Ludovic Magnin
- MichaelMason
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 979
- Registriert: 26.02.2016, 11:21
Re: Ludovic Magnin
Das Interview von Magnin nach dem Lugano Spiel ist Klasse:
„Das ist auch gut so für den Fussball, dass wenn du so eine erste Halbzeit ablieferst, du keine Punkte mitnimmst.“
Keine Ausreden. Kein Schönreden.
Gnadenlos ehrlich und objektiv.
Eine wahre Wohltat nach Ausredenkönig HV und Schönredner FC.
„Das ist auch gut so für den Fussball, dass wenn du so eine erste Halbzeit ablieferst, du keine Punkte mitnimmst.“
Keine Ausreden. Kein Schönreden.
Gnadenlos ehrlich und objektiv.
Eine wahre Wohltat nach Ausredenkönig HV und Schönredner FC.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 678
- Registriert: 15.09.2022, 09:23
Re: Ludovic Magnin

...und was bringts?
Er hätte lieber die Mannschaft so weit gebracht, dass er solche Interviews erst gar nicht geben müsste....
Re: Ludovic Magnin
Nenn mir 1 Trainer bei dem die Mannschaft noch nie schlecht gespielt hat…Schall&Rauch hat geschrieben: 12.08.2025, 09:35![]()
...und was bringts?
Er hätte lieber die Mannschaft so weit gebracht, dass er solche Interviews erst gar nicht geben müsste....
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1186
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Ludovic Magnin
Was erwartest Du? Die Mannschaft muss sich jetzt neu orientieren (Spielweise), aus irgendeinem Grund wurde auch Troare nicht eingesetzt. Die Spieler bringen leider nicht eine konstante Leistung, da muss jedes Mal nachjustiert werden. Was man ihm zu gute halten kann ist, dass seine Einwechslungen meistens viel bringen. Die Spieler müssen jedoch von Anfang an bereit sein.Schall&Rauch hat geschrieben: 12.08.2025, 09:35
...und was bringts?
Er hätte lieber die Mannschaft so weit gebracht, dass er solche Interviews erst gar nicht geben müsste....
Ehrlichkeit bringt insofern etwas, dass die Mannschaft weiss, dass sie Sche.sse gespielt haben und nicht die anderen Schuld sind, sondern nur sie selbst.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1186
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Ludovic Magnin
Mir ist es lieber, dass am Anfang der Saison schlecht gespielt wird und dann eine Steigerung stattfindet, als dass dies mitten in der Saison passiert.LB11 hat geschrieben: 12.08.2025, 11:54Nenn mir 1 Trainer bei dem die Mannschaft noch nie schlecht gespielt hat…Schall&Rauch hat geschrieben: 12.08.2025, 09:35
...und was bringts?
Er hätte lieber die Mannschaft so weit gebracht, dass er solche Interviews erst gar nicht geben müsste....
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Re: Ludovic Magnin
CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2025, 12:13Mir ist es lieber, dass am Anfang der Saison schlecht gespielt wird und dann eine Steigerung stattfindet, als dass dies mitten in der Saison passiert.LB11 hat geschrieben: 12.08.2025, 11:54Nenn mir 1 Trainer bei dem die Mannschaft noch nie schlecht gespielt hat…Schall&Rauch hat geschrieben: 12.08.2025, 09:35
...und was bringts?
Er hätte lieber die Mannschaft so weit gebracht, dass er solche Interviews erst gar nicht geben müsste....
Ich glaub ist auch total normal das ein neuer Trainer Zeit braucht. Der muss erst merken wie jeder tickt und wo er wie welche Hebel ansetzen muss
Re: Ludovic Magnin
Traoré ist wahrscheinlich angeschlagen. Es ist die Rede von einer Knöchelverletzung. Vor dem YB-Spiel war er fraglich, wurde dann aber doch eingesetzt. Es ist besser, wenn er die Verletzung nun auskuriert und für die CL-Playoffs wieder fit ist.CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2025, 12:12... aus irgendeinem Grund wurde auch Troare nicht eingesetzt ...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 678
- Registriert: 15.09.2022, 09:23
Re: Ludovic Magnin
Mit geht's um die Art wie in der 1. HZ gespielt wurde. Dass sie es können, haben sie ja in der 2. HZ gezeigt, ein Unentschieden ohne weiteres möglich...Thinker hat geschrieben: 12.08.2025, 12:25CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2025, 12:13Mir ist es lieber, dass am Anfang der Saison schlecht gespielt wird und dann eine Steigerung stattfindet, als dass dies mitten in der Saison passiert.LB11 hat geschrieben: 12.08.2025, 11:54
Nenn mir 1 Trainer bei dem die Mannschaft noch nie schlecht gespielt hat…
Ich glaub ist auch total normal das ein neuer Trainer Zeit braucht. Der muss erst merken wie jeder tickt und wo er wie welche Hebel ansetzen muss
Mich interessiert nur, was gut für den FCB ist und nicht das allg. Blabla "gut für den Fussball": Also, auch nach einem solchen Spiel mind. 1 Pkt. mitnehmen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 416
- Registriert: 30.05.2012, 11:50
- Wohnort: Solothurn
Re: Ludovic Magnin
Es war ja gegen Lugano nicht einfach das Spielsystem (welches jetzt nicht komplett anders ist als unter FC). Es war vor allem die lustlose Einstellung, keine Power, nichts. Der Auftritt war wie in einem schlechten Testspiel. Hauptsache nicht verletzen und nicht zu viel Energie hergeben.
