Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Instant Karma gegen Volketswil
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Die Güllener haben jetzt gefühlt in jedem zweiten Post zum FCB betont, wie viele Fehlentscheidungen bereits wieder zu unseren Gunsten gepfiffen wurden.
Mal schauen, wie genau sie bei den "Skandal"-Entscheidungen für die eigene Mannschaft hinschauen...
Mal schauen, wie genau sie bei den "Skandal"-Entscheidungen für die eigene Mannschaft hinschauen...
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
konnte mir bisher noch keiner plausibel erklären. verstehe diesen hass definitiv nicht und kann selbst nicht so fühlen, zumal ich mehrere lutscher-kumpels habe, die ganz geile siechen sind. natürlich geht der frick brutal auf den sack, und das zeitspiel schon in hälfte eins ist nur lächerlich. zudem sollte jemand dem knezevic einen klettverschluss an die schuhe machen. aber letzten endes ein verdienter sieger - so viel fairness muss sein.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 24.08.2025, 18:23Schambbediss hat geschrieben: 24.08.2025, 18:02Usswärtsfahrer hat geschrieben: 24.08.2025, 17:59
Wältklass![]()
Die Güller sind ja ziemliche Holzfäller, was die eins hacken
allgemein ein riesen gehacke was da heute geboten wird.
wieso hassen die sich eigentlich so?
Hab ich mich auch gefragt, der Hate scheint sowohl auf den Rängen wie auf dem Platz real zu sein.
Können uns Zuschauer oder Wasserturm weiterhelfen?
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
im stadion hats für mich nach elfer ausgesehen, auch wenn ich wohl nichts gesagt hätte, wenn er weiterlaufen lassen würde. tv hab ich noch nicht gesehen. alles in allem kacke gepfiffen - auf beide seiten.Feanor hat geschrieben: 24.08.2025, 19:03 Die Güllener haben jetzt gefühlt in jedem zweiten Post zum FCB betont, wie viele Fehlentscheidungen bereits wieder zu unseren Gunsten gepfiffen wurden.
Mal schauen, wie genau sie bei den "Skandal"-Entscheidungen für die eigene Mannschaft hinschauen...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 316
- Registriert: 09.06.2025, 17:31
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Wo war der neue Güllen-Wunderstürmer?
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Der ist nach Paris gewechselt. Die Schweizer Liga fängt immer viel zu früh an, so dass die Teams 3-5 Runden in die Saison hinein jeweils völlig umgekrempelt werden wieder. Ist bei uns ja auch noch der Fall. Mitte September stehen dann die Teams. Die Punkte der ersten Runden zählen dann aber gleich viel wie diejenigen der letzten, obwohl es noch ein wenig "Vorsaison" ist.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Zuschauer hat geschrieben: 24.08.2025, 20:30konnte mir bisher noch keiner plausibel erklären. verstehe diesen hass definitiv nicht und kann selbst nicht so fühlen, zumal ich mehrere lutscher-kumpels habe, die ganz geile siechen sind. natürlich geht der frick brutal auf den sack, und das zeitspiel schon in hälfte eins ist nur lächerlich. zudem sollte jemand dem knezevic einen klettverschluss an die schuhe machen.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 24.08.2025, 18:23Schambbediss hat geschrieben: 24.08.2025, 18:02
allgemein ein riesen gehacke was da heute geboten wird.
wieso hassen die sich eigentlich so?
Hab ich mich auch gefragt, der Hate scheint sowohl auf den Rängen wie auf dem Platz real zu sein.
Können uns Zuschauer oder Wasserturm weiterhelfen?
Dann geht das selbst den Direktbetroffenen so? Meine These ist, dass beide einen Rivalen suchen, da bei beiden kein lokaler Rivale wirklich dazu taugt. Früher hatte man als SGler wohl noch GC am meisten gehasst (kann mich täuschen diesbezüglich), da diese die Erfolgsfans in der Ostschweiz (und Restschweiz) abwarben. Heutzutage dürfte dies aber eher weniger der Fall sein. Daher muss wohl Luzern als Verein mit ähnlicher Grösse und ähnlichen Ambitionen als Hassventil herhalten. Für Luzern wüsste ich wie gesagt auch keinen Lokalrivalen, ausser evtl. Aarau (?), aber gegen die spielt man aktuell nicht so oft.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Zuschauer hat geschrieben: 24.08.2025, 20:32im stadion hats für mich nach elfer ausgesehen, auch wenn ich wohl nichts gesagt hätte, wenn er weiterlaufen lassen würde. tv hab ich noch nicht gesehen. alles in allem kacke gepfiffen - auf beide seiten.Feanor hat geschrieben: 24.08.2025, 19:03 Die Güllener haben jetzt gefühlt in jedem zweiten Post zum FCB betont, wie viele Fehlentscheidungen bereits wieder zu unseren Gunsten gepfiffen wurden.
