Aber "Stimmen kaufen" ist dann wieder verboten?Somnium hat geschrieben: 15.08.2025, 18:52 Nationalratskommission ist gegen Verbot von gekauften Unterschriften
https://www.bazonline.ch/nationalratsko ... 8697254009 (Abo-frei!)
Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1063
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Sicher etwas übertrieben, dennoch ein interessantes Interview in der NZZ:
Ökonom Binswanger: «Wir gaukeln uns eine Leistungsgesellschaft vor»
Ökonom Binswanger: «Wir gaukeln uns eine Leistungsgesellschaft vor»
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Wieder mal was aus dem Bereich „zum Wohle der Wirtschaft….. was interessiert uns die Gesundheit und Umwelt“..
Artikel zum „Plastikgipfel“ in Genf
https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... geliefert/
Artikel zum „Plastikgipfel“ in Genf
https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... geliefert/
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Gesundheit interessiert. Aber nur wenn Geld damit verdient werden kann. Dies ist einfacher wenn Menschen krank werden.Gurkensalat hat geschrieben: 16.08.2025, 13:50 Wieder mal was aus dem Bereich „zum Wohle der Wirtschaft….. was interessiert uns die Gesundheit und Umwelt“..
Artikel zum „Plastikgipfel“ in Genf
https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... geliefert/
Dasselbe gilt für die Umwelt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1063
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Gurkensalat hat geschrieben: 16.08.2025, 13:50 Wieder mal was aus dem Bereich „zum Wohle der Wirtschaft….. was interessiert uns die Gesundheit und Umwelt“..
Artikel zum „Plastikgipfel“ in Genf
https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... geliefert/
Plastik-Waren-Herstellung alleine ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass zu viele Menschen auf der Welt diesen Plastik-Abfall in der Natur (Wasser und Erde) entsorgen, statt via Müllabfuhr fachgerecht in einer die Schadstoffe reduzierenden Müllverbrennungsanlage. Hier soll angesetzt werden.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Und wie soll das gehen? Ein grosses Problem ist der Export von Plastikmüll in andere Länder. China hat 2019 ein Fuck Off gegeben und hat den Import von Plastikmüll verboten. Die USA exportieren Container um Container voll mit Plastikmüll. Dahinter steckt eine ganze Recycling-Industrie, bei der die Zahl der "sauberen" Unternehmen wohl klein sein dürfte, da billiger=besser. Ein weltweites Exportverbot von Plastikmüll wäre ein guter Anfang.Basler Beobachter hat geschrieben: 16.08.2025, 18:35 Plastik-Waren-Herstellung alleine ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass zu viele Menschen auf der Welt diesen Plastik-Abfall in der Natur (Wasser und Erde) entsorgen, statt via Müllabfuhr fachgerecht in einer die Schadstoffe reduzierenden Müllverbrennungsanlage. Hier soll angesetzt werden.
Ich kriege so einen Hals, wenn beim Bahnhof wieder Gratis-Getränke in fetten 1dl-Fläschchen verschenkt werden. Man kann vieles verhindern.
Es wird so viel unnötiger Müll produziert, da geiz=geil und man so alles möglichst billiger verkaufen möchte und dafür die geplante Obsoleszenz einsetzt.
Man kann auch Verpackungen herstellen, die biologisch abbaubar sind. Man kann Gemüse auch in Altpapiertüten packen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
@SubComandante
In 1dl Aludosen!
(Aber ja, solange die Ökos als die ultimativ Bösen geframed werden und bürgerliche Mehrheiten allüberall…)
In 1dl Aludosen!
(Aber ja, solange die Ökos als die ultimativ Bösen geframed werden und bürgerliche Mehrheiten allüberall…)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Basler Beobachter hat geschrieben: 16.08.2025, 18:35Gurkensalat hat geschrieben: 16.08.2025, 13:50 Wieder mal was aus dem Bereich „zum Wohle der Wirtschaft….. was interessiert uns die Gesundheit und Umwelt“..