Aber ja, die Intis von LM finde ich bisher auch gut. Reflektiert, analysiert, klar, rhetorisch sehr gut.
Aber ja, die Intis von LM finde ich bisher auch gut. Reflektiert, analysiert, klar, rhetorisch sehr gut.
Re: Ludovic Magnin
Natürlich hätte man den Punkt gerne genommen nach diesem Spiel. Was Lüdo gemeint hat war: Wenn der FCB doch noch einen Punkt geholt hätte, hätten sich die Spieler sagen können, dass es ja mit halbem Einsatz trotzdem funktioniert. Nach der Niederlage ist es für den Trainer nun viel einfacher, den Spielern klar zu machen, dass es so nicht geht.Schall&Rauch hat geschrieben: 12.08.2025, 12:49Mit geht's um die Art wie in der 1. HZ gespielt wurde. Dass sie es können, haben sie ja in der 2. HZ gezeigt, ein Unentschieden ohne weiteres möglich...
Mich interessiert nur, was gut für den FCB ist und nicht das allg. Blabla "gut für den Fussball": Also, auch nach einem solchen Spiel mind. 1 Pkt. mitnehmen!
Re: Ludovic Magnin
Ich glaube wie die Mannschaft aufgestellt ist, und auch wie sie Auftritt (nicht halbherzig, voll Parat etc..), für beides braucht der Trainer Zeit. Man muss ja auch erst lernen wie jeder psychologisch tickt, wieviel jeder Verträgt, wie man vorgehen muss etc.. Da ist ja nicht jede Mannschaft gleich. Von mir hat er auf jeden Fall eine Schonfrist dafür. Ich denke solange eine Entwicklung sichtbar ist, und es Aufwärts geht ist alles gut. Hat ja FC auch gebraucht. Problematisch wird es erst mMn wenn man nach einer gewissen Zeit Rückschritte sieht, oder es Stagniert, oder man merkt das der Trainer kein Rezept findetSchall&Rauch hat geschrieben: 12.08.2025, 12:49Mit geht's um die Art wie in der 1. HZ gespielt wurde. Dass sie es können, haben sie ja in der 2. HZ gezeigt, ein Unentschieden ohne weiteres möglich...Thinker hat geschrieben: 12.08.2025, 12:25CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2025, 12:13
Mir ist es lieber, dass am Anfang der Saison schlecht gespielt wird und dann eine Steigerung stattfindet, als dass dies mitten in der Saison passiert.
Ich glaub ist auch total normal das ein neuer Trainer Zeit braucht. Der muss erst merken wie jeder tickt und wo er wie welche Hebel ansetzen muss
Mich interessiert nur, was gut für den FCB ist und nicht das allg. Blabla "gut für den Fussball": Also, auch nach einem solchen Spiel mind. 1 Pkt. mitnehmen!
Re: Ludovic Magnin
Ja, richtig. Trotzdem ist es schon mal beruhigend, dass ein Trainer Scheisse einfach Scheisse nennt. Hat mir nicht schlecht gefallen.Schall&Rauch hat geschrieben: 12.08.2025, 09:35
...und was bringts?
Er hätte lieber die Mannschaft so weit gebracht, dass er solche Interviews erst gar nicht geben müsste....
Und ganz wichtig war, dass der Auftritt nach der Pause wirklich überzeugend war (für mich). Klingt vielleicht bescheuert, aber nach diesem Spiel hatte ich erstmals den Eindruck, dass wir den richtigen Trainer haben. Er hat in der Pause was bewegt und nach dem Spiel keinen Müll gelabert. Nichts nervt mehr als Schalmeienklänge nach einer Nichtleistung. Den Fehler hat er nicht gemacht. Könnte schon was werden mit ihm.
- Bebbi_1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 544
- Registriert: 20.05.2021, 13:51
Re: Ludovic Magnin
footbâle hat geschrieben: 12.08.2025, 23:05Ja, richtig. Trotzdem ist es schon mal beruhigend, dass ein Trainer Scheisse einfach Scheisse nennt. Hat mir nicht schlecht gefallen.Schall&Rauch hat geschrieben: 12.08.2025, 09:35
...und was bringts?
Er hätte lieber die Mannschaft so weit gebracht, dass er solche Interviews erst gar nicht geben müsste....
Und ganz wichtig war, dass der Auftritt nach der Pause wirklich überzeugend war (für mich). Klingt vielleicht bescheuert, aber nach diesem Spiel hatte ich erstmals den Eindruck, dass wir den richtigen Trainer haben. Er hat in der Pause was bewegt und nach dem Spiel keinen Müll gelabert. Nichts nervt mehr als Schalmeienklänge nach einer Nichtleistung. Den Fehler hat er nicht gemacht. Könnte schon was werden mit ihm.
Danke. Seh ich genauso ! Ludo kommt gut.