Mal schauen, wie genau sie bei den "Skandal"-Entscheidungen für die eigene Mannschaft hinschauen...
Naja, das ist für mich nicht einmal ohne Zeitlupe ein Elfer, im Replay und Zeitlupe schon gar nicht.
In eurem Forum: kein Thema.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
bullshit. selektive wahrnehmung, zu bequem, um nachzulesen oder gezielte streuung von unwahrheiten? auf die schnelle finde ich im matchfred folgende aussagen:
- war kein fall für den var
- geschenkter penalty
- das 0-1 tut weh, vorallem wenn man den elfer noch geschenkt kriegt
- (…) ein grosszügig ausgelegter Elfmeter nicht rein. (Das Trikot-Reissen an Vogt in der der ersten HZ hätte viel eher einen Penalty verdient gehabt.
- grosszügig ausgelegter penalty
- penaltygeschenk
- billiger softelfer vom var geschenkt, völliger witz
- …
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Brit hat geschrieben: 24.08.2025, 23:37Zuschauer hat geschrieben: 24.08.2025, 20:30konnte mir bisher noch keiner plausibel erklären. verstehe diesen hass definitiv nicht und kann selbst nicht so fühlen, zumal ich mehrere lutscher-kumpels habe, die ganz geile siechen sind. natürlich geht der frick brutal auf den sack, und das zeitspiel schon in hälfte eins ist nur lächerlich. zudem sollte jemand dem knezevic einen klettverschluss an die schuhe machen.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 24.08.2025, 18:23
Hab ich mich auch gefragt, der Hate scheint sowohl auf den Rängen wie auf dem Platz real zu sein.
Können uns Zuschauer oder Wasserturm weiterhelfen?
Dann geht das selbst den Direktbetroffenen so? Meine These ist, dass beide einen Rivalen suchen, da bei beiden kein lokaler Rivale wirklich dazu taugt. Früher hatte man als SGler wohl noch GC am meisten gehasst (kann mich täuschen diesbezüglich), da diese die Erfolgsfans in der Ostschweiz (und Restschweiz) abwarben. Heutzutage dürfte dies aber eher weniger der Fall sein. Daher muss wohl Luzern als Verein mit ähnlicher Grösse und ähnlichen Ambitionen als Hassventil herhalten. Für Luzern wüsste ich wie gesagt auch keinen Lokalrivalen, ausser evtl. Aarau (?), aber gegen die spielt man aktuell nicht so oft.
Diese Rivalität zwischen Luzern und SG war viele Jahre ziemlich einseitig. Warum und weshalb sich die Luzerner so auf die St.Galler eingeschossen hatten, konnte mir bis heute niemand wirklich erklären. Seit Frick in Luzern ist, hat er es mit seiner Art geschafft, die Situation zusätzlich anzuheizen, für Luzern die Spiele gegen SG zu etwas Speziellem zu machen und Emotionen reinzubringen. Vielleicht schwingt da auch noch ein bisschen persönlicher Frust aus seinem unschönen Ende in SG mit.
Wie du richtig schreibst war und ist GC (noch) der Hassgegner Nummer 1 in St.Gallen. Luzern ist ein bisschen wie der vorlaute kleine Bruder, der dich so lange provoziert, bis er dir irgendwann auf den Sack geht. Und gerade bei den jüngeren Fans dürfte die Abneigung gegenüber Luzern mittlerweile grösser sein als gegen ein GC, von dessen usprünglichem Hassbild nicht mehr viel übrig ist.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Bigb_ch hat geschrieben: 25.08.2025, 07:21Brit hat geschrieben: 24.08.2025, 23:37Zuschauer hat geschrieben: 24.08.2025, 20:30
konnte mir bisher noch keiner plausibel erklären. verstehe diesen hass definitiv nicht und kann selbst nicht so fühlen, zumal ich mehrere lutscher-kumpels habe, die ganz geile siechen sind. natürlich geht der frick brutal auf den sack, und das zeitspiel schon in hälfte eins ist nur lächerlich. zudem sollte jemand dem knezevic einen klettverschluss an die schuhe machen.