Artikel zum „Plastikgipfel“ in Genf
https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... geliefert/
Plastik-Waren-Herstellung alleine ist nicht das Problem.
Eigentlich schon. Das perfidere ist aber das Greenwashing, welches mit den Plastikrecycling Gerede betrieben wird .
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Kann es sein, dass der Sudan, bzw das Elend der Menschen dort dem Rest der Welt so ziemlich scheissegal ist?
https://www.spiegel.de/ausland/sudan-mi ... fcaea3195e
https://www.spiegel.de/ausland/sudan-mi ... fcaea3195e
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Taratonga hat geschrieben: 17.08.2025, 06:51 Kann es sein, dass der Sudan, bzw das Elend der Menschen dort dem Rest der Welt so ziemlich scheissegal ist?
https://www.spiegel.de/ausland/sudan-mi ... fcaea3195e
Wenn du wissen willst wie egal „dem Rest der Welt“ Menschen sind und du mal 2h Zeit hast:
https://m.youtube.com/watch?v=yFEWxDfaM ... aWxsZSA%3D
ACHTUNG: GANZ ÜBLE BILDER.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Wenn man will geht es:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-hat-N ... 65805.html
…] Wer ein Auto mit Diesel- oder Benzinmotor neu kauft, gehört in Norwegen zu einer Minderheit: Im Juli hatten 97 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge einen E-Antrieb. […
https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-hat-N ... 65805.html
…] Wer ein Auto mit Diesel- oder Benzinmotor neu kauft, gehört in Norwegen zu einer Minderheit: Im Juli hatten 97 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge einen E-Antrieb. […
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Gurkensalat hat geschrieben: 17.08.2025, 07:59 Wenn man will geht es:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-hat-N ... 65805.html
…] Wer ein Auto mit Diesel- oder Benzinmotor neu kauft, gehört in Norwegen zu einer Minderheit: Im Juli hatten 97 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge einen E-Antrieb. […
Es ist das Selbe, wie ich beim Thema AKW geschrieben habe: Hat man einmal einen Grundsatzentscheid gefällt, ist man gezwungen den durchzuziehen, will man der Wirtschaft nicht den Stecker ziehen. Man stellt sich auf den neuen Grundsatz ein, richtet sich entsprechend danach und hat keine grosse Lust 5 Jahre später wieder alles rückgängig zu machen.
Norwegen zeigt dies. Und ohne Grundsatzentscheid keine neuen AKWs hätten wir jetzt noch keinen Nedlagerentscheid.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ja, man muss einen Grundsatzentscheid fällen, damit auch die Wirtschaft sich drauf einstellen kann. Planungssicherheit für eine neue Art von Aufträgen. Wie konnte eigentlich die Deutsche Autoindustrie (mit Ausnahme vielleicht von VW) diese Entwicklung so verpennen?Käppelijoch hat geschrieben: 17.08.2025, 17:17 Es ist das Selbe, wie ich beim Thema AKW geschrieben habe: Hat man einmal einen Grundsatzentscheid gefällt, ist man gezwungen den durchzuziehen, will man der Wirtschaft nicht den Stecker ziehen. Man stellt sich auf den neuen Grundsatz ein, richtet sich entsprechend danach und hat keine grosse Lust 5 Jahre später wieder alles rückgängig zu machen.
Norwegen zeigt dies. Und ohne Grundsatzentscheid keine neuen AKWs hätten wir jetzt noch keinen Nedlagerentscheid.
Generell scheinen die nordischen Länder da schon weiter zu sein (nicht alle). Und der grosse Riese China macht hier mächtig vorwärts.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
2 Prozent mehr Lohn seien unrealistisch, lügen die Arbeitgeber ohne Scham.
Einfach nur um sich das mal vorstellen zu können, was Sache ist: Der in den 90er-Jahren bereits ausserordentlich reiche Christoph B. wurde damals als Millionär bezeichnet. Heute ist er Multimilliardär. Einer von sehr vielen auf dieser Welt. 2 Prozent mehr Lohn für seine Arbeiter finanziert der an einem einzigen Tag allein mit den Zinsen auf sein Vermögen.