Re: Ludovic Magnin
Wie steht ihr zu Magnin nach den ersten Spielen?
Mich nervt es irgendwie total das Basics wie Standards Verteidigen plötzlich wieder so schlecht funktionieren. Ich sehe gute ansätze aber es ist auch viel Verloren gegangen aber das löst sich bestimmt mit etwas Zeit.
Aber was haltet ihr davon das Shaqiri Magnin kritisiert hat nachdem Spiel gegen Kopenhagen? Ich kann mich an keine Aktion gegen Celestini erinnern in dieser Art.
Ich bin wirklich etwas Zwiegespalten er ist aber sehr Sympathisch und geht gelassen mit solchen Situationen um. Aber keine Ahnung was ich von ihm halten soll
Mich nervt es irgendwie total das Basics wie Standards Verteidigen plötzlich wieder so schlecht funktionieren. Ich sehe gute ansätze aber es ist auch viel Verloren gegangen aber das löst sich bestimmt mit etwas Zeit.
Aber was haltet ihr davon das Shaqiri Magnin kritisiert hat nachdem Spiel gegen Kopenhagen? Ich kann mich an keine Aktion gegen Celestini erinnern in dieser Art.
Ich bin wirklich etwas Zwiegespalten er ist aber sehr Sympathisch und geht gelassen mit solchen Situationen um. Aber keine Ahnung was ich von ihm halten soll
Re: Ludovic Magnin
Neal63 hat geschrieben: 25.08.2025, 21:55 Wie steht ihr zu Magnin nach den ersten Spielen?
Mich nervt es irgendwie total das Basics wie Standards Verteidigen plötzlich wieder so schlecht funktionieren. Ich sehe gute ansätze aber es ist auch viel Verloren gegangen aber das löst sich bestimmt mit etwas Zeit.
Aber was haltet ihr davon das Shaqiri Magnin kritisiert hat nachdem Spiel gegen Kopenhagen? Ich kann mich an keine Aktion gegen Celestini erinnern in dieser Art.
Ich bin wirklich etwas Zwiegespalten er ist aber sehr Sympathisch und geht gelassen mit solchen Situationen um. Aber keine Ahnung was ich von ihm halten soll
Die Aussage ist billig, aber "die nächsten Wochen werden es zeigen". Schaffen wir es nicht in die CL und bleiben in der Meisterschaft weiterhin unter den Erwartungen, so wird der Trainerstuhl langsam zu wackeln beginnen. Evtl. gibt's dann in der NM-Pause vom November einen neuen Trainer.
Zugegeben finde ich die Spielweise sehr sehr attraktiv und gut. Sie ist aber höchst ineffizient. Dafür müsste man in den Pressingphasen (bspw. zu Beginn bis 30' gegen Koppenhagen) sicher 1-2 Tore schiessen (hat da ja auch geklappt). Gleichzeitig reicht das ja meist nicht mal, weil man sich wieder ein Standard-Tor fängt. Und ein Shaq ist durch das System halt irgendwie gehemmt aus meiner Wahrnehmung.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Ludovic Magnin
Aus meiner Sicht unnötiges und übertriebener Pressing-Wahn fast schon. Wir haben spielerisch mit Abstand das beste Team der Liga imho. Wir könnten es lockerer angehen und die Gegner im Kombinationsspiel oder im Gegenstoss mit Kontern und etwas mehr Raum besser killen denke ich. So hohes Pressing ist imho ideal für die Teams die spielerisch nicht verheben im Kombinationsspiel und nur rennen können.JackR hat geschrieben: 26.08.2025, 07:56Neal63 hat geschrieben: 25.08.2025, 21:55 Wie steht ihr zu Magnin nach den ersten Spielen?
Mich nervt es irgendwie total das Basics wie Standards Verteidigen plötzlich wieder so schlecht funktionieren. Ich sehe gute ansätze aber es ist auch viel Verloren gegangen aber das löst sich bestimmt mit etwas Zeit.
Aber was haltet ihr davon das Shaqiri Magnin kritisiert hat nachdem Spiel gegen Kopenhagen? Ich kann mich an keine Aktion gegen Celestini erinnern in dieser Art.
Ich bin wirklich etwas Zwiegespalten er ist aber sehr Sympathisch und geht gelassen mit solchen Situationen um. Aber keine Ahnung was ich von ihm halten soll
Die Aussage ist billig, aber "die nächsten Wochen werden es zeigen". Schaffen wir es nicht in die CL und bleiben in der Meisterschaft weiterhin unter den Erwartungen, so wird der Trainerstuhl langsam zu wackeln beginnen. Evtl. gibt's dann in der NM-Pause vom November einen neuen Trainer.
Zugegeben finde ich die Spielweise sehr sehr attraktiv und gut. Sie ist aber höchst ineffizient. Dafür müsste man in den Pressingphasen (bspw. zu Beginn bis 30' gegen Koppenhagen) sicher 1-2 Tore schiessen (hat da ja auch geklappt). Gleichzeitig reicht das ja meist nicht mal, weil man sich wieder ein Standard-Tor fängt. Und ein Shaq ist durch das System halt irgendwie gehemmt aus meiner Wahrnehmung.