Dann geht das selbst den Direktbetroffenen so? Meine These ist, dass beide einen Rivalen suchen, da bei beiden kein lokaler Rivale wirklich dazu taugt. Früher hatte man als SGler wohl noch GC am meisten gehasst (kann mich täuschen diesbezüglich), da diese die Erfolgsfans in der Ostschweiz (und Restschweiz) abwarben. Heutzutage dürfte dies aber eher weniger der Fall sein. Daher muss wohl Luzern als Verein mit ähnlicher Grösse und ähnlichen Ambitionen als Hassventil herhalten. Für Luzern wüsste ich wie gesagt auch keinen Lokalrivalen, ausser evtl. Aarau (?), aber gegen die spielt man aktuell nicht so oft.
Diese Rivalität zwischen Luzern und SG war viele Jahre ziemlich einseitig. Warum und weshalb sich die Luzerner so auf die St.Galler eingeschossen hatten, konnte mir bis heute niemand wirklich erklären. Seit Frick in Luzern ist, hat er es mit seiner Art geschafft, die Situation zusätzlich anzuheizen, für Luzern die Spiele gegen SG zu etwas Speziellem zu machen und Emotionen reinzubringen. Vielleicht schwingt da auch noch ein bisschen persönlicher Frust aus seinem unschönen Ende in SG mit.
Wie du richtig schreibst war und ist GC (noch) der Hassgegner Nummer 1 in St.Gallen. Luzern ist ein bisschen wie der vorlaute kleine Bruder, der dich so lange provoziert, bis er dir irgendwann auf den Sack geht. Und gerade bei den jüngeren Fans dürfte die Abneigung gegenüber Luzern mittlerweile grösser sein als gegen ein GC, von dessen usprünglichem Hassbild nicht mehr viel übrig ist.
meine these ist auch, dass die beiden clubs in vielen bereichen recht ähnlich sind, die jeweilige region begeistern und sich deshalb ein gewisses konkurrenzdenken eingenistet hat. ausgehend mutm. von luzern und so richtig losgetreten, nachdem sie den verkleideten juden vor sich hergetrieben haben. viel weiter zurück liegt die abneigung aus unserer sicht m.e. nicht, aber für eine szene ist das natürlich ein gefundenes fressen.
wie korrekt erwähnt schürt frick das ganze noch zusätzlich und mittlerweile ist es bei denen auch auf spieler und staff übergeschwappt. ist krass, wie die siege wie gestern feiern und ihnen kein mittel zu blöd ist, bei uns zu punkten - siehe beispielsweise die zeitschinderei gestern. an lächerlichkeit kaum zu überbieten. und ich muss zugeben, dass sich mittlerweile auch bei mir - doch eher gemässigtem und v.a. durchaus sympathien für den fcl empfindenden zuschauer - ein "hass" gegen diese truppe entwickelt. hoffe echt, dass der frick sich bald mal verabschiedet, ich ertrag den wirklich kaum noch.
früher war gc der hassgegner und bei mir und meiner generation ist und bleibt es auch so. bei den jungen hingegen ist das bei weitem nicht mehr so und mittlerweile ist gc overall gesehen wohl nicht mal mehr die nummer 1 bei den antipathien. aber kein wunder, seit mehr als einer ganzen generation sind sie nur noch lächerlich und bemitleidenswert. ich empfinde sogar respekt für den harten gc kern, der sich das alles antut und woche für woche im stadion ist. aber dennoch - bei mir wirds immer gc sein.
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 627
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Spannendes Thema und immer wieder Anlass für angeregte Diskussionen. Jeder hat da so seine eigene Theorie.
Mein jüngeres Ich aus den Jahren 2009 - 2015 kann dir die Einseitigkeit - zumindest in dieser Absolutheit - z.B. nicht bestätigen, BigB. Anders kann ich mir die sehr gezielten Anfeindungen damals an OFFA, OLMA oder Openair bei Besuchen mit Freunden aus SG nicht erklären.
Ich würde es eher als sehr lange sehr Ultra- / Hooligan-lastiges Ding bezeichnen. Der Startschuss fiel in den Jahren nach unserem Wiederaufstieg und den Bahnhofkrawallen zu Luzern oder St. Fiden und weiteren Neckereien. Wobei sich die Rivalität dann langsam weiterzog und auch mal abflachte. Natürlich spielt auch das Fehlen vom "historischen" Rivalen auf Augenhöhe wie z.B. bei Basel-FCZ, Luzern-Kriens, SG-Wil, etc.etc. eine Rolle.
