Katastrophen Rasen

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von zeni »

Scheinen wirklich weniger zu rutschen. Vielleicht aber auch etwas der Intensität (oder Mangel derer) geschuldet.
Wenn man sich Vouilloz' Gesäss anschaut, scheinen die Fasern jedoch noch etwas abzufärben :p

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17584
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von SubComandante »

Aufgrund des nicht sehr tiefen Untergrunds (Tiefgarage drunter) ist der Hybridrasen wohl die beste Lösung. Robustheit vom Kungschtrasä und Spielbarkeit nahe am Naturrasen. Besonders bei der Spielanlage des FCB ist diese Lösung wohl ideal.

b4nanefl4nke
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 03.07.2021, 13:30

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von b4nanefl4nke »

Fazit: Rasen hält!

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1594
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von ReffeD »

https://www.youtube.com/live/9ZfmrVgHc_A?feature=shared

Er wünscht sich das in Zukunft Kunstrasen verboten werden.

RotBlauGääl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1336
Registriert: 26.05.2011, 21:33
Wohnort: Rieche

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von RotBlauGääl »

patiscat hat geschrieben: 15.08.2025, 18:32  
fcb_1973 hat geschrieben: 15.08.2025, 17:57 Fussballplatz statt Acker: Ein Plastik-Upgrade für den Joggeli-Rasen



In der Schweiz ist der FC Basel der erste Verein, der mit diesem System arbeitet. 
Der FC St. Gallen spielt seit Sommer 2017 im Kybunpark auf einem Hybridrasen
Hybridrase =/= Hybridrase

Dr FCB het e Hybridrase wo zuesätzlig Kunstoff "Grashälm" plaziert wärde.
So:
Bild
Seit 2017 liegt im Kybunpark ein Hybridrasen des Typs «FiberElastic».
https://www.stgallerbauer.ch/pflanzen/greenkeeper/

Im Kybunpark hesch e Hybridrase wo eigentlich "nur" e Hybridrasetragschicht isch.
Das heisst, in dr "Ärde" (Rasentragschicht) sind Kunstoffasere dinne damit sich d Graswurzle dört dra hebe könne und do drmit e bessere Halt hänn.

Bild

Aso nid ganz s glyche :)


Überigens sölle lut Härsteller die Kunstoffasere vo däm Rase mindestens 10 Joohr hebe.

b4nanefl4nke
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 03.07.2021, 13:30

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von b4nanefl4nke »

@RotBlauGääl
Merci für die Infos! Sehr interessant! Met het geschter klar gseh, dass weniger Raseplätz umelige. De Rase hebt insgesamt besser. Es wär natürlich au mol guet wenn mir weniger füechts Wätter hätte. Ich denk mer im Herbscht wird das e top Rase gä!

Prof. Dr. Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 485
Registriert: 10.11.2024, 13:23

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Prof. Dr. Joggeli »

Hybridrasen sollte Pflicht werden für alle SL-Clubs innerhalb einer 3-Jahre Fensters.
Nur so sichern wir Qualität (nebst besserer Ausbildung etc.). Ich hab so Gurkenplätze satt ;)

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von maradoo »

Landei hat geschrieben: 31.07.2025, 11:09
Basilou hat geschrieben: 31.07.2025, 11:05
Latteknaller hat geschrieben: 31.07.2025, 10:57 Das Joggeli erhält einen Hybridrasen


https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... jakob-park

Ich hoffe zwar dass das nicht so schnell notwendig wird, aber wie entsorgt man so was? Lassen sich Naturrasen/Erde wieder separieren, oder wandert das alles in die Verbrennung?



Bei kleinen Reparaturen: beschädigte Stücke herausgeschnitten und durch neue Rasensoden ersetzt werden. Da die Kunstfasern im Boden verankert bleiben, wird lediglich der Naturrasen-Teil erneuert.

Bei größeren Geschichten: Der Naturrasen wird abgeschält, die eingestitchten Fasern bleiben im Boden. Neue Rasensoden oder eingesäter Rasen wird aufgebracht und wächst in die vorhandenen Fasern ein.

Die synthetischen Fasern müssen dabei eigentlich erst alle 8-10 Jahren komplett ersetzt werden.

Dem ist scheinbar nicht so!
Nicht mehr möglich ist von nun an, Ziegel zu setzen, also Rasenstücke auszutauschen. Wobei: Mit dem neuen Hybridrasen sollte es eben gar nicht mehr zu grossflächigen Löchern kommen.

Antworten