Impact von Shaq ohne genug Raum um die schnellen Spieler zu schicken ist auch eher kleiner.
Sehe es aktuell noch nicht, dass es aufgeht und würde mir wünschen wir spielten die Gegner gezielter im Gegenstoss aus, statt diese sehr hohe und etwas anfällige Verteidigungslinie - aber hoffe ich werde eines besseren belehrt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2124
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: Ludovic Magnin
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.08.2025, 08:50Aus meiner Sicht unnötiges und übertriebener Pressing-Wahn fast schon. Wir haben spielerisch mit Abstand das beste Team der Liga imho. Wir könnten es lockerer angehen und die Gegner im Kombinationsspiel oder im Gegenstoss mit Kontern und etwas mehr Raum besser killen denke ich. So hohes Pressing ist imho ideal für die Teams die spielerisch nicht verheben im Kombinationsspiel und nur rennen können.JackR hat geschrieben: 26.08.2025, 07:56Neal63 hat geschrieben: 25.08.2025, 21:55 Wie steht ihr zu Magnin nach den ersten Spielen?
Mich nervt es irgendwie total das Basics wie Standards Verteidigen plötzlich wieder so schlecht funktionieren. Ich sehe gute ansätze aber es ist auch viel Verloren gegangen aber das löst sich bestimmt mit etwas Zeit.
Aber was haltet ihr davon das Shaqiri Magnin kritisiert hat nachdem Spiel gegen Kopenhagen? Ich kann mich an keine Aktion gegen Celestini erinnern in dieser Art.
Ich bin wirklich etwas Zwiegespalten er ist aber sehr Sympathisch und geht gelassen mit solchen Situationen um. Aber keine Ahnung was ich von ihm halten soll
Die Aussage ist billig, aber "die nächsten Wochen werden es zeigen". Schaffen wir es nicht in die CL und bleiben in der Meisterschaft weiterhin unter den Erwartungen, so wird der Trainerstuhl langsam zu wackeln beginnen. Evtl. gibt's dann in der NM-Pause vom November einen neuen Trainer.
Zugegeben finde ich die Spielweise sehr sehr attraktiv und gut. Sie ist aber höchst ineffizient. Dafür müsste man in den Pressingphasen (bspw. zu Beginn bis 30' gegen Koppenhagen) sicher 1-2 Tore schiessen (hat da ja auch geklappt). Gleichzeitig reicht das ja meist nicht mal, weil man sich wieder ein Standard-Tor fängt. Und ein Shaq ist durch das System halt irgendwie gehemmt aus meiner Wahrnehmung.
Impact von Shaq ohne genug Raum um die schnellen Spieler zu schicken ist auch eher kleiner.
Sehe es aktuell noch nicht, dass es aufgeht und würde mir wünschen wir spielten die Gegner gezielter im Gegenstoss aus, statt diese sehr hohe und etwas anfällige Verteidigungslinie - aber hoffe ich werde eines besseren belehrt.
Kann man durchaus so sehen - andersrum darf man dem Konzept mE schon noch etwas Zeit geben. Zusammen mit der spielerischen Stärke könnte ein funktionierendes Pressing das Spiel des FCB auf ein neues Level heben.
Aber: Avdullahu fehlt weiterhin spürbar, auch wenn es z.B. gegen YB auch ohne ihn gut ging.
Aber Pt. 2: solche läppischen Gegentore bei Standards wie gegen GC gehören sofort abgestellt. Diese Zuordnungen und Situationen kann man gut trainieren, das liegt zu 100% in Magnins Verantwortlichkeit.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1186
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Ludovic Magnin
Ich denk es braucht Zeit, vor allem habe ich das Gefühl, dass man jetzt Spieler kauft, welche dieses Pressing beherrschen könnten, also schnelle und robuste Spieler.Usswärtsfahrer hat geschrieben:fcbblog.ch hat geschrieben: 26.08.2025, 08:50Aus meiner Sicht unnötiges und übertriebener Pressing-Wahn fast schon. Wir haben spielerisch mit Abstand das beste Team der Liga imho. Wir könnten es lockerer angehen und die Gegner im Kombinationsspiel oder im Gegenstoss mit Kontern und etwas mehr Raum besser killen denke ich. So hohes Pressing ist imho ideal für die Teams die spielerisch nicht verheben im Kombinationsspiel und nur rennen können.JackR hat geschrieben: 26.08.2025, 07:56
Die Aussage ist billig, aber "die nächsten Wochen werden es zeigen". Schaffen wir es nicht in die CL und bleiben in der Meisterschaft weiterhin unter den Erwartungen, so wird der Trainerstuhl langsam zu wackeln beginnen. Evtl. gibt's dann in der NM-Pause vom November einen neuen Trainer.
Zugegeben finde ich die Spielweise sehr sehr attraktiv und gut. Sie ist aber höchst ineffizient. Dafür müsste man in den Pressingphasen (bspw. zu Beginn bis 30' gegen Koppenhagen) sicher 1-2 Tore schiessen (hat da ja auch geklappt). Gleichzeitig reicht das ja meist nicht mal, weil man sich wieder ein Standard-Tor fängt. Und ein Shaq ist durch das System halt irgendwie gehemmt aus meiner Wahrnehmung.