Für die breite Masse ausserhalb dieser Kreise war die Rivalität aber in der Tat noch bis vor den Coronajahren wirklich etwas schwer zu greifen, wie auch für die restlichen Allesfahrer. Selbigen Satz wie BigB pflegten auch meine Mitarbeiter zu sagen, wenn am Bahnhof LU wieder mal paar Grünweisse wüteten. Würde auch sagen, dass für die breite Masse in Luzern (v.a. im nördlichen Teil des Kantons) der FC Aarau oder auch Basel das grössere Feindbild waren und sind. Die geografische Nähe oder die 90er und frühen 00er Jahre hallen halt noch nach.
Ich hatte auch schon mit Zuschauer mal einen Austausch dazu. Wir sind uns einig, dass wir uns nicht sicher sind, was genau der Trigger war. Aber auch, dass für ältere SGler eher GC als Feind gilt. Am Ende gilt wohl: Gleich und Gleich gesellt sich gern. Und misst sich dann eben gern. Und gibt die Ähnlichkeit des Umfelds, der Erfolglosigkeit, der Kragenweite natürlich auch nicht gerne zu.
Ich persönlich habe einen anderen Intimfeind als SG. Die Rivalität finde ich aber schon recht lustig und es freut mich natürlich etwas mehr, wenn wir mal die Oberhand haben. Das (natürlich nicht wirklich repräsentative) FCSG-Forum hilft da jeweils auch.
Gleichzeitig sind einige meiner besten Freunde aus Studiumszeiten St. Galler (Fans) und wir haben uns am Ende noch immer wieder vertragen.
Mein jüngeres Ich aus den Jahren 2009 - 2015 kann dir die Einseitigkeit - zumindest in dieser Absolutheit - z.B. nicht bestätigen, BigB. Anders kann ich mir die sehr gezielten Anfeindungen damals an OFFA, OLMA oder Openair bei Besuchen mit Freunden aus SG nicht erklären.

Ich würde es eher als sehr lange sehr Ultra- / Hooligan-lastiges Ding bezeichnen. Der Startschuss fiel in den Jahren nach unserem Wiederaufstieg und den Bahnhofkrawallen zu Luzern oder St. Fiden und weiteren Neckereien. Wobei sich die Rivalität dann langsam weiterzog und auch mal abflachte. Natürlich spielt auch das Fehlen vom "historischen" Rivalen auf Augenhöhe wie z.B. bei Basel-FCZ, Luzern-Kriens, SG-Wil, etc.etc. eine Rolle.
Für die breite Masse ausserhalb dieser Kreise war die Rivalität aber in der Tat noch bis vor den Coronajahren wirklich etwas schwer zu greifen, wie auch für die restlichen Allesfahrer. Selbigen Satz wie BigB pflegten auch meine Mitarbeiter zu sagen, wenn am Bahnhof LU wieder mal paar Grünweisse wüteten. Würde auch sagen, dass für die breite Masse in Luzern (v.a. im nördlichen Teil des Kantons) der FC Aarau oder auch Basel das grössere Feindbild waren und sind. Die geografische Nähe oder die 90er und frühen 00er Jahre hallen halt noch nach.
Ich hatte auch schon mit Zuschauer mal einen Austausch dazu. Wir sind uns einig, dass wir uns nicht sicher sind, was genau der Trigger war. Aber auch, dass für ältere SGler eher GC als Feind gilt. Am Ende gilt wohl: Gleich und Gleich gesellt sich gern. Und misst sich dann eben gern. Und gibt die Ähnlichkeit des Umfelds, der Erfolglosigkeit, der Kragenweite natürlich auch nicht gerne zu.

Ich persönlich habe einen anderen Intimfeind als SG. Die Rivalität finde ich aber schon recht lustig und es freut mich natürlich etwas mehr, wenn wir mal die Oberhand haben. Das (natürlich nicht wirklich repräsentative) FCSG-Forum hilft da jeweils auch.
Gleichzeitig sind einige meiner besten Freunde aus Studiumszeiten St. Galler (Fans) und wir haben uns am Ende noch immer wieder vertragen.
Zuletzt geändert von Wasserturm am 25.08.2025, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.