Man sollte wirklich mal wieder die Arbeit niederlegen. Und 10 Prozent mehr Lohn fordern.
Schweizer können sich nicht mehr leisten als vor 10 Jahren – jetzt wollen die Gewerkschaften einen Lohnsprung
https://www.bazonline.ch/schweiz-gewerk ... 9219517197
(…) Für den Schweizerischen Arbeitgeberverband ist die Forderung nach einer Nominallohnerhöhung von zwei Prozent realitätsfern. Nach den angekündigten US-Zöllen gehe es in vielen Branchen darum, die Existenz der Betriebe zu sichern und möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten, teilt der Verband mit. «Flächendeckende Nominallohnerhöhungen von über einem Prozent sind nicht mehr realistisch.»
Einfach nur um sich das mal vorstellen zu können, was Sache ist: Der in den 90er-Jahren bereits ausserordentlich reiche Christoph B. wurde damals als Millionär bezeichnet. Heute ist er Multimilliardär. Einer von sehr vielen auf dieser Welt. 2 Prozent mehr Lohn für seine Arbeiter finanziert der an einem einzigen Tag allein mit den Zinsen auf sein Vermögen.
Man sollte wirklich mal wieder die Arbeit niederlegen. Und 10 Prozent mehr Lohn fordern.
Schweizer können sich nicht mehr leisten als vor 10 Jahren – jetzt wollen die Gewerkschaften einen Lohnsprung
https://www.bazonline.ch/schweiz-gewerk ... 9219517197
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 627
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Klar, das ist ein Hohn, v.a. gegenüber dem unteren Drittel im Lohnspektrum.Somnium hat geschrieben: 19.08.2025, 18:58 2 Prozent mehr Lohn seien unrealistisch, lügen die Arbeitgeber ohne Scham.
(…)
Schweizer können sich nicht mehr leisten als vor 10 Jahren – jetzt wollen die Gewerkschaften einen Lohnsprung
https://www.bazonline.ch/schweiz-gewerk ... 9219517197
Trotzsem wird auch dies die Spirale nur weiter ankurbeln. Es wird sich gar nichts ändern, wenn man der Unter- und Mittelschicht die Brosamen gibt, diese aber relativ gesehen doch ärmer werden als die Superreichen.
Die oder unsere PKs drängen die armen Schlucker dann sowieso wieder aus dem Markt um Wohnraum, etc. Das nächste Investitionsobjekt muss ja schliesslich wieder passives Einkommen generieren.
--> Vermögen besteuern. Erbe versteuern. Kapitalerträge besteuern. Und dabei meine ich nicht in der Mittelklasse, sondern bei den dicken Fischen. Ab 30, 40, 50+ Mio.


- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12536
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Abzockerlöhne steigen weiter (und die dummen Schäfchen gucken in die Röhre)
chef-loehne-in-der-schweiz-so-viel-verdienen-die-top-manager
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/chef ... op-manager
chef-loehne-in-der-schweiz-so-viel-verdienen-die-top-manager
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/chef ... op-manager
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12536
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Newsmeldungen von Nau.ch verschwinden aus Postautos und Filialen
https://www.bazonline.ch/newsmeldungen- ... 4350372172 (Abo-frei!)
https://www.bazonline.ch/newsmeldungen- ... 4350372172 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Somnium hat geschrieben: 22.08.2025, 14:10 Newsmeldungen von Nau.ch verschwinden aus Postautos und Filialen
https://www.bazonline.ch/newsmeldungen- ... 4350372172 (Abo-frei!)
Spannend.
