Wenn man sich Vouilloz' Gesäss anschaut, scheinen die Fasern jedoch noch etwas abzufärben

Hybridrase =/= Hybridrasepatiscat hat geschrieben: 15.08.2025, 18:32
Der FC St. Gallen spielt seit Sommer 2017 im Kybunpark auf einem Hybridrasenfcb_1973 hat geschrieben: 15.08.2025, 17:57 Fussballplatz statt Acker: Ein Plastik-Upgrade für den Joggeli-Rasen
In der Schweiz ist der FC Basel der erste Verein, der mit diesem System arbeitet.
https://www.stgallerbauer.ch/pflanzen/greenkeeper/Seit 2017 liegt im Kybunpark ein Hybridrasen des Typs «FiberElastic».
Landei hat geschrieben: 31.07.2025, 11:09Basilou hat geschrieben: 31.07.2025, 11:05Latteknaller hat geschrieben: 31.07.2025, 10:57 Das Joggeli erhält einen Hybridrasen
https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... jakob-park
Ich hoffe zwar dass das nicht so schnell notwendig wird, aber wie entsorgt man so was? Lassen sich Naturrasen/Erde wieder separieren, oder wandert das alles in die Verbrennung?
Bei kleinen Reparaturen: beschädigte Stücke herausgeschnitten und durch neue Rasensoden ersetzt werden. Da die Kunstfasern im Boden verankert bleiben, wird lediglich der Naturrasen-Teil erneuert.
Bei größeren Geschichten: Der Naturrasen wird abgeschält, die eingestitchten Fasern bleiben im Boden. Neue Rasensoden oder eingesäter Rasen wird aufgebracht und wächst in die vorhandenen Fasern ein.
Die synthetischen Fasern müssen dabei eigentlich erst alle 8-10 Jahren komplett ersetzt werden.
Nicht mehr möglich ist von nun an, Ziegel zu setzen, also Rasenstücke auszutauschen. Wobei: Mit dem neuen Hybridrasen sollte es eben gar nicht mehr zu grossflächigen Löchern kommen.