-
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: 04.06.2025, 15:13
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Ich kann die Meinung von Zuschauer nur unterschreiben. Ich bin Ende der 80er geboren und für mich war und ist GC die Hassfigur Nummer 1, und zwar genau aus den bereits genannten Gründen. Wer damals kein FCSG-Fan war, war automatisch für GC „weil sie halt die Besten sind und sowieso immer alles gewinnen“.
In meiner Kindheit empfand ich das als unfair: GC konnte sich die teuersten Spieler leisten, inkl. der halben Nati, während wir nur kleine Brötchen backen konnten. Mit der Zeit ist dieser Hass teilweise einer Art Mitleid gewichen. Doch dann erinnere ich mich daran, dass sich kaum ein GC-Supporter gegen die Übernahmen durch Chinesen oder Amerikaner gewehrt hat. Für sie zählt nur Erfolg, notfalls würden sie sogar ihre eigene Mutter verkaufen, um ein bisschen davon zu bekommen. In St. Gallen, und auch bei euch, würde die Stadt brennen, sobald die ersten Gerüchte über eine solche Übernahme auftauchten. Bei GC hingegen würde man wohl im Campus sogar einen Getränkeautomaten mit einem Bullenlogo aufstellen, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Einen Hass gegenüber Luzern habe ich persönlich nie verspürt. Erst in den letzten Jahren hat sich eine gewisse Rivalität entwickelt, meiner Meinung nach primär von den Innerschweizern ausgehend. Mittlerweile nimmt man das jedoch auch bei uns an. Und solange das Ganze sportlich und im Stadion bleibt, gerne.
In meiner Kindheit empfand ich das als unfair: GC konnte sich die teuersten Spieler leisten, inkl. der halben Nati, während wir nur kleine Brötchen backen konnten. Mit der Zeit ist dieser Hass teilweise einer Art Mitleid gewichen. Doch dann erinnere ich mich daran, dass sich kaum ein GC-Supporter gegen die Übernahmen durch Chinesen oder Amerikaner gewehrt hat. Für sie zählt nur Erfolg, notfalls würden sie sogar ihre eigene Mutter verkaufen, um ein bisschen davon zu bekommen. In St. Gallen, und auch bei euch, würde die Stadt brennen, sobald die ersten Gerüchte über eine solche Übernahme auftauchten. Bei GC hingegen würde man wohl im Campus sogar einen Getränkeautomaten mit einem Bullenlogo aufstellen, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Einen Hass gegenüber Luzern habe ich persönlich nie verspürt. Erst in den letzten Jahren hat sich eine gewisse Rivalität entwickelt, meiner Meinung nach primär von den Innerschweizern ausgehend. Mittlerweile nimmt man das jedoch auch bei uns an. Und solange das Ganze sportlich und im Stadion bleibt, gerne.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2128
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Danke für alle Beiträge, sehr interessant das aus so direkter Sicht zu lesen.
Das ging mir gerade gestern ungefähr ähnlich durch den Kopf. Beide Vereine sind als Aussenstehender von der Grösse an Zuschauer und Verein allgemein, dem regionalen Standing und den sportlichen Ambitionen durchaus vergleichbar.
Und Konkurrenzdenken belebt das Ganze sowieso: für mich zB sind die Heimspiele gegen Zirü die wichtigsten Spiele der ganzen Saison, Auswärtssiege bei denen das beste überhaupt.
Zuschauer hat geschrieben: 25.08.2025, 08:05 meine these ist auch, dass die beiden clubs in vielen bereichen recht ähnlich sind, die jeweilige region begeistern und sich deshalb ein gewisses konkurrenzdenken eingenistet hat.
Das ging mir gerade gestern ungefähr ähnlich durch den Kopf. Beide Vereine sind als Aussenstehender von der Grösse an Zuschauer und Verein allgemein, dem regionalen Standing und den sportlichen Ambitionen durchaus vergleichbar.
Und Konkurrenzdenken belebt das Ganze sowieso: für mich zB sind die Heimspiele gegen Zirü die wichtigsten Spiele der ganzen Saison, Auswärtssiege bei denen das beste überhaupt.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Also ich habe den Faden durchgelesen und da lese ich vor allem Tausende Beiträge über den schlechten Schiri.Zuschauer hat geschrieben: 25.08.2025, 07:21
bullshit. selektive wahrnehmung, zu bequem, um nachzulesen oder gezielte streuung von unwahrheiten? auf die schnelle finde ich im matchfred folgende aussagen:
- war kein fall für den var
- geschenkter penalty
- das 0-1 tut weh, vorallem wenn man den elfer noch geschenkt kriegt
- (…) ein grosszügig ausgelegter Elfmeter nicht rein. (Das Trikot-Reissen an Vogt in der der ersten HZ hätte viel eher einen Penalty verdient gehabt.