Impact von Shaq ohne genug Raum um die schnellen Spieler zu schicken ist auch eher kleiner.
Sehe es aktuell noch nicht, dass es aufgeht und würde mir wünschen wir spielten die Gegner gezielter im Gegenstoss aus, statt diese sehr hohe und etwas anfällige Verteidigungslinie - aber hoffe ich werde eines besseren belehrt.
Kann man durchaus so sehen - andersrum darf man dem Konzept mE schon noch etwas Zeit geben. Zusammen mit der spielerischen Stärke könnte ein funktionierendes Pressing das Spiel des FCB auf ein neues Level heben.
Aber: Avdullahu fehlt weiterhin spürbar, auch wenn es z.B. gegen YB auch ohne ihn gut ging.
Aber Pt. 2: solche läppischen Gegentore bei Standards wie gegen GC gehören sofort abgestellt. Diese Zuordnungen und Situationen kann man gut trainieren, das liegt zu 100% in Magnins Verantwortlichkeit.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Re: Ludovic Magnin
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.08.2025, 08:50Aus meiner Sicht unnötiges und übertriebener Pressing-Wahn fast schon. Wir haben spielerisch mit Abstand das beste Team der Liga imho. Wir könnten es lockerer angehen und die Gegner im Kombinationsspiel oder im Gegenstoss mit Kontern und etwas mehr Raum besser killen denke ich. So hohes Pressing ist imho ideal für die Teams die spielerisch nicht verheben im Kombinationsspiel und nur rennen können.JackR hat geschrieben: 26.08.2025, 07:56Neal63 hat geschrieben: 25.08.2025, 21:55 Wie steht ihr zu Magnin nach den ersten Spielen?
Mich nervt es irgendwie total das Basics wie Standards Verteidigen plötzlich wieder so schlecht funktionieren. Ich sehe gute ansätze aber es ist auch viel Verloren gegangen aber das löst sich bestimmt mit etwas Zeit.
Aber was haltet ihr davon das Shaqiri Magnin kritisiert hat nachdem Spiel gegen Kopenhagen? Ich kann mich an keine Aktion gegen Celestini erinnern in dieser Art.
Ich bin wirklich etwas Zwiegespalten er ist aber sehr Sympathisch und geht gelassen mit solchen Situationen um. Aber keine Ahnung was ich von ihm halten soll
Die Aussage ist billig, aber "die nächsten Wochen werden es zeigen". Schaffen wir es nicht in die CL und bleiben in der Meisterschaft weiterhin unter den Erwartungen, so wird der Trainerstuhl langsam zu wackeln beginnen. Evtl. gibt's dann in der NM-Pause vom November einen neuen Trainer.
Zugegeben finde ich die Spielweise sehr sehr attraktiv und gut. Sie ist aber höchst ineffizient. Dafür müsste man in den Pressingphasen (bspw. zu Beginn bis 30' gegen Koppenhagen) sicher 1-2 Tore schiessen (hat da ja auch geklappt). Gleichzeitig reicht das ja meist nicht mal, weil man sich wieder ein Standard-Tor fängt. Und ein Shaq ist durch das System halt irgendwie gehemmt aus meiner Wahrnehmung.
Impact von Shaq ohne genug Raum um die schnellen Spieler zu schicken ist auch eher kleiner.
Sehe es aktuell noch nicht, dass es aufgeht und würde mir wünschen wir spielten die Gegner gezielter im Gegenstoss aus, statt diese sehr hohe und etwas anfällige Verteidigungslinie - aber hoffe ich werde eines besseren belehrt.
Pep Guardiola sieht das glaubs anders...
Re: Ludovic Magnin
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.08.2025, 08:50 Aus meiner Sicht unnötiges und übertriebener Pressing-Wahn fast schon. Wir haben spielerisch mit Abstand das beste Team der Liga imho. Wir könnten es lockerer angehen und die Gegner im Kombinationsspiel oder im Gegenstoss mit Kontern und etwas mehr Raum besser killen denke ich. So hohes Pressing ist imho ideal für die Teams die spielerisch nicht verheben im Kombinationsspiel und nur rennen können.
Impact von Shaq ohne genug Raum um die schnellen Spieler zu schicken ist auch eher kleiner.
Sehe es aktuell noch nicht, dass es aufgeht und würde mir wünschen wir spielten die Gegner gezielter im Gegenstoss aus, statt diese sehr hohe und etwas anfällige Verteidigungslinie - aber hoffe ich werde eines besseren belehrt.