Die Schirme werden von der Posttochter "Livesystems" bespielt. Nau & Livesystems gehörten mal zusammen.
Nun scheint also der Vertrag ausgelaufen zu sein.2021 kaufte die Schweizerische Post die Livesystems Holding AG. Die Nau media AG wurde dabei von der Post nicht übernommen, sondern ist seitdem ein unabhängiges Unternehmen. Nau hat seitdem kein exklusives Recht mehr, seine Inhalte über die von Livesystems betriebenen Bildschirme zu verbreiten, auch andere Medienhäuser können nun mit Livesystems entsprechende Vereinbarungen schliessen.[11]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Zum Thema 13. AHV Rente können wir uns nicht leisten….
https://www.infosperber.ch/gesellschaft ... s-bestens/
https://www.infosperber.ch/gesellschaft ... s-bestens/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 415
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
150 israelischen Kindern Zutritt in Freizeitpark verwehrt.
https://www.welt.de/vermischtes/article ... tritt.html
https://www.welt.de/vermischtes/article ... tritt.html
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Karin, du söttisch nid mit em…
Karin! Nid!
Karin!!!!
«It’s a personality problem»: Trumps Ärger über Keller-Sutter war grösser als bekannt
https://www.bazonline.ch/trumps-aerger- ... 5014993034 (Abo-frei!)
…und ein Gros der Kommentatoren nimmt Trump-Versteherin KKS auch noch in Schutz! Kann man sich nicht ausdenken.
Die Welt ist aus den Fugen, Maloney.
(Der Polizist)
Karin! Nid!
Karin!!!!
«It’s a personality problem»: Trumps Ärger über Keller-Sutter war grösser als bekannt
https://www.bazonline.ch/trumps-aerger- ... 5014993034 (Abo-frei!)
…und ein Gros der Kommentatoren nimmt Trump-Versteherin KKS auch noch in Schutz! Kann man sich nicht ausdenken.
Die Welt ist aus den Fugen, Maloney.
(Der Polizist)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Anklage gegen Führungskader der «Jungen Tat» steht bevor
https://www.bazonline.ch/rechtsextremis ... 9825380871 (Abo-frei!)
https://www.bazonline.ch/rechtsextremis ... 9825380871 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 415
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Somnium hat geschrieben: 24.08.2025, 10:37 Karin, du söttisch nid mit em…
Karin! Nid!
Karin!!!!
«It’s a personality problem»: Trumps Ärger über Keller-Sutter war grösser als bekannt
https://www.bazonline.ch/trumps-aerger- ... 5014993034 (Abo-frei!)
…und ein Gros der Kommentatoren nimmt Trump-Versteherin KKS auch noch in Schutz! Kann man sich nicht ausdenken.
Die Welt ist aus den Fugen, Maloney.
(Der Polizist)
Ich kann mit KKS nix anfangen, aber ich denke jeder Politiker, egal von welcher Partei, hätte hier verschissen. Mit dem Wixer kannst Du nicht politisieren, diskutieren, handeln, etc.
Wer nicht max. in seinen Arsch kriecht hat verloren.
KKS hat sich 100% mit dem "Menschen" Trump auseinandergesetzt, es war ihr aber nicht klar, dass er ein Psychopath sondergleichen ist. Mehr noch als sie sich auf ihn vorbereitet hat. Ich nehme KKS hier in Schutz. Trump ist der Wixer
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Meine Hypothese ist ja dass Trömbb ein heimlicher Fussballhool ist und er deshalb KKS so hasst.
Nein, ernsthaft... Trotz aller Antipathie traue ich KKS zu dass sie mehr von Wirtschaft versteht als Trömbb. Nur, dass man ihn nicht belehren sollte, schon gar nicht als Frau, hätte man in politischen Kreisen eigentlich wissen sollen.