- grosszügig ausgelegter penalty
- penaltygeschenk
- billiger softelfer vom var geschenkt, völliger witz
- …
Die Anzahl in der Gesamtzahl der Penaltykritik ist für eure Verhältnisse extrem überaschaubar. Und die Wortwahl ist bezeichnend. Bei uns ist es ein "Skandal", ei euch ein "Geschenk".
Und: mal sehen, wie lange ihr euch an dieses "Geschenk" erinnert im Vergleich zu den "Skandalentscheiden", die wir erhalten haben.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Feanor hat geschrieben: 25.08.2025, 10:42Also ich habe den Faden durchgelesen und da lese ich vor allem Tausende Beiträge über den schlechten Schiri.Zuschauer hat geschrieben: 25.08.2025, 07:21
bullshit. selektive wahrnehmung, zu bequem, um nachzulesen oder gezielte streuung von unwahrheiten? auf die schnelle finde ich im matchfred folgende aussagen:
- war kein fall für den var
- geschenkter penalty
- das 0-1 tut weh, vorallem wenn man den elfer noch geschenkt kriegt
- (…) ein grosszügig ausgelegter Elfmeter nicht rein. (Das Trikot-Reissen an Vogt in der der ersten HZ hätte viel eher einen Penalty verdient gehabt.
- grosszügig ausgelegter penalty
- penaltygeschenk
- billiger softelfer vom var geschenkt, völliger witz
- …
Die Anzahl in der Gesamtzahl der Penaltykritik ist für eure Verhältnisse extrem überaschaubar. Und die Wortwahl ist bezeichnend. Bei uns ist es ein "Skandal", ei euch ein "Geschenk".
Und: mal sehen, wie lange ihr euch an dieses "Geschenk" erinnert im Vergleich zu den "Skandalentscheiden", die wir erhalten haben.
die meinung ist weitestgehend, dass der schiri schlecht war und zwar auf beide seiten. du hast geschrieben: bei uns im forum kein thema - das ist schlicht falsch.
und dass wir bei uns eine andere perspektive haben als bei euch (und vice versa) ist ja logisch. ich denke, es ist schon genug damit gesagt, dass der elfer als geschenk taxiert wird. sollen wir nun noch in tränen ausbrechen deswegen? sieht bei euch btw auch nicht anders aus. da werden fehlentscheide für das eigene team von vielen oftmals auch als solche anerkannt, jedoch kaum als skandal bezeichnet - wenns den gegner betrifft aber schon. ist nachvollziehbar, oder?
du verrennst dich da ein wenig. und nochmals: zwischen "kein thema" und "wird als geschenk und nicht als skandal bezeichnet" besteht ein relativ grosser unterschied.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Zuschauer hat geschrieben: 25.08.2025, 11:07Feanor hat geschrieben: 25.08.2025, 10:42Also ich habe den Faden durchgelesen und da lese ich vor allem Tausende Beiträge über den schlechten Schiri.Zuschauer hat geschrieben: 25.08.2025, 07:21
bullshit. selektive wahrnehmung, zu bequem, um nachzulesen oder gezielte streuung von unwahrheiten? auf die schnelle finde ich im matchfred folgende aussagen:
- war kein fall für den var
- geschenkter penalty
- das 0-1 tut weh, vorallem wenn man den elfer noch geschenkt kriegt
- (…) ein grosszügig ausgelegter Elfmeter nicht rein. (Das Trikot-Reissen an Vogt in der der ersten HZ hätte viel eher einen Penalty verdient gehabt.
- grosszügig ausgelegter penalty
- penaltygeschenk
- billiger softelfer vom var geschenkt, völliger witz
- …
Die Anzahl in der Gesamtzahl der Penaltykritik ist für eure Verhältnisse extrem überaschaubar. Und die Wortwahl ist bezeichnend. Bei uns ist es ein "Skandal", ei euch ein "Geschenk".