Wie ein anderer User bereits geschrieben hat, sieht das bspw. auch ein Guardiola völlig anders. Pressing an sich ist eine gute Sache - wenn man es richtig macht. ABER was schon etwas "tödlich" ist, ist wenn man den Ball immer wieder unnötig hergibt. Ich würde mir wünschen, dass der FCB anfängt die Angriffe besser zu dosieren bzw. dem Ball etwas mehr Sorge tragen würde. Mögliche Kontersituationen werden an sich gut gespielt. Oft ist es aber so, dass man einfach den Ball nach vorne trägt und dann wegen dummen Fehlern den Ball verliert. Es geht mMn also um Disziplin im Ballbesitz. In einem anderen Thread haben wir ja über die schlechte Rest-Defence geredet und die dummen Ballverluste führen halt oft genau zu dieser Situation, dass man gefährliche Konter abwehren muss. Ein weiterer Punkt hat Magnin bereits gegen Kopenhagen bemerkt; geschickte taktische Fouls ziehen. Vor Adjeteys roter Karte hätte Koindredi mit einem taktischen Foul die ganze Situation lösen können.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Ludovic Magnin
EffCeeBee hat geschrieben: 26.08.2025, 14:32fcbblog.ch hat geschrieben: 26.08.2025, 08:50Aus meiner Sicht unnötiges und übertriebener Pressing-Wahn fast schon. Wir haben spielerisch mit Abstand das beste Team der Liga imho. Wir könnten es lockerer angehen und die Gegner im Kombinationsspiel oder im Gegenstoss mit Kontern und etwas mehr Raum besser killen denke ich. So hohes Pressing ist imho ideal für die Teams die spielerisch nicht verheben im Kombinationsspiel und nur rennen können.JackR hat geschrieben: 26.08.2025, 07:56
Die Aussage ist billig, aber "die nächsten Wochen werden es zeigen". Schaffen wir es nicht in die CL und bleiben in der Meisterschaft weiterhin unter den Erwartungen, so wird der Trainerstuhl langsam zu wackeln beginnen. Evtl. gibt's dann in der NM-Pause vom November einen neuen Trainer.
Zugegeben finde ich die Spielweise sehr sehr attraktiv und gut. Sie ist aber höchst ineffizient. Dafür müsste man in den Pressingphasen (bspw. zu Beginn bis 30' gegen Koppenhagen) sicher 1-2 Tore schiessen (hat da ja auch geklappt). Gleichzeitig reicht das ja meist nicht mal, weil man sich wieder ein Standard-Tor fängt. Und ein Shaq ist durch das System halt irgendwie gehemmt aus meiner Wahrnehmung.
Impact von Shaq ohne genug Raum um die schnellen Spieler zu schicken ist auch eher kleiner.
Sehe es aktuell noch nicht, dass es aufgeht und würde mir wünschen wir spielten die Gegner gezielter im Gegenstoss aus, statt diese sehr hohe und etwas anfällige Verteidigungslinie - aber hoffe ich werde eines besseren belehrt.
Pep Guardiola sieht das glaubs anders...
Naja, haben wir die Spieler für 75% Ballbesitz? Klar fällt einem dann ein hohes Pressing nicht allzu schwer wenn der Rest des Spiels mit Ball v.a. auf Kontrolle ausgerichtet ist. Und bei Ballgewinn können die klein, klein spielen oder gleich wieder voll ins Schema Kontrolle.
Bei uns hingegen fehlt unseren Flügeln und Shaqs Zielspielern aktuell häufig 20-25 Meter Feld in das sie reinlaufen könnten, wenn wir das Pressing erst etwas tiefer ansetzen würden.
Kompaktwr wärs auch und Hitz ist jetzt auch nicht unbedingt der Goalie der gerne 20 meter vor dem Strafraum steht...
Re: Ludovic Magnin
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.08.2025, 16:43EffCeeBee hat geschrieben: 26.08.2025, 14:32fcbblog.ch hat geschrieben: 26.08.2025, 08:50
Aus meiner Sicht unnötiges und übertriebener Pressing-Wahn fast schon. Wir haben spielerisch mit Abstand das beste Team der Liga imho. Wir könnten es lockerer angehen und die Gegner im Kombinationsspiel oder im Gegenstoss mit Kontern und etwas mehr Raum besser killen denke ich. So hohes Pressing ist imho ideal für die Teams die spielerisch nicht verheben im Kombinationsspiel und nur rennen können.
Impact von Shaq ohne genug Raum um die schnellen Spieler zu schicken ist auch eher kleiner.
Sehe es aktuell noch nicht, dass es aufgeht und würde mir wünschen wir spielten die Gegner gezielter im Gegenstoss aus, statt diese sehr hohe und etwas anfällige Verteidigungslinie - aber hoffe ich werde eines besseren belehrt.
Pep Guardiola sieht das glaubs anders...
Naja, haben wir die Spieler für 75% Ballbesitz? Klar fällt einem dann ein hohes Pressing nicht allzu schwer wenn der Rest des Spiels mit Ball v.a. auf Kontrolle ausgerichtet ist. Und bei Ballgewinn können die klein, klein spielen oder gleich wieder voll ins Schema Kontrolle.
Bei uns hingegen fehlt unseren Flügeln und Shaqs Zielspielern aktuell häufig 20-25 Meter Feld in das sie reinlaufen könnten, wenn wir das Pressing erst etwas tiefer ansetzen würden.
Kompaktwr wärs auch und Hitz ist jetzt auch nicht unbedingt der Goalie der gerne 20 meter vor dem Strafraum steht...