Nein, ernsthaft... Trotz aller Antipathie traue ich KKS zu dass sie mehr von Wirtschaft versteht als Trömbb. Nur, dass man ihn nicht belehren sollte, schon gar nicht als Frau, hätte man in politischen Kreisen eigentlich wissen sollen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Man muss Trump als das sehen, was er ist: ein Narzisst in jeder einzelner Zelle seines Körpers. Und er zeigt ernsthafte Anzeichen einer Demenz.Appendix_2 hat geschrieben: 24.08.2025, 12:31 Ich kann mit KKS nix anfangen, aber ich denke jeder Politiker, egal von welcher Partei, hätte hier verschissen. Mit dem Wixer kannst Du nicht politisieren, diskutieren, handeln, etc.
Wer nicht max. in seinen Arsch kriecht hat verloren.
KKS hat sich 100% mit dem "Menschen" Trump auseinandergesetzt, es war ihr aber nicht klar, dass er ein Psychopath sondergleichen ist. Mehr noch als sie sich auf ihn vorbereitet hat. Ich nehme KKS hier in Schutz. Trump ist der Wixer
Natürlich kann KKS ihm die Leviten lesen. Selbstbewusstsein ist nichts schlimmes. Nur ist sie als Vertreterin eines kleinen Landes dazu verpflichtet, das beste für das Land zu tun. Und da hilft es nicht, wenn man sich im Recht sieht und dies klar macht. Weil auf der anderen Seite sitzt keine Ratio, sondern eben ... ein Trump. Da muss der Deal vordergründig nicht mal gut für die USA sein, sondern er ist der Dealmaker.
Ich denke, da sollte man vielleicht einen Parmelin einsetzen. Nicht dass er ein grossartiger Politiker wäre. Aber denke, er kann da etwas entspannter mit Donnie reden.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Grundsätzlich wurd ich d KKS au nid extrem kritisiere in dere Sach. Es wär eifach leider gschiider gsi, ä schleimende Maa zschicke.
ABER
ich wott jo nid wüsse, was medial und vo de Parteie abgange wär, wenns nid ä FDP-Hardlinerin gsi wär, sondern ä Sommaruga...
ABER
ich wott jo nid wüsse, was medial und vo de Parteie abgange wär, wenns nid ä FDP-Hardlinerin gsi wär, sondern ä Sommaruga...
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Grundsätzlich einverstanden. Allerdings ist "die Leviten lesen" massiv übertrieben.SubComandante hat geschrieben: 24.08.2025, 18:33Man muss Trump als das sehen, was er ist: ein Narzisst in jeder einzelner Zelle seines Körpers. Und er zeigt ernsthafte Anzeichen einer Demenz.Appendix_2 hat geschrieben: 24.08.2025, 12:31 Ich kann mit KKS nix anfangen, aber ich denke jeder Politiker, egal von welcher Partei, hätte hier verschissen. Mit dem Wixer kannst Du nicht politisieren, diskutieren, handeln, etc.
Wer nicht max. in seinen Arsch kriecht hat verloren.
KKS hat sich 100% mit dem "Menschen" Trump auseinandergesetzt, es war ihr aber nicht klar, dass er ein Psychopath sondergleichen ist. Mehr noch als sie sich auf ihn vorbereitet hat. Ich nehme KKS hier in Schutz. Trump ist der Wixer
Natürlich kann KKS ihm die Leviten lesen. Selbstbewusstsein ist nichts schlimmes. Nur ist sie als Vertreterin eines kleinen Landes dazu verpflichtet, das beste für das Land zu tun. Und da hilft es nicht, wenn man sich im Recht sieht und dies klar macht. Weil auf der anderen Seite sitzt keine Ratio, sondern eben ... ein Trump. Da muss der Deal vordergründig nicht mal gut für die USA sein, sondern er ist der Dealmaker.
Ich denke, da sollte man vielleicht einen Parmelin einsetzen. Nicht dass er ein grossartiger Politiker wäre. Aber denke, er kann da etwas entspannter mit Donnie reden.
