, hist. Halle für Millionen restauriert) Rot-Blau angespritzt - einfach überall nur noch FCB. Visual-Terror, anmassend, übergriffig, primitiv. Denn wir wollen nicht alle und immer und überall (z.B. in der St. Johanns-Vorstadt, in der Dalbe mit hist. Bausubstanz) an FCB gemahnt werden. FCB ist nicht die ganze Welt. Ich erwarte von der FCB-Leitung ein Apell an die Berufs-Vandalen (welche professionell das Strassenbild und Stadtbild zerstören) mit ihrem Tun aufzuhören. Genau wie der FCZ es in Zürich machte, als sie uferlos wurden. Hat der FCB die Courage - oder will er überall lieb Kind sein? Und der Gang - den hat man schnell wieder hergestellt. Dies ist in dieser Stadt wahrlich das kleinste Problem.
Bei "Visual-Terror" hab ich mich hingelegt.![]()
jay hat geschrieben: 15.09.2025, 09:13 bi nit mega oft dört unde, aber ha dä durchgang immer bitz schäbig gfunde, ka scho verstoh dass mes neu gstalte will.
CarloCosta hat geschrieben: 16.09.2025, 16:374058_sqln hat geschrieben: 16.09.2025, 07:35 Aus der Kommentarspalte der bz:
Natürlich hätte man den Gang belassen können. Doch der FCB und seine mass- und haltlosen Fans neigen zum Grössenwahn. ALLES wird in der Stadt mit FCB versprayt. ALLES. Ganze Fassaden, Natursteinmauern (irreparabel), ganze Autobahn-Glas-Lärmschutzwände meterweit; welche ja einen Bezug Stadt-duchfahrende Gäste schaffen sollen - man sieht nur noch Rot-Blaues Geschmiere, Bahnwaggons, der Bahnhof SBB wurde am Dach (hist. Glas, hist. Halle für Millionen restauriert) Rot-Blau angespritzt - einfach überall nur noch FCB. Visual-Terror, anmassend, übergriffig, primitiv. Denn wir wollen nicht alle und immer und überall (z.B. in der St. Johanns-Vorstadt, in der Dalbe mit hist. Bausubstanz) an FCB gemahnt werden. FCB ist nicht die ganze Welt. Ich erwarte von der FCB-Leitung ein Apell an die Berufs-Vandalen (welche professionell das Strassenbild und Stadtbild zerstören) mit ihrem Tun aufzuhören. Genau wie der FCZ es in Zürich machte, als sie uferlos wurden. Hat der FCB die Courage - oder will er überall lieb Kind sein? Und der Gang - den hat man schnell wieder hergestellt. Dies ist in dieser Stadt wahrlich das kleinste Problem.
Bei "Visual-Terror" hab ich mich hingelegt.![]()
Und ich als älterer Semester freue mich, wenn graue Betonwände mit schönen Grafitis besprayt werdenAuf die nicht so schönen Sprays kann ich verzichten, aber die Jungs, welche für den FCB sprayen haben es drauf
4058_sqln hat geschrieben: 16.09.2025, 07:35 Aus der Kommentarspalte der bz:
Natürlich hätte man den Gang belassen können. Doch der FCB und seine mass- und haltlosen Fans neigen zum Grössenwahn. ALLES wird in der Stadt mit FCB versprayt. ALLES. Ganze Fassaden, Natursteinmauern (irreparabel), ganze Autobahn-Glas-Lärmschutzwände meterweit; welche ja einen Bezug Stadt-duchfahrende Gäste schaffen sollen - man sieht nur noch Rot-Blaues Geschmiere, Bahnwaggons, der Bahnhof SBB wurde am Dach (hist. Glas, hist. Halle für Millionen restauriert) Rot-Blau angespritzt - einfach überall nur noch FCB. Visual-Terror, anmassend, übergriffig, primitiv. Denn wir wollen nicht alle und immer und überall (z.B. in der St. Johanns-Vorstadt, in der Dalbe mit hist. Bausubstanz) an FCB gemahnt werden. FCB ist nicht die ganze Welt. Ich erwarte von der FCB-Leitung ein Apell an die Berufs-Vandalen (welche professionell das Strassenbild und Stadtbild zerstören) mit ihrem Tun aufzuhören. Genau wie der FCZ es in Zürich machte, als sie uferlos wurden. Hat der FCB die Courage - oder will er überall lieb Kind sein? Und der Gang - den hat man schnell wieder hergestellt. Dies ist in dieser Stadt wahrlich das kleinste Problem.
Bei "Visual-Terror" hab ich mich hingelegt.![]()