Darum gehts ja gar nicht. Du hast geschrieben, hohes Pressing sei vor allem für Teams geeignet, die wenig mit dem Ball anzufangen wissen. Ich sage nur das stimmt nicht.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Ludovic Magnin
EffCeeBee hat geschrieben: 26.08.2025, 16:59fcbblog.ch hat geschrieben: 26.08.2025, 16:43
Naja, haben wir die Spieler für 75% Ballbesitz? Klar fällt einem dann ein hohes Pressing nicht allzu schwer wenn der Rest des Spiels mit Ball v.a. auf Kontrolle ausgerichtet ist. Und bei Ballgewinn können die klein, klein spielen oder gleich wieder voll ins Schema Kontrolle.
Bei uns hingegen fehlt unseren Flügeln und Shaqs Zielspielern aktuell häufig 20-25 Meter Feld in das sie reinlaufen könnten, wenn wir das Pressing erst etwas tiefer ansetzen würden.
Kompaktwr wärs auch und Hitz ist jetzt auch nicht unbedingt der Goalie der gerne 20 meter vor dem Strafraum steht...
Darum gehts ja gar nicht. Du hast geschrieben, hohes Pressing sei vor allem für Teams geeignet, die wenig mit dem Ball anzufangen wissen. Ich sage nur das stimmt nicht.
Nö ich habe gesagt aus meiner Sicht ist ein so hohes Pressing ideal für solche Teams. Weil sie sich spielerisch zu wenig Chancen erarbeiten.
Peps Extremtaktik auf Kontrolle aus, sehe ich übrigens tatsächlich als völlig überschätzt.
Klar er kann damit kleinere Teams völlig dominieren. Aber in KO-Phasen und gegen gleichwertige oder leicht schwächere Teams, war es gerade die hohe Linie, welche für City, oder auch Barca und Bayern zur Achillesferse wurde.
Ob seine Teams mit etwas weniger Kontrolle und mehr Schlagabtausch nicht oft noch besser gefahren wären...?
Mich beeindruckt da der CL Track Record von Real die letzten Jahre oder PSG unter Luis Enrique dieses Jahr deutlich mehr.
Guardiola hat bisher halt immer nur das nominell stärkste oder mindestens ein Top 3 Kader Europas trainiert.
Eigentlich war da die Taktik praktisch egal... daran kann man sich als Ludo Magnin beim FCB natürlich nicht orientieren.
Letztes Jahr waren wir gegen Ende so stark, weil wir hinten im Block souverän, energiesparend und geduldig verteidigen konnten.
Da hat es dann z.B. gegen Lugano auch keine Unterschied mehr gemacht, dass wir einer weniger waren.
Souverän kompakt verteidigen und den frei gewordenen Raum vertikal explosiv attakieren. Das war es was letzte Saison so attraktiv war.
Ein richtig gutes sehr hohes Pressing einzutrainieren braucht nunmal ziemlich viel Aufwand und Automatismen. Diese Zeit fehlt im Training natürlich für andere Ballphasen und wir sind nun schon in der Dreifachbelastung drin (und der Kader steht wohl noch nicht einmal).
Hoffe es fängt bald an zu fruchten, aber bisher sehe ich bei dieser Umstellung eher mehr Nachteile.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1000
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Re: Ludovic Magnin
fcbblog.ch hat geschrieben: 27.08.2025, 10:40EffCeeBee hat geschrieben: 26.08.2025, 16:59fcbblog.ch hat geschrieben: 26.08.2025, 16:43
Naja, haben wir die Spieler für 75% Ballbesitz? Klar fällt einem dann ein hohes Pressing nicht allzu schwer wenn der Rest des Spiels mit Ball v.a. auf Kontrolle ausgerichtet ist. Und bei Ballgewinn können die klein, klein spielen oder gleich wieder voll ins Schema Kontrolle.
Bei uns hingegen fehlt unseren Flügeln und Shaqs Zielspielern aktuell häufig 20-25 Meter Feld in das sie reinlaufen könnten, wenn wir das Pressing erst etwas tiefer ansetzen würden.
Kompaktwr wärs auch und Hitz ist jetzt auch nicht unbedingt der Goalie der gerne 20 meter vor dem Strafraum steht...
Darum gehts ja gar nicht. Du hast geschrieben, hohes Pressing sei vor allem für Teams geeignet, die wenig mit dem Ball anzufangen wissen. Ich sage nur das stimmt nicht.
Nö ich habe gesagt aus meiner Sicht ist ein so hohes Pressing ideal für solche Teams. Weil sie sich spielerisch zu wenig Chancen erarbeiten.
Peps Extremtaktik auf Kontrolle aus, sehe ich übrigens tatsächlich als völlig überschätzt.
Klar er kann damit kleinere Teams völlig dominieren. Aber in KO-Phasen und gegen gleichwertige oder leicht schwächere Teams, war es gerade die hohe Linie, welche für City, oder auch Barca und Bayern zur Achillesferse wurde.
Ob seine Teams mit etwas weniger Kontrolle und mehr Schlagabtausch nicht oft noch besser gefahren wären...?
Mich beeindruckt da der CL Track Record von Real die letzten Jahre oder PSG unter Luis Enrique dieses Jahr deutlich mehr.
Guardiola hat bisher halt immer nur das nominell stärkste oder mindestens ein Top 3 Kader Europas trainiert.