Sie versuchte ihm wohl zu erklären, was die CH mit den USA im Vorfeld ausgehandelt hatte und dies zu begründen versuchte. Aber, und da bin ich bei dir, klappt dies mit ihm nicht aus den von dir genannten Gründen. Ja, das hätte sie wissen sollen.
Er ist wie ein Kleinkind, welches weinend und schreiend jeden Tag ein anderes Spielzeug braucht. Da hilft es nicht zu erklären, weshalb er das nicht bekommt, sondern man muss ihm etwas in die Hand drücken und es so verkaufen, dass dies das beste Spielzeug der Welt sei.
Aber da konnte KKS wohl nicht über ihren Schatten springen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Die Bürgerlichen und auch KKS haben sich anlässlich der Wahl deutlich, über Gebühr gar, positioniert. Dass dann KKS so grob Scheisse baut, dass lässt sich nicht schönreden. Das ist Totalversagen. Selbstverschuldetes.
Ein Rücktrittsgrund. Dass die Eiskönigin sich da jetzt ans Amt klammert: Es überrascht nicht. KKS ist eine kalt kalkulierende Machtpolitikerin einer Zwergenpartei ohne Relevanz über den Lobbyisten-Effekt hinaus, dafür mit einer Übervertretung im BR. Passt alles zusammen. Kompetenzen spielen bei der Zusammensetzung schon lange keine Rolle mehr.
Es ist ein Trauerspiel. Auf Kosten der Schweiz.
Ein Rücktrittsgrund. Dass die Eiskönigin sich da jetzt ans Amt klammert: Es überrascht nicht. KKS ist eine kalt kalkulierende Machtpolitikerin einer Zwergenpartei ohne Relevanz über den Lobbyisten-Effekt hinaus, dafür mit einer Übervertretung im BR. Passt alles zusammen. Kompetenzen spielen bei der Zusammensetzung schon lange keine Rolle mehr.
Es ist ein Trauerspiel. Auf Kosten der Schweiz.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
https://www.swissinfo.ch/eng/workplace/ ... 4/89879381
Höhö, und dann erzählen sie uns, wir müssen sparen. Es gibt keine Lohnerhöhung für alle, wir müssen sparen. Es müssen Filialen abgebaut werden, wir müssen sparen.
Bei kleinster wirtschaftlicher Unsicherheit (z.B.) macht man sofort ab Tag 1 beim Staat die hohle Hand und droht mit Entlassungen und Wirtschaftscrash.
Aber das Volk ist einfach zu doof und lässt sich genau von diesen Leuten, ihren Verbänden und Lobbies um den Finger wickeln und gegen die Schwächeren aufwiegeln. Schwächere die kaum für irgendwas verantwortlich sind, was uns alle betrifft.
Und nein, das hat mit Neid gar nichts zu tun. Ich nehme aktuell eine Auszeit, erhalte kein Geld und muss auch nicht arbeiten. Ergo bin ich 0,00 neidisch auf arbeitende CEOs.
Höhö, und dann erzählen sie uns, wir müssen sparen. Es gibt keine Lohnerhöhung für alle, wir müssen sparen. Es müssen Filialen abgebaut werden, wir müssen sparen.
Bei kleinster wirtschaftlicher Unsicherheit (z.B.) macht man sofort ab Tag 1 beim Staat die hohle Hand und droht mit Entlassungen und Wirtschaftscrash.
Aber das Volk ist einfach zu doof und lässt sich genau von diesen Leuten, ihren Verbänden und Lobbies um den Finger wickeln und gegen die Schwächeren aufwiegeln. Schwächere die kaum für irgendwas verantwortlich sind, was uns alle betrifft.
Und nein, das hat mit Neid gar nichts zu tun. Ich nehme aktuell eine Auszeit, erhalte kein Geld und muss auch nicht arbeiten. Ergo bin ich 0,00 neidisch auf arbeitende CEOs.