Und: mal sehen, wie lange ihr euch an dieses "Geschenk" erinnert im Vergleich zu den "Skandalentscheiden", die wir erhalten haben.
die meinung ist weitestgehend, dass der schiri schlecht war und zwar auf beide seiten. du hast geschrieben: bei uns im forum kein thema - das ist schlicht falsch.
und dass wir bei uns eine andere perspektive haben als bei euch (und vice versa) ist ja logisch. ich denke, es ist schon genug damit gesagt, dass der elfer als geschenk taxiert wird. sollen wir nun noch in tränen ausbrechen deswegen? sieht bei euch btw auch nicht anders aus. da werden fehlentscheide für das eigene team von vielen oftmals auch als solche anerkannt, jedoch kaum als skandal bezeichnet - wenns den gegner betrifft aber schon. ist nachvollziehbar, oder?
du verrennst dich da ein wenig. und nochmals: zwischen "kein thema" und "wird als geschenk und nicht als skandal bezeichnet" besteht ein relativ grosser unterschied.
Naja, ich lese in unserem Matchfaden deutlich mehr Kritik an Fehlentscheidungen zu unseren Gunsten, zum Teil auch lächerlich über "objektiv". Beispiel Penalty gegen Stockholm, den man zwar als sehr nett, aber durchaus pfeifbar taxieren kann. Wurde von einigen hier drinnen als "klarer Fehlentscheid" markiert, was mE überhaupt nicht stimmt.
Dass man die Fehlentscheide gegen die eigene Mannschaft als weniger schlimm taxiert, ist ja klar. Das meine ich aber auch nicht. Bei uns ist der grosse Tenor aber, dass sich das über die Saison ausgleicht und keine SFV-Verschwörung zugrunde liegt (natürlich gibts auch bei uns ein paar Verschwörungstheoretiker) - während ich diesen Eindruck von euch nicht habe.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Stockholm, Kopenhagen... Hauptsache Norwegen.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Was mir gestern bzgl. LU vs SG auch auffiel, war, dass die Rivalität auch medial etwas geschürt wird. So hat der eine Interviewer in der Halbzeit das Spiel als "Derby" bezeichnet, was mir etwas komisch rüberkam da es ja keine lokale Feindschaft ist. Allerdings wird ja Juve-Inter auch als "Derby d'Italia" bezeichnet. Persönlich bevorzuge ich den Begriff "El Agrarico" von Schambbediss ^^
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 415
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Feanor hat geschrieben: 25.08.2025, 11:14Zuschauer hat geschrieben: 25.08.2025, 11:07Feanor hat geschrieben: 25.08.2025, 10:42
Also ich habe den Faden durchgelesen und da lese ich vor allem Tausende Beiträge über den schlechten Schiri.
Die Anzahl in der Gesamtzahl der Penaltykritik ist für eure Verhältnisse extrem überaschaubar. Und die Wortwahl ist bezeichnend. Bei uns ist es ein "Skandal", ei euch ein "Geschenk".
Und: mal sehen, wie lange ihr euch an dieses "Geschenk" erinnert im Vergleich zu den "Skandalentscheiden", die wir erhalten haben.
die meinung ist weitestgehend, dass der schiri schlecht war und zwar auf beide seiten. du hast geschrieben: bei uns im forum kein thema - das ist schlicht falsch.
und dass wir bei uns eine andere perspektive haben als bei euch (und vice versa) ist ja logisch. ich denke, es ist schon genug damit gesagt, dass der elfer als geschenk taxiert wird. sollen wir nun noch in tränen ausbrechen deswegen? sieht bei euch btw auch nicht anders aus. da werden fehlentscheide für das eigene team von vielen oftmals auch als solche anerkannt, jedoch kaum als skandal bezeichnet - wenns den gegner betrifft aber schon. ist nachvollziehbar, oder?
du verrennst dich da ein wenig. und nochmals: zwischen "kein thema" und "wird als geschenk und nicht als skandal bezeichnet" besteht ein relativ grosser unterschied.
Dass man die Fehlentscheide gegen die eigene Mannschaft als weniger schlimm taxiert, ist ja klar.
Hierzu habe ich eine klare Meinung: Scheissegal von welchem Verein dieser Welt man Anhänger ist: WARUM kann man nicht neutral urteilen, besonders wenn man schon ein bisschen älter ist? Ich verstehe wenn Jungspunte eskalieren und den Schiri als unfähig beschimpfen wenn ein Entscheid gegen den Herzensverein gepfiffen wird, aber mit den Jahren sollte man fähig sein die Klubbrille abzunehmen und objektiv urteilen können. Man ist danach immer noch 100% Fan des Vereins. Eine Sache des Verstandes, der Vernunft, des IQs und Fussballsachverstandes.
Natürlich beurteilt man heikle Szenen immer aus dem Blickwinkel seines Clubs, aber wenn man 30/40/50 Jahre Fussball leidenschaftlich verfolgt, kann man auch mal eingestehen, dass der eigene Spieler a) Scheisse gebaut oder b) nicht so schlimm gefoult wurde, dass das jetzt Penalty oder rot geben müsdte
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Wasserturm hat geschrieben: 25.08.2025, 08:08 Ich würde es eher als sehr lange sehr Ultra- / Hooligan-lastiges Ding bezeichnen. Der Startschuss fiel in den Jahren nach unserem Wiederaufstieg und den Bahnhofkrawallen zu Luzern oder St. Fiden und weiteren Neckereien. Wobei sich die Rivalität dann langsam weiterzog und auch mal abflachte. Natürlich spielt auch das Fehlen vom "historischen" Rivalen auf Augenhöhe wie z.B. bei Basel-FCZ, Luzern-Kriens, SG-Wil, etc.etc. eine Rolle.
Danke für deine Rückmeldung, spannend, das aus deiner Sicht zu lesen. Und ja, ich glaube wir (oder zumindest ich) sind da wohl einfach zu weit vom Kern weg, um wirklich zu verstehen, was den Ausschlag für diese Entwicklung gab. Das älteste Ereignis, woran ich mich erinnern kann, ist, dass es in den 0er-Jahren in Luzern mal eine Attacke auf die Busse gab, welche die SG-Anhänger zum Bahnhof zurück bringen sollten. Warum und weshalb dies passiert ist, enzieht sich meiner Kenntnis.
Aber ich mag mich an viele coole Begegnungen mit FLC-Fans erinnern. Sei es damals an Hallenturnieren, bei Auswärtsspielen oder die gemeinsame Vorab-Meisterfeier auf Wiese der Allmend. War jetzt leider schon länger nicht mehr in Luzern zu Gast. Der Familie zu liebe, weil ich den Kids nicht unbedingt dämliche Sprüche und vor allem die übertriebene Polizeipräsenz zumuten möchte.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Waldfest hat geschrieben: 25.08.2025, 16:01 Sali Tilman
https://open.spotify.com/episode/5e3LUo ... ibtVf4hm0Q
er hat das lu-forum angesprochen. aber ich denke auch, das er es von hier hat.
EL AGRARICO - so solls sein
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Komische Transfers aus der Nati A
Miranchuk zu Dynamo Moskau 2.5 Mio. Sion gemeinsam mit dem Blick seit Wochen am rumhypen wegen "Millionengewinn"... Dann 2.5 Mio?
Beloko. Verlängert nicht bei Luzern, will unbedingt ins Ausland. Wechselt zu Austin in die MLS. Jetzt doch nochmal Super League und zwar Lausanne??
Miranchuk zu Dynamo Moskau 2.5 Mio. Sion gemeinsam mit dem Blick seit Wochen am rumhypen wegen "Millionengewinn"... Dann 2.5 Mio?
Beloko. Verlängert nicht bei Luzern, will unbedingt ins Ausland. Wechselt zu Austin in die MLS. Jetzt doch nochmal Super League und zwar Lausanne??
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
CC will ja den Krieg beenden und schenkt ihn darum Putin.elb_47 hat geschrieben: 26.08.2025, 09:51
Miranchuk zu Dynamo Moskau 2.5 Mio. Sion gemeinsam mit dem Blick seit Wochen am rumhypen wegen "Millionengewinn"... Dann 2.5 Mio?
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
elb_47 hat geschrieben: 26.08.2025, 09:51
Miranchuk zu Dynamo Moskau 2.5 Mio. Sion gemeinsam mit dem Blick seit Wochen am rumhypen wegen "Millionengewinn"... Dann 2.5 Mio?
macht unter dem strich +2.5 mio. für sion. ergo: millionengewinn.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Der Begriff macht Schule!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Kommt der wirklich aus dem fcl Forum? Bezeichnen die sich wirklich selber als Bauern?

Zuletzt geändert von RVL am 26.08.2025, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 627
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Der Begriff kommt vom FCB-Forum, wurde aber übernommen. Man soll ja auch mal über den eigenen Ruf in der Fremde lachen können.