Eigentlich war da die Taktik praktisch egal... daran kann man sich als Ludo Magnin beim FCB natürlich nicht orientieren.
Letztes Jahr waren wir gegen Ende so stark, weil wir hinten im Block souverän, energiesparend und geduldig verteidigen konnten.
Da hat es dann z.B. gegen Lugano auch keine Unterschied mehr gemacht, dass wir einer weniger waren.
Souverän kompakt verteidigen und den frei gewordenen Raum vertikal explosiv attakieren. Das war es was letzte Saison so attraktiv war.
Ein richtig gutes sehr hohes Pressing einzutrainieren braucht nunmal ziemlich viel Aufwand und Automatismen. Diese Zeit fehlt im Training natürlich für andere Ballphasen und wir sind nun schon in der Dreifachbelastung drin (und der Kader steht wohl noch nicht einmal).
Hoffe es fängt bald an zu fruchten, aber bisher sehe ich bei dieser Umstellung eher mehr Nachteile.
Danke, toller Beitrag.
Dieser Pressing-Wahn geht mir sowas von auf die Eier. Wir waren früher auch deshalb so erfolgreich international, weil wir genau gewusst haben, wann das Tempo rausnehmen und das Spiel langsam machen. Das vermisse ich aktuell komplett.
Ich glaube nicht, dass wir physisch bereit sind, diese Art Fussball auf lange Sicht durchzuziehen. Im Hinspiel hat Kopenhagen das in der Schlussphase schon gnadenlos ausgenutzt. Deshalb befürchte ich, wir werden in Dänemark am Schluss untergehen.
Ich bleibe dabei: Magnin wird spätestens im Winter weg sein. Ihm fehlt schlicht die taktische Intelligenz für einen Club wie der FC Basel.
Re: Ludovic Magnin
als Magnin bei Lugano war hat er uns mit einer schwächeren Mannschaft häufig vor grössere Probleme gestellt. Ich hoffe er kann das beim Fcb wiederholen gegen stärkere Mannschaften
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12532
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Ludovic Magnin
Thinker hat geschrieben: 27.08.2025, 15:04 als Magnin bei Lugano war hat er uns mit einer schwächeren Mannschaft häufig vor grössere Probleme gestellt. Ich hoffe er kann das beim Fcb wiederholen gegen stärkere Mannschaften
Wann war Magnin bei den Luganesi Trainer?
Re: Ludovic Magnin
Aficionado hat geschrieben: 27.08.2025, 15:20Thinker hat geschrieben: 27.08.2025, 15:04 als Magnin bei Lugano war hat er uns mit einer schwächeren Mannschaft häufig vor grössere Probleme gestellt. Ich hoffe er kann das beim Fcb wiederholen gegen stärkere Mannschaften
Wann war Magnin bei den Luganesi Trainer?
Lugano, Lausanne, Hauptsache Deutschschweiz!
Re: Ludovic Magnin
heheRVL hat geschrieben: 27.08.2025, 15:22Aficionado hat geschrieben: 27.08.2025, 15:20Thinker hat geschrieben: 27.08.2025, 15:04 als Magnin bei Lugano war hat er uns mit einer schwächeren Mannschaft häufig vor grössere Probleme gestellt. Ich hoffe er kann das beim Fcb wiederholen gegen stärkere Mannschaften
Wann war Magnin bei den Luganesi Trainer?
Lugano, Lausanne, Hauptsache Deutschschweiz!
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11816
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Ludovic Magnin
Re: Ludovic Magnin
fcbblog.ch hat geschrieben: 27.08.2025, 10:40EffCeeBee hat geschrieben: 26.08.2025, 16:59fcbblog.ch hat geschrieben: 26.08.2025, 16:43
Naja, haben wir die Spieler für 75% Ballbesitz? Klar fällt einem dann ein hohes Pressing nicht allzu schwer wenn der Rest des Spiels mit Ball v.a. auf Kontrolle ausgerichtet ist. Und bei Ballgewinn können die klein, klein spielen oder gleich wieder voll ins Schema Kontrolle.
Bei uns hingegen fehlt unseren Flügeln und Shaqs Zielspielern aktuell häufig 20-25 Meter Feld in das sie reinlaufen könnten, wenn wir das Pressing erst etwas tiefer ansetzen würden.
Kompaktwr wärs auch und Hitz ist jetzt auch nicht unbedingt der Goalie der gerne 20 meter vor dem Strafraum steht...
Darum gehts ja gar nicht. Du hast geschrieben, hohes Pressing sei vor allem für Teams geeignet, die wenig mit dem Ball anzufangen wissen. Ich sage nur das stimmt nicht.
...
Ein richtig gutes sehr hohes Pressing einzutrainieren braucht nunmal ziemlich viel Aufwand und Automatismen. Diese Zeit fehlt im Training natürlich für andere Ballphasen und wir sind nun schon in der Dreifachbelastung drin (und der Kader steht wohl noch nicht einmal).
Hoffe es fängt bald an zu fruchten, aber bisher sehe ich bei dieser Umstellung eher mehr Nachteile.
Lässt sich so unterschreiben. Unser aktuelles Kader ist für dieses System auch nicht